Problem mit der Magura MT Trail

Spookyfrog

Lieber heimlich schlau als unheimlich doof
Registriert
18. August 2012
Reaktionspunkte
10
Ort
Bochum
Hallo Leute,
ich habe mir auf mein TREK Remedy 7 die Magura MT Trail draufbauen lassen.
Leider finde ich keinerlei vernünftigen Druckpunkt. Die Bremsen habe ich ordentlich eingebremst aber es will sich kein Bremspunkt einstellen.
Ich bekomme die Hinterradbremse auf Asphalt nicht zum blockieren.
Wo liegt das Problem ?
Gruß
Frank
 
Druckpunkt = definierter Widerstand, wenn Beläge auf die Scheibe treffen. Ist kein Druckpunkt da, lässt sich der Hebel ohne Widerstand bis zum Anschlag durchziehen. Ist kein Druckpunkt vorhanden, ist die wahrscheinlichste Ursache Luft im System.

Keine Bremskraft = Beläge liegen an Scheibe an, aber trotz Druck kommt es nicht zur Verzögerung. Ursache sind meistens mit Öl verschmutzte oder nicht eingebremste Beläge. Erstes verschwindet nicht, zweites schon.

Welche der beiden Möglichkeiten beschreibt dein Problem?

Wenn du das im Geschäft anbauen lassen hast, würde ich reklamieren.
 
Danke für die schnelle Antwort und Erklärung.
Dann ist es die 2. Möglichkeit aber ich habe die Bremsen ordentlich eingebremst, war nicht das erste Mal.
Werde das Bike dann nochmal mit auf die Halde nehmen um nochmal "Nachzubremsen". Sollte es dann nicht besser werden dann eben zurück zum Händler, ist ja Garantie drauf.
Danke
 
Du hast keinen Druckpunkt und möchtest die Halde runter? Okay... Einbremsen geht auch auf Asphalt.
 
Du hast keinen Druckpunkt und möchtest die Halde runter? Okay... Einbremsen geht auch auf Asphalt.
Das weiß ich auch. Ich veranstalte ja kein Downhill Event. Ist halt einfacher auf einer Halde wenn es länger bergab geht. Wir haben hier nichts wirklich aggressives, alles Human.
 
Ich versteh die Problematik noch nicht genau. Du hast eine frische Bremse, ziehst den Hebel, und das Rad blockiert nicht? Die Beläge schleifen aber an der Scheibe, und der Hebel ist noch nicht bis zum Lenker gezogen?
 
Magura braucht etwas länger als andere Bremsen zum Einbremsen. Wenn trotz Einbremsen (30x von 30 km/h auf fast null) aber kaum Reibungswiderstand zwischen Bremsbelägen und Scheibe besteht, würde ich mal schauen, ob die nicht versifft sind (z.B. durch Kettenöl, Wachs o.ä.). Und auch, ob die Scheibe mittig in der Zange sitzt.
Als fix-fix Ansatz würde ich die Beläge ausbauen und anschleifen; Scheibe anschleifen, Beläge wieder einbauen, schauen, ob Bremssattel gut ausgerichtet ist und dann nochmal einbremsen (30x von 30 km/h auf fast null).
 
Probefahrt auf der Halde abgeschlossen.
Die Hinterradbremse kommt jetzt auf dem Punkt, so wie es sein soll aber vorne sieht es noch nicht so gut aus. Werde die Vorderradbremse morgen nochmal auf "Dauerbetrieb" stellen.
Wird schon noch klappen.
 
Zurück