Pinarello "Paris" ??

Registriert
25. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hallo Freunde der Straßenrenner :wink:

ich möchte mir über den Winter ein neues RR basteln (au weia)

nach langem Abwägen lande ich momentan bei einem Händler in Italien, der mir ein Pinarello "Paris" mit Gabel "Aris" als Auslaufmodell für 775 Steine inkl. integr. Chorus Steuerlager anbietet.
(http://info.product-finder.net/highcaliper/Pinarello-Paris.html)
Das Set (53cm) wiegt 1850g. Ich glaube (hoffe) das ist gar nicht richtig schlecht.
Die "Aris" könnte ich ggfls. gegen meine fast neue "Black Magic" tauschen, falls sinnvoll.

Kann mir jemand etwas dazu sagen? Hat jemand den Rahmen schon gefahren? Ist das der Vorgänger des Prince? Hat der auch den SC61.10er Rohrsatz? Bis wann wurde der gebaut? Wie war der Listenpreis damals? wo ist er innerhalb der Pinarello Schiene einzuordnen?

Vielen Dank für Infos
ich schicke dann auch ein Bild für die Gallerie :D

Volker
 
wenn du das teil nur für dein wintertraining brauchst würd ich mir nicht so viel gedanken machen - der preis is ok find ich . der rahmen is schön (ohne sloping) die farbe auch - und wenn ulle damit die tour gewonnen hat was wilsste dann noch mehr - ich hab fürn winter einen taiwankinesisrahmenmitgabel vor 5 jahren beim hergarden für 320 DM gekauft - alles bestens :)
 
Hallo Fettkloß,

er will das Rad ÜBER und nicht FÜR den Winter bauen...;)

Zum Paris: Wenn es dir gefällt, nimm es. Macht man garantiert nichts verkehrt. Ist sicher kein absolutes Leichtgewicht, aber solide. Und der Preis klingt nicht schlecht...schau doch mal in ältere Brügelmann-Kataloge rein, die haben doch immer Pinarello verkauft. Bin gerade zu faul ! ;)
 
Danke, richtig verstanden :daumen:
ich denke auch ein Paris, nur für den Winter, wäre doch etwas schade.

Habe leider keinen alten Brügelmann verfügbar.
Habe auf http://www.eurobikepart.com/id10.htm (Südafrika!!) als einzige Info herausgefunden, dass es sich nicht um Rohrsatz SC61.10A handelt, sondern um Dedacciai 7003T6 Aluminium "Pinarello Vires" und der LP dort mit EU 1.211,- angegeben ist.

:winken: Volker
 
Ich habe hier zwei Pinarello-Kataloge, wo der Paris drin ist. Leider finde ich nirgends eine Jahreszahl.:confused:

Der eine ist aber höchstens 3 Jahre alt...die Gabel heißt hier Aria, ist aus Vollcarbon mit Vectranfasern, 1". Nicht farbig lackiert. Rangfolge: Prince-Opera-Paris-Galileo-Surprice-Angliru.
Vires: Alu 7003 T6 -

In dem älteren Katalog ist die Gabel jedenfalls noch ohne Carbonschaft (1" Stahl) und in der Rahmenfarbe lackiert.
Rangfolge: wie oben

Rahmen mit klassischem Ahaed-Steuersatz.

Ich habe auch eine Geometrie-Tabelle.
 
Ich kann dir ein bisschen dazu sagen. Denn ich habe gerade diesen Rahmen -allerdings in Größe 58- gebraucht gekauft.
:D :hüpf: :D

Schau mal in meine Galerie unter "Pinarello". Da findest du Bilder des und auch einen Tour Test. Ich werde aber erst nächsten Februar/März mit dem Aufbau beginnen, so dass ich über Fahreindrücke usw. nichts sagen kann.

Allgemein:
das Paris ist der Vorgänger des Prince noch ohne Carbon. War das Telekom Team RR ab 1996 bis 99 oder 00. In der Zeit haben auf diesem Rahmen Riis und Ulle die Tour gewonnen und Zabel einen ganzen Satz grüne Trikots geholt.
Zum Rohrsatz gibt Pinarello tradionell wenig Auskunft. In der gescannten Tourausgabe findest du ein paar Angaben.
Regulär hat das Rahmenset damals runde 4000 DM gekostet. Denke daher, dass die 775 € fair sind.
Von den heutigen Pinarello Rahmen ist der Paris wohl vom Gewicht und Material am ehesten mit dem Galileo vergleichbar. Der kostet runde 1000 €.

Wichtig ist: wenn du dir den Rahmen holst, achte darauf, dass du eine Sattelstütze gleich mitgeliefert bekommst. Pinarello benutzt ein exotisches Maß (31,0). Das bekommst du auf dem "freien Markt" kaum, sondern musst dann hier einen Pinarello Händler suchen.

Sag Bescheid, falls du zuschlägst (ich würde es wieder machen :) ). Dann können wir uns über den Aufbau austauschen.

Gruss
Tvaellen
 
Original geschrieben von vegavoodooking
Danke, richtig verstanden :daumen:
ich denke auch ein Paris, nur für den Winter, wäre doch etwas schade.

Habe leider keinen alten Brügelmann verfügbar.
Habe auf http://www.eurobikepart.com/id10.htm (Südafrika!!) als einzige Info herausgefunden, dass es sich nicht um Rohrsatz SC61.10A handelt, sondern um Dedacciai 7003T6 Aluminium "Pinarello Vires" und der LP dort mit EU 1.211,- angegeben ist.

:winken: Volker

Finde dass der preis in Ordnung geht allerdings ist der rahmen nicht gerade ein leichtgewicht.
Glaube nicht das es dedaccia 61.10 rohre sind.
MFG
 
also die Sache ist so gut wie gebongt
meiner sieht allerdings so aus (siehe Bild unten)
als Gruppe montiere ich Chorus
wegen der Sattelstütze bin ich jetzt verunsichert
habe heute vom Händler in Italien das Maß per Fax bekommen
(momentan nicht griffbereit, ich meine 27,2mm)

zum Thema Gewicht weiß ich dass die Gabel knapp 500g wiegen soll... d.h. der Rahmen somit knapp unter 1400g. Damit liegt er immer noch deutlich unter dem Galileo.

Vielen Dank euch allen für die Infos
ich werde noch eine Weile zu lesen haben

Gruß Volker
 

Anhänge

  • paris 53 gelb-silber~k.jpg
    paris 53 gelb-silber~k.jpg
    12 KB · Aufrufe: 229
Betr. Gewicht
du darfst die Größe nicht außer acht lassen.
Das Endorfin Cyclone (ein anderes RR, für das ich mich mal interessiert habe ) wiegt in 52 auch nur 1380 gr, in meiner Größe dagegen 1580 gr Link . Die "Tour" wiegt ihre Rahmen in der Referenzgröße 57 bzw. rechnet die Werte auf 57 um. Ein Galileo dürfte in 53 auch um die 1400 gr liegen. Andererseits: wenn man nicht ein absoluter Gewichtsfetischist ist, machen 100-200 gr bezogen auf das Gesamtgewicht keinen Unterschied. Das ist weniger als eine halbe Wasserflasche. Trotzdem würde es mich interessieren, wie schwer dein Rahmen dann letztendlich ist.

Betr. Stütze
Mit der Sattelstütze würde ich sicherheitshalber nochmal nachfragen. Kann auch sein, dass ich mich täusche und Pinarello erst ab dem Prince 31,0 Sattelstützen verbaut.

Betr. Gruppe
Chorus ist auch mein Favorit :)
Die "carbonfreie" Chorus aus 03 würde an einen solchen Rahmen vielleicht noch besser passen; ist allerdings Geschmacks- und auch Gewichtssache.

Gruss und viel Erfolg
Tv
 
habe auf deinen Fotos erst gesehen, dass der Rahmen keinen integrierten Steuersatz hat :confused:
hat der womöglich auch nur eine 1" Gabel ?

Damit hat sich das Thema mit meiner BlackMagic schnell erledigt :kotz:

fällt dir, trotz Chorus Gruppe, spontan ein passender Steuersatz in "schwarz" ein (ja, ich weiß dass du auf Chrom stehst)
bei gelb/schwarz doch eine berechtigte Frage, oder?
 
Ja; ist (leider) nur Platz für eine 1" Gabel
Habe langfristig an eine Mizuno Alpe d`Huez oder MA15 AL gedacht. Wohl das Beste, was es im 1" Bereich gibt und offenbar auch für mein Gewicht geeignet. Hat fast denselben Vorlauf wie die Pinarello Gabel (Mizuno 42,5 mm; Pinarello 43,0 mm). Die Alpe wiegt 345 gr (400 €), die MA15 405 gr (180 €) während die Stahl-Carbon Gabel von Pinarello auf gute 600 gr kommt.

Zum Steuersatz:
Kurz und trocken: ;)
http://www.chrisking.com/headsets/hds_nts.html
Gibt es auch in schwarz für 1". Eine Anschaffung für`s Leben :D

Gruss
Tvaellen
 
Thanks :bier:
habe Artikel mal auf die Watchlist gesetzt. Meine Frau sucht noch ein Weihnachtsgeschenk ;)

By the way: ich habe gestern abend noch ein wenig im Netz, insb. auf englischsprachigen Seiten herumgelesen. Danach ist der "legitime Nachfolger" des Paris das "Marvel".
Pinarello hat unter diesem Namen -nach Einführung des "Prince"- das "Paris" mit geringen Modifikationen erst einmal weitergebaut. Inzwischen hat man zwar doch einiges geändert (anderes Alu, veränderter "Hinterbau" mit Carbonsitzstreben, 1 1/8 Steuerrohr ...); vom Grundsatz her ist das Marvel aber weiterhin das alte Paris.
Wenn man sich die beiden auf Bildern nebeneinander anschaut, sieht man auch deutlich die Gemeinsamkeiten, insb. beim Ober- und Unterrohr.

Pinarello_Marvel.jpg

Marvel

Gruss
Tvaellen
 
Original geschrieben von tvaellen
Andererseits: wenn man nicht ein absoluter Gewichtsfetischist ist, machen 100-200 gr bezogen auf das Gesamtgewicht keinen Unterschied.

.............................................

Betr. Gruppe
Chorus ist auch mein Favorit :)
Die "carbonfreie" Chorus aus 03 würde an einen solchen Rahmen vielleicht noch besser passen; ist allerdings Geschmacks- und auch Gewichtssache.

Finde ich ein bisschen unschlüssig. Entweder ich baue ein Rad "richtig" leicht aus Spaß an der Freude, oder ich bleibe "richtig" vernünftig und sehe ein, dass auch ein oder zwei Kilo keinen wirklichen Unterschied bringen...
 
Beim paris sind es 27.2 !!
Ich würde bei 1' auch nicht zu einer vollcarbongabel greifen , zuminest nicht , wenn du über 75 kg wiegst . Das hatte ich schon mal in einen cannondale rahmen , war auch eine mizuno (alp d'hues ) . In 1' ist die viel zu weich . Jetzt fährt meine freundin den rahmen und merkt mit ihren 55 kg nichts davon . Bei mir war es aber garantiert keine einbildung . Schätze das ein aluminiumschaft besser mit der situation klar kommen sollte , habe da allerdings noch keine erfahrungen gemacht .
Vegavooodooking , ich würde an deiner stelle zugreifen . Das paris ist eine schönheit mit einem sehr harmonischen fahrverhalten und für einen alurahmen noch guter dämpfung . Denke das kann ich nach 3jahren paris ruhig behapten .
Ciao !
 
der alte ron:
ich habe den Paris beim Händler in Italien reserviert und werde ihn wohl auch nehmen...
mich schockt nur ein wenig diese veraltete Steuerkopftechnik...
aber ich denke schon, der Preis ist schwer in Ordnung

tvaellen:
die Auskunft über die Einstellung des Marvel habe ich vom Generalimporteur.
"Pinarello hat im Jahr 2003 ganze 4 Stück verkauft"
Anlass genug nachzudenken

nachdenken könntest du bei so viel Pinarello Nostalgie vielleicht auch über einen
Trikotwechsel oben links :lol:
 

Anhänge

  • rennbekleidung_rot~k.jpg
    rennbekleidung_rot~k.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 126
Welche konsequenz hat den letztendlich 1' ? Gabeln - gibt es genug , auch leichte und steife , steuersätze - kein nachschubproblem , vorbauten- dafür gibt es reduzierhülsen = 1' ist überhaupt kein problem . Beim mountainbike vieleicht , aber auf der strasse !? Außerdem ist das paris noch recht schlank , da passt dieses maß recht gut .
 
Zurück