Preispannen von Bikes

Registriert
25. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,
ich plane ein Bike aus dem Cube-Stall zu kaufen. Meiner Frau kaufe ich bei dieser Gelegenheit gleich eins mit. Kann mir jemand sagen, welche Margen es im Bikemarkt gibt?
Bei zwei Fahrrädern sollte der Händler schon was springen lassen ... wäre schön, wenn man vorher weiß, wo in etwa die Schmerzgrenze liegt. ;)

Ich danke Euch für Eure Erfahrung.

Gruss Mario
 
Bei 2 Rädern hast du eine gute Verhandlungsposition.
Für den Händler ist es am besten, für Käufer auch sinnvoll, wenn man sich auf materielle Zugaben einigt: Clickpedale, Schuhe, Tacho etc.
 
Hallo,

das kann man so pauschal nicht sagen. Aber wenn du -10% bekommst, dann ist das sicher schon ok. Die Margen liegen gaaanz grob vielleicht so im Bereich 20-30%. Du solltest allerdings auch drauf achten, um welche Modelle es sich handelt. Gerade Cube ist ein Preisleistungsstarker Anbieter, von dem viele Modelle mittlerweile schon ausverkauft sind.

Es soll auch schon Kunden gegeben haben, die sich die Zähne an der Feilscherei ausgebissen haben - warum sollte der Händler auch Rabatt geben, wenns eh nicht genügend Stücke für die Saison zu haben sind...

Gruß
Peter
 
hi,
hab grad aktuell 2 bikes gekauft, angebote lagen bei 12-15%....wobei wirklich die lieferbarkeit ne riesige rolle spielt...ein cube-händler in muc bot lächerliche 7%, einer in augsburg 12%....aber ich hätte mind. 3 wo warten müssen. einer mit ghost-bikes war bei 15%, brachte aber den kleinen rahmen für meine bessere hälfte ned her...also landete ich letztendlich bei 12% und wunschbikes innerhalb von 3 tagen...

also, was helfen die schönsten %, wenns woanders mangelt??
 
hey, danke für eure hilfe.
also 10% und vielleicht noch ein paar goodies sollten schon machbar sein.
die lieferzeit ist bei mir sekundär, da ich sowieso demnächst erstmal in den urlaub fahre. von daher bin ich flexibel.
gruss mario
 
laden spazieren mit einer EK-liste in der hand und dem händler vorrechnen wollen, wieviel er an einem teil verdienen darf.

In der Öffentlichkeit hat man oft völlig unrealistische Vorstellungen über die Gewinnhöhe im Einzelhandel. Bei Umfragen hört man immer wieder typische Antworten wie: "Bei 100 % Aufschlag auf den Einkaufspreis werden wohl 20 % bis 30 % Gewinn vom Umsatz drin sein!" Diese utopischen Vorstellungen sind nicht selten auch bei beik-käufern vorzufinden.


4,50 Euro Gewinn bleiben einem Facheinzelhändler von 100 Euro, die in seiner Kasse landen, durchschnittlich übrig. Dieser Gewinn muss allerdings noch versteuert werden. Allein für die Mehrwertsteuer muss der Händler 13,70 Euro von den 100 Euro ans Finanzamt abgeben.

kostenanteile.jpg


Das Geld, das in die Ladenkassen des Einzelhandels fließt, ist nur zu einem geringen Teil der Gewinn des Kaufmanns. Von jedem Hundertmarkschein, den der Facheinzelhandel 1998 von seiner Kundschaft einnahm, mussten 61,50 DM an die Warenlieferanten und 10,70 DM ans Finanzamt (Mehrwertsteuer) überwiesen werden. Löhne und Gehälter beanspruchten 12 DM von jedem eingenommenen Hunderter. Miete (3,20 DM) und sonstige Kosten (8,70 DM) wie Werbung und Abschreibungen schlugen insgesamt mit 11,90 DM zu Buche. Als Gewinn blieben nach Berechnungen des Kölner Instituts für Handelsforschung schließlich 3,90 DM übrig, die noch zu versteuern waren. Damit hat sich das Betriebsergebnis gegenüber dem Vorjahr zwar verbessert (damals blieben dem Einzelhandel von 100 DM Umsatz 3,70 DM); es liegt aber noch weit unter dem Spitzenwert der 70er-Jahre: Im Jahr 1971 blieben dem Facheinzelhandel von jedem Hundertmarkschein 7 DM Gewinn (vor Steuern).

"10 % und ein paar goodies" fänd ich ne frechheit.
 
dubbel schrieb:
"10 % und ein paar goodies" fänd ich ne frechheit.


Ich hingegen ganz selbstverständlich.
Als ich 2001 mein Bike im Laden gekauft hab, hab ich 10% UND Hörnchen, Flaschenhalter * geschenkt + Montage eines anderen Reifens, Montage des Tachos, Montage Clickies + erste Inspektion kostenlos bekommen....

Meine Eltern haben eine Woche später zwei Bikes gekauft und dort war es genauso...haben sogar 13% bekommen.

ABER, Ich muss hinzufügen: Wir hatten die Bikes Ende August gekauft...also schon Ende der Saison... trotzdem :daumen:
 
Also unter 10% kaufe ich generell keine hochpreisigen Anschaffungen. Wenn nicht mindestens 10% auf die UVP drin sind stimmt bei der Kalkulation des Händlers etwas nicht.
 
dubbel schrieb:
In der Öffentlichkeit hat man oft völlig unrealistische Vorstellungen über die Gewinnhöhe im Einzelhandel....

wenn man den Publikationen des pdh glauben würde, dann hätte man die vielleicht. so eine unsinnige kalkulation habe ich selten gesehen :daumen:

Gruß
Peter
 
hi,

zudem ist es doch ein unterschied ob ich 10% vom UVP verlange oder ob ich grundsätzlich 10% möchte, auch wenn der preis bereits deutlich unter dem UVP liegt. hier liegt das grundproblem. viele gehen einfac davon aus, das bei JEDEM preis locker 10% drin sind. so ist es aber nciht. denn heute werden in den seltensten läden noch UVP angeboten. da sich viele läden an die teilweisen versandpreise irgendwie annähern müssen. da sonst keiner von denen mehr irgendwas verkauft. übrigens sind die spannen im twextilbereich deutlich besser (für den händler) als eben im hardwearbereich. dies sollte man auch immer mit beachten.

dn für den händler ist es auch einfacher bzw rentabler dir ein "guddi" zu geben, als wie BAR RABATT. der kostet doppelt. ein goddi nur den ek!!!


also nciht immer gleich so laut rufen. versetzt euch auch malin die lage eines händlers. der kauft und verkauft nicht nur seine ware, sonder erhat auch noch sonstige laufende kosten.

grüße coffee
 
dubbel schrieb:
rechne doch mal bitte vor, wie's richtig wäre...

Da empfehle ich Dir Kostenrechnung 1-3 von Däumler/Grabe, nen Wöhe und Schönfelders Deutsche Steuergesetze wäre sicher auch net verkehrt.

Um nur mal auf einen Punkt in aller Kürze einzugehen: Es ist ja schön, wenn die Mehrwertsteuer als einseitiger Kostenfaktor mit einbezogen wird. Mir bleiben jetzt genau zwei Möglichkeiten:

1. Ich betrachte die Publikation als Farce, weil hier Kosten eingerechnet werden, die so nicht entstehen.

2. Ich gehe davon aus, das es sich dabei tatsächlich um die Kosten des U handelt. Nachdem der U die MWst nur auf seinen tatsächlichen Gewinn abführen muss liegt er mehr als gut im Rennen und es zeigt gleichzeitig die Unsinnigkeit der Grafik.

usw.. und so fort. Was erwartest Du von einer Verbandsstatistik?

Gruß
Peter
 
dubbel schrieb:
zumindest konkrete zahlen, im gegensatz zu deinem diffusen atmosphärischen knurren.

Wäre Dein Geist etwas gewachsener, würdest Du wahrscheinlich auch mein diffuses atmosphärisches knurren verstehen. Aber in Polemik flüchten ist natürlich die bequemeste Möglichkeit, wenn es einem an Argumenten fehlt...

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Wäre Dein Geist etwas gewachsener, würdest Du wahrscheinlich auch mein diffuses atmosphärisches knurren verstehen. Aber in Polemik flüchten ist natürlich die bequemeste Möglichkeit, wenn es einem an Argumenten fehlt...

Gruß
Peter


ich hab meinen einwand anhand von beispielen quantifiziert.

du sagst, das is quatsch, und listest ein paar literaturstellen auf. muss man die als forumsteilnehmer und shop-jobber kennen, um ne meinung zu haben?

danach unterstellst du meinem geist polemik und erwähnst, eben dieser sei ungewaschen, äh, wachsen (kann man das verb wachsen eigentlich in den komparativ setzen?).

das alles in einem satz.

glückwunsch.
mein problem is immer noch: wieviel prozent, wenn nicht 4,5 oder 3,70 oder...?
das war ne konkrete frage.
 
dubbel schrieb:

Danke! Dann können wir ja normal weiterdiskutieren :daumen:

mein problem is immer noch: wieviel prozent, wenn nicht 4,5 oder 3,70 oder...?
das war ne konkrete frage.

Habe ja oben schon geschrieben, wie die Spannen ganz grob liegen. Ich bin aber kein großer Freund vom Handeln wie auf dem Basar. Jedem sollte klar sein, das ein Bikeladen noch andere Kosten hat und von 20 Prozent Spanne nicht 20 Prozent in die Taschen des Händlers wandern. Warum willst Du denn einen solchen absoluten Wert? Der hat doch für Deine Verhandlungen nur eine äußerst begrenzte Aussagekraft und ist von Bikeladen zu Bikeladen höchst unterschiedlich!?

Gruß
Peter
 
lustig, dass sich die konsumenten heutzutage häufig für den artikel entscheiden wo sie am meisten rabatt bekommen.

ob dass das beste für sie ist wird nicht hinterfragt, hauptsache billig und 50% rabatt.

kranke welt. aber geiz ist geil.
 
wer will sich denn gleich in die haare kriegen?!
es ist auch keine rede davon, sich über den preis ein bike mit den besten rabatten auszusuchen ... da würde ich wahrscheinlich zu aldi gehen!

ich finde dis diskussion aber echt witzig. :p

mir geht es einfach darum vielleicht ein paar mark (euro) zu sparen. in der heutigen zeit ist das nicht mehr als legitim. und wenn mit ein händler den offiziell empfohlenen verkaufspreis nennt, um so mehr!

ich danke euch aber trotzdem für die zahlreichen informationen, bemerkungen und interessanten beiträgen.

gruss mario
 
Hallo Biker,
um das Thema abzuschließen, möchte ich Euch noch mein Resultat mitteilen. Ich habe auf zwei Bikes "CUBE AMS Pro (K5) & CUBE Attention" exakt 12% rausgehandelt. Zudem habe ich für das AMS Pro noch einen weitaus besseren Sattel * erhalten. Für ein paar Clickschuhe, die ich nun noch brauchte, habe ich anstatt EUR 120.- nur 100.- bezahlt. Für die Schuhe, ein Toolset und Kettenspray gingen dann obendrein noch die 12% Rabatt ab, die ich auch für die Bikes bekam.

... und ich hatte nicht den Eindruck, dass der Händler tränen in den Augen hatte, wie ich mit meinem Kram den Hof verließ !!! :lol:

Ich war auf jedenfall zufrieden und ich denke, der Händler auch.

Gruss uns bis denne ...
Mario
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück