Paioli Gabel Restauration

Registriert
3. Dezember 2024
Reaktionspunkte
4
Guten Abend,
Ich habe eine Paioli Alu Gabel erstanden. Leider war diese im eingefederten Zustand und ließ sich nicht mehr ausfedern. Ich habe nun angefangen sie auseinander zu bauen und musste feststellen, dass die Elastomere sich komplett aufgelöst haben. Diese sind jedoch kaum heraus zu bekommen. Hat jemand soeine Gabel schon zerlegt und kann etwas zur Vorgehensweise sagen ?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Jan_J_S

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hier ein paar Bilder von der Gabel
 

Anhänge

  • IMG_8070.jpeg
    IMG_8070.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 228
  • IMG_8053.jpeg
    IMG_8053.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 207
  • IMG_8052.jpeg
    IMG_8052.jpeg
    978,8 KB · Aufrufe: 197
Du musst oben die Deckel mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel oder ähnlichem aufschrauben. Vorher aber die Schrauben in der Krone lösen, sonst klemmen diese die Kappen und dann kannst du die nicht lösen. Dann sollte auf jeder Seite ein Stab aus Kunststoff zum Vorschein kommen und darunter dann die Elastomere oder was davon übrig ist. Mit heißem Wasser kannst du die Reste meistens gut lösen. Das bekommt eine honigartige Konsistenz und fließt dann raus.
Ich hab noch zwei dieser Gabeln in der Carbon-Version liegen, falls du Ersatzteile brauchst oder upgraden möchtest 😉
Die Elastomere sind bei denen beiden aber auch hinüber.
 
Hatte ich vergessen zu erwähnen. Die Gabel habe ich soweit auseinander allerdings bekomme ich die Elastomere nicht alle raus, speziell die unteren. Ich habe mit einem langen Schraubendreher bereits einige raus ( zumindest habe ich 4 dieser Kunststoffzwischenstücke bereits raus bekommen). Wenn ich das auf der Explosionszeichnung richtig gesehen habe, sitzt unter den Elastomeren ganz unten eine Mutter auf der Schraube. Bedeutet, dass ich die Schraube erst lösen kann, wenn ich alles mühselig von oben rausgepult habe richtig ?
 

Anhänge

  • IMG_8084.jpeg
    IMG_8084.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 201
Spül das alles mal mit kochendem Wasser durch. Ich weiß gerade nicht mehr wie genau die innen aussah. Aber ich meine, diese Schraube die unten raushängt hat die Elastomere nach oben gedrückt und dann ging es über den Kunststoff-Stab gegen die Kappe als Gegenhalter. Das was unten in der Pampe hängt ist dann der Kopf der Schraube, richtig.
Wie gesagt, kochendes Wasser oder alternativ auch mal Aceton probieren. Das dann aber ein wenig einweichen lassen.
 
Ok danke, da versuche ich morgen mal mein Glück. Zweites Problem ist, dass die Dichtung vom Holm auch komplett brüchig ist. Ich habe gesehen, dass jemand auf Kleinanzeigen neue Elastomere anbietet. Die Dichtungen konnte ich allerdings nicht finden. Gibt es da Alternativen die man verwenden könnte ?
 
Da biste ja, wie bei FB geschrieben! 😃
Mit Falko bist du ja schon in Kontakt, @AirTomac hat mir die selben Tipps bei der Manitou I meines Scott Pro Racing gegeben, das wird!
Viel Erfolg weiterhin!!!
 
Ok ich sehe schon, der ganze Aufwand und die 50€ für neue Elastomere werden sich vermutlich nicht wirklich lohnen. Ich beschäftige mich damit nochmal und dann überlege ich, ob ich es weiter versuche oder ob ich sie versuche zu verkaufen und auf Starrgabel umrüste.
 
Vielen Dank für den Tipp mit dem heißen Wasser, das hat super funktioniert und motiviert weiter zu machen ! Die erste Seite ist somit komplett zerlegt.

Mir ist jedoch aufgefallen, dass bei meiner Gabel die in der Abbildung blau markierten Elastomere gar nicht vorhanden waren, kann das sein ? In dem Reperaturset auf Kleinanzeigen sind diese auch nicht enthalten 🧐
 

Anhänge

  • IMG_8085.jpeg
    IMG_8085.jpeg
    990,7 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_8086.jpeg
    IMG_8086.jpeg
    971,6 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_8066.jpeg
    IMG_8066.jpeg
    332,1 KB · Aufrufe: 206
Das untere soll wohl so eine Art "Durchschlagschutz" sein, nehme ich an. Der obere ist dann ein Anschlagpuffer wenn die Gabel ausfedert. Den sollte man wohl schon haben, da sie sonst evtl. Geräusche macht beim Ausfedern. Das würde ich beim Verkäufer einfach mal nachfragen, ob er die mitliefert. Sind ja nur zwei kleine Scheiben von dem was er ohnehin verkauft.
 
Nur mal ein paar Tips dazu
 
Super Danke, habe mir einen halben Meter PU Rundstab mit 74 A Shore Härte bestellt und werde mir daraus die Stücke schneiden. Wenn die Gabel dann grundsätzlich funktionieren sollte würde ich die vielleicht etwas besseren Elastomere von Kleinanzeigen kaufen. Die obere poröse Dichtung habe ich auch ausgemessen und dort auch einen vermeintlichen Ersatz gefunden. Mal schauen ob alles so passt… hat jemand zufällig ein Maß wie dick jeweils ein einzelnes Elastomer ist ?
 
Super Danke, habe mir einen halben Meter PU Rundstab mit 74 A Shore Härte bestellt und werde mir daraus die Stücke schneiden. Wenn die Gabel dann grundsätzlich funktionieren sollte würde ich die vielleicht etwas besseren Elastomere von Kleinanzeigen kaufen. Die obere poröse Dichtung habe ich auch ausgemessen und dort auch einen vermeintlichen Ersatz gefunden. Mal schauen ob alles so passt… hat jemand zufällig ein Maß wie dick jeweils ein einzelnes Elastomer ist ?
 
habe mir einen halben Meter PU Rundstab mit 74 A Shore Härte bestellt und werde mir daraus die Stücke schneiden. Wenn die Gabel dann grundsätzlich funktionieren sollte würde ich die vielleicht etwas besseren Elastomere von Kleinanzeigen kaufen.
Tipp für selbstgeschnitzte Elastomere: Sylomer. Das Zeug hatte ich mal in den 90ern verwendet, um einen ProFlex mit Manitou-Gabel zu verbessern. War damals um Welten besser als die originalen Elastomere. Ist gut zu verarbeiten (sägen, schneiden) und gibt es in verschiedenen Härten. Ich hatte damals das glück kleine Abschnitte zu bekommen, die dann auch sehr günstig waren.
 
Also das mit den selbstgebauten Elastomeren soll erstmal nur vorübergehend sein, um mich zu entscheiden ob die Gabel verkauft werden soll oder im Fahrrad Einzug finden soll. Hat jemand Maße wie dick die einzelnen Elastomere sein müssen ?
 
Hi, die Standrohre der Paioli M03 sind 1", also grob 25mm Außendurchmesser. Dieser Durchmesser wurde damals füt vielen Gabel benutzt, z.B. Rockshox Quadra, Rond, RST usw. (nur Manitou waren dicker).
Damit würden wohl Elastomere mit in etwa 20mm Durchmesser gut passen um noch etwas Spiel zu haben.

Ach gleich noch ein Hinweis. Richtig wertvoll wird ne Paioli auch nicht mit neuen, gut funktionierten Elastomeren.
Dafür sind alte Federgabel schlicht zu unbeliebt... und der Paioli fehlts halt auch noch deutlich an Bekanntheit und "Kult-Faktor". Nur für einen Verkauf teuere Elastomere zu besorgen wird sich wohl wahrscheinlich nicht rentieren.
 
Danke, genau diesen Durchmesser habe ich als 0,5m Ware auch bestellt. Mir geht es quasi um die „Höhe“ der einzelnen Elastomere also in welchen Stücken ich schneiden müsste :)
 
ah, verstehe, die Höhe der einzelnen Elastomere kannst Du ja bei Stangenware selber abschneiden.
Ich kann das technisch nicht sauber begründen, aber je kürzer die Teile bzw. je mehr Durchschnitte desto weicher wird die Gabel insgesamt.
Ich würde einfach mal so 15-20mm Stücke schneiden.

Hier nochmals das Bild wie einer meiner M03 innen ausgesehen hat.
paioli3-jpg.848657
 
Zurück