phosphoreszierende pulverbeschichtung

cuttermint_glow-766956.jpg

volume cutter glow :)

Ob du dann keinen Dynamo mehr brauchst - kA..
 
der rahmen glüht ja, wow.:D


laut der website der schweizer (link is ganz oben) ist das alles gar nicht gesundheitsschädlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Phosphoreszenz ≠ Fluoreszenz

:cool:

Würde Zweitere wegen der besseren Tageslichttauglichkeit vorziehen :O


Edith weiß noch mehr:
Fluor und Phosphor sind sicherlich keine Unschuldlämmer, aber die "normale" Pulverbeschichtung besteht meist aus EP... Stichwort Endokrines System (http://de.wikipedia.org/wiki/Endokrine_Disruptoren)

Aber so lange man seine Pulverbeschichtung nicht isst sollte das kein Problem darstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
fluoreszierende materialien benötigen doch uv-licht zum leuchten?
=> also quasi wie stempelfarbe d.h. nur im dunkeln + uv-licht ist das sichtbare leuchten möglich


ps: die besten nachleuchtfarben/partikel stellt im übrigen luminova her, jeder der sich etwas mit uhren auskennt, weiß von was ich schreibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte keine einzelnen Elemente als Böse hinstellen. Phosphor hat vermutlich schon jeder hier im Thread getrunken oder wer hat noch keine Coca Cola konsumiert?

Das Alkalimetall Natrium (sehr aggressive Reaktion in Wasser) und Chlor (schon kleine Mengen reizen die Augen im Schwimmbad), wird ja auch in Form von Kochsalz konsumiert.
 
das leuchtmittel besteht aus SrAl2O4 wobei das ohnehin keine rolle spielen dürfte, da sicherlich paar dicke klarlackschichten über die grundfarbe sprüht werden.

chlor soll besonders in verbindung von harnstoff reizen, zumindest hat man weniger brennende augen, wenn das schwimmbecken/pool noch net so vollgepisst wurde. :-D
 
@andi55
irgendetwas verdrehst du

fluoreszierende materialien benötigen doch uv-licht zum leuchten?
=> also quasi wie stempelfarbe d.h. nur im dunkeln + uv-licht ist das sichtbare leuchten möglich
sind auch die "Tag"leuchtfarben, also Neongelb, -rot, ...
und würden auch unter UV reagieren, korrekt
(nachdem im Tageslicht UV enthalten ist ...)
 
ich hängm ich mal an den Thread mit ran :) ich bin am Überlegen mir meinen Rahmen mit stark reflektierenden Lack zu überziehen.
Leider habe ich bisher keine Firma gefunden die das anbietet.
Die Farbe sollte in einem Rotton reflektieren, so wie Stoppschilder ;)

wer ne Idee?
 
schön wird das nicht, aber:

wenn Du n paar Straßenarbeiter siehst, die Straßenfarbe aufmalen, check Dir von denen ne Dose der Glaskügelchen,
lackier' den Rahmen rot und schütte die Kügelchen auf die feuchte Farbe.

Das reflektiert dann richtig, so wie die Straßenfarbe auch
:)
 
Chemikalien = schädlich
nicht schädlich = Nichtchemikalien

???

O-M-G !!!

Mal wieder 'n Spitzen-Gailileo-Fred...
 
Bei uns im Keller des Elternhauses hing, wohl noch vergessen aus Kriegszeiten ein alter verstaubter Luftschutz- oder Feuerwehrhelm herum. Form wie der damalige Wehrmachtsstahlhelm, nur hell lackiert und mit Leder-Nackenschutz. Als dann bei uns Jugendlichen die Motorradphase ausbrach, wurde sich dieses Helms erinnert, und er wurde nach Jahrzehnten aus dem Keller geholt, gesäubert und dem Tageslicht zugeführt.

In der darauffolgenden Nacht hätte ich keine Leselampe benötigt, so hell hat der Helm geleuchtet. Natürlich hat man auch damals schon etwas von Gesundheitsgefährdung gehört, und so wanderte der Helm bald wieder in irgendwelche Kellerkisten, wo er noch heute liegt. Mit anderen Worten: Effektpotential hat so ein Lack. Vor allem für Nightrides, wenn das Rad vorher lange genug im Tageslicht "Helligkeit auftanken" konnte.

Es gibt diesen Lack auch im Modellbaubedarf, in kleinen Minifläschchen, aber gut geeignet, um Logos oder Schriftzüge damit zum Leuchten zu bringen, wer's mag...
 
Zurück