Pedalgewinde ? Warum links und rechts.

chrilu

Christian
Registriert
20. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Guntersdorf
Bei uns hat sich eine Diskussion entwickelt, warum in den Pedalen rechts bzw Linksgewinde sind.
Ich würde sagen damit sich die Pedale nicht lösen, andere behaupten wenn man die Pedalachse festhält und vorwärts dreht lösen sich die Pedale, also wäre meine Annahme falsch,
Wer weiß den Grund für die beiden unterschiedlichen Gewinde?

LG

Christian
 
ich schei** dann mal klug:

Die Pedale laufen auf Kugellagern. Beim Treten drehen die Pedale nach "hinten". Die Kugellegerkugeln rollen dabei auf den Achsen und geben dort Kraft nach "vorne" ab. D.h. das Reintreten in die Pedale führt dazu, dass sie fester gezogen werden. Wenn man sich mit einer Tasse Tee ruhig hinsetzt und tief darüber nachdenkt, dann leuchtet das ein.
 
Bei uns hat sich eine Diskussion entwickelt, warum in den Pedalen rechts bzw Linksgewinde sind.
Ich würde sagen damit sich die Pedale nicht lösen, andere behaupten wenn man die Pedalachse festhält und vorwärts dreht lösen sich die Pedale, also wäre meine Annahme falsch,
Wer weiß den Grund für die beiden unterschiedlichen Gewinde?

LG

Christian

Beide haben Recht!
Es gibt das Rechts- und Linksgewinde, dass sich die Pedale nicht lösen.
Und wenn man die Pedalachse festhält und vorwärts dreht, lösen sich die Pedale.
Für das Lösen der Pedale beim Fahren, ist nicht die Reibung (Festhalten der Pedalachse) verantwortlich, sondern ein Wälzen im Gewinde!
(Nimm eine Bleistift an beiden Enden zwischen zwei Finger und führe mit dem spitzen Ende eine Kreisbewegung aus, dann wird sich der Bleistift gegen die Kreisbewegung drehen)
 
ich schei** dann mal klug:

Die Pedale laufen auf Kugellagern. Beim Treten drehen die Pedale nach "hinten". Die Kugellegerkugeln rollen dabei auf den Achsen und geben dort Kraft nach "vorne" ab. D.h. das Reintreten in die Pedale führt dazu, dass sie fester gezogen werden. Wenn man sich mit einer Tasse Tee ruhig hinsetzt und tief darüber nachdenkt, dann leuchtet das ein.

Das ist Kaffeehaus-Klatsch, der nicht auszurotten ist!!!!
Nach dieser Theorie müsste ja irgendetwas die Kugel festhalten.
 
Ich als DDD'ler .... muss ich mir da jetzt Sorgen machen das ich durch das regelmäßige und viele Rückwärtsfahren die Pedalen mal verliere?

;)
 
Soweit ich das mal gehört und in nem Bericht gesehen habe, soll so vermieden werden, dass sich die Pedalen während der Fahrt lösen können. Da sie immer nur in Fahrtrichtung festgezogen werden, kann sich ein Pedal eigentlich nicht lösen, sondern höchstens noch weiter festziehen.

Vielleicht ne kleine Eselsbrücke für die Pedalschraubär - in Fahrtrichtung festziehen - entgegen lösen.
 
Das ist Theorie, soweit so schön. Nun die Praxis. Schraubt doch bitte mal die Pedalen normal an und dreht jede dann um eine Umdrehung zurück. Die Pedalen sind dann lose. Nun fahrt mit dem Rad so ca. 5 - 6 km und zieht die Pedalen wieder an. Wie viele Umdrehungen sind nötig? Ganz ehrlich: eine Pedale fiel bei meinem Praxistest unterwegs ab .
 
Der uralte Klassiker "Fahrradtechnik" von Siegfried Rauch und Fritz Winkler erkärt es auch mit dem Abwälzen im Gewinde:
20230213_105906.jpg
 
Das ist Theorie, soweit so schön. Nun die Praxis. Schraubt doch bitte mal die Pedalen normal an und dreht jede dann um eine Umdrehung zurück. Die Pedalen sind dann lose. Nun fahrt mit dem Rad so ca. 5 - 6 km und zieht die Pedalen wieder an. Wie viele Umdrehungen sind nötig? Ganz ehrlich: eine Pedale fiel bei meinem Praxistest unterwegs ab .
Alle wissen daß sich das Pedal festzieht nur mein Pedal wußte es nicht :heul:
Ihr solltet eure Pedale mal festziehen wie ein Mann und nicht wie ein kleines vierjähriges Mädchen, dann löst sich da auch nichts.

Bei mir hat sich noch nie ein Pedal (ein Pedal, zwei Pedale!) gelöst, wenn ich es wollte. - Und selbst wenn ich es wollte, hatte ich immer meine Mühe...

@memphis35: Kauf dir besser Pedalunterlegscheiben, die Kurbel sieht ja grauenhaft aus.
https://www.bike-components.de/de/Truvativ/Pedalunterlegscheiben-p27642/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr solltet eure Pedale mal festziehen wie ein Mann und nicht wie ein kleines vierjähriges Mädchen, dann löst sich da auch nichts.
Da ist was wahres dran, unser Maschinenelemente Prof hat uns früher schon gepredigt, eine Schraube die korrekt fest angezogen ist löst sich nicht.
Mir is auch noch kein Pedal locker geworden, und ja ich zieh die, mit gefettetem Gewinde und nicht allzu zimperlich sondern gut fest an.
 
Desdeweege finde ich auch die Praxis fragwürdig, Pedale (Mz!) (nur) mit einem Inbus zu versehen, bzw. sie überhaupt mit einem Inbusschlüssen 'fest'zuziehen. Mit einem Inbusschlüssel normaler Länge bringt man gar nicht genügend Kraft auf. Und lange Inbusschlüssel muß man mit der Lupe suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück