Pflanzenöl als Kettenschmierstoff ??

Moin,

also ich fahr auch meist mit Kettensägenöl. Kann den erhöhten Verschleiss weder entkräften, noch belegen, weil keine Vergleichsmöglichkeit. Dreck ist relativ normal. Regelmäßig säubern ist immer wichtig. Auch sollte mann bei der Schmierung auf die Dosierung achten.
Fakt ist, mein DEORE-Antrieb ist nach 7000km mit 2 Ketten nun doch fast am Ende :eek:, ob er mit anderem Öl länger gehalten hätte, ist mir bei dieser Laufleistung wurscht.

Viel schlimmer für Kettenverschleiss ist brutales Schalten unter Belastung oder das Fahren mit extrem schräger Kettenlinie (Groß/Groß).

Wie kommt eigentlich der Threadstarter auf das schmale Brett, dass er seine Hose mit Pflanzenöl nicht versauen kann, oder hab ich was falsch gelesen??

Wolle
 
tja, ich dachte mir eben, dass Pflanzenöl nicht so schnell schwarz wird !
Kann ich mir auch immer noch nicht vorstellen - werde dass auch testen !
Außerdem wird meine nächste Kette mit ´nem ordendlichen Kettenschloß sein, so dass ich sie immer Mal abnehmen und richtig sauber machen kann.
 
Das Öl wird ja schwarz, durch Staub und Metallabrieb von der Kette selbst, der daran hängenbleibt. Da kannst du nehmen, was du willst, wird alles schwarz. Bei weniger klebrigen Schmiermitteln, dauerts eben etwas länger, aber verhindern kann mans nicht...
 
Echt ?? Wußte ich nicht ! Ich dachte es liegt am Öl selber ! Bin in Chemie voll die null. Muß wohl mal ´ne Vorlesung zu Schmierstoffen belegen...:D
 
Ne Fahrradkette wird nicht so heiß, dass da in besonderem Maße ne Oxidation des Öls selbst stattfindet (Also die Aufspaltung der Kohlenwasserstoffe zB. zu Ruß), wie das zB. beim Auto der Fall ist.
Vielleicht in sehr geringem Maße durch den Druck/die Reibung, aber das dürfte vernachlässigbar sein...
 
Fahre nunmehr seit ca. 8 Jahren mit Bioöl (Baumarkt) und die Ketten/Ritzel halten ein wenig kürzer als vorher mit anderen Schmierstoffen (ca. 3 Ketten/Jahr/10.000km/100.000hm). Das liegt aber sicher daran, daß ich vorher nur Flachland gefahren bin und heute etwas rabiater fahre;)

Insofern: Bei mir kommt nur noch das Bioöl auf die Kette:daumen:
Außer bei unter -10Grad und längeren Touren, da wird das ein wenig zäh. Dann wird einfach etwas mineralisches beigemengt.

Und ein schön dreckiges Rad lenkt auch von der dreckigsten Kette ab:lol:

Der Nikolauzi
 
bullwei schrieb:
Echt ?? Wußte ich nicht ! Ich dachte es liegt am Öl selber ! Bin in Chemie voll die null. Muß wohl mal ´ne Vorlesung zu Schmierstoffen belegen...:D


musst nicht gleich Übertreiben. Kleiner Versuch :cool: reicht völlig: wenn du an etwas unbeschichtes Alu herankommst: polier das mal mit Watte. Und schau dir dann die Watte an.

Darum niemals Bekleidung unverpackt in Zarges Boxen ...

Das vordere Kettenblatt ist doch aus .... Alu?:D
 
bonzai schrieb:
3 - 5 tage stehen lassen, ansehen, 10 putzversuche verschiedensten ansatzes (außer sandstrahlen), neue kette kaufen. :D

leinöl verharzt abartigst, daher wird es ja auch (z.t. mit einigen zusätzen) traditionell zur möbel- und parkettversiegelung verwendet...
Nope!

Nach 4 Tagen wurde die Kette sowieso geputzt. Aber das Leinöl war schon wieder komplett runtergewaschen, da die Straßen (war am Speedbike für die Stadt) z.T. Schmelzwasser führten.:p
 
Ich nehm immer etwas Olivenöl (vom Italiener meines Vertrauens), dazu Bruchetta, ein wenig Tomate und Mozarella, ein Hauch Basilikum und die Kette läuft wie geschmiert. :cool:

Sorry, mir war gerade danach....hehe
 
DoubleU schrieb:
Ich nehm immer etwas Olivenöl (vom Italiener meines Vertrauens), dazu Bruchetta, ein wenig Tomate und Mozarella, ein Hauch Basilikum und die Kette läuft wie geschmiert. :cool:

Sorry, mir war gerade danach....hehe

Bei den Tomaten aber wegen der Säure (Korrosion) aufpassen, am besten nur gut gereifte Fleischtomaten. Und vom Mozarella vorher die Salzlake gründlich abspülen.
Und wenn zuviel raufgesuppt die Kette einfach durch ein Stück Ciabbata laufen lassen...

MfG Manne
 
Ballistol!!

Ist etwas wasserlöslich (wenn Schlamm drauf kommt, setzt er sich net fest)
Ist net giftig
Schmiert gut
Es riecht dann nach Kiefer

Kipp nur noch das drauf. Fahre aber auch Rohloff, da geht sowas wohl besser :). Wenn die Kette mal versaut ist - Gartenschlauch - und sauber ist! :daumen:
 
RenoRulez schrieb:
Ballistol!!

Ist etwas wasserlöslich (wenn Schlamm drauf kommt, setzt er sich net fest)
Ist net giftig
Schmiert gut
Es riecht dann nach Kiefer

Kipp nur noch das drauf. Fahre aber auch Rohloff, da geht sowas wohl besser :). Wenn die Kette mal versaut ist - Gartenschlauch - und sauber ist! :daumen:

Ich dachte immer es richt nach Zeder.... :confused:
 
Die Idee mit dem Balistol finde ich garnicht schlecht !
Ein Kumpel erzählte mir gestern, er würde imm WD40 nehmen und wäre da ganz gut mit zufrieden. Was haltet ihr davon ?
 
DAS war definitiv die falsche Frage! Gleich schreibt hier wieder jemand, es steht schon tausendmal in den tiefen Abgründen des Forums geschrieben, dass WD-40 kein Schmiermittel ist, SuFu hätte es ans Tageslicht gefördert etc&cokg.
ICH hab meine Lektion jedenfalls gelernt...

C., *ohrenzuhalt*...
 
die lösung wäre eine antriebswelle in der kettenstrebe sowie ein planetengetriebe als nabenschaltung, alla rohloff.
wenn man das schön klein verbauen würde ohne das es von aussen sichtbar ist, gäbe es die perfekte lösung. aber leider kümemrt sich kein hesterller um sowas, wer gibt schon gerne viel geld in die entwicklung aus ohne richtigen aussicht auf erfolg?
 
Das gibts.

http://www.stycle.ch/bikesOverview.asp?artGroup=15500

kardan.jpg
 
Kayn schrieb:
die lösung wäre eine antriebswelle in der kettenstrebe sowie ein planetengetriebe als nabenschaltung, alla rohloff.
wenn man das schön klein verbauen würde ohne das es von aussen sichtbar ist, gäbe es die perfekte lösung. aber leider kümemrt sich kein hesterller um sowas, wer gibt schon gerne viel geld in die entwicklung aus ohne richtigen aussicht auf erfolg?

Die Lösung wäre ein würfelzuckergelagerter Bio-Photonenantrieb.
 
Das Kardanding sieht ja interessant aus. Gibt sogar nen 26er Rahmen davon... Und da die da ne normale Nexus eingebaut ham, müsste das ja auch mit ner Rohloff kombinierbar sein... Das wär echt mal ne Alternative. Leider ziemlich schwer das Ding, und wies mit dem Kraftverlust aussieht, weiß ich auch ned...
 
Zurück