Platte rausmachen nach Schlüsselbeinbruch vor 2 Jahren

Grinsekater

Nerd in disguise
Registriert
24. August 2002
Reaktionspunkte
4.320
Ort
Spessarträuber
mein schlüsselbein sieht momentan noch so aus:



es hieß mein "ersatzteil" soll zwei jahre drin bleiben. danach wieder raus.

wer hat so ein prozedere schonmal hinter sich gebracht?
wie läuft das ab?
wie lang muss ich wieder aussetzen?

mich ärgert es ziemlich das ich gut im training bin und wieder (wie vor zwei jahren) fünf kilo abnehme.
 
frag doch dein arzt...der wirds dir wohl am ehesten sagen können.
sind die dinger genagelt oder gschraubt?
wird wohl wieder rund 4 wochen dauern bis die löcher verheilt sind.
muskulatur oder ähnl. muss ja nicht aufgeschnitten werden, lediglich die haut, und die dürfte schneller wieder fit sein.
würd jetz auch nicht zu viel zu früh versuchen...hast viele lustige sollbruchstellen dann plötzlich im schlüsselbein.
wenn möglich leg dir den termin in den frühen herbst...da is die saison eh rum, n paar wochen haben da noch niemandem geschadet und spätestens im dezember kannste wieder trainiern
 
Oberarmfraktur links 1991. Metallplatte mit 7 Schrauben. Sah so ähnlich aus wie bei Dir.

Krankenhausaufenthalt damals ca. 1 Woche beim entfernen, da die Drainageschläuche (2) nach 4 Tagen gezogen wurden und dann noch 2 Tage bis zu Entlassung. Fäden ziehen (bzw. Klammern) vom Hausarzt nach ca. insgesamt 10 Tagen. Danach natürlich zur Reha (Krankengymnastin). Hat bis zu vollen Einsatzfähigkeit (100% Streckung und Beugung des Ellebogens) dann ca. noch 6 Wochen gedauert. Bis ich wieder 100% beschwerdefrei war aber wesentlich länger.

Ablauf ist ganz einfach. Termin buchen. Am abend vorher einchecken und Zimmer beziehen. Je nach Uhrzeit für OP letztes mal Essen ca. 12 Stunden vorher. Drogen rein, einschlafen, aufwachen und dann ahhh der OP-Schmerz. Sich von den Schwestern verwöhnen lassen und nach ca.1 Woche auschecken. Feddisch

Ach ja, das Plättchen bekommt man mit, immerhin hat man das bezahlt. lol

Greetz Sandman633
 
Also als mir vor 5 Jahren eine 2 Platten mit je 4 Schrauben aus Elle und Speiche (nein, nicht am Bike!) entfernt wurden, ging das ziemlich schnell:
Am Abend eingecheckt, am nächsten Morgen operiert worden und den Morgen drauf schon entlassen, also insgesamt keine 2 Tage im Krankenhaus. Und dank subcutaner Naht war auch das Fädenziehen eine Sache von 10 Sekunden.

Danach musste ich allerdings auch 3-4 Wochen pausieren. Aber dann ging alles wieder ohne größere Probleme,

Gruß
Soederbohm
 
soederbohm schrieb:
Am Abend eingecheckt, am nächsten Morgen operiert worden und den Morgen drauf schon entlassen, also insgesamt keine 2 Tage im Krankenhaus. Und dank subcutaner Naht war auch das Fädenziehen eine Sache von 10 Sekunden.

Bin ob der Halbweisheiten hier doch immer wieder überrascht :eek:
Subkutane Fäden werden nicht gezogen!! Was Du meinst, war wahrscheinlich eine intrakutane Naht! (klug********rmodus aus).
Also normalerwiese dauert der stat. Aufenthalt für eine Plattenentfernung ca. 2 Tage. Die Frage ist, warum überhaupt rausnehmen? Hast Du Probleme? Sonst lass Sie Dir irgendwann im Winter rausnehmen, oder gar nicht :eek:

Warum hast Du dich damals püerieren lassen? Trümemrbruch? Stark verschobene Frakturfragmente?
 
Mugnog schrieb:
Bin ob der Halbweisheiten hier doch immer wieder überrascht :eek:
Subkutane Fäden werden nicht gezogen!! Was Du meinst, war wahrscheinlich eine intrakutane Naht! (klug********rmodus aus).
Also normalerwiese dauert der stat. Aufenthalt für eine Plattenentfernung ca. 2 Tage. Die Frage ist, warum überhaupt rausnehmen? Hast Du Probleme? Sonst lass Sie Dir irgendwann im Winter rausnehmen, oder gar nicht :eek:

Warum hast Du dich damals püerieren lassen? Trümemrbruch? Stark verschobene Frakturfragmente?

das schlüsselbein kann geringfügig "flexen" und mir ist auch ein schlüsselbeinbruch lieber als die bänder in der schulter abzureissen ;)

doppelterbruch wars und sah so aus:



die hatten mich mit rucksackverband eingerenkt - dann sollte ich aufstehen was nicht ging. also hoben mich zwei helfer unter meinen protesten in die senkrechte -> chrrricks -> schulter hängt wieder unten -> wieder riesengeschrei beim einrenken ohne betäubung.

nach mir - bzw mit mir - war noch ein zutätowierter vollbärtiger motorad"rocker" in der notaufnahme. auch schlüsselbeinbruch. der wurde immer farbloser meinte mein kollege der vor der tür stand :D

gibts nen sehr lustigen "bericht" über den vorfall. :daumen:

http://www.meinboesestagebuch.de/
 
Dann hab ich da doch auch mal ne Frage!!

Und zwar:

ich hab mir den Ellbogen gebrochen (Radiusköpfchen ist noch ganz)...das ganze wurde mit 1 Platte, 7 Schrauben, 2 Nägeln und etwas Draht fixiert!! Seit 1 Woche habe ich die Gipsschiene ab...davor war ich aber schon 3mal die Woche bei der Krankengymnastik...(die Streckung versuchen und maximal 90°beugen..naja ging eh nicht!)
jetzt bin ich 4mal die Woche dort, der Arm dürfte wieder voll bewegt werden, aber geht nicht, weder die volle Streckung, noch mehr als 90° beugen!

Wie lange dauert es "normal, bis man den Arm wider bewgen kann??
Wie lange wird´s dauern bis ich wieder richtig biken kann???
Tja....den Sommer hab ich zu Hause verbracht...ohne Radl :(
 
hallo!

ich hatte im sommer 2002 einen schlüsselbeinbruch, der ebenfalls operativ versorgt wurde. im januar 2003 wurde mir die platte, die ich auf den tag genau 6 monate mit mir rumgetragen habe, wieder entfernt. ich war lediglich 2 tage im krankenhaus und konnte mich sofort nachdem ich aus der narkose wach geworden bin völlig normal bewegen. das entfernen der platte ist überhaupt nicht zu vergleichen mit den bewegungs- und belastungseinbußen beim "einbau". ich habe mich wie gesagt sofort wieder fit gefühlt und bin nach sehr kurzer zeit wieder rad gefahren. die platte ist jetzt ein nettes andenken.
ich hatte während der zeit mit dem ding immer einen leicht eingeschränkten bewegungsumfang und außerdem war es im auto immer nervig, wenn der gurt gerieben hat. meine freundin hat sich auch dran "gestoßen" (im wahrsten sinne).
ich war froh, als ich den "schrott" los war.

grüsse
robo
 
Mein Schlüsselbein hatte die gleiche Platte. Die Metallentfernung ist schnell erledigt, max. 3 Tage Krankenhaus. Die Bewegung ist danach in keinerlei Hinsicht eingeschränkt. Der Arzt riet mir jedoch vom Biken erst mal ab, da die Löcher noch verheilen sollten. Denn bei einem Sturz könnte der Knochen an den Stellen, wo die Platte verschraubt war, wieder brechen. Warum wartest du nicht einfach bis zum November mit der ME? Es spielt eigentlich keine große Rolle, ob du das Metall nach 2 Jahren oder nach 2 Jahren und 3 Monaten entfernenlässt.
 
thof schrieb:
Warum wartest du nicht einfach bis zum November mit der ME? Es spielt eigentlich keine große Rolle, ob du das Metall nach 2 Jahren oder nach 2 Jahren und 3 Monaten entfernenlässt.


Also das ist doch mein Reden. Ich will ja nicht angeben, aber bin eben zufällig vom Fach. DAher ist es egal, wann die Platte entfernt wird. Und das ist ein Furz-Op, die die Jung-Assis zu üben machen. Gibt keinen leichteren Eingriff, meistens :lol:

Und es ist immer eine Sache der jeweiligen KLinikrichtlinien, ob operiert wird. In deinem Fall mit der Schulter ist es einsehbar. Leider wird zu oft unnötig operiert.
Grüße
 
Mugnog schrieb:
Also das ist doch mein Reden. Ich will ja nicht angeben, aber bin eben zufällig vom Fach. Grüße


wenn du vom Fach bist....was meinst du zu meiner Situation mit dem Ellbogen...hab´s oben beschrieben!!! Mach mir da echt sorgen ob das normal ist, dass ich den nicht strecken kann :confused:
 
cpetit schrieb:
Habe vor kurzem ein Platte bekommen.
Wie lange habt ihr mit dem Radfahren aussetzen müssen ?

12 wochen sollte ich nicht biken. nach 10 1/2 wochen habe ich es nicht mehr ausgehalten und es war auch kein problem. aber das ist sicher je nach art der fraktur sehr individuell.
 
THBiker schrieb:
wenn du vom Fach bist....was meinst du zu meiner Situation mit dem Ellbogen...hab´s oben beschrieben!!! Mach mir da echt sorgen ob das normal ist, dass ich den nicht strecken kann :confused:


Also Du wiesst ja, Ferndiagnosen sind ********. Denke aber, Du solltest weiterhin intensivst!!!! PT machen, wenn es dann in spätestens 10 Tagen nicht zu einer Verbesserung kommt -> zurück zum Operateur.
Grüße
 
Mugnog schrieb:
Also Du wiesst ja, Ferndiagnosen sind ********. Denke aber, Du solltest weiterhin intensivst!!!! PT machen, wenn es dann in spätestens 10 Tagen nicht zu einer Verbesserung kommt -> zurück zum Operateur.
Grüße

ja klar....wollte ja auch nur mal ne Meinung hören! Denn im Krankenhaus meiten die, dass ich nach 4 Wochen (nach der OP) den Arm wiedre strecken kann.....und es geht halt nicht.....hab´n bissl schiss, dass das so bleibt!!

Bin am Do wiedre beim Arzt, dann werde ich den nochmal um Rat fragen und nächste Woche ins KH gehen....was die dazu sagen... :( :confused:

Trotzdem Danke :daumen:
 
Mugnog schrieb:
...und das ist ein Furz-Op, die die Jung-Assis zu üben machen. Gibt keinen leichteren Eingriff, meistens :lol: ...

Ja toll, so sieht die Narbe auf meiner Schulter auch aus. War sogar nur genagelt, aber der Jung-Assi hat den Fehler seines 'Vorarbeiters', einen Fadenrest zu 'übersehen', mit einem eher großzügigen Schnitt behoben...

Nach 'Entnagelung' habe ich übrigens noch knapp 6 Wochen aufs Rad verzichtet. Wegen der schon genannten Sollbruchstellen hab' ich dann zunächst erstmal den Reiz der Waldautobahnen entdeckt. ;-)

Fietser
 
wenn es dich nich stört lass es doch drin hab auch seit knapp 2Jahren 3 Schrauben im Sprungelenk und der Arzt meinte damal s wenn es dich nich stört lass das doch drin. Naja muss jeder für sich selbst wissen.
 
Zurück