- Registriert
- 11. November 2019
- Reaktionspunkte
- 310
Sei ihnen dann gegönnt, aber das sind auch dann oft die, die über Canyon, Radon etc. spotten.h somit noch das Gefühl "Schaut her, ich fahre ein sündhaft teures Sportgerät!"mit".
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sei ihnen dann gegönnt, aber das sind auch dann oft die, die über Canyon, Radon etc. spotten.h somit noch das Gefühl "Schaut her, ich fahre ein sündhaft teures Sportgerät!"mit".
Hier im Keller stehen 3 Specialized und 3 Radon. Ich mache eindeutig etwas falsch. Die Specialized haben sogar alle Kratzer und werden benutzt und nicht nur angeschautSei ihnen dann gegönnt, aber das sind auch dann oft die, die über Canyon, Radon etc. spotten.
Noch ein Rechenbeispiel: Ich kaufe für 8.000 EUR ein Canyon CFR DA Di2. Kaufe dazu einen S-Works Aethos-Rahmen für 5.000 EUR, baue die Teile vom Canyon an das S-Works und verkaufen den CFR-Rahmen für mind. 2.500 EUR weiter. Abzüglich noch zu kaufendem Innenlager, Vorbau und Lenker spare ich mind. 2.000 EUR gegenüber dem Aethos-Preis. Somit sollte wirklich jedem klar sein, dass Specialized überteuert ist. Für die gesparten 2.000 EUR kann ich mir dann S-Works EXOS Road Schuhe, einen S-Works Evade Mit ANGi Helm und einen Jura Kaffeevollautomaten kaufen.
Doch doch, ich habe sehr gut verstanden wie Marketing funktioniert. Genau dieses Verständnis ist nämlich Grundlage für meine Empörung. Marketing ist nichts anderes als das perverse Ausnutzen der Psychologie um Menschen Sachen zu verkaufen die sie nicht brauchen.Leut, ihr habt alle nicht verstanden, wie Handel funktioniert. Da geht es sehr viel um Zielgruppe und Marketing.
Specialized Räder sind nicht aufgrund ihres höheren Gebrauchswerts im Vergleich zu Konkurrenzprodukten teurer sondern weil eine exklusive Kundengruppe bereit dazu ist aus Prestigegründen und weil ihnen das zusätzliche Geld nicht wehtut astronomische Preise zu zahlen und dann auch noch in Onlineforen völlig unnötiger Weise auch noch deren dreiste Erhöhungen vor anderen zu verteidigen um ihren eigenen Konsum vor sich selbst und Anderen rechtfertigen zu können![]()
In dem Punkt sind wir uns also einig: Es gibt Marken-Fanboys, die gerne überteuerte Preise zahlen, um zu einem erlauchten Kreis zu gehören. Ähnlich wie bei Apple, Rapha, etc. Da hole ich lieber zwei Canyon, Rose, Radon, Ghost, Scott, etc. als ein S-Works. Dazu dann noch ein Laufradsatz und ein paar Tuning-Teile zum Selberschrauben und passendes Werkzeug, damit das Hobby Radsport vollends abgedeckt ist.Aus meiner Sicht hat der Preis, nicht nur bei Speci, rein garnichts mit dem Produkt zu tun oder seiner Qualität.
Was ist der Kunde bereit zu zahlen? Darum gehts..Speci hat gutes Marketing, die Marke selber wird 1a positioniert, die Auftritte sind immer qualitativ hochwertig - das öffnet schonmal bei vielen Kunden, nicht bei allen ;-), das Portemonaiee weit mehr als es bei anderen Herstellern getan würde. Das Gefühl, zu einer so hochwertig empfundenen(!) Marke zugehören lassen sich einige sehr viel kosten und genau das weiß und forciert Speci.
Ich selber fahre ein Crux von Speci.
Das ist absolut zutreffend.Specialized Räder sind nicht aufgrund ihres höheren Gebrauchswerts im Vergleich zu Konkurrenzprodukten teurer sondern weil eine exklusive Kundengruppe bereit dazu ist aus Prestigegründen und weil ihnen das zusätzliche Geld nicht wehtut astronomische Preise zu zahlen
Naja, immerhin reden wir hier über ein Sportgerät und nicht über eine Bling-Bling-Handtasche. Zudem ist der Rahmen das einzige Alleinstellungsmerkmal eines Herstellers. Zwei Preissteigerungen in einem Jahr finde ich schon ganz schön unverschämt.Das ist absolut zutreffend.
Aber ist es auch ein Grund sich darüber aufzuregen?
Prestigegründe gibt es beim Fahrrad eben auch, genau wie beim Auto oder bei der Gucci-Handtasche.
Die Gucci-Handtasche ist ja rein physisch kaum besser als eine von Michael Kohrs aber 4x so teuer.
Was du ja auch einfach durch Nichtkauf statt Rumgemecker in einem Forum quittieren kannst räusperZwei Preissteigerungen in einem Jahr finde ich schon ganz schön unverschämt.
Na ja, die sind jetzt auch nicht gerade was für Schnäppchenjäger:
War das nicht schon immer so, dass zur nächsten Saison Preissteigerungen aufkamen? Oder an den Anbauteilen gespart wurde, damit der Preis gleich blieb?Ich denke auch, wer hier zu viel auf Speci eindrischt hat eventuell übersehen, dass die anderen namhaften Hersteller ganz nah dran sind an den Preisen.
Aber ist es auch ein Grund sich darüber aufzuregen?
Prestigegründe gibt es beim Fahrrad eben auch, genau wie beim Auto oder bei der Gucci-Handtasche.
Die Gucci-Handtasche ist ja rein physisch kaum besser als eine von Michael Kohrs aber 4x so teuer.
Schon witzig wie sich das Thema hochschaukelt. Der TE hatte sich nach einem Specialized Diverge Comp E5 Evo erkundigt, kostet sagenhafte 2199€. Inzwischen sind wir schon bei den teuersten S-Works Modellen angekommen, die sich wahrscheinlich kaum ein Normalverbraucher leistet. Solche High End Modelle im fünfstelligen Preisbereich gibt es bei anderen Herstellern genauso. Vielleicht auch um zu zeigen was möglich ist und mit dem Bestreben, dass der Glanz auch auf den Rest der Modellpalette abfärbt.In dem Punkt sind wir uns also einig: Es gibt Marken-Fanboys, die gerne überteuerte Preise zahlen, um zu einem erlauchten Kreis zu gehören. Ähnlich wie bei Apple, Rapha, etc. Da hole ich lieber zwei Canyon, Rose, Radon, Ghost, Scott, etc. als ein S-Works. Dazu dann noch ein Laufradsatz und ein paar Tuning-Teile zum Selberschrauben und passendes Werkzeug, damit das Hobby Radsport vollends abgedeckt ist.
Viele Räder in dieser Preisgruppe, also ausdrücklich nicht nur die von Specialized, werden doch garnicht als Sportgerät genutz. So wie ja auch viele Sportwagen nicht als Sportwagen genutzt werden, schon alleine deshalb, weil die Käufer es nicht könnten, selbst wenn sie wollten.Naja, immerhin reden wir hier über ein Sportgerät ...
....Das ist bei Smartphones doch das selbe - sogar noch perverser weil die Materialkosten in keinerlei rationalem Zusammenhang zum Verkaufspreis stehen...
Eigtl ne geniale Geschäftsidee.Noch ein Rechenbeispiel: Ich kaufe für 8.000 EUR ein Canyon CFR DA Di2. Kaufe dazu einen S-Works Aethos-Rahmen für 5.000 EUR, baue die Teile vom Canyon an das S-Works und verkaufe den CFR-Rahmen für mind. 2.500 EUR weiter. Abzüglich noch zu kaufendem Innenlager, Vorbau und Lenker spare ich mind. 2.000 EUR gegenüber dem Aethos-Preis. Somit sollte wirklich jedem klar sein, dass Specialized überteuert ist. Für die gesparten 2.000 EUR kann ich mir dann S-Works EXOS Road Schuhe, einen S-Works Evade Mit ANGi Helm und einen Jura Kaffeevollautomaten kaufen.
Ist es nicht ohnehin bei Merida gefertigt? Die Geo von einigen Modellen beider Marken sind jedenfalls verdächtig übereinstimmend.Eigtl ne geniale Geschäftsidee.
Zum Thema:
Letztes Jahr gabs im Ausverkauf bei bike24 doch echt gute Specialized Räder, die hier auch immer als Preis Leistungs Tipp empfohlen wurden.
Die Zeiten sind aber wohl leider vorbei.
So ist für mich Specialized eher wie Apple:
Andere haben die gleiche Qualität, bessere Hardware und alles 1000 Euro billiger. Trotzdem gibt es verdammt viele, die es kaufen, weil es als state of the art gilt, ohne es heutzutage noch zu sein.