Probleme beim Marta SL entlüften

Registriert
9. März 2010
Reaktionspunkte
0
Bei meiner Marta (Modell 2009) ist der Druckpunkt immer mehr zum Griff gewandert, daraufhin habe ich sie entlüftet. Hab das zum ersten Mal gemacht. Habs genauso gemacht wie in der Anleitung von Magura. Folgende Probleme:

1. Wenn ich die Schraube unten am Bremssattel die Entlüftungschraube öffne, fließt Öl raus. Das gleiche auch, wenn ich am Ende den Befüllschlauch abdreh um die Schraube wieder reinzuschrauben. Das dürfte bei einem dichten System nicht passieren, oder? Wie lässt sich das verhindern?

2. Beim entlüften soll man zunächst von unten nach oben das Öl durchdrücken und dann wieder zurückziehen. Dabei ziehe ich immer sofort Luftblasen, auch wenn ich SEHR vorsichtig ziehe. (laut magura muss man bei der 2009 nicht den deckel oben an der bremse aufschrauben, sondern nur den kolben aufstecken. hab ich so gemacht. gehts anders besser?)

3. Nach dem Entlüften entwickelt sich der Druckpunkt immer erst nach mehrmaligem betätigen der Bremse. Also auch bei Fahren dann. Außerdem ist der Druckpunkt immernoch zu nah am Lenker und variiert stark. Ich hab vor dem Entlüften die Kolben maximal zurückgedrückt und was dazwischengeklemmt zum fixieren. Hatte den original Magura Spacer nicht, den man anwenden soll. Meine Frage: Wenn die Beläge schon etwas runter sind, drück ich die Kolben da nicht zu weit zurück? Sollte ich evtl. die Beläge drin lassen und nur mit so nem einfachen Transportspacer für Scheibenbremsen fixieren? (Ich weiß, Öl darf natürlich keinesfalls auf die Beläge, schon klar!)

Vielen Dank für konstruktive Tipps!
 
zu 1:
Solange die Schraube nicht wieder drin ist, kann das System nicht ganz dicht sein - ist doch logisch ;)
Aber wie Du bestimmt gemerkt hast, kommt da nicht viel Öl raus wenn man sich bisschen beeilt.

zu 2:
Ist oben die Spritze (Spritze ohne Kolben / nehme an, Du hast Dich verschrieben) korrekt aufgesetzt u genug Öl drin?
Überprüf das mal.

zu 3:
Thema Druckpunkt: hat sich erledigt, wenn zu Schritt 2 richtig machst.
Bzgl Kolben: da geht nix kaputt, wenn diese bis auf Anschlag zurück gedrückt werden. Langsam, vorsichtig, mit Geduld.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. ja, der spritzenzylinder ohne kolben ist ist korrekt aufgesetzt. öl ist primär nicht im zylinder drin, aber wenn ich dann von unten durchgedrückt hab, ist natürlich öl drin. sollte ich ihn mit öl befüllen, bevor ich von unten das öl durchdrück? dürfte ja eigentlich keinen unterschied machen.
 
Klar muß da Öl rein. Lieber zu viel als zu wenig, sonst haste im Nu wieder Luft in der Leitung.
Jetzt weiste auch, was Du falsch gemacht hast.
Steht auch so in Deiner Anleitung.
Gutes Gelingen :daumen:
 
das video ist wirklich gut, danke. aber trotzdem funktioniert es eben bei meiner bremse genauso nicht, weil ich zb immer sofort luft ziehe, wenn ich das öl zurückziehe. was könnte der fehler sein? ist die bremse undicht?
 
Dichtring an der Entlüftungsschraube ist dran? Sifft dir Bremse irgendwo?
Dichtung? Die lässt du besser mal weg. Schraub den Entlüftungsstutzen einfach fest, aber nicht zu fest.

Das Entlüften bei der neuen Marta ist kinderleicht.
Schau dir das Video an, und hör was Bernd zu sagen hat.


Wenn man SEHR stark an der Spritze zieht, bilden sich durch den Unterdruck Dampfblasen. Das ist normal, bei Nachlassen des Unterdrucks bilden sich die Blasen zurück.
 
An der Entlüftungsschraube ist doch ein O-Ring welcher das ganze abdichtet. Selbst schon ohne probiert und nur Luft gezogen...
 
Ok, danke für die antworten. entscheidend dürfte wohl gewesen sein, dass man den entlüftungstutzen mit dem schraubenschlüssel festdreht und nicht nur mit der hand. ergebnis ist jetzt gut.
ein kleines problem verbleibt: wenn ich bei der hinteren scheibenbremse während des entlüftens am entlüftungstutzen das öl wieder aus dem kolben oben am bremsgriff zurückziehe, geht das zunächst ganz gut. nach ca. 10ml kommt aber immer wieder ein widerstand ab dem ich dann nur noch einen unterdruck erzeugen kann, aber kein öl mehr ansaugen kann. als ob was verstopft wäre. gibt es dazu noch nen guten tip? danke!
 
Siehe Magura Anleitung 'Entlüften' S. 16:
Zitat:
"Sicherstellen, dass der Leitungsanschluss am höchsten Punkt der Zange liegt
(Leitung muss SENKRECHT nach oben abgehen). Hierfür kann es (je nach
Anbauverhältnissen, z.B. bei HR-Bremsen!) notwendig sein, die untere Befestigungsschraube
zu lösen, um die Zange entsprechend zu fixieren. Nur so ist eine luftfreie Befüllung der
Bremszange möglich!"
 
Ich häng mich einfach mal an diesen Thread an.
Ich wollte heute entlüften. Ich habe schon zig Bremsen entlüftet und auch die Marta schon zwei mal. Doch heute war es anders.
Ich gehe immer strikt nach Anleitung vor.
Doch heute konnte ich von unten kein Öl nach oben drücken, so dass aus der Spitze austrat. Es ging einfach nicht egal wie fest ich drückte. Also ob was verstopft war. Ich habe dann in die obere Spritze etwas Öl gegeben und dann unten gezogen: wieder nichts, keine Chance. Hat das jemand schonmal gehabt? Irgendwelche Erfahrungen?
 
Tach allerseits,
kleine Frage, hab' gestern bei der Montage von meiner neuen Marta SL nen kleinen Fehler gemacht: beim Kürzen der hinteren Bremsleitung, hatte ich den Bremssattel auf der Scheibe draufgelassen (hatte in der Anleitung überlesen, dass man den vorher abmachen und dieses Plastikteil zwischen die Beläge stecken soll). Jetzt baut sich kein Druck auf, d.h. ich muss die Bremse einmal entlüften?

Besten Dank im Voraus :daumen:
 
Du solltest wohl mal entlüften - und dazu wirklich vorher die Beläge und das Rad mit der Scheibe ausbauen, sonst hast du das nächste Problem. Gelbe Dinger nicht vergessen!

Andere Frage in die Runde:
wie empfindlich sind aktuelle Martas gegen abschrauben der Deckel?
Wird das wieder dicht, gibt es irgendwas besonderes zu beachten?
 
Tach allerseits,
kleine Frage, hab' gestern bei der Montage von meiner neuen Marta SL nen kleinen Fehler gemacht: beim Kürzen der hinteren Bremsleitung, hatte ich den Bremssattel auf der Scheibe draufgelassen (hatte in der Anleitung überlesen, dass man den vorher abmachen und dieses Plastikteil zwischen die Beläge stecken soll). Jetzt baut sich kein Druck auf, d.h. ich muss die Bremse einmal entlüften?

Besten Dank im Voraus :daumen:

Dann hast du noch Luft drin. Mit denen Belägen... also ich habe es auch mal vergessen. Nicht so das Problem. Allerdings mögen die gar kein Öl. Ich würde es einfach nochmal versuchen. Mit dem gelben Teil in der Bremse und ohne Beläge.

Ich machs so:
Schraube am Sattel raus. Schnell die Spritze rein. Mehrmals kräftig an der Spritze ziehen. Dann sollte schonmal die Luft aus dem Sattel sein. Schraube am Griff raus und Spritze rein. Ich lass meistens erst mal den Kolben drin. Öl hochdrücken. Einfach mal mit nicht zu viel Druck öl hin und her. Dann machste mal den Kolben raus. und drückst langsam das Öl durch. Ganz langsam. Leicht drücken und warten. Wenn fertig, öl wieder zurück ziehen. Auch wieder ganz langsam. Wenn nur noch wenig in der Spritze ist und sich nichts mehr für mehrere Minuten bewegt, Spritze am Griff abziehen und gleich Schraube rein. Es läuft dabei öl raus. Normal.

Dann auf keinen Fall mehr auf die Spritze am Sattel drücken. Das Ding abschrauben und sofort Madenschraueb reinschrauben. Möglichst fix. Bremse Säubern. Beläge usw rein. Fertig.

Gibt eigentlich nicht simleres als eine Magura Bremse zu entlüften. So eine Elixir mit DOT ist dagegen der Horror.
 
Ich häng mich einfach mal an diesen Thread an.
Ich wollte heute entlüften. Ich habe schon zig Bremsen entlüftet und auch die Marta schon zwei mal. Doch heute war es anders.
Ich gehe immer strikt nach Anleitung vor.
Doch heute konnte ich von unten kein Öl nach oben drücken, so dass aus der Spitze austrat. Es ging einfach nicht egal wie fest ich drückte. Also ob was verstopft war. Ich habe dann in die obere Spritze etwas Öl gegeben und dann unten gezogen: wieder nichts, keine Chance. Hat das jemand schonmal gehabt? Irgendwelche Erfahrungen?

Schließe mich an - nur dass ich das Problem nicht nur heute hatte, sondern schlichtweg immer.
Egal, ob ich die HR- oder VR-Bremse entlüften will (die vordere hätte es dringend nötig!), ich kann kein Öl durchdrücken. Ich hab festgestellt, dass wenn ich die obere Spritze nur sanft in die EBT-Öffnung stelle, ich minimalst Öl reindrücken kann, 2 bis 5ml, mehr nicht.
Weiß jemand Rat?
 
Ich häng mich einfach mal an diesen Thread an.
Ich wollte heute entlüften. Ich habe schon zig Bremsen entlüftet und auch die Marta schon zwei mal. Doch heute war es anders.
Ich gehe immer strikt nach Anleitung vor.
Doch heute konnte ich von unten kein Öl nach oben drücken, so dass aus der Spitze austrat. Es ging einfach nicht egal wie fest ich drückte. Also ob was verstopft war. Ich habe dann in die obere Spritze etwas Öl gegeben und dann unten gezogen: wieder nichts, keine Chance. Hat das jemand schonmal gehabt? Irgendwelche Erfahrungen?

Schließe mich an - nur dass ich das Problem nicht nur heute hatte, sondern schlichtweg immer.
Egal, ob ich die HR- oder VR-Bremse entlüften will (die vordere hätte es dringend nötig!), ich kann kein Öl durchdrücken. Ich hab festgestellt, dass wenn ich die obere Spritze nur sanft in die EBT-Öffnung stelle, ich minimalst Öl reindrücken kann, 2 bis 5ml, mehr nicht.
Weiß jemand Rat?

Das Problem hatte ich auch mal. Nach Rücksprache mit dem Magura-Service sollte es helfen ganz leicht am Bremshebel zu ziehen. Wirklich nur ganz leicht sonst wird das Volumen des Ausgleichsbehälters "abgetrennt" und dann geht natürlich gar nichts mehr.

Bei mir hat es damals dann geklappt.
 
Was mir letztens einfiel, wäre die Entlüftung nach "alter Schule":
- Deckel + Membran abnehmen
- die dicke, fette Magura-Entlüftungszange von Anno Schießmichtot aufsetzen und damit entlüften.

Das Problem scheint ja irgendwo zwischen EBT-Öffnung und Hebel zu liegen. Es könnte auch die Membran sein.
Ich glaube, ich probiere beides mal aus. Also per EBT und sehr leicht gezogenem Hebel; wenn das nicht klappt, mit der alten Zange.
 
Und, wie hast du's gelöst?
Hab jetzt das Problem auch bei der 2. Marta.

Ist auch nicht unbekannt. Bevor ich allerdings wie empfohlen den kostenpflichtigen Service anrufe wollte ich hier nochmal nachfragen ob es was neues gibt.
Werde ansonsten heute abend mal den Deckel abnehmen, wenn nix hilft. Wobei ja die Mebran auch ein Loch fürs easy bleed hat, und ich mir nicht vorstellen kann was da im argen liegen soll.
 
Was auch helfen kann ist die Schrauben am Ausgleichsbehälterdeckel leicht zu lockern. Da ist ein Kanal in der Membran und der zeigt manchmal das Verhalten, das der Frauenname der Bremse impliziert - er zickt und gibt den Ölfluss nicht frei.
 
Ah, danke dir!
Die Mädels halt :D

Lockern reicht also schon - wenns gar nicht geklappt hätte, hätte ich den Deckel wohl mal abgenommen...
 
Es hilft oft. Aber nur ganz sanft lösen. Sonst saftet es unter dem Deckel raus. Hebel schnappen lassen hilft, wenn es nichts mit der Membran zu tun hat.
 
Zurück