Praxiserfahrungen mit Duke Lucky Jack SLS

Ducke Lucky Jack SLS3 6ters 25,6_01.jpg
Defekt - Riss an Duke Lucky Jack SLS3 6ters 25,6 mm Felge


Hallo Zusammen,
ich möchte das Thema Duke Lucky Jack SLS nochmals aufgreifen .
Ich fahre einen 29er LRS mit Duke Lucky Jack SLS3 6ters Felgen - vorne 28 mm - hinten 25,6 mm -

LRS ist noch wie neu - max. 5-600 km auf softesten glatten Waldautobahnen und Forstwegen an meinem Scale Hardtail - das ich als ZweitRad nur selten und sehr soft nutze ----

Aber dann hat die hintere 25,6 mm Felge einen krassen Riss bekommen - siehe Fotos.
Ich wiege 72 kg und habe das Rad wirklich absolut soft gefahren - zu 95% glatte Waldwege und nur ein paar softe Trails.
Ist auch nicht wirklich beim Fahren passiert.
Die letzte Trainingstour war ok - Räder liefen normal und rund - dann habe ich das bike in den Keller gestellt.
Als ich dann ein paar Tage später zur nächsten Trainingsrunde zuhause losgefahren bin, hat das bike gleich unfahrbar geeiert, und dann habe ich diesen großen Riss / Knick entdeckt.
dh. der Riss ist dann vermutlich im Keller als Ermüdungsbruch entstanden....
-----------------
Bin etwas geschockt, und auch etwas Vertrauen an die Felgen verloren.
-----------------
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Felge?

Riss
Defekt
Knick

Grüße
 
Klassisches Beulversagen. Der Grund dafür ist in erster Linie die extreme Druckspannung, die die Felge immer aufgrund der Speichenspannung hat. Man unterschätzt das. Der Druck ist extrem hoch.
Natürlich muss eine Felge das aushalten können. Warum sie das hier nicht hat ist nicht zu sagen. Mal unterstellt, dass die Speichenspannung korrekt war muss irgendein Schaden im Laminat vorgelegen haben. Ursache dafür kann alles mögliche sein. Ein einzelner Fahrfehler, zu viel Hitze (z. B. Auspuff am Auto), natürlich tatsächlich ein Fehler in der Produktion oder sonst irgendwas...
Einfach mit deinem Händler sprechen, DUKE ist da meines Wissens nach kulant. Ob das dein Vertrauen wieder herstellen kann, ist natürlich eine andere Frage...
 
Duke ersetzt das für normal anstandslos, aber ich verstehe, dass du hier enttäuscht bist. Eine so stark ausgeprägte Falte habe ich auch noch nicht gesehen, erst recht deiner Beschreibung folgend hätte ich jetzt auch nicht damit gerechnet.
Frag mal bei Duke nach, ob du gegen eine 28mm Felge tauschen kannst. Wie schon geschrieben wurde sind die internen Kräfte bei Felgen schon recht groß, weshalb es, vielleicht auch für dein eigenes Sicherheitsgefühl, besser wäre eine Felge mit etwas mehr Integrität zu holen als Ersatz.
Vg
Hexe
 
Wir hatten auch schon einen solchen Fall hier.
Duke tauscht die Anstandslos aus, zur Not auch gegen ein aktuelles Modell.
Wir sprechen heir von ziemlich auszgereiztem Material, wo kleine Fertigungtoleranzen einen solchen Defekt (mit gutmütigem Versagensbild) verursachen können.
Für gut ein Drittel unserer Gesamtproduktion verwenden wir die Felgen von Duke in unterscheidlichen Modellen. Da ist mein Vertrauen ins Material bei der Vielzahl der verbauten Felgen vs. der geringen Defektquote mit einem erstklassigem service eher gestärkt. Denn bei allen geht etwas kaputt.

Gruss, Felix
 
Hallo Marcel, Hexe und Felix,

vielen Dank für Eure Kommentare -
was die Kulanz von Duke betrifft, das ist schon erledigt - ich habe von Duke über meinen Händler eine neue Felge bekommen - sogar das neuere SLS4 Modell - wie Felix vermutet hatte.
Über den Service will ich mich absolut nicht beschweren – ich hätte es vielleicht oben dazuschreiben sollen, dass das schon erledigt ist, aber ich wollte meinen Anfangs-Post nicht noch mehr aufblähen.

Der Händler hat auch bei Duke nachgefragt, ob ggf. eine komplette Produktions-Charge betroffen ist – da kam aber bisher keine Antwort mehr zurück - und bei allem guten Service und Kulanz von Duke, erwarte auch nicht wirklich, dass Duke hier ganz ehrlich antwortet, selbst wenn da vielleicht schon ein paar Duzend anderer Felgen betroffen wären.......
so nach dem Motto: Glückwunsch - Sie sind der einhundertste biker mit einem unverschuldeten Felgencrash...... :-)
jede Firma versucht sich hier zu schützen und Negativ Marketing zu vermeiden - das verstehe ich auch als Kunde.

Mir geht es hier weniger um das Geld der Felge und die Kulanz, sondern eher darum, dass ich mit den Laufrädern auch mal längere 100 km Touren mit dem HT machen will
und auch mal ins Fully umbauen wollte, um dann auch Trails und Ultra-Marathon Rennen zu fahren – und dann sollten die Laufräder schon ein bisschen mehr aushalten, als die glatten Waldautobahnen, die ich bisher damit gefahren bin.

Und wenn ich dann mal 50 oder mehr Kilometer von zuhause weg bin und es knickt irgendwo im Wald wieder so eine Felge ab, dann kann ich nachhause laufen oder das Rennen abbrechen.
Ist nicht gerade vertrauenswürdig – schon beim Losfahren.

Daher hat es mich interessiert, ob meine Felge wirklich einer der wenigen Materialfehler-Einzelfälle ist - oder ob sich noch ein paar mehr Biker hier melden, die mit der Duke Lucky Jack SLS 3 oder 4 Ähnliches erlebt haben.
Grüße
 
Duke ersetzt das für normal anstandslos, aber ich verstehe, dass du hier enttäuscht bist. Eine so stark ausgeprägte Falte habe ich auch noch nicht gesehen, erst recht deiner Beschreibung folgend hätte ich jetzt auch nicht damit gerechnet.
Frag mal bei Duke nach, ob du gegen eine 28mm Felge tauschen kannst. Wie schon geschrieben wurde sind die internen Kräfte bei Felgen schon recht groß, weshalb es, vielleicht auch für dein eigenes Sicherheitsgefühl, besser wäre eine Felge mit etwas mehr Integrität zu holen als Ersatz.
Vg
Hexe
@ Hexe – wegen Deinem Tip: ich habe nach einer 28 mm Felge gefragt, damit es vorne und hinten gleich ist, aber Duke hat mir wieder eine 26er geschickt – in SLS 4 – die ist jetzt nochmals 10 gr leichter als die SLS3 - eigentlich toll, aber dann auch weniger Material dran und womöglich noch anfälliger?

Bin seither noch nicht damit gefahren. Bin am Überlegen, ob ich auch vorne auf eine 26 mm Felge umbaue,
je nachdem, ob und wieviel andere Leidensgenossen sich hier noch melden.

Du empfiehlst ja eher eine breitere 28 mm Felge – aber von der Logik:
– je breiter eine Felge ist (bei fast ähnlichem Material und Gewicht), desto anfälliger ist sie doch
– breiter ist ja nur dann stabiler, wenn dann auch „merklich“ mehr Material dran ist.

Laut Duke homepage-Gewichtsangaben wiegt die 28 mm Duke SLS3 6ters vorne ca. 310 gr – und
die (gerissene ) 25,6 mm Felge hinten wiegt 290 gr.

Aber die 20 gr Mehrgewicht und Mehrmaterial bei der 28 mm Felge verteilen sich auf ein breiteres Felgenbett – dh. dort ist es logischerweise entweder ähnlich stabil oder gar instabiler und reist dann eher, als eine schmalere kompaktere 25 mm Felge – oder sehe ich das falsch?
 
Und wenn ich dann mal 50 oder mehr Kilometer von zuhause weg bin und es knickt irgendwo im Wald wieder so eine Felge ab, dann kann ich nachhause laufen oder das Rennen abbrechen.
Ist nicht gerade vertrauenswürdig – schon beim Losfahren.
Dann solltest du dir unbedingt ein anderes Hobby suchen, denn das kann dir mit jedem einzelnem Bauteil am Bike passieren. Denn alles ist schon mal kaputt gegangen und und kann auch wieder kaputt gehen.
Ich habe keine einzige Felge oder Nabe im Sortiment von der ich behaupten kann, dass es in den letzten 15 Jahren keinen einzigen Defekt gegeben hat.

Gruss, Felix
 
Dann solltest du dir unbedingt ein anderes Hobby suchen, denn das kann dir mit jedem einzelnem Bauteil am Bike passieren. Denn alles ist schon mal kaputt gegangen und und kann auch wieder kaputt gehen.
Ich habe keine einzige Felge oder Nabe im Sortiment von der ich behaupten kann, dass es in den letzten 15 Jahren keinen einzigen Defekt gegeben hat.

Gruss, Felix
aha... lieber Felix,
wenn ich das mal gewußt hätte - dass alle Deine Felgen und Nabenhersteller irgendwann mal einen Defekt hatten - das hättest Du mir vielleicht schon vorher sagen können - bevor ich Kunde bei Dir geworden bin und Laufräder und Felgen bei Dir gekauft habe..... :-)
Dann hätte ich mir Deinen Rat betr. einem anderen Hobby genauer überlegt, gar nichts gekauft und wäre heute vielleicht kein Radfahrer mehr, sondern vielleicht Dart oder Schachspieler oä.........oder Laufradbauer -
(das definieren "manche" auch als Hobby 8-) )
 
Dann solltest du dir unbedingt ein anderes Hobby suchen, denn das kann dir mit jedem einzelnem Bauteil am Bike passieren. Denn alles ist schon mal kaputt gegangen und und kann auch wieder kaputt gehen.
Ich habe keine einzige Felge oder Nabe im Sortiment von der ich behaupten kann, dass es in den letzten 15 Jahren keinen einzigen Defekt gegeben hat.

Gruss, Felix
Allerdings wird das bei Material mit "etwas" Reserve seltener vorkommen als wenn es komplett ausgereizt ist.
 
Allerdings wird das bei Material mit "etwas" Reserve seltener vorkommen als wenn es komplett ausgereizt ist.
das sehe ich auch so - Frage ist halt, ab wann es wirklich ausgereizt ist - wenn man sieht, dass die von Duke gesponsorten Team-Fahrer damit WM fahren, mit harten verblockten Rockgarden und Sprüngen, dann sollte es doch für Hobbyfahrer auch ausreichen....oder die Profis bekommen wirklich besonders sorgfältig hergestelltes und geprüftes Material, damit während dem Rennen so wenig wie möglich defekt geht
 
das sehe ich auch so - Frage ist halt, ab wann es wirklich ausgereizt ist - wenn man sieht, dass die von Duke gesponsorten Team-Fahrer damit WM fahren, mit harten verblockten Rockgarden und Sprüngen, dann sollte es doch für Hobbyfahrer auch ausreichen....oder die Profis bekommen wirklich besonders sorgfältig hergestelltes und geprüftes Material, damit während dem Rennen so wenig wie möglich defekt geht
Die haben auch Defekte, reichlich, weil sie es härter rannehmen, fahren aber mit denen zu Ende und dann verschwindet das Material und es gibt was neues.

Gruss, Felix
 
Die haben auch Defekte, reichlich, weil sie es härter rannehmen, fahren aber mit denen zu Ende und dann verschwindet das Material und es gibt was neues.

Gruss, Felix
ok, danke, das beruhigt mich doch etwas, dass meine Felge kein Einzelfall war -
naja, meine defekte Duke Felge hat so geeiert und der Reifen wäre an der Sitz / und Kettenstrebe gescheuert - da hätte ich den Rahmen geschrottet - wenn ich weiter gefahren wäre -
(und dafür habe ich noch keinen Sponsor gefunden :-) )
Grüße
 
Zurück