passen diese Elastormere für Manitou 2 ?????

Registriert
26. August 2012
Reaktionspunkte
731
Ort
Harzland
hallo... habe unten abgebildete Elastomere gekauft.. weiß Jemand ob die bei der 2er Gabel passen???

manitour.JPG
 

Anhänge

  • manitour.JPG
    manitour.JPG
    104,5 KB · Aufrufe: 406
Wenn nicht, halt passig machen...
In meiner M1 läuft ein wirrer Mix aus Rock Shox Elastomeren, funzt auch.
 
habe die noch nie live offen gesehen, daher keine Vorstellung inwieweit man da ohne sich selbst zu gefährden improvisieren kann.... momentan federt sie auch noch... wollte mal vorsorgen... hätten die Nappel aber auch mal vorne drauf schreiben können für welche Manitou die sind....
 
Die Manitou ist ziemlich simpel aufgebaut.

Kann man nicht so viel falsch machen.
manitou_497.jpg
 

Anhänge

  • manitou_497.jpg
    manitou_497.jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 358
Naja, nicht ganz. Original waren da mehrere Elastomere übereinander gestapelt. Aber wie Lars schon sagte, da die gänzlich unkompliziert aufgebaut sind, lässt sich da einiges zurecht-drehen.
Hauptsache die Länge stimmt. Und: lieber ein paar mm zu lang (dann hast du halt schon "Vorspannung" drauf, wenn du sie zusammen schraubst) als zu kurz.
Einfach mal probieren ;)

Grüße
Chris
 
die elastomere oben sind für die Manitou Comp

die haben keine mittige Bohrung

also ist improvisieren angesagt.

nächstes Problem: für die Manitou II benötigt man diesen ewig langen Imbus
 
Genau, den Inbus, den man gut auf Lars' Bild sieht. (oder halt etwas mit einer entsprechenden Verlängerung)

Wenn die tatsächlich keine Bohrung haben, ist das allerdings blöd...
 
Moin Chris,

mehr Erfahrung als das ich meien auseinander gebaut habe, habe ich auch nicht.
Aber ich denke auch da kannste alles rein machen.
Nur die Länge der Elastomere muss stimmen.

Gruß Fekko
 

Anhänge

Wenn die tatsächlich keine Bohrung haben, ist das allerdings blöd...

mit dem Cutter-Messer in kurze Stücke ablängen. In den Gefrierschrank legen, bis die Elastomere steif sind. Mit der Ständerbohrmaschine mittig ein Loch bohren.

Jürgen Benecke hat mal in einem Interview gesagt, daß es seinerzeit Privatfahrer gegeben haben soll, die aus der Manitou eine Starrgabel gemacht haben, indem sich die Elastomere durch Besenstiel-Stücke ersetzt haben
 
mit dem Cutter-Messer in kurze Stücke ablängen. In den Gefrierschrank legen, bis die Elastomere steif sind. Mit der Ständerbohrmaschine mittig ein Loch bohren.

Jürgen Benecke hat mal in einem Interview gesagt, daß es seinerzeit Privatfahrer gegeben haben soll, die aus der Manitou eine Starrgabel gemacht haben, indem sich die Elastomere durch Besenstiel-Stücke ersetzt haben

Blöde Frage: Warum haben die die Gabel nicht gleich gegen ne starre ersetzt?
 
Moin!

Zu dem langen Inbus: Ich habe einen verwendet, den ich zu meinen Roto Dachfenstern dazu bekommen habe; der hat locker 300mm Länge und greift bei meiner M2 grad noch so...
Also vielleicht einfach mal bei dem Dachdecker eures Vertrauens nachfragen. Ansonsten hatte ich extra mal nen langen Inbus mit T-Griff von Gedore bestellt, der war auch lang genug - nur leider hab ich Affe den in M6 bestellt :wut:

Und im Baumarkt gibt es passende U-Scheiben, die man zwischen die Elastomere setzten kann, die sind nur etwas dicker, als die Originalen...

Ciao, Splat
 
Und im Baumarkt gibt es passende U-Scheiben, die man zwischen die Elastomere setzten kann, die sind nur etwas dicker, als die Originalen...

Ciao, Splat
Und - da Stahl - auch deutlich schwerer.
Zumindest habe ich im Baumarkt nichts vergleichbares gefunden. Bin mit der Originalscheibe aus meiner M-Sport hin. Bei gleichem Außendurchmesser waren die Stahlscheiben 3mal so dick und hatten zudem einen um einiges größeren Innenlochdurchmesser.
 
Zurück