PC sagt nach Gewitter nichts mehr - was ist da kaputt?

Piefke

Fanes Testfahrer
Registriert
20. August 2001
Reaktionspunkte
122
Ort
Bocka (Oberlausitz)
Mein PC sagt nach einem Gewitter letzte Nacht nichts mehr - keine Reaktion auf das Drücken des Power-Knopfes.

MB: ASUS M4A87TD EVO

Auf dem MB blinkt die PWR-LED schnell, so bald das Netzteil an ist.

Das Netzteil läuft an, wenn ich 13 und 14 brücke, habe aber gerade kein Messgerät zur Hand, um Spannungen messen zu können.

Was ist hier im A...?
MB
CPU
oder was?
 
NT springt an und versorgt die CD/DVD-Laufwerke, die lassen sich öffnen.

MB sagt gar nichts, nur die PWR LED blinkt schnell - die leuchtet im Normalfall dauerhaft, wenn das NT angeschlossen ist.
 
Ich würde erst das NT tauschen, oder mal vorab:
- alle Geräte abstecken vom MB
- Ram raus
- Dreht der CPU-Lüfter?
- Wenn ein anderes NT auch nichts bringt, ist mindestens das MB hin und hat vllt. noch andere Bauteile mit in den Tod gezogen
 
versuch mal ein BIOS reset am mainboard evtl hilft es (kann ich mir aber nicht vorstellen)
ansonsten KEIN wirtschaftlicher Totalschaden wie unser Forentroll schreibt

istentweder das NT oder das MB
 
BIOS Reset hab ich gemacht.

NT schließ ich mal aus, das läuft an ohne MB

Ich hab jetzt mal:
MB
CPU
RAM
neu bestellt (bei der Gelegenheit gleich bissel aufgerüstet) - mal sehen.
Ich hoffe, es wird nicht noch mehr (Graka, SDD???).
Meine Daten sind zum Glück auf dem NAS, was nichts abbekommen hat.
 
Hast Du mal Folgendes probiert?

PC runterfahren/ausschalten -> Schalter HINTEN am Netzteil ausschalten -> Stromkabel hinten am Netzteil abziehen -> Schalter HINTEN am Netzteil wieder einschalten -> Ein/Aus Schalter am PC 25 bis 30 Sekunden gedrückt halten -> Einen Moment warten -> Stromkabel hinten am Netzteil wieder einstecken -> PC normal einschalten und versuchen zu starten.
 
Mein PC sagt nach einem Gewitter letzte Nacht nichts mehr - keine Reaktion auf das Drücken des Power-Knopfes.

MB: ASUS M4A87TD EVO

Auf dem MB blinkt die PWR-LED schnell, so bald das Netzteil an ist.

Das Netzteil läuft an, wenn ich 13 und 14 brücke, habe aber gerade kein Messgerät zur Hand, um Spannungen messen zu können.

Was ist hier im A...?
MB
CPU
oder was?


evtl. nur das Netzteil...
aber meist schlägt das durch und es ist auch der rest im arsch.
oft sind einzelkomponenten noch ok...müsste man testen.

ich würd erstmal so vorgehen.

alles bis aufs zum betrieb notwendigste ausbauen.
also nur einen speicherriegel, zusatzkarten ausbauen, laufwerke abklemmen usw...
und dann so lange testen bis es nicht mehr funktioniert, oder halt schauen ob es überhaupt noch läuft.

und beim netzteil nur auf "es läuft an ohne pc" würd ich mal garnix geben...denn ohne last hat das ganze keine aussagekraft ;)
 
du hast grad mal grad durch die leitung geschaut und weißt genau was das problem ist gell?
und in einem MTB forum gibts natürlich auch keine ITler...weil die können ja eh nicht radfahren^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE
Klemm einfach mal ein anderes mit Sicherheit problemlos funktionierendes NT an. Wenn's dann noch immer nicht geht, liegts wohl am MB. Wenn es funktioniert ist dein Problem gelöst.

@foenfrisur
Ich habe nicht durch die Leitung geschaut, aber wenn beim gleichen MB-typ mit den gleichen Symptomen eine Lösung gefunden wurde, könnte evtl. das gleiche Problem zugrunde liegen. Deswegen habe ich auch geschrieben "eine" Lösung statt "die" Lösung.

Ob es in einem MTB-Forum ITler gibt und wenn wie viele kann ich nicht sagen. In einschlägigen Computerforen sind mit Sicherheit deutlich mehr vorhanden und von denen fahren sicher auch einige MTB. Dort fragt aber keiner nach Schaltproblemen oder 10-fach-Kurbel-Problemen.
 
...
Ob es in einem MTB-Forum ITler gibt und wenn wie viele kann ich nicht sagen. In einschlägigen Computerforen sind mit Sicherheit deutlich mehr vorhanden und von denen fahren sicher auch einige MTB. Dort fragt aber keiner nach Schaltproblemen oder 10-fach-Kurbel-Problemen.

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=993080

:)

Piefke, Wenn Dein PC nicht mehr funktioniert übernehme ich gerne die kostenlose Entsorgung. :D

Dass das Netzteil anläuft muss nicht heissen dass es OK ist: Es könnten z.B. auch einzelne Rails defekt sein.
Ich wette auf Toolkids Lösung!
 
Schau mal nach den Elkos auf dem MB, ob du aufgeplatze Exemplare findest.
Genauso hat sich bei mir mal eine Platine verabschiedet,nur da kamen die Schwankungen im Netz nicht von einem Gewitter.
Die Symptome waren die gleichen wie bei dir.
 
Noch nicht getestet.
Ich nehm morgen mal mein MB mit. Für meinen ganzen PCV ist ihr NT auch zu schwach;)

Was erklären könnte, warum dein Netzteil an dem PC deiner Mutter läuft.
Ich nehme mal an, dass der komplette Rechner weniger Strom verbraucht als deine Grafikkarte (; (übertrieben formuliert, aber ich denke du weißt was ich meine)
Kannst ja neben MB auch mal die HDD mitnehmen und so dann immerhin noch eine Fehlerquelle ausmerzen. Dafür sollte das NT ja reichen (;

Auch wenn die meisten darüber jetzt lachen, aber haste mal nen anderes Kaltgerätekabel genommen ?
Gerade billige neigen doch dazu jede Möglichkeit zu nutzen um defekt zu gehen.

@Toolkid
Jenachdem in welchem Computerforum man unterwegs ist, fragt man in der tat besser hier nach!
So viele Hobbyspezialisten wie da rum turnen und einem irgendeinen Müll erzählen, wirste hier nicht finden.
Die wahrscheinlichkeit das man da jemanden vom Fach erwischt ist wahrscheinlich nur minimal größer als hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erklären könnte, warum dein Netzteil an dem PC deiner Mutter läuft.
...
Auch wenn die meisten darüber jetzt lachen, aber haste mal nen anderes Kaltgerätekabel genommen ?
Gerade billige neigen doch dazu jede Möglichkeit zu nutzen um defekt zu gehen.
Bei mir läuft das NT nicht mal mit dem nackten MB an, bei meiner Mutter läuft damit der ganze Rechner.
Kabel muss ich mal testen, aber da auf dem MB eine LED blinkt, muss ja iwo Spannung anliegen.
 
Hi,

als MTB-fahrender ITler würde ich allein schon aus statistischer Sichtweise auf NT tippen.

Wenn PC nicht mehr anläuft, bzw. etwas anläuft ist es in 95 % der Fälle das Netzteil. Ich kann mich echt nicht erinnern in den letzten Jahren mal ne CPU getauscht zu haben. Selten mal ein Mainboard, ab und zu Speicher, häufiger Festplatten, aber the "eindeutige" Winner is: Netzteil

Hatte in der letzten Woche erst einen PC (ganz neu) bei dem ging gar nix. NT getauscht -> OK

Nächster Fall. PC beim Kunden im Betrieb ausgegangen. Die haben ein noch vorhandenes (älteres) NT eingebaut -> Nur ein paar bunte Zeichen am Bildschirm. Ich habe ihnen gesagt, sie sollen ein neues ATX 2.2 Netzteil kaufen und einbauen. Haben sie gemacht -> selber Fehler.
Sie haben dann festgestellt, dass der Laden ihnen ein LC-Power ATX 1.3 NT verkauft hat ...

Der Kunde hat mir den PC am Freitag Abend noch vorbeigebracht.
Ein ATX 2.2 450 W NT eingebaut und das Dingen läuft wie am ersten Tag...

Ich habe auch so einen Netzteiltester. Aber, wenn da alles grün ist, muss es trotzdem nicht funxen.

Besser immer den Gegentest mit einem aktuellen OK-NT mit ausreichend Power. Das sind 10 Minuten und dann weiß man wenigstens was Sache ist.

Grüße
Thomas
 
ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber als Fachmann würde ich nach einer Überspannung nicht nach dem Schaden suchen, sondern alle Teile ausbauen und schauen welche überhaupt nocht funktionieren! Also VGA, Ram, HDD und MB, Beim Netzteil dürften die Sicherungen durch sein!

MFG Richard
 
dann würd das netzteil aber auch nicht mehr im pc der mutter laufen....

diesen effekt, dass die power-led nur schnell blinkt, kenne ich übrigens sehr gut von durchgebrannten netzwerkkarten und schaltreglern.
 
Nur mal so: Hab erlebt, wie nen Defektes MB mehrere neue CPUs und Speicherriegel gegrillt hat. Also vorsicht..
 
Eine Info noch dazu: Alle Blitz- bzw. Überspannungsschäden der letzten Jahre kamen bei mir über die Telefon/DSL-Leitung. An der Steckdose steckt ein Überspannungsschutz und außerdem hängen daran noch die Monitore und das NAS.
Ich vermute, dass die Überspannung auch dieses mal über das NW-Kabel gekommen ist, obwohl DSL-Splitter und DSL-Modem noch leben.
Hab jetzt neues MB, CPU und RAM bestellt, wenn dann teste ich die alte CPU und den RAM auf dem neuen MB oder kann eine defekte CPU auch ein MB killen?
 
Zurück