Patella-Dysplasie

Registriert
28. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
muss sich jemand von eich damit rumärgern? wenn ja, wie seid ihr vom arzt beraten/behandelt worden.

hab das problem an beiden knien und schlucke derzeit nur vitamin e und trage eine bandage. das erscheint mir ein bißchen wenig. zusätzlich soll ich den inneren oberschenkelmuskel trainieren, damit die kniescheibe wieder gerade rückt.

e-patella-1.jpg


was macht ihr?
 
Meine Sportärztin meinte grinsend:" Hmmm, schlecht, dass sie ausgerechnet mit Problemen beim Biken kommen, normalerweise rate ich meinen Patienten in dem Fall, zur Stärkung der Oberschenkelmuskulatur viel Radzufahren."

Eine ziemlich effektive Methode (hat bei mir jedenfalls geholfen) ist es, die Oberschenkelinnenseite dadurch zu trainieren, dass man sich auf den Boden setzt, sich einen Skischuh anzieht und das Bein gestreckt in entsprechender leichter Außenrotation anhebt.
Macht beim ersten mal recht überraschenden Muskelkater (da meint man immer, man sei trainiert vom Biken...) aber hat geholfen!
 
Hi Reen

Habe das gleiche Problem auch schon seit ewigen Zeiten.Ich hatte vor 10 Jahren auch schon mal (ohne großen Erfolg)eine OP.
Bandagen hatte ich auch ,die bringen aber nichts.

Nachdem ich vor drei Jahren wieder arge Probleme und starke Schmerzen hatte, hat mich mein Arzt an einen Orthopäden uberwiesen der hat mir eine spezielle Physiotherapie verordnet.
Die Therapie heißt O`Conell und kommt glaube ich aus Australien
Da wird mit Tape und Krankengymnastik gearbeitet.
Das heißt die Kniescheibe wird mit Leukotape fixiert, und dazu kommt dann noch spezielle KG.
Das dauert zwar alles seine Zeit, aber bei Mir hat es wenigstens etwas geholfen.
Die Knieprobs sind aber wenn ich nicht aufpasse ruckzuck wieder da (im Winter gings wieder los).
Mein Therapeut hat mir nun geraten mit hoher Trittfrequenz und kleinen Gängen zu fahren, ich bin seit sechs Wochen wieder am trainieren nach fast fuenf monaten Zwangspause.
Frage mal den Orthopäden deines vertrauens nach der Therapieform.

Hoffe Dir geholfen zu haben

CU Huey
:D :D :D
 
Eine Beschreibung der o.g. Therapie findest du - in Englisch, aber sehr ausführlich - hier:

http://www.clinicalsportsmedicine.com/chapters/24a.htm

Patelladysplasien gibt es übrigens massenhaft - auch ohne Ärger zu machen. Meist ist es schwierig herauzufinden, warum die Kniescheibe Ärger macht - die Diagnose "Patelladysplasie" ist dann leicht zur Hand.

Die Übung mit den Schischuhen kann man auch mit Gewichtsmanschetten machen. Hierbei lohnt es sich auch mit der Hand auf den vastus medialis leichten Druck auzuüben und sich speziell auf diesen Muskel zu konzentrieren. Noch effektiver kann man diese Übung auch an der Beinstreckmaschine im Fitness-Center machen. Hier allerdings die Maschine nicht in der üblichen Form einsetzen (das ist Gift fürs Knie), sondern lediglich die letzten 25° bis zur Streckung ausführen und dann halten.
 
erstmal danke für die antworten.

ist es aber nicht so, dass der vastus medialis stärker ausgeprägt sein muss, als der vastus lateralis um erstmal abhilfe zu schaffen? oder liege ich da ganz falsch? letzteren würde ich bspw. am beinstrecker mittrainieren. da aber der medialis bei mir viel stärker ausgeprägt ist als der lateralis (leider aber wohl nicht genug um das problem zu beseitigen, wenns überhaupt was bringt), habe ich ein wenig schiss, dass ich den lateralis somit anfangs eher trainieren würde und das problem verschlimmern könnte.

@florian: wie meinst du das mit der außenrotation genau?
 
@Reen: Bei mir hat die OP vor 3 Jahren gute Resultate gebracht. Nachdem das Knie geröngt wurde (darauf konnte man die Fehlstellung gut sehen) wurde mittels Endoskopie die Gelenkkapsel des Knies aufgespalten, damit die Kniescheibe in die richtige Position rutschen konnte. Nach drei Tagen konnte ich die Krücken schon in die Ecke schmeißen, Drainage wurde gezogen danach gabs 6 Anwendungen Krankengymnastik.

Hab jetzt keine Probleme mehr, ich hätte auch keine Lust mich ständig mit irgendwelchen Bandagen abzugeben, die Wirkung ist da eh nicht von Dauer...
 
Zum optimalen Training des vastus medialis gibt esetwa 1000 verschiedene Theorien. Am weitesten verbreitet ist wohl die Ansicht, dass dieser Muskel im Bereich der letzten 30 Grad bis zur Streckung am besten trainiert werden kann. Hier ist auch der Druck auf die Kniescheibe geringer. Also vieleicht mal Beinstreckmaschine und Beinpresse im Bereich der Endstreckung ausprobieren. Manchmal soll es auch ein funktionelles Problem sein - der vastus medialis arbeitet nicht so effektiv, wie er soll. Hier gibt es einfach Koordinationsübungen - z.B. Einbeinstand auf wackeligem Untergrund. Da die Kniescheibe leicht hypermobil ist würde ich nochmal intensiv nachfragen, ob dir eine OP - wie von Mudracer beschrieben - überhaupt was bringen kann.

@Mudracer: würde mich mal interessieren, ob deine Kniescheibe hypermobil war/ist, oder ob sie nur schief im Gleitlager gelaufen ist.

Christian
 
@Pelzer: Bei mir war die Kniescheibe quasi an der falschen Stelle (zu weit außen) verankert und hat so den dahinter liegenden Knorpel übermäßig belastet, das führte zu Schmerzen bei größeren und länger andauernden Anstrengungen. Nachdem die Kapsel geöffnet wurde, sprang die Kniescheibe wieder in die richtige Position und sitzt jetzt dort (mittig) ziemlich fest. Auch bei entspannter Muskulatur kann ich die Kniescheibe nur ganz wenig bewegen.
 
Hallo Mudracer,

das ist typisch. Die Operation, die bei dir gemacht wurde bringt meist nur etwas bei eher straff sitzenden Kniescheiben. Wenn die Kniescheibe stärker beweglich ist bringt die OP alleine nix. Es gibt da noch die Möglichkeit die Innenseite zu raffen um die Kniescheibe aktiv nach innen zu ziehen. Bei mir sitzen die Kniescheiben auch ziemlich seitlich straff und ich werde möglicherweise im Spätjahr auch die OP machen lassen.

Christian
 
wow, hab vorher in meinem umfeld noch nie was von diesem problem gehört, scheint ja aber doch recht verbreitet zu sein.

meinst du mit hypermobil eine wackelnde kniescheibe?

meine sitzt eigentlich relativ fest. dummerweise kann man sehr gut beobachten, wie die kniescheibe kurz vorm durchstrecken des beines anfängt, nach außen zu wandern.

wem ist die kniescheibe denn schonmal nach außen hin abgehauen? musst das einmal beim fußball erleben (nicht ich!) und das sah mehr als unschön aus.
 
Erstaunlich - bei mir ist es umgekehrt. Beim Durchstrecken des Beines wandert die Kniescheibe erst kurz vor der Streckung nach Innen (die Gleitbahn sieht aus, wie ein umgekehrtes J). Ob die Kniescheibe hypermobil ist sieht man beim gestreckten Bein. Hier läßt sich ja die Kniescheibe bewegen. Bei manchen Leuten ist das Spiel der Kniescheibe dann so groß, dass man sie mit geringem Kraftaufwand und bloßen Händen luxieren kann. Das Kniescheiben-Problem ist übrigens weiter verbreitet als wohl sämtliche anderen Knie-Probleme.

Christian
 
Original geschrieben von Pelzer
...
Ob die Kniescheibe hypermobil ist sieht man beim gestreckten Bein. Hier läßt sich ja die Kniescheibe bewegen. Bei manchen Leuten ist das Spiel der Kniescheibe dann so groß, dass man sie mit geringem Kraftaufwand und bloßen Händen luxieren kann.
...Christian

Das hatte ich die ersten zwei Wochen nach der OP, da konnte ich mit der Kniescheibe die reinsten Rundfahrten machen, die meisten Bekannten fanden das ziemlich ekelig, wenn man's ihnen vorgeführt hat :D:D:D
 
@Pelzer: Also ich bin wohl einer der Betroffenen, bei dem die Dysplasie letztlich zu einer Luxation der Kniescheibe geführt hat, sprich: mir ich die Kniescheibe herausgesprungen. Wie Du schon richtig bemerkt hast ist das alles andere als angenehm. Abgesehen von den sehr brutalen Schmerzen zieht das eine ewige Nachbehandlung mit Gips, KG und ähnlichem mit sich. Nach der dritten Luxation habe ich mich operieren lassen: Raffung des Gewebes um die Kniescheibe um Luxation zu verhindern (OP nach Ali Krogius). Erfolg: mäßig. Sie ist danach auch nochmal heraus gesprungen.

Mir bleibt also nur die Kräftigung der Beinmuskulatur um die Kniescheibe nach innen zu ziehen. Es gibt auch noch OPs die wirksamer sind, aber da heißt es ran an den Knochen, die Sehnen usw. Das war mir bislang noch zu heikel.

Deshalb habe ich auch letztlich angefangen Radl zu fahren. Auch wenns heute mehr Spaß macht als dass es Trainigspflichten sind

:-)
 
Allerdings ist das Radfahren als alleinige Kräftigungsmethode nicht geeignet. Es soll sogar so sein, dass hierdurch der äußere Muskel (=vastus lateralis) stärker gekräftigt wird. Der Zug zur Aussenseite wird dann sogar verstärkt.

Christian
 
da kann ich dir nur recht geben. als alleinige trainingsmethode
reicht das nicht aus. vergaß das zu erwähnen...

sehr gut eignen sich dafür oben beschriebene übingen mit gewichtsmanschetten.

also leute: seht zu dass ihr fleißig auch den m. vastus medialis trainiert, damit euch sowas nicht passiert!

ich drücke euch auf jeden fall schonmal fleißig die daumen

;)
 
@Reen,

ich habe ebenfalls die angesprochenen Probleme mit dem Knie. Mir sind kürzlich auch KGs verschrieben worden, mal sehen, wie die helfen, jedoch ist es auch nicht so stark ausgeprägt wie bei euch.

Um aber die Entzündungen in den Griff zu bekommen, habe ich mal auf Empfehlung zu Enzymax gegriffen, siehe auch http://www.bike-guide.com/modules.php?name=News&file=article&sid2=1511&mode=&order=0&thold=0 Die Entzündungen sind habe ich damit weitgehend in den Griff bekommen (wodurch ich aber die Ursache noch nicht bekänpft habe), auf jeden Fall macht das die ganze Sache angenehmer.

Gruß
 
Original geschrieben von Brainingman
ich habe ebenfalls die angesprochenen Probleme mit dem Knie. Mir sind kürzlich auch KGs verschrieben worden, mal sehen, wie die helfen, jedoch ist es auch nicht so stark ausgeprägt wie bei euch.

was meinst du denn mit kg's?
 
Moin Leute,
hab mal nen altes Thema rausgekramt:
könnt ihr mir nochmals diese Übung mit den Skischuhen erklären?
Florian meint sicher, dass man sich auf die Seite legt und dann das Bein anhebt, oder? Ich will ja nichts falsch machen.

Ich weis auch gar nicht ob ich dieses Patellaproblem habe, auf alle Fälle tut mir das Knie nach längerer, ungewohnter Belastung unterhalb der Kniescheibe weh.:( Das krasse ist auch: wenn ich mehrere Tage über 100km fahre gewöhnt sich das Knie irgendwie an die Belastung und der Schmerz kommt nicht mehr so schnell.

Thanks
 
Zurück