Ich würde mal stark vermuten, dass die Erfahrunge hier insgesamt ein bisschen auseinander gehen werden.
Ich nutze nur BERD Spokes, kein PiRope (was systembedingt für mich einfach sinnvoller ist, da BERD Spokes eben universell einsetzar sind, PiRope ist an Naben und
Felgen * festgelegt und nicht kompatibel zu "normalen" Komponenten), aber das grundlegende Prinzip ist identisch und ich würde auch mal vermuten, dass die Fasern an sich recht ähnliche Werte aufweisen, wenn es um Haltbarkeit bei Dauernutzung und Impakt durch Geröll etc. geht.
Die Speichen sind auf Grund ihrer höheren Elastizität sehr gut dämpfend, was auch heißt, dass reinspringendes Geröll/Geäst, wenn es einfach nur "abprallt" wenig negative Auswirkung haben sollte. Stahlspeichen sind da nicht ganz zu unempfindlich, die kriegen da schon mal nen Kratzer ab, aber das ist für normal auch kein Problem für´s Material.
Damit es wirklich zum Bruch der Stahlspeichen kommt braucht es deutlich mehr Impact. Steine oder Äste, die sich blöd in der Kettenstrebe verhaken und die Speichen wegrasieren, Schaltwerke, die reingezogen werden und sich ums Rad wickeln --> solche Vorgänge sind brutal fürs Material, da die Speichen mit hoher Geschwindigkeit rotieren und sehr plötzlich auf starken Widerstand treffen. Irgendwas gibt dann immer nach. Meistens die Speichen, aber auch manchmal die
Felgen * oder sogar die Nabenflansche.
Mit Textilspeichen ist das leider kaum anders. Es kann sein, dass man im Labor Testergebnisse bekommt, die darstellen, dass Textilspeichen unempfindlicher sind als Stahlspeichen.
In der Praxis muss ich aber immer wieder feststellen, dass Labore kaum fähig sind alle Eventualitäten auch nur annähernd abzubilden. Hier tritt Murphys Law eben in Kraft.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin keinesfalls der Meinung, dass der WorstCase (Speichenbruch) egal bei welchem System unabdingbar ist und immer sofort auftritt, sobald du mal mit dem Rad nen Trail anguckst. Ich will nur darauf hinaus, dass meiner Erfahrung nach Textilspeichen auch reissen, wenn sie auf zu viel Widerstand treffen. Erst recht, wenn der auch noch scharfkantig ist (Granitgebirge?). Im absolut härtesten Fall rasiert es sogar nicht nur 1-2 Speichen weg, sondern noch deutlich mehr. Wenn du dann auch noch PiRope fährst bist du ziemlich verloren, da hier nur PiRope für Ersatz sorgen kann. Wenn du ein System mit BERD fährst hast du immerhin noch die Option übergangsweise ne Stahlspeiche einzuziehen, das hilft zumidest mal um weiter fahren zu können.
Ich verbaue BERD Spokes und ich bin auch nicht wenig angetan von denen, aber ich habe auch die Erkenntnis erlangen müssen, dass recht harter Einsatz für diese Speichen auf Dauer auch eine Herausforderung ist. Ich sehe ihre Anwendung deshalb mehr im Gravel/XC/Trail (harmlos) Bereich, nicht wirklich im ED/DH Sektor, dort gibt es einfach zu viele Herausforderungen, die dem Material zusetzen können.
Wie gesagt, ist nur meine Meinung zu dem Thema, es wird bestimmt auch gegenteilige Stimmen geben.
Vg
Hexe