Merino mit Acryl drin hatte ich noch nie, kann dazu daher wenig sagen.
das andere langärmlige hab ich 2x gekauft als es auf 10⬠im Angebot war, das teil ist ganz gut.
ob Merino oder Kufa unter Fleece ist im grunde egal, Kufa leitet zwar wasser bishen besser aber Merino verhält sich zwecks klimaregelung besser.
ausprobieren was dir wann mehr liegt.
grundsätzlich welche wärmeisolatoren wie wann kombinieren gibt's kaum ein pauschallrezept, da jeder anders kälte empfindet, darum paar unterschiedliche wärmelagen besorgen und damit herumtesten was dir am meisten liegt.
Fleece zeugs bei
decathlon ist angenehm billig und juckt dacher ned die Geldbörse, und die qualli ist auch sehr gut.
ein 100er ein 200er und ein ~300er Fleece kriegst bei
decathlon zusammen für um die 30â¬, dann kannst ja jedes durchtesten was wann zu warm ist......
früher hab ich beispielsweise starke fleecesachen auch gern verwendet im 300g+ berreich,und da eher im Gebirge zum wandern.
heutzutage geh ich nicht mehr über 200g fleece.
da nehm ich halt ne zusätzlichen baselayer lieber dazu wenn ich von sehr niedrigeren temps ausgehe.
das letzte mal wo ich wirklich bei üblen Temperaturen unterwegs war am rad könnte vor gut 2 jahren gewessen sein um die -20° oder weniger hatte es da 2 Wochen bei uns.
glaub da hatte ich sowas in der art an, dünnes Merino t-shirt drüber nen dünnen longsleeve und drüber ein 200er Fleecepulli wobei ich da gemütlich unterwegs war, und es immer mehr als warm war von der Kleidung her, eher zu warm sogar.
bei so niedrigen temps ist atmen schon schwerer vor allem bei hohem tempo, darum bin ich wenns mal passiert bei -20° oder weniger eher langsam mit dem bike.
wenn ich da trotzdem eher geplant hätte auf schnell unterwegs zu sein wäre eins der 2 unterwäscheteile rausgeflogen oder eher ein Kunstfaser unterwäscheteil genommen worden."mehr Bewegung=mehr wärme=weniger Bekleidung notwendig"
aber bei uns ist im winter eher 0 bis -10° üblich da brauch ich grundsätzlich nicht mehr als im Extremfall ein 200er Fleece was ich aber sehr sellten benutze da mir meist schon zu warm.
meist nehm ich da sogar nur ein 100er Fleece und es reicht bei meinem normalen fahrtemp.
letzten winter der ned wild war glaub -5° wars mal soweit ich noch weis, da war ich auf jeden fall ganzen winter mit 100er Fleece unterwegs.
als backup hab ich trotzdem die
decathlon fleeceweste im Rucksack, die ist klein und leicht und für den fall der fälle.
zusammengefasst:
ein simples baselayerset zusammenstellen Kufa und Merino unterwäsche.
dann ein set aus einfachen wärmeisolatoren 100er -300er Fleece, zum schluss einfach testen was dir am meisten liegt.