Preiseinschätzung Ghost AMR Plus Lector 9000

Registriert
14. Mai 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Waiblingen
Bike is verkauft!
 

Anhänge

  • 1546437-large.jpg
    1546437-large.jpg
    257,3 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Preiseinschätzung Ghost AMR Plus Lector 9000
kannst es ja mal bei bikesale punkt de schätzen lassen.
Jedoch brauchts immer den richtigen käufer zur richtigen Zeit.
26 Zoll - Denke das ist das größere Problem bei den meisten Interessenten im Kopf - Warum auch immer.
btw. ich finds auf jeden fall Hammer.
Hier gibts das Bike neu im Angebot:
https://www.bike-angebot.de/Fahrrae...ack-red.html?gclid=CO_Ti-ifxsQCFSbJtAodQk0A7w
Wenn die Gewichtsangabe von 10,8 inkl. Reverb stimmt ist es schon sehr leicht!
 
Was es Wert ist, entscheidet wohl der Markt und in der Preisklasse sich ein gebrauchtes Bike zu kaufen, eher unwahrscheinlich.
Daher m.E. die geringe Resonanz.
Ein Händler würde Dir möglicherweise zwischen 40-50% des NP bezahlen, sofern es Händler gibt die Bikes, aber im Besonderen Dein Bike ( hohen AK für Interessenten)ankaufen würden. Sonst gib es doch in Kommission, denn biken willst Du doch noch, oder?!
 
Danke für die schnellen Antworten
Also 10,8kg stimmt nicht. Es hat 12,5kg ohne Pedale, ich wieg es aber mal heute Abend was es jetzt wirklich hat, gute Idee ;-)

Die Angebote für €3800 habe ich auch gesehen, deshalb dachte ich sind €3000 ein guter Preis und Garantie gibt es ja auch von Ghost.

Bei Bikesale habe ich es schon schätzen lassen, habe es dort auch inseriert, die haben es mit einem anderen Bike verglichen aber nicht genau dem Ghost das ich habe, keine Ahnung warum.

Kommission ist eine gute Idee, wir haben einen Ghost Händler im Ort, den frag ich mal...

ich habe noch ein anderes Bike dass ich behalten würd und zwei Bikes brauch ich nicht, sie sind zu ähnlich für mich auch wenn das andere ein Canyon Nerve Al 9.0 SL ist und somit ein AM mit weniger federweg als das Ghost, aber ich dachte das Ghost lässt sich eher verkaufen als das Canyon und das Canyon reicht für die Trails die ich fahre...
 
Minuspunkte beim Verkauf:
1. Farbe (großer Punkt)
2. Marke Ghost
3. 26er

Warte die ersten warmen Tage ab und setze es dann mit guten (!) Bildern in die Bucht mit Mindestpreis.

Dann weißt du was es bringt, wenn es beim Händler mit Komission nicht klappt.

Vorsicht: musst damit rechnen, das die Leute es beim Komissions-Händler Probe fahren (Testbike...). Das am besten schriftlich fixieren.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde als eines der Probleme sehen, dass wir uns hier (naja eigentlich du) in einer Preisregion befinden, in der viele wahrscheinlich eher etwas neues kaufen und dafür evtl. nochmal etwas mehr zahlen als etwas gebrauchtes zu kaufen.
 
Lässt Ghost denn bei Zweitbesitzer die Garantie weiter gelten? Bei vielen Herstellern ist genau das nicht der Fall.
Nein, tun sie nicht.
"Die Garantie ist auf den Erstkäufer beschränkt und ist nicht übertragbar."
http://www.ghost-bikes.com/garantie/

---

Ganz ehrlich, das Rad ist kein guter Kandidat zum schnellen Verkauf. Gründe wurden ja schon einige genannt. 2500-3000€ finde ich für das Gebotene fair, aber der Markt sieht das mit Sicherheit nicht so und man wird versuchen an allen Ecken und Enden zu drücken.
 
Ich sehe das genau wie corsa222 und hnx: der Preis an sich ist schon fair, aber in der Preisklasse wollen die meisten Leute (mich eingeschlossen) dann doch lieber ein neues Bike mit Garantie. Farbe ist sicherlich Geschmackssache, aber 26" schreckt halt auch viele Interessenten ab (auch wenn ich persönlich das nicht als negativ ansehe).

Hier hilft nur viel Geduld oder das Rad verschleudern.

Allerdings kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen, warum man sich ein hochwertiges Rad kauft, damit nur mal die Straße hoch und runter fährt, und dann nach 3 Monaten wieder verkauft. :confused:
 
Allerdings kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen, warum man sich ein hochwertiges Rad kauft, damit nur mal die Straße hoch und runter fährt, und dann nach 3 Monaten wieder verkauft. :confused:
genau das ist hier der Punkt! (jedoch auch nicht mehr rückgängig zu machen) - du gibst 5000 EUR aus und merkst 10 Minuten später "hoppla, das passt ja doch nicht so" - das soll kein Angriff auf dich sein aber für diesen "Fehler" wirst du finanziell jetzt wohl etwas bluten müssen.

wie alle anderen schon geschrieben habe:
1. 3000 EUR werden so gut wie nie in ein gebrauchtes Rad investiert - bei der Summe ist Neukauf angesagt (und vor allem bekommt man dafür auch ordentliches Material)
2. das ewige "Problem" mit der Garantie - nur bei ganz wenigen Herstellern gilt die Garantie auch für Zweitbesitzer - das wissen viele Gebrauchtkäufer (vor allem diejenigen die hochwertige Räder suchen) -> dieser Punkt "entwertet" dein tatsächlich neues Rad m.M.n. leider massiv (das hat natürlich nichts mit der Qualität etc. zu tun)
3. auch wenn ich selber weiterhin 26" fahre und mich darüber also eher freue - gebrauchte 26" Räder oder Parts gehen seitdem die Hersteller nur noch 27,5 und 29 produzieren z.T. für "Schleuderpreise" über die Theke - selbst die Mailorder locken da mit extremen Sonderangeboten

Ich will wirklich nicht schwarz malen und gönne dir einen möglichst lohnenden Verkauf aber ich stelle mal mutig die These auf, dass du selbst für 2500 - 2200 EUR kaum jemanden finden wirst obwohl (und auch hier stimme ich dem bereits Geschriebenen zu) bereits dein Preis eigentlich echt fair ist...
 
Hallo Marc, darf man denn fragen, wieviel du für das Rad bezahlt hast? Den Listenpreis von 5.499€ wirst du ja Ende 2014 für ein 2013er Modell sicher nicht mehr ausgegeben haben. Deshalb sollte man den von dir gewünschten Preis auch immer in Relation zu dem bezahlten Preis und den Marktangeboten (3.900€ neu) setzen. Wenn ich vor der Wahl stände, entweder 3.000€ für ein Gebrauchtrad ohne Garantie oder 3.900€ für ein Neurad auszugeben, würde ich zum Neurad tendieren oder (falls das Geld nicht reicht) mir für 3.000€ ein anderes neues Rad suchen.
 
@marc: Ja, ich bin auch neugierig, warum du dieses Rad kaum gefahren bist und jetzt willst du es so schnell wieder verkaufen?

Man kann dieses Rad für ca. 2800€ im Netz finden, also, du solltest auch mit 3000€ zufrieden sein.
Oder, wie das Sun909 vorgeschlagen hat, gib das Rad auf Auktion bei einem Mindestpreis über eBay.
Was du mit der Garantie machen kannst, weil die nicht übertragbar ist (aber es könnte funktionieren, nur wenn jemand aus deiner Nähe das Rad gekauft hat) - du könntest dem Käufer anbieten, dass du dich dann an Ghost bzw. Händler wenden wirst, wenn etwas mit dem Rad sein soll.
 
Die Leitung der Reverb ist bescheiden gelegt, daran wird es liegen! Das schreckt Kaufinteressenten ab... :D

Tut mir auf jeden Fall leid für dich; du wirst einiges an "Lehrgeld" lassen müssen... :(
Ich drücke dir auf jeden Fall beide Daumen, denn das ist ein top Rad mit exzellenter Ausstattung!
 
Ich find eure Kommentare toll! :) Vielen Dank!
Also zur Aufklärung:
Ich habe das Ghost gewonnen und brauche einfach keine zwei Bikes bzw. kann ich das Geld besser gebrauchen.
Wenn ich mir etwas kaufe, dann muss es 100% passen und dann wird es auch nicht gleich wieder verkauft, aber in diesem Fall hatte ich leider keine Auswahlmöglichkeit und "musste" das Ghost so nehmen ;-)

Es ist übrigens kein 2013 Modell wie oben jemand geschrieben hat sondern 2014
http://www.ghost-bikes.com/bikes-2014/bike-detail/amr-plus-lector-9000/

Was ich nicht ganz verstehe... lieber €3900 für ein neues Rad als €3000 für das gleiche Rad, auch NEU! Für mich wären das €900 haben oder nicht haben...
Ghost sagt ja: Für GHOST-Bikes gelten grundsätzlich die gesetzlichen Regelungen zur Gewährleistung.
Und diese sind 24 Monate

Zum Thema "Nur Erstbesitzer" gibt es aber folgendes: Haltbarkeitsgarantie auf Rahmen ab Modelljahr 2015
Da das Bike aber Modell 2014 ist, gehe ich davon aus, dass es hiervon nicht betroffen ist, also keine Garantie sondern nur Gewährleistung.
Steht alles hier http://www.ghost-bikes.com/garantie/

Dazu auch folgendes aus dem Gesetz:
Entweder kann der Erstkäufer die Rechte im Namen des Dritten gegenüber dem Erstverkäufer geltend machen. Oder Zweitverkäufer und der Dritte vereinbaren in ihrem Kaufvertrag, dass die Gewährleistungsrechte, die dem Zweitverkäufer gegenüber dem Erstverkäufer zustehen, abgetreten werden. Durch eine solche Abtretung wird der Dritte zur Geltendmachung gegenüber dem Erstverkäufer bemächtigt.
Eine solche spätere Abtretung der Gewährleistungsrechte an Dritte kann der Erstverkäufer auch nicht dadurch verhindern, dass er dies in seinen AGB dem Erstkäufer verbietet. Eine solche AGB-Klausel wird von der Rechtsprechung als unwirksam angesehen.

Wollte gerade mal bei Ghost anrufen und fragen, leider niemand mehr da, interessiert mich jetzt schon. Montag dann...

Da das Bike auch nicht bei einem Händler erworben wurde sondern direkt von Ghost kommt, kläre ich auch, wie es im Garantiefall aussieht.

P.S. Und wenns ichs ned los bekommen behalte ich es halt... vielleicht findet sich ja mal jemand ohne Bike mit dem ich dann zusammen fahren kann ;-)
 
Du redest von Gewährleistung, ich von Garantie.

Die Gewährleistung kannst du natürlich abtreten an den Käufer und diese ist dann auch gültig, allerdings ist nach dem 6. Monat nach Erwerb die Gewährleistung für die Tonne, weil der Käufer dann nachweisen muss, dass der Fehler, den man dann geltend macht, schon bei Kauf vorhanden war. Das ist theoretisch möglich, praktisch aber entweder a) unmöglich oder b) so teuer, dass es sich nicht lohnt (Gutachten).

Daher ist eine großzügige Garantieabwicklung seitens des Herstellers die einzige sinnvolle "Absicherung". Garantie ist aber nicht übertragbar.
 
Ich find eure Kommentare toll! :) Vielen Dank!
Also zur Aufklärung:
Ich habe das Ghost gewonnen und brauche einfach keine zwei Bikes bzw. kann ich das Geld besser gebrauchen.
Wenn ich mir etwas kaufe, dann muss es 100% passen und dann wird es auch nicht gleich wieder verkauft, aber in diesem Fall hatte ich leider keine Auswahlmöglichkeit und "musste" das Ghost so nehmen ;-)

ich habe ein Ghost AMR Plus Lector 9000 und versuche es seit ein paar Wochen zu verkaufen.
Der Neupreis lag mal bei €5499.,
Ich habe das Bike seit Ende letzten Jahres, es wurde nur einmal die Straße hoch und runter gefahren (kein Gelände) und ist somit *NEU*.
Die Rechnung ist von Dezember 2014



oha, bike gewonnen und ne rechnung dazu bekommen....
 
Bescheiden gelegt? Das ist die beste Variante imho.

Imho absolut nicht; ich bevorzuge eine Leitungsführung um die Reverb, dass das g'scheit aussieht und nicht so geschludert, aber das hält jeder so, wie er es mag :)

Zurück zu dem Bike: Die Teile einzeln zu verkaufen lohnt mMn leider auch nicht.
Ich an deiner Stelle würde, sofern die Geometrie usw. stimmt (tut sie das!?), das Bike behalten; je nachdem, wie sehr ich auf das Geld angewiesen wäre natürlich...
Bevor ich so ein (Neu-)Rad für 2000€ verschleudere, fahre ich es lieber selbst und inseriere es ggf. weiterhin als Gebrauchtrad.

Wie bereits treffend von einem Vorredner/ Vorrednern beschrieben ist es so, dass das Bike in einer Preisklasse ist, in der die meisten nicht nur auf die Garantie äugen, sondern auch das Feeling, das Bike im Shop usw. abzuholen, einfach eine große Rolle spielt.

Lass den Kopf aber nicht hängen! Die Saison beginnt für manche erst, wenn das Wetter wirklich herrlich ist und die Temperaturen um die 20°C liegen. Ich drücke dir die Daumen!

Eine andere Alternative wäre, die Teile gegen minderwertigerer zu tauschen und das Bike zu verkaufen. Dazu bräuchte man aber ein Bike mit gleichen Dämpfermaßen, Tretlager usw.

Mach ggf. mehr Bilder rein http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ctor-9000-*neu*/282441716-217-8389?ref=search
 
Zuletzt bearbeitet:
Also... hab jetzt mal mit dem Service von Ghost gesprochen.
Die 2-jährige Gewährleistung besteht unabhängig vom Käufer ab Kaufdatum.
Die Garantie gilt nur auf den Rahmen und kann für das AMR um 1 Jahr auf 3 Jahre verlängert werden wenn man es registriert.
Ich habe das Bike bisher nicht registriert, d.h. der Käufer kann es auf sich registrieren und dann gilt die verlängerte Garantie für den Rahmen ab Kaufdatum.
 
Ich habe ein ähnliches Verkaufsproblem mit meinem Ghost AMR Lector 9600 E:I. Ich habe es im April 2015 neu gekauft (Modell 2013) und es keine 50km bewegt. Mein Pech ist halt dass ich widererwarten mehr Federweg auf meinen Strecken benötige und muss daher dieses sehr geile Bike verkaufen. Stattdessen habe ich mir nach einer Probefahrt das neue Speck Enduri Expert gekauft, welches für meine Ansprüche deutlich besseren Federweg hat.
Das Ghost hatte einen Neupreis von 6.399 Euro. Klar habe ich diesen in 2015 nicht mehr ganz gezahlt. Ich habe das Bike mit nun knapp über 3000 Euro inseriert und habe bisher Null Anfragen. Es ist wie alle hier schreiben, dass bei diesen Preisen wohl eher neue Bikes gekauft werden. Daher braucht es Zeit bis DER richtige Käufer kommt der ganau so ein Bike sucht und dann einige Tausend Neuronen sparen wird.

Kontest Du Deins eigentlich schon verkaufen?
 
Naja bei dir kommt noch hinzu, dass es ein 2013er Rad ist. Da bekommt man bei manchem Händler (was heißt bei manchem auch nicht) schon +-40% wodurch der Neupreis auf 3839,40 fallen würde.

Interessant finde ich aber, dass alle immer von der UVP ausgehen und nie von dem was Sie wirklich gezahlt haben. Als wäre man der einzige auf der Welt der nicht die UVP bezahlt hat..... (Und ja ich bin mir bewusst das man den eigenen Verlust minimieren bzw den Gewinn maximieren möchte.)
 
Natürlich zahlt keiner die UVP, nichteinmal bei den aktuellen Bikes. Das Problem bei so teuren Bikes ist halt dass selbst der Gebrauchtpreis für die meisten Käufer der Preis für ein Neubike ist. Daher bleibt nur abzuwarten bis DER eine Käufer kommt der sich so ein Bike mit wenig Geld zulegen möchte.
 
Zurück