PC geht immer aus

CaLgOn

Vertrauenswürdig
Registriert
9. Juni 2006
Reaktionspunkte
105
Ort
Niederrhein <-> Stuttgart
Hallo,
Ich habe nun seit ein paar Wochen das Problem, dass mein PC immer einfach ausgeht! Meistens startet er danach normal wieder und ich komme in den Bildschirm, wo ich auswählen kann: Normal starten, Abgesicherter Modus etc. Manchmal geht er aber auch direkt wieder aus, oder auf dem Bildschirm steht "Overclocking failed! Press F2 to run Blabla" (Ich weiß es jetzt nicht genau).

Kann mir jemand sagen, wo das Problem her kommt, bzw. was das verursacht? Ich habe keine großen Programme laufen, der PC kackt meistens ab wenn ICQ, Firefox und maximal der Media Player läuft...

Mein System:

-Asus P5K Board
-Intel Core 2 Quad Q6600 2,4GHZ
-2 GB Corsair DDR2 Ram
-ATI X700 GraKa
-Windows Vista Ultimate

-> Die Platte ist komplett zugemüllt

Ich raste echt total aus, wenn das kack Ding mal wieder aus geht:mad: Eine Tastatur musste schon dran glauben....

Ich hoffe mir kann jemand helfen, das geht mir echt auf den Senkel! Ich schreib das hier grade zum viertel Mal, weil der PC in der Zwischenzeit ausgegangen ist.

Gruß und vielen Dank, Markus!

PS: Ich kenne mich 0 mit Computern aus, Notlösung für mich wäre eine Bank überfallen, Mac Book Pro kaufen, Flug in die USA buchen und Bill Gates meinen PC aufn Kopf zu hauen
 
Nimm einfach mal die Bios Batterie raus (und natürlich wieder einsetzen ;) ) und formatier dann deinen Rechner, könnte schon helfen.

Zum Thema formatieren einfach Windoof DVD rein und über die DVD starten lassen, alles weitere wird dann erklärt.
Die Batterie findeste auf deinem Mainbord, etwas größere Knopfzelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi wenn dir das mit der Bios Batterie zu viel Aufwand ist dann versuch mal deine Platte zu reinigen also den Müll runterschmeißen und zu defragmentieren.
Man sollte immer so ca. 10 G. von der Platte lehr lassen damit sie
gut läuft.
Wenn du den Schrott runtergeschmissen hast holst du dir
Tune Up aus dem Netz und reinigst und Optimierst die Konfiguration
deines PC's kannst als Testversion 30 tage für lau ausprobieren.:)
Und hilft echt.
Kenne mich jetzt nicht so super mit PC's aus das hat bei mir aber super geholfen.

MFG donald
 
Prüf doch mal deine Platte mit chkdsk c: /r

und Check mal deine Lüfter im PC bzw. bei viel Staub im Gehäuse einfach mal entstauben. Hört sich nach Überhitzung der CPU an.
 
TuneUp ist nich gerade das beste Programm,aber es könnte etwas bringen. Sollte dein Rechner jedoch von irgend einer unerwünschten Software befallen sein wirst du nich ums formatieren drum herumkommen
 
Die Meldung:
"Overclocking failed"
könnte von einem, logischerweise, misslungenen Versuch den Quadcore zu übertakten und folglicher Überhitzung kommen.
Schau ob du nicht irgendwo ein Overclockzeug drauf hast und takte den/die Kerne wieder runter.
Beim Booten kannst du im Bios die aktuelle CPU Temp. ablesen. Liegt die über 80°C (je nach Einstellung) schaltet das System sicherheitshalber (oft ohne Warnung) ab.

Fragmentierte Festplatten sind kein Grund zum Systemcrash. Hier verlangsamt sich nur (margial) die Arbeitsgeschwindigkeit vom System.
 
Danke für die Tipps!:daumen: Übertacktet hab ich da nix, das weiß ich sicher. Ich werde nach und nach alle meine wichtigen Daten sichern und dann Vista runter schmeißen und die ganze Platte löschen. Danach kommt wieder XP zum Einsatz.
 
Danke für die Tipps!:daumen: Übertacktet hab ich da nix, das weiß ich sicher. Ich werde nach und nach alle meine wichtigen Daten sichern und dann Vista runter schmeißen und die ganze Platte löschen. Danach kommt wieder XP zum Einsatz.

das wird aber nichts an der Tatsache ändern, dass die CPU zu heiss wird.
>> CPU-Lüfter checken, reinigen; Kühlkörper vom Prozessor trennen und reinigen, Wärmeleitpaste erneuern, wieder zusammenbauen.

Das gleiche hatte ich an meinem alten Notebook, ist auch ohne Vorankündigung ausgegangen und nach Abkühlen wieder hochgefahren.
 
Das Übertakten kann eine "nette" Draingabe von Asus sein. Asus installiert teils automatisch (wenn du die automatische Installation wählst) Software mit, die den Prozessor übertaktet. Teilweise macht sie das sogar sehr schlecht es wird installiert, steht dann im Autostart und ändert den Grudtakt trotz deaktivierter Funktion um einige Megaherz. Das Schlimmste ist aber, dass dieses Programm so tief in das System eingreift (obwohl es eigentlich auf inaktiv gestellt ist!), dass die Taktregulierung zwischen Idle und Last die normalerweise die Hardware übernimmt sich verschluckt und schwups ist der Rechner sehr instabil. Am Betriebssystem liegt es idR nicht (auch nicht an Vista, das ist doch relativ stabil und hat vor allem keine Möglichkeit dem I/O-Controller mit zu teilen die gesamte Hardware sofort ab zu schalten, wenn bringt es den I/O-Controller zum hängen (dann reagiert der Rechner auf keine Eingaben mehr))
Dieses Programm solltest deaktivieren und im Bios alles in diesem Bereich auf "auto" zurück stellen.

CPU zu heiß kann auch sein

Netzteilinstabilitäten genauso (harter Lastwechsel und schwupp bricht eine Spannungsschiene unter den toleriebaren Grenzen ein und der Rechner ist aus)


Tuneup Gedöns bringt im Übrigen 0 Verbesserungen. Alles was TuneUp kann und was deutlich was bringt geht mit Windows Boardmittel und Hirn beim Nutzer. Vor allem überfüllte Autostarteinträge sind zu 95% an allem Schuld...
 
du hast 100% pro irgendein asus tool drauf. turbo-v, epu-6 oder sowas. wie piktogramm schon sagte.

die meldung kommt dann, wenn der prozessor fehler macht. hatte ich auch schon tausend mal, aber nur wenn mein i5 so im bereich der 4,3 ghz war und ziemlich am limit lief. dann fallen nach und nach die kerne aus und schupps: error, reboot.
das gleiche passiert auch, wenn der prozessor dann viel takt bekommt aber zu wenig spannung.

im bios lädste einfach die default einstellungen (auf der letzten seite) und deinstallierst die ganzen asus tools.
 
Kann selber googln, ist trotzdem nerdig. Geht bei Computerbase oder in anderen PC Foren aber hier im PC Bereich ist es grenzwertig ;)
 
das wird aber nichts an der Tatsache ändern, dass die CPU zu heiss wird.
>> CPU-Lüfter checken, reinigen; Kühlkörper vom Prozessor trennen und reinigen, Wärmeleitpaste erneuern, wieder zusammenbauen.

Das gleiche hatte ich an meinem alten Notebook, ist auch ohne Vorankündigung ausgegangen und nach Abkühlen wieder hochgefahren.

Hatte das gleiche Problem Tower komplett zerlegt gereinigt (mit Pinsel und Staubsauger ) von Staub befreit .
Und alles ging wieder !! :daumen:
 
Die Asus-Tools runterschmeißen, Temperatur direkt nach einem Absturz im BIOS überprüfen und ggf. mal den Kühler vom Staub befreien. Bei der Gelegenheit auch mal bei offenem Gehäuse checken, ob der CPU-Lüfter sich überhaupt dreht.
Tipps wie Defragmentierung, TuneUp, 10GB frei und BIOS-Batterie rausnehmen bitte getrost in die Tonne kloppen! Die helfen hier in keinster Weise und sind teilweise auch generell Unfug.

Bis denne!
 
Danke nochmals für die vielen Antworten! Ich habe gestern den Lüfter mal von Staub befreit, zwischen Lüfter und Kühlrippen war mächtig Staub:eek:
Heute Abend werde ich dann im Bios alles auf standard stellen, die Asus Tools deinstallieren und morgen neue Kühlpaste auftragen. Dazu entrümpel ich mal die Platte :D
Ich hoffe danach gehts wieder gut.
 
wenn der PC "einfach so" ausgeht, ohne bluescreen und jegliche vorankündigung, würd ich auf das Netzteil tippen.

die BIOS-Meldung "Overclocking failed" kommt immer wenn man im betrieb mal den Stecker zieht oder eben das Netzteil aussteigt.


überhitzte CPUs gabs zu AthlonXP und P4 Zeiten gut und gerne, aber heutzutage mit den Core´s? äußerst selten.
 
1. festplatte formatieren und alles neu aufsetzen
2. einfach mal das gehäuse offen lassen
3. wenn jetzt immer noch abstürze auftreten, dann mal den ram überprüfen (google mal nach ultimate boot cd). wäre nichts neues, dass irgendwo nen chip defekt ist und der pc abschmiert, wenn darauf zugegriffen wird.
4. netzteil wäre denkbar, aber dann müssten die fehler auftreten, wenn der pc extra viel saft braucht.
 
wenn der PC "einfach so" ausgeht, ohne bluescreen und jegliche vorankündigung, würd ich auf das Netzteil tippen.

4. netzteil wäre denkbar, aber dann müssten die fehler auftreten, wenn der pc extra viel saft braucht.

mein ebay-pc hatte auch probleme mit dem netzteil. wurde zu heiß nach längerer belastung (zb. WoW), nicht zwingend im moment der höchsten belastung. hat sich einfach selbst abgeschaltet. nicht immer rechtzeitig, irgendwann ist es mir explodiert, puff peng britzel knister qualm. war geil!
hochwertiges netzteil, auch mit nierigerer nennleistung: 0 problemo.

ansonsten alles saubermachen.
 
1. festplatte formatieren und alles neu aufsetzen
2. einfach mal das gehäuse offen lassen
3. wenn jetzt immer noch abstürze auftreten, dann mal den ram überprüfen (google mal nach ultimate boot cd). wäre nichts neues, dass irgendwo nen chip defekt ist und der pc abschmiert, wenn darauf zugegriffen wird.
4. netzteil wäre denkbar, aber dann müssten die fehler auftreten, wenn der pc extra viel saft braucht.

Die Axt im Hause hilft nicht immer meistens sind die Probleme doch wesentlich kleiner zumahl die Problembeschreubung nach Asus Tool klingt (ich bleib dabei)
 
Zurück