Pegasus Premio SL 2008 oder nicht?

Registriert
25. August 2008
Reaktionspunkte
24
Hallo.

Ich bin neu hier, deshalb wollte ich erstmal generell Hallo sagen, aber gleich mit einer Frage einsteigen.

Ich möchte mir ein neues Trekkingfahrrad kaufen, vor allem für den Stadteinsatz oder für das fahren auf betonierten Wegen/Straßen, manchmal auch im Wald fahren, aber da nur auf Radwegen, nicht im "Gelände". Ich fahre vor allem Tagsüber, aber bei fast jedem Wetter (auch Regen). Im Jahr momentan nicht mehr als 2000 km, eher weniger. Wobei ich will dass es wieder mehr wird.

Nun fiel mir das Angebot im ZEG Katalog vom Premio SL ins Auge (Leider haben wir hier im Ort nur noch einen ZEG-Händler, keinen "unabhängigen" mehr). Gelesen habe ich hier einen Thread aus 2007. Ich nehme aber an, da ging es um das Vorjahresmodell. Deshalb weiß ich nicht, wie aktuell das ganze ist.
Das Problem, dass nur das Schaltwerk XT ist sehe ich immer noch. Aber wie das mit dem Tretlager etc. aussieht weiß ich nicht, da fehlt mir das Fachwissen.

Alternativ gefällt mir das Primera Gents von Stevens sehr gut. Das kostet natürlich 749 Euro, das Premio SL "nur" 499. Rein preislich eine klare Sache, zumal das Primera "nur" eine Deore-Ausstattung hat, keine LX oder XT. Jetzt ist die Frage, wo ist der Unterschied, der die 250 Euro ausmacht? Tretlager? Vielleicht auch die Federgabel oder Sattelstütze die qualitativ unterschiedlich sind?

Leisten könnte ich mir beide, müsste halt bei dem Stevens nen Monat länger warten bis ich das Geld habe, aber ich will keine 250 Euro zum Fenster rauswerfen!

Ich möchte ein qualitatives Rad, was ich jahrelang fahren kann. Natürlich sind dann Wartungen notwendig, aber ohne Stürze etc. möchte ich halt schon, dass Felgen, Rahmen, Licht etc. alles möglichst lange hält.

Deshalb die Frage, wo liegen die Unterschiede, wo sind die "Haken" beim Premio SL, das rein oberflächlich sich hauptsächlich durch die schlechtere Kurbel unterscheidet, aber ne Deore Kurbel beim Stevens macht ja noch keine 250 Euro aus.

Oder ist ein ganz anderes Fahrrad zu empfehlen? Ich will anfang nächster Woche mal zu einem größeren Händler nach Darmstadt fahren und dort schauen (speziell nach dem Stevens), aber ich möchte mit einer Vorstellung dahin gehen, also wenn es andere Räder gibt die viel empfehlenswerter wären immer her damit.

Wenn ihr noch weitere Angaben benötigt, ich schau mehrfach täglich in den Thread, einfach reinschreiben.

Vielen lieben Dank schon mal im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Was da für Tretlager drin sind, kann ich dir auch nicht sagen. Nur allgemein:

Nimm lieber ohne Federgabel. Die Dinger die in deiner Preislage verbaut sind, sind alles andere als haltbar, da hat man mit ner Starrgabel mehr Freude. Auch auf so Spielchen wie Federsattelstütze sollte man lieber verzichten, da die Qualität der Billigdinger sehr zu wünschen übrig lässt. Lieber Wert auf gute Ausstattung (ab Deore) der wichtigen Komponenten legen.
 
mhm. Ok. Ich hab jetzt auch mal weitergeschaut. Das Gudereit LC-90 gefällt mir sehr gut. Ist natürlich noch mal teurer, aber hab nur gutes drüber gehört. Und ich will mir jetzt wirklich ein Rad kaufen an dem ich jahrelang wirklich Freude habe. Also ist eher die Frage was soll ich nehmen was gut ist, nicht auf was verzichte ich damit es günstig ist.
Das Gudereit wäre bei 999. Ist es trotzdem so dass du sagen würdest ohne Federgabel etc. da die auch in dem Preissegment noch schlecht sind?
 
Ich habe das aktuelle Gudereit LC-95 (fast die selbe Gabel wie das LC90).

Bei kleineren Schlaglöchern merkt man nicht, ob die Gabel blockiert ist, oder nicht.
Wenn man aber z.B. über abgesenkte Bordsteine fährt kriegt man es schon mit.

Viel besser als die Federgabel ist aber meine gefederte Sattelstütze.
Deshalb würde ich auch bei einem reinem Stadtrad auf die Federgabel verzichten, und nur eine gefederte Sattelstütze einbauen.

Da ich aber oft auf schlechten Wegen fahre ist die Federgabel ganz nett.


Du kannst die ja auch nach einiger Zeit gegen eine hochwertigere (z.B. die neue von Airwings) tauschen.

mhm. Ok. Ich hab jetzt auch mal weitergeschaut. Das Gudereit LC-90 gefällt mir sehr gut. Ist natürlich noch mal teurer, aber hab nur gutes drüber gehört. Und ich will mir jetzt wirklich ein Rad kaufen an dem ich jahrelang wirklich Freude habe. Also ist eher die Frage was soll ich nehmen was gut ist, nicht auf was verzichte ich damit es günstig ist.
Das Gudereit wäre bei 999. Ist es trotzdem so dass du sagen würdest ohne Federgabel etc. da die auch in dem Preissegment noch schlecht sind?
 
Ok. Das ist ne Idee. Du bist ja, so wie ich das in anderen Threads gelesen habe ein Freund von Gudereit. Welches Rad würdest du aus der LC-Reihe empfehlen? Oder ein ganz anderes, also andere Reihe oder Hersteller? Aber ich nehme an, eine Empfehlung für Stevens bekomme ich von dir nicht. Wobei ich nach Stundenlangem surfen momentan das Gefühl habe, die Gudereit Räder wären einen Zacken günstiger. Also etwas bessere Ausstattung als ein vergleichbares Stevens bei gleichem Preis.

Ach ja, dann nochmal Thema Sattelstütze und Federgabel. Reicht es da eine eingebaute zu nehmen oder sollte man sich lieber eine andere ein-/ anbauen? Wenn das, welche? Da hab ich nämlich leider sehr wenig Ahnung.

Tipps welches Rad ich nehmen sollte wären auch ganz nett, oder ist das egal?
 
Die Federgabel würde ich lassen, und evtl. irgendwann gegen die "Rock Shox i-Ride" (140 EUR), oder die Airwings Revolution (270 EUR) tauschen.

Die Sattelstützen beim LC90 und LC90 sind starr.
Evtl. baut Dein Händler Dir ja günstig eine gefederte ein (es muß aber keine teure sein, da die billigen auch gut sind).
Ich hatte z.B. an meinem alten Rad eine für 20 EUR, und die funktioniert jetzt immer noch super, und hat kein seitliches Spiel.

Der Unterschied zwischen LC90 und LC95 ist gering. Besonders, weil beide Räder jetzt den selben hochwertigen Rahmen haben.

Das Pegasus würde ich auf keinen Fall kaufen, da das viel zu teuer ist. Wenn man wenig ausgeben will, sollte man lieber eins von Aldi nehmen.
 
ok, das klingt schonmal nicht schlecht.

Dann hab ich noch zwei Fragen momentan. Zum einen. Was ist das Problem an dein eingebauten, also "billigen" Federgabeln. Dass sie nicht so gut sind ist klar, aber woran liegt das. Haltbarkeit? Zu weich? Zu hart? oder was.

Und kann ich das LC 90 dann zum gleichen Preis mit Feder- oder Starrgabel bekommen, also gibt es das in beiden "Varianten"?
 
Mit der Haltbarkeit hatte ich noch nie Probleme. Das Ansprechverhalten ist bei billigen eben nicht so gut.
Wenn man also z.B. über Kopfsteinpflaster fährst merkt man fast nicht, ob man eine Starr- oder Federgabel hat.
Der Unterschied wird erst bei größeren Hindernissen (z.B. abgesenkte Bordsteinkannten) spürbar.


Man kann beim Händer die Federgabel ausbauen lassen, und gegen eine Starre tauschen lassen.
Ich würde aber die Federgabel dranlassen, da man später immer noch umbauen lassen kann.

Die Gudereitgabel kann man auch blockieren, oder härter einstellen (gegen Wippen bei Steigungen).

Gudereit hat auch noch das SX-75 mit Starrgabel (allerdings mit LX-Schaltung)


ok, das klingt schonmal nicht schlecht.
Dann hab ich noch zwei Fragen momentan. Zum einen. Was ist das Problem an dein eingebauten, also "billigen" Federgabeln. Dass sie nicht so gut sind ist klar, aber woran liegt das. Haltbarkeit? Zu weich? Zu hart? oder was.
Und kann ich das LC 90 dann zum gleichen Preis mit Feder- oder Starrgabel bekommen, also gibt es das in beiden "Varianten"?
 
hatte fast die gleich gabel am stadtrad. funktion nur rudimentär, dafür schnell lummelig. nach 3/4 jahr waren die gummis spröde und die gabel lief voll wasser und ist gerostet. auskunft des händlers: moderne räder dürfen nicht draussen stehen, sondern müssen immer in einer garage geschützt gestellt werden. was für ein brühe innen drin. lieber big apple bereifung statt so einen schrott.
 
Zurück