Pimp my Cube LTD Pro - schrittweises MTB-Tuning

Registriert
24. August 2017
Reaktionspunkte
4
Hallo Gemeinde,

Ich habe seit Mai diesen Jahres ein Cube LTD Pro, 29", 17" Rahmen, Baujahr 2016. Hier könnt ihr die Ausstattung genau ansehen, grob zusammengefasst:


Ich habe bisher "nur" ca 400 km drauf, fahre aber doch recht regelmäßig. Meist längere Anstiege (meist Schotter, manchmal Asphalt) gefolgt von eher einfachen Trails ohne große Drops oder Sprünge. Gerne auch längere (ebene) Singletrails. Meist im Würzburger, manchmal im Nürnberger Umland. Ich selbst bin 30, 1,70 m und ca. 68 kg.

Für meine Ansprüche ein Top Bike, zumindest das beste Fahrrad, das ich jemals hatte.

Ein Paar Kleinigkeiten würde ich aber doch gerne ändern. Am wichtigsten sind dabei erstmal die Bremsen *. Die bremsen * eigentlich gut (genug) für mich, aber die Sache mit dem Druckpunkt bekomme weder ich noch mein Mechaniker hin. Habe bei nem Kollegen mal ne aktuelle Shimano * SLX getestet, bei nem anderen eine ältere XT, meine Schwiegermutter hat ne Magura * MT33, und alle drei haben nen absolut klaren Druckpunkt. Bei der MT2 ist dieser nicht vorhanden. Ich kann zwar dosiert bremsen *, aber im Vergleich wärs mir mit Druckpunkt doch lieber. Entlüftet wurde wie gesagt mehrmals durch den Mechaniker und auch ein Mal durch mich selbst. Letzteres brachte etwas Verbesserung (die Hebel lassen sich nicht mehr bis an den Lenker ziehen), ein definierter Druckpunkt ist aber noch nicht vorhanden. Zudem schleift vorne immer wieder der rechte Bremsbelag *, habe ich jetzt schon 4 mal nachstellen müssen.

Also: neue Bremsen *. Aber welche?

Aktuell schwanke ich zwischen Shimano * SLX und Magura * MT5. Die SLX hat wie gesagt ein Kollege, und bei dem hat die nen Super Druckpunkt. Die MT5 ist eher das Habenwollen (4 Kolben :eek:), aber testen konnte ich sie noch nicht. Habe auch etwas die Befürchtung, dass das mit Kanonen auf Spatzen wäre...

Vorteil bei der Magura * wäre auch, dass ich die Bremsscheiben weiter verwenden könnte.


Ausblick: nach und nach soll eine versenkbare Sattelstütze her, außerdem neue Naben und Laufräder und evtl ne bessere Gabel. Das alles aber wahrscheinlich erst 2018.


So, dann mal her mit euren Ideen, Vorschlägen usw.

Viele Grüße, Max
 
Mit einer MT5 hast ja das selbe Problem und ist außerdem wie eine Porschebremse im Golf . Auch mit einer SLX kannst die Scheiben weiter benützen und die neue Formula Cura soll die neue Reverenz bei den günstigen Bremsen * sein . Auf jeden Fall kann dein Mechaniker nicht entlüften sonst hättest das Problem nicht .
Meist längere Anstiege (meist Schotter, manchmal Asphalt) gefolgt von eher einfachen Trails ohne große Drops oder Sprünge. Gerne auch längere (ebene) Singletrails
Dafür brauchst alles nur keine versenkbare Stütze .
Das hieße für mich einen gescheiten Mechaniker der entlüften kann und ansonsten fahren bist etwas kaputt wird und das dann tauschen .
Neue Reifen * würde ich kaufen denn die montierten sind aller billigste Ware .
 
Dafür brauchst alles nur keine versenkbare Stütze .

Dann möchte ich ergänzen: narlich gehts auch häufiger mal steil und lang bergab. Außerdem darf und soll der Anspruch an die Strecken mit der Zeit gerne steigen. Auch an Manuals, Bunny Hops etc arbeite ich zur Zeit, und gerade da nervt mich das manuelle Umstellen eben. Vorerst soll es aber erstmal um die Bremsen * gehen.

Die Formula schau ich mir mal an.

Mechaniker ist ne schwierige Sache. Mittelfristig möchte ich so viel wie möglich selbst machen. Wenns dann nicht klappt hab ichs wenigstens selbst verbockt und muss nicht rumdiskutieren.

Preislich ist zwischen SLX und MT5 eben nicht soo viel um, ich bin aber halt noch unsicher, womit ich dann (sowohl bei der Montage und dem entlüften als auch beim fahren - Kanonen auf Spatzen und so) am Ende besser da stehe.
 
Bei der MT2 ist dieser nicht vorhanden.
Ein schwammiger Druckpunkt kann z.b. auch von einem schlecht ausgerichteten Bremssattel kommen. Wenn es die Bremsscheibe dabei auf eine Seite biegt etc. hast du nicht nur einen schlechten Druckpunkt sondern auch deutlich weniger Bremswirkung weil einfach die Beläge nicht so sauber plan anliegen.

Wenn die MT2 keinen klar definierten Druckpunkt hat dann ist etwas faul. Denn das kann die Bremse. Bremsleistung etc. ist dann wieder eine andere Geschichte.

Das Gleiche kann dir dann halt auch mit jeder anderen Bremse so gehen wenn gewisse Dinge nicht beachtet werden.

Entlüftet wurde wie gesagt mehrmals durch den Mechaniker
Spätestens nach dem zweiten Mal sollte man sich sicher sein das es an etwas anderem liegen muß.

Habe auch etwas die Befürchtung, dass das mit Kanonen auf Spatzen wäre...
Im Prinzip ist es nie verkehrt Bremspower auf Lager zu haben. Sinnvoll ist ein Vierkolbenbremssattel für vorne und hinten ein Zweier.

Zudem schleift vorne immer wieder der rechte Bremsbelag *, habe ich jetzt schon 4 mal nachstellen müssen.
Siehe oben. Kann natürlich auch sein das der Kolben hängt oder das Laufrad verrutscht. Aber genau an dieser Stelle würde ich ansetzen. Eine neue Bremsanlage zu kaufen löst etvl. nicht dein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich? Mechaniker wechseln;-)
Die MT2 hat wenn sie sauber ausgerichtet und entlüftet ist nen guten Druckpunkt und schleift nicht!
 
Die neue SLX (BR-M7000) ist eine gute Bremse mit ansprechendem Design und absolut bezahlbar. Was vielleicht noch dafür sprechen würde, ist, dass man bei den Shimano *-Bremsen * mit I-Spec II auch die Schalthebel an der Schelle der Bremse anbringen kann und man bringt den ganzen Summs inzwischen durch Aufklappen der Schelle vom Lenker und muss nicht die Griffe * abziehen.

Ansonsten: Ja, die Laufräder weichen etwas vom Ausstattungsstandard nach unten ab. Habe selber wenig Erfahrung mit billigen Naben, aber ich habe schön öfter die Meinung gehört, dass der Qualitätsunterschied bei den Naben schon spürbar ist (z.B. zwischen Deore und XT).

Aber eines verstehe ich jetzt nicht ganz: Da scheinen sich gerade die Fälle im Forum zu mehren, wo Leute ein relativ neues Rad haben und dann am Ende 50 % der Komponenten austauschen wollen. Also rentieren tut sich das nicht. Dann mal lieber gleich das teurere Modell kaufen.
 
Die neue SLX (BR-M7000) ist eine gute Bremse mit ansprechendem Design und absolut bezahlbar. Was vielleicht noch dafür sprechen würde, ist, dass man bei den Shimano *-Bremsen * mit I-Spec II auch die Schalthebel an der Schelle der Bremse anbringen kann und man bringt den ganzen Summs inzwischen durch Aufklappen der Schelle vom Lenker und muss nicht die Griffe * abziehen.

Kann mich nur anschließen, hab die SLX am All-Mountain, selbst dafür hat sie noch genug Power. Zu I-Spec II kann ich aber nicht so raten, weil man die Schelle recht stark anziehen muss um Rutschen zu eliminieren, dann steigt aber die Gefahr das Teil abzubrechen wenn du stürzt (jetzt schon 2 mal passiert). Also: wenn du hin und wieder stürzt, überleg dir I-Spec II noch mal.

Ich glaube eher nicht dass du die MT5 von der Power her brauchst, aber Magura * bietet auch ein Set an bei dem du vorne die 4-Kolben bekommst und hinten die 2-Kolben.
 
So, es hat nun etwas gedauert, aber am wochenende hab ich vorne eine neue bremse montiert. Es ist eine magura * MT4 geworden. Hat sehr gut geklappt, Leitung ist gekürzt, eingebremst, alles Top. Kein Schleifen, schöner Druckpunkt, deutlich besser als vorher.

Im Ergebnis kann ich die Probleme auf einen unfähigen Mechaniker zurückführen. Einer der Bremssättel an der MT2 hängt fest, dashalb hat die auch immer an einer Seite geschleift. Vielleicht wars aber auch der Unwillen, die Bremse im Rahmen der Gewährleistung auszutauschen.

However, der Laden sieht mich nicht mehr.

Nächster Schritt: neue (andere) Reifen *. Hier bin ich noch nicht sicher was es werden soll, so wie ichs verstehe bin ich aber auf eine Breite von 2,25 zoll festgelegt. Kämpfe mich gerade durch die verschiedenene Modelle.
 
Meine MT2 schleift auch. Aber der Druckpunkt ist normalerweise bei der schwächer übersetzten Bremse härter (so wie bei mir).
Mein Favorit: BB7. :D Wobei die BB5 evtl. auch gut ist. Werd ich irgendwann mal testen.

Wichtigste Tuningmaßnahme: Sattel * richtig einstellen. Nicht nur Höhe, sondern auch horizontale Position und Neigung. Das macht tatsächlich schneller.
Die Serienreifen haben bestimmt die billigste Gummimischung. Da kann man's durchaus schaffen, die Dinger abzufahren statt halb abgefahren wegzuwerfen. Tip: Vorderen Reifen * hinten verbraten und erstmal nur vorne einen teuren Reifen * nehmen. (hinten: mehr Verschleiß, Rollwiderstand wichtiger, vorne: Sicherheit/Grip wichtiger)
 
Bestes Cube-Tuning: "CUBE"-Schriftzug entfernen.
Mir ist noch eine andere Sichtweise eingefallen. Ich hab ja 2 Astro-Rahmen, die jeweils ca. 100€ gekostet haben. Astro ist eine der Fabriken, die für die großen Marken Rahmen herstellen. Wenn zwischen 2 Aufträgen Zeit ist, lassen die die Maschinen weiter laufen und produzieren markenfreie Ware.
Ein gleichwertiger Cube-Rahmen hat damals ca. 250€ gekostet. So gesehen ist ein Satz Cube-Aufkleber 150€ wert...
 
Etwas mehr Konstruktivität wäre schon schön ;)

Bin bei den Reifen * jetzt für vorne beim Nobby Nic, 2.25, Speedgrip und für hinten beim Rocket Ron, 2.25, Speed hängengeblieben. Leider erschreckend teuer, spart mit am Ende (Laut Datenblättern) aber auch ca. ein Pfund gewicht im vergleich zu jetzt.

Bremse läuft super :)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück