Pausieren bei Hörsturz?

Tomcatpilot

Team Ghostcat
Registriert
5. Oktober 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
Ilmenau
Seit gestern habe ich einen Hörsturz, ausgelöst wohl durch zu viel Stress in letzter Zeit. Heute ist es auch schon etwas besser.
Der Arzt sagte, ich soll kucken, dass ich weniger Stress habe. Und Dinge tun, die mich entspannen. Ok.

Aber bei dem Wetter tu ich mir schwer damit, nur rumzuhängen und zu lesen. Wenn ich ganz gemütlich radfahre, dann kann das doch auch sehr entspannend sein. Zum Thema Radfahren oder nicht, hatte der Doc keine Antwort.

Daher meine Frage, ist auch gemütlich radfahren zu anstrengend für den Körper, und somit kontraproduktiv?
 
Also für mich ist Radfahren Entspannung pur, kannste so richtig den Kopf freiblasen^^. Jetzt mal ehrlich, Entspannung ist das was für dich entspannend ist!
 
Wenn ich richtig Streß habe, ist lockeres (!) Biken für mich eine der besten Methoden überhaupt, um etwas zur Ruhe zu kommen. V.a., wenn ich mich danach auf die Couch flacken, die Beine hochlegen und lesen oder fernsehen kann :daumen:
 
Servus Tomcatpilot,
wird der Hörsturz mit Medikamenten behandelt? Ich hatte so was schon ein paar mal und wurde unter anderem mit Tabletten und Infusionen behandelt. Das sollte der Durchblutungsförderung dienen. Ich hab mich während der Zeit ein oder zwei Mal aufs bike gesetzt, es aber dann doch gelassen. Selbst bei lockerer Fahrweise war der Puls ruckzuck auf 160 und mehr. Außerdem hab ich teilweise so gut wie nichts gehört. Keine Autos, keine anderen Radfahrer, das war manchmal echt gefährlich. Wenn du einigermaßen hörst, spricht denke ich nicht unbedingt was dagegen, nur eben nicht übertreiben.

Grüße, harrypotz
 
ALso als ich meinen Hörsturz durch Stress ausgelöst hatte, habe ich die Ärztin gefragt wie es mit lockerem Sport aussieht. Aber sie sagte direkt kein Sport!

Wurde aber auch mit Medikamenten behandelt.
 
da siehste mal, dass ein Hörsturz bisher ziemlich unerforscht ist. Jeder erzählt dir was anderes.

hör auf dich, deinen Körper und deinen Geist. Mir hat Sport auch bei hoher Intensität sehr gut geholfen, habe aber auch einen Bekannten dem brummten die Ohren schon bei der geringsten Belastung. Probiere es einfach aus!
 
Schon komisch: Da bekommt man durchblutungsfördernde Medis, aber durchblutungsfördernde Bewegung ist nicht. Hmmm :confused:
 
Radfahren ist für mich Stressabbau erster Güte. Einen anfänglichen Bluthochdruck habe ich wieder wunderbar auf "Normal" setzen können.

Versuche doch, was dir gut bekommt. Scheinbar gehen die Meinungen da sehr auseinander.

Ich wünsche dir schnelle Besserung! :daumen:
 
Also, ich hatte zum Glück nach 3 Tagen wieder normal gehört, bekam das aber dann vor ner Woche nochmal, wieder wegen Stress.
Beim zweiten Mal bin ich gar nicht mehr zum Arzt, und es war trotzdem 2 Tage später wieder ok. Inwiefern da also beim ersten mal die Tabletten geholfen haben, kann ich nicht sagen.

Als ich wieder soweit normal hörte, dass ich wieder tauglich für den Strassenverkehr war, bin ich dann auch radgefahren. Erst halt ganz gemütlich, hab mir extra ne schöne Strecke ausgesucht, wo man öfter Pause machen kann.

Beim zweiten mal jetzt hab ich einfach normal weiter trainiert. Also scheinbar hat Sport keine negative Auswirkung auf den Heilungsverlauf.
 
Allerdings solltest du dir Gedanken machen, wie du deine Lebensumständer ändern kannst, um das in Zukunft zu vermeiden.
Der Hörsturz ist ein Warnsignal vom Körper. Und auf den muss man hören. Das muss nicht beim Hörsturz bleiben....

Viel Glück und gute Besserung.
Grüße,
Alex
 
Fahr ruhig weiter. Ich hatte 1998 nen Hörsturz hab seither nen Tinnitus und bin schwerhörig auf beiden Ohren.
Das Radfahren hat mein Befinden in der Richtung nicht negativ beeinflusst. Vielmehr geht es mir danach besser und ich fühl mich wohl. Hör auf dich und tue, was dir guttut.
Die Ärzte stochern eh nur im Nebel rum und keiner kann dir sagen, woran es wirklich liegt. Fest steht aber, dass Stress in jedweder Form schädlich ist.
Zurück zum Radfahren, ich habe mal gelesen, dass starke Erschütterungen für Hörsturzgeschädigte nicht gut sein sollen. Deshalb meide ich mit dem Hardtail verblockte Strecken und stimme mein Fully weich ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte selbst schon zwei Hörstürze, der Tinnitus blieb zurück...

Geh Radfahren! Tu das, was Dir gut tut. Und was die Sache mit dem Streß betrifft, naja... vor 20 Jahren waren auch Magengeschwüre noch Stressbedingt, heute weiß man dass der eigentliche Übeltäter Helicopacter heißt....
 
Ist ein stressbedingter Hörsturz mit einem der durch eine Detonation ausgelöst wurde vergleichbar ?

Falls ja kannste evl. direkt weiterbiken, war selbst eine Woche auf dem linken Ohr so gut wie taub plus Tinitus weil neben mir ein Gasbrenner hochgegangen ist.
Von dem Ohr her wäre biken kein Problem gewesen, der Arzt hatte diesbezüglich auch nichts erwähnt.
Frag doch einfach mal deinen Doc, dann weißt Du mehr...

Gruß
 
Lockeres Biken, am besten in freier Natur, wo du dich wirklich entspannt fühlst.

Ich hatte so was auch, war auf Anraten des Arztes nicht biken ("entspannen Sie sich lieber") und halte das für einen Fehler, weil ich dann zu viel Zeit hatte und mich viel zu sehr mit dem Hörsturz und dem nachfolgenden Tinnitus beschäftigt habe. Geh' bloß nicht in Tinnitus-Foren.
 
Einen Stress bedingten Hörsturz hatte ich auch. Bei mir wurde die ersten 3 Tage Cortison gespritzt, und weitere 5 tage jeweils eine Infusion. Damit war mir geholfen. Bin auch ganz normal weiter arbeiten gegangen. Und bei mir ist es wirklich körperlich harte arbeit.
Gegen biken spricht meiner meinung nach nichts. Im gegenteil. Kopf frei machen ist ne gute hilfe !!
 
wenn ich einen Gehörsturz hätte, würde ich es auf jeden Fall mit Cranio-sacraler Therapie versuchen.
Ich wünsche dir gute Besserung!
 
Zurück