Pannenstop-Schlauch: Erfahrungen?

Registriert
28. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Landau/I.
hallo.
Ich bin derzeit dabei, mein Specialized SJ FSR ein wenig abzuspecken. Unter anderem sind die Reifen ein Thema. Ich bin leider SEHR pannengeplagt, weshalb sehr leichte Reifen mit normalem Schlauch nicht in Frage kommen.
Habe jetzt zufällig einen Schlauch "Hutchinson Protect'Air" gefunden. Der wiegt 235 Gramm und ist mit einem Gel gefüllt, das Löcher bis 3 mm abdichtet.
Wenn ich jetzt vergleiche:
pannensicherer Reifen z.B. Schwalbe Smart Sam Double Defense 660 Gramm + Latexschlauch 130 Gramm = 990 Gramm VERSUS
pannenanfälliger Reifen z.B. Nobby Nic 495 Gramm + Hutchinson-Schlauch 235 Gramm = 730 Gramm

auf die Art hätte ich dann einen pannensicheren (zumindest weitgehend) Reifen mit wenig Gewicht.

NUR: Hält der Schlauch, was er verspricht?

Oder spricht sonst irgend was gegen so einen Pannenschutzschlauch?
 
Also ich kenne diese Schläuche von Kenda. Leider sauen sie einem den Reifen total ein, hatte Mühe, das blaue Zeug von der Felge zu kratzen und unterwegs konnte ich auch nichts flicken, da mir dieses Zeug auslief. Eine Scherbe hatte kein Loch, sondern einen kleinen Riss verursacht. Normal kein Thema: Schlauch wäre flickbar oder halt im Extremfalle Wechselbar gewesen, aber dadurch dass die Flüssigkeit wirklich alles eingesuddelt hat, war ich erstmal damit beschäftigt, eine Tanke zu suchen, wo ich Wasser finden kann.
 
Also ich kenne diese Schläuche von Kenda. Leider sauen sie einem den Reifen total ein, hatte Mühe, das blaue Zeug von der Felge zu kratzen und unterwegs konnte ich auch nichts flicken, da mir dieses Zeug auslief. Eine Scherbe hatte kein Loch, sondern einen kleinen Riss verursacht. Normal kein Thema: Schlauch wäre flickbar oder halt im Extremfalle Wechselbar gewesen, aber dadurch dass die Flüssigkeit wirklich alles eingesuddelt hat, war ich erstmal damit beschäftigt, eine Tanke zu suchen, wo ich Wasser finden kann.

Igitt. Hast Du auch mal ein "normales" Loch mit dem Schlauch gehabt? Hats funktioniert?
Muß sagen, vor so einem Riß hab ich keine Angst - in all den Jahren viele viele Dornen und Nägel, aber erst einen Riß. Und nen Ersatzschlauch hab ich sowieso immer dabei (Leichtbau hin oder her).
 
Ich hatte so einen Schlauch (aus dem Baumarkt) Anfang des Jahres mal getestet.
Das Gel in dem Schlauch hing immer in einer Ecke und verteilte sich bei der Kälte nicht im Schlauch, so war immer eine Unwucht vorhanden.
Ich habe dann den Ventileinsatz rausgedreht und die blaue Pampe mit den kleinen Gummistücken rausgedrückt. Vor kurzem durfte ich dann einen der Schläuche flicken.

Allerdings war ich ja gewarnt worden. In vielen Threads wird von der Verwendung von Dichtzeugs in Schläuchen abgeraten.
Wird nicht dicht, Schlauch verklebt mit Mantel... usw.

Aber da ich gerade neue Schläuche brauchte dachte ich, probiers mal...
Das scheint mir nicht ganz ausgereift zu sein.

Ich werde es mal mit DH-Schläuchen versuchen, Gewicht ist mir egal.
 
Hi,

hol dir lieber Schwalbe Schläuche (Ventil ist egal) und das DocBlue oder Notube/Eclipse Milch. Das ist günstiger und leichter.
30 - 50ml reichen für die erste Füllung und dann alle 2 - 3 Monate 20 - 30ml nachfüllen. Dann hast Du auch nicht das Problem dass dir das Zeug beim Flicken von einem großen Loch/Riß rausläuft und alles einsaut.
 
Läuft aus, meine Bekannte hatte auch mal so einen Pannenstop Schlauch drinnen. Normaler Dorn. Trotzdem lief die Suppe blau raus, bevor der Schlauch merkbar Luft verlor, zog sie eine blaue Suppe nach sich und ich dachte, sie ist durch was durchgefahren, als das aber immer mehr wurde und nicht weniger, hielten wir an. Flicken unmöglich, alles zugesaut, Felge musste zu hause ins Wasserbad und Mantel war unbrauchbar, weil das Zeug wieder verhärtete.
 
:wut::wut: 660 + 130 = 990 ??? Wie peinlich. Dabei hatte ich beim erstellen des Beitrages vorsorglich extra nochmal nachgerechnet, um mich nicht zu blamieren :lol:

Also wie ich Euren Beiträgen entnehme, scheinen diese Pannenschutzschläuche nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Wundert mich um so mehr, daß sogar Specialized mit dem Airlock Tube so einen Schlauch anbietet.

Wenn man den Versprechungen glauben darf, gibts aber in Kürze eh was viel besseres. Habe im Leichtbau-Forum gerade über diesen Eclipse-Schlauch gelesen. Super pannensicher bei nur ~60 Gramm. Wär ja fast zu schön um wahr zu sein!
 
wir fahren seit 1 oder 2 Jahren mit sowas, bisher können wir nix dazu sagen weil es noch keine Panne damit gegeben hat. Vielleicht, weil das der Sinn von dem Spezialschlauch ist, vielleicht aber auch nur Glück gehabt. Wissmanet.

Aber auch uns wurde gesagt dass das Gel nur bei Stich- oder Dornenschäden hilft. Bei Rissen ist es wertlos. (dass es die Felge und den Mantel versaut, hat man uns nicht gesagt :) )

Wenn nur die Lauffläche geschützt werden soll, hilft aber auch eine Kevlar Einlage oder ein Mantel mit Schutzfaktor (gibt es 1-6 oder 1-7) aber wenn ein Astl einer Rubinie hochschnalzt und den Mantel seitlich löchert dann nützt wiederum der Laufflächenschutz nix oder zu wenig.

Wenn wir trotz allem einen Schaden zammbringen, melden wir uns wieder hier
 
wir fahren seit 1 oder 2 Jahren mit sowas, bisher können wir nix dazu sagen weil es noch keine Panne damit gegeben hat. Vielleicht, weil das der Sinn von dem Spezialschlauch ist, vielleicht aber auch nur Glück gehabt. Wissmanet.

Aber auch uns wurde gesagt dass das Gel nur bei Stich- oder Dornenschäden hilft. Bei Rissen ist es wertlos. (dass es die Felge und den Mantel versaut, hat man uns nicht gesagt :) )

Wenn nur die Lauffläche geschützt werden soll, hilft aber auch eine Kevlar Einlage oder ein Mantel mit Schutzfaktor (gibt es 1-6 oder 1-7) aber wenn ein Astl einer Rubinie hochschnalzt und den Mantel seitlich löchert dann nützt wiederum der Laufflächenschutz nix oder zu wenig.

Wenn wir trotz allem einen Schaden zammbringen, melden wir uns wieder hier

Pannenstop-Schlauch? Das ist so was von 2009. Heute fährt man Schlauchlos:lol:
 
Ich hab Doc Blue im Latexschlauch im Speed King. Das dichtet kleine Durchstiche. Im Butylschlauch hab ich's noch nie ausprobiert, weil ich da im Gegensatz zu Latex keine Probleme beim Leckfinden habe.
 
Aktuell bin ich von breiten Lenkern wieder zu moderaten bis schmalen Lenkern übergegangen. Könnte auch Avantgarde statt Retro sein... ;)
 
p.s. nanu? das haben die uns aber verschwiegen,
dass es sowas wie schlauchlose Reifen für Fahrräder gibt.
wo bekommt man denn das in Wien?
oder ist das so ein besonders witziger Scherz?

was ich aber nicht schlecht find, ist die Idee eines geteilten Schlauchs (gesehen in einem der Bikeshops oder beim AGM, weiss ich nicht mehr)
das ist KEIN Scherz, und dass man den Patschen nicht von der Nabe nehmen muss, find ich extrem praktisch
(es ist ein Schlauch mit 2 Enden statt eines durchgehenden Schlauchrings, man fädelt das leicht aufgepumpt ein (wie gewohnt, aber) ohne abzumontieren und die Enden stehen aneinander an. Mantel wieder schliessen, normal aufpumpen. Ob eine Unwucht auftritt weiss ich nicht, wir haben den noch nicht versucht
Pannenstop-Schlauch? Das ist so was von 2009. Heute fährt man Schlauchlos:lol:
 
Zurück