Pivot Firebird 2022 -Infothek-

Anzeige

Re: Pivot Firebird 2022 -Infothek-
Hi, does anybody know if the new 2025 Fox Transfer 240mm dropper post will fit into the Medium size frame? I know that it fits to Large size frame. Upon tech spec on pivot website is the Firebird's maximum seat post insertion depth 320mm for size M and L as well. Thanks
I have a 210 Fox Transfer in medium. Whether a 240 thing is also customizable, of course, depends on how big you are, how well how high you want the saddle.

But this could slowly become scarce.

I think the 210mm is perfectly sufficient, At 240mm, could the rear wheel come against the saddle if necessary
 
I have a 210 Fox Transfer in medium. Whether a 240 thing is also customizable, of course, depends on how big you are, how well how high you want the saddle.

But this could slowly become scarce.

I think the 210mm is perfectly sufficient, At 240mm, could the rear wheel come against the saddle if necessary
Thanks for feedback, I'm +- 176cm tall and I'd like to insert the seat post into the frame as much as possible for more movement space above the rear wheel. How tall are you and how many centimeters does your seat post stick out of the frame please? Thank you.
 
Thanks for feedback, I'm +- 176cm tall and I'd like to insert the seat post into the frame as much as possible for more movement space above the rear wheel. How tall are you and how many centimeters does your seat post stick out of the frame please? Thank you.
20241204_203311.jpg
 
Moin Leude!
Fährt jemand einen Float X im Firebird? Oder hat den jemand mal ausprobiert?
Passt der zum Rad und wie sehen da so eure Erfahrungen aus.
Habe derzeit den X2 verbaut. Hätte gerne ein bisschen mehr progression und pop.
Alternativ könnte man vermutlich auch mit volume spacern im x2 arbeiten.
Da der Float x aber gerade recht günstig ist, könnte man den einfach mal ausprobieren.

Bisschen Input wäre vorab aber ganz gut.
Danke und Grüße
 
Jeef hat gerade ein Video veröffentlicht, in dem er erneut den Firebird lobt, aber im Grunde Ihre Frage zum Float X beantwortet. Mein Fahrrad kam als Brunch Ride, aber ich habe das Float X direkt durch ein DHX2 ersetzt, das von einem 2024 Lapiere Spicy kam, und es ist einfach großartig. Vielleicht könnte die Elite-Version und höher mit der einstellbaren Kompression ein gutes Geschäft sein. Die Spule ist einfach unglaublich mit so viel Pop mit einer 500-Pfund-Feder für meine 85 kg.

 
Moin Leude!
Fährt jemand einen Float X im Firebird? Oder hat den jemand mal ausprobiert?
Passt der zum Rad und wie sehen da so eure Erfahrungen aus.
Habe derzeit den X2 verbaut. Hätte gerne ein bisschen mehr progression und pop.
Alternativ könnte man vermutlich auch mit volume spacern im x2 arbeiten.
Da der Float x aber gerade recht günstig ist, könnte man den einfach mal ausprobieren.

Bisschen Input wäre vorab aber ganz gut.
Danke und Grüße
Hatte den FloatX im Bike, als ich es gekauft habe.
Der Dämpfer arbeitet unauffällig und lebendig.
Er gibt früher etwas mehr Federweg frei. Mit einer schnellen Zugstufe fühlt sich das wahrscheinlich nach mehr Popp an.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann schicke den X2 zu MST.
 
Hatte den FloatX im Bike, als ich es gekauft habe.
Der Dämpfer arbeitet unauffällig und lebendig.
Er gibt früher etwas mehr Federweg frei. Mit einer schnellen Zugstufe fühlt sich das wahrscheinlich nach mehr Popp an.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann schicke den X2 zu MST.
MST Tuning, ist das wirklich gut?
Hatte mal vor ewigkeiten eine Pike bei tunen lassen. Glaube bei MRC, irgendwas in Lila.
Klar dachte ich danach auch das jetzt die absolute Endstufe erreicht wäre.
Heute frage ich mich, ob das nicht auch viel Voodoo ist.
Vielleicht schreibe ich die mal an.
Grüße
 
MST Tuning, ist das wirklich gut?
Hatte mal vor ewigkeiten eine Pike bei tunen lassen. Glaube bei MRC, irgendwas in Lila.
Klar dachte ich danach auch das jetzt die absolute Endstufe erreicht wäre.
Heute frage ich mich, ob das nicht auch viel Voodoo ist.
Vielleicht schreibe ich die mal an.
Grüße
Was verstehst du unter Popp?
Schnelles Ausfedern?
 
@chiefrock, und alle die´s interessiert:

Bei meinem Firebird-Build ist X2 serienmäßig drin. Im Bikepark, heftigem Gerumpel oder auf sehr langen (Alpen-/Mittelgebirgs-)Abfahrten macht der auch was er soll, nämlich fast alles „aufsaugen“. Das ist gut, oder auch nicht, halt eben Geschmacksache.

Deshalb ist mein Zeitdämpfer auch ein FloatX Factory. Damit fährt sich das FB auf jeden Fall lebendiger (poppiger). Ich fahre es damit fast noch lieber…
Ach ja, ich fahre beide Varianten mit ca. 27 % Sag!

Zu dem Thema fällt mir noch was ein:
Es gibt irgendwo ein YouTube Video, in dem ein Ami das Switchblade mit dem DHX2, FloatX und X2 gegeneinander vergleicht. Irgendwo behauptet er der X2 ist „coiliger“ als der DHX2. Und so anders ist der Hinterbau vom Switch nun auch wieder nicht, dass man keine Rückschlüsse ziehen könnte!?
 
Kleines Feedback nach 6 Tagen Finale über Silvester zu meinen ersten Runden mit SuperDeluxe Coil. Es war absolut genial. Hab mir zwar am vorletzten Tag auf der Hiroshima den kleinen Finger ausgekugelt und musste mal in die Notaufnahme des tollen Krankenhauses, aber sei es drum :D
WARUM hab ich nicht gleich auf nen Coildämpfer gewechselt als der X2 genervt hat?!?!
Jetzt stellt sich die Frage welcher Coildämpfer solls werden?
In der engeren Verlosung stehen EXT Storia, Öhlins TTX22m oder RS SD bzw. Vivid Coil? Oder habts noch nen Geheimtip? Bin jetzt nicht der absolute Racer sondern eher zügiger Hobbypilot.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der engeren Verlosung stehen EXT Era, Öhlins TTX22m oder RS SD bzw. Vivid Coil? Oder habts noch nen Geheimtip? Bin jetzt nicht der absolute Racer sondern eher zügiger Hobbypilot.

Ich hab den Storia V3 und den DHX2 (der war original dabei). Ich finde beide Dämpfer äußerst gelungen im FB.
Der Storia ist etwas poppiger und spricht minimal besser an als der DHX2, wie ich finde.
Aktuell ist aber der DHX2 verbaut, weil ich mit der progressiven Vault Feder unterwegs bin und diese teste.

Vom Fahrerprofil würde ich mich auch als ambitionierter Hobbyfahrer bezeichnen.
 
Kleines Feedback nach 6 Tagen Finale über Silvester zu meinen ersten Runden mit SuperDeluxe Coil. Es war absolut genial. Hab mir zwar am vorletzten Tag auf der Hiroshima den kleinen Finger ausgekugelt und musste mal in die Notaufnahme des tollen Krankenhauses, aber sei es drum :D
WARUM hab ich nicht gleich auf nen Coildämpfer gewechselt als der X2 genervt hat?!?!
Jetzt stellt sich die Frage welcher Coildämpfer solls werden?
In der engeren Verlosung stehen EXT Storia, Öhlins TTX22m oder RS SD bzw. Vivid Coil? Oder habts noch nen Geheimtip? Bin jetzt nicht der absolute Racer sondern eher zügiger Hobbypilot.
ich würde mal den Push SV8 mit in die Betrachtung aufnehmen. Ich mache damit gerade meine ersten Fahrten und der erste Eindruck ist durchweg positiv. Ich komme vom DHX2 und ich empfinde ihn als feinfühliger mit etwas mehr pop…
 
Hey Pivot-Freunde,

Ich fahre ein Firebird aus 22 in dem schicken Orange und ein Phönix, ebenfalls ‚22.

Bei dem Firebird habe ich tierische Probleme mit den Cableports-Schrauben, da diese anscheinend gefressen haben…
Die Gewindehülsen mussten erneuert werden…man hat mir geraten, die Schrauben regelmäßig zu bewegen und zu fetten.

Bei der zweiten Reparatur am Firebird ist die Gewindehülse in den Hinterbaurahmen gefallen und ich durfte sie nach dem Händlerbesuch aus dem Rahmen angeln…
Zum Glück war die Hülse magnetisch…
Die Schraube aber deutlich schwächer…
Mh…
Nicht groß drüber nachgedacht, am Phönix diese Schrauben gelöst und Überraschung:
Der Bolide rostet…

Habt ihr ähnliches beobachtet?
 

Anhänge

  • IMG_7901.jpeg
    IMG_7901.jpeg
    992,6 KB · Aufrufe: 89
Ich fahre ein Firebird aus 22 in dem schicken Orange

Bei dem Firebird habe ich tierische Probleme mit den Cableports-Schrauben, da diese anscheinend gefressen haben…
Die Gewindehülsen mussten erneuert werden…man hat mir geraten, die Schrauben regelmäßig zu bewegen und zu fetten.

Habt ihr ähnliches beobachtet?

Servus,
ja, das hatte ich auch als ich mein FB letzten Winter komplett zerlegt und revisioniert hatte.
Bei mir waren es die beiden Gewindehülsen an den Kettenstreben. Logisch, dort kommt auch das meiste Wasser hin.
Die Gewindehülse an der Schaltungsseite konnte ich retten. Auf der anderen Seite, natürlich Innen und schwer zugänglich, war nichts zu machen. Dort musste die Gewindehülse raus. Die Schraube war so sehr gefressen, dass die Hülse irgendwann nachgegeben hatte und sich mitgedreht hat.
Ich hab einfach eine Einzugsmutter reingemacht. Das war zwar ein übles gefrickel, hat aber letztendlich gut funktioniert.
Jetzt ist es wieder wie neu.
Zusätzlich hab ich jetzt alles mit Bootsfett eingepackt.
 
ja, hier auch, Montage von solchen Schrauben die man eher selten/nie anfässt immer mit bisschen Fett auf dem Gewinde. Sprich nix gefressen, die Gewindeeinsätze im Rahmen sind hier und da bisschen rostig aber egal weil ist ein MTB das genutzt wird und optisch fällt's nicht auf weil die Plaste-Abdeckung drüber ist.
 
Zurück