Probleme beim entlüften der Avid Elixir 1

Registriert
12. März 2017
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

habe anhand dieser Anleitung meine Bremse versucht zu entlüften. http://tv.bike-magazin.de/frontend_dev.php/video/Workshop%3A-Bremsen-Entl%C3%BCften/033b3a54512a74fa3536260ba8fc833f


Habe es drei mal versucht und ich habe immer wieder Luft im System.
Wenn ich fertig mit entlüften ist alles super. Druckpunkt ist gut.

Wenn ich mein Rad montiere stelle ich das bike auf dem Kopf und da kommt dann wieder irgendwo Luft ins System... der Hebel lässt sich wieder komplett bis Anschlag an den Griff ziehen.

Wie bekomme ich jetzt am besten raus wo die Luft wieder ins System kommt?


Vielen Dank für eure Tips.
Grüsse
 
Hab auch ne Elixir Bremse und sie bremst auch kopfüber.
Wenn kopfüber Luft ins System kommt, kannst du beim Fahren auch welche reinbekommen - das ist nicht gut!!
Bei der Taperbore Konstruktion ist das wurscht, wie die Bremse steht.


@50Cent:

Du musst Bremshebel und Bremssattel abmontieren. Beides während des Spülens drehen und wenden und auch mal den Hebel ziehen. Evtl vom Spezl helfen lassen.
Du wirst sehen, dass in irgend ner Stellung noch ein oder zwei Blässchen kommen.
Beim Abschrauben der Spritzen eine zumachen und die andere nochmal leicht drücken, so dass es beim Abschrauben kleckert. Die Bohrung konvex mit DOT aufüllen und dann zuschrauben.
Keine Bange das klappt schon.

Wenn was undicht ist, siehst du das, wenn du mal am Stempel ziehst, ob Luft in den Schlauch kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste man bei den Elixier nicht besonders darauf achten nicht zu viel Vakuum drauf zu geben? Meine die Dichtungen an den Kolben waren recht sensibel und man hat sich schnell Luft über den Sattel ins System gezogen.
 
Ja, meine auch...
Oben ist auch diese bescheuerte Membran im Hebel.
Die kann auch Schaden nehmen, wenn man ne ungewartete, "aufgeblasene" Bremse übern Winter noch stehen lässt. Die gibt nach.
 
Also ich werde mal den Hebel abmontieren und diesen wie im Kompendium mit der Öffnung nach oben entlüften.
Den Sattel entfernen würde ich ungern... habe auch richtige Probleme beim entfernen des Vorderrades. Bis der wieder mittig zwischen den Backen ist, war echt ein gefummel. So langsam glaube ich dass mein Focus Blackforest 3.0 ein Montagsrad ist :-(
 
Musste man bei den Elixier nicht besonders darauf achten nicht zu viel Vakuum drauf zu geben? Meine die Dichtungen an den Kolben waren recht sensibel und man hat sich schnell Luft über den Sattel ins System gezogen.

Und dann sind die kaputt oder muss man da einfach noch mal von vorne beginnen?
Hatte glaube ich mal ziemlich viel Luft gezogen. Dachte das läge aber an der Spritze...
 
Hast du den Bleed Block?
Schraub Brenssattel und Geber ab. Du musst die Teile drehen und wenden.
Wenn du zum Beispiel den Bremshebel drehst und wendest, spüle dabei nach oben.
Wenn du den Bremssattel drehst und wendest, spüle nach unten. So kommt die Luft nicht ins System, sondern sofort in die Spritze.


Den Cheat mit dem "Entlüften" der Flüssigkeit vorher kennst du?


Hatte glaube ich mal ziemlich viel Luft gezogen. Dachte das läge aber an der Spritze...
Oder du hast ne Undichtigkeit am Geber.
Welches Entlüfter kit hast du?
 
Exact, das Pro kit. Vor allem, wenn man wie ich schnell die Geduld verliert :D

Cheat:
Dot in die Spritze, ca halb voll.
Am Stempel ziehen und Stempel blockieren zum Beispiel mit nem passendem Bohrer und warten, bis die Blässchen aufgestiegen sind, gegebenenfalls dagegenschnippen.
Dauert so ca 5 Minuten pro Spritze.

Das Problem mit dem normalen kit:
Du ziehst am Stempel, irgendwann machts Plopp und du musst die Wände neu streichen :lol:
 
Werde es morgen noch mal versuchen. Danke für die tips. Fange erst mal mit nur dem Hebel an.

Klar das Video kenne ich auch. Bin so vorgegangen.
 
Ich glaub aber eher, dass du entweder nen undichten Anschluss an der Spritze hast, Schlauch zu Fitting zum Beispiel.
Oder der Geber an der Membrane undicht ist.
Dann frustrierts natürlich nur.:(
Betrifft das beide, oder nur eine?
 
Ich glaub aber eher, dass du entweder nen undichten Anschluss an der Spritze hast, Schlauch zu Fitting zum Beispiel.
Oder der Geber an der Membrane undicht ist.
Dann frustrierts natürlich nur.:(
Betrifft das beide, oder nur eine?

Gute Frage.. ich hatte des jeweils ein mal oben und ein mal unten aber an unterschiedlichen male. Ob ich da die spritzen vertauscht habe kann ich gar nicht mal sagen.

Könnte auch sein dass es zwischen Schlauch und Anschluss Spritze war
 
Das einfache Kit funktioniert schon, solange das neu ist.
Du musst ja auch durchspülen und das DOT erneuern.

Das mit dem Unterdruck hab ich die letzten beiden Male nicht gemacht, hat auch geklappt - bei mir war vorher aber auch keine Luft drin.
Du musst die vorstellen, dass es die Membrane im Geber dabei komplett zusammenwürgt, autsch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein großes Problem sind m.M. die Plastikschläuche . Die verhindern zuverlässig das genug Unterdruck erzeugt wird um die Flüssigkeit zu entlüften . Sind zu steif und hart und werden dadurch am Anschluß undicht . Ich habe mit Siliconschläuchen aus dem Aquariumhandel das Problem dauerhaft lösen können.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMi5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTM0LzIxMzQxOTQtYXpwa2lhcXgwNXpoLWltZ180MTYzLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Exact.
Mach das neuerdings immer mit stabilem Basteldraht, zwei mal rum und dann verdrillen. Der Kabelbinder hat am verschluss immer ne Problemstelle bei kleinen Durchmessern, hab ich festgestellt.
 
Zurück