Outdoor Smartphones / Rugged Smartphones - News, Tests, Empfehlungen, Erfahrungen

Bei mir war das Display (bzw. die vormontierte Schutzfolie) schon durch wenige Tage in die Hosentasche stecken und rausholen verkratzt.. sieht auf deinem Foto jetzt nicht danach aus..
 

Anzeige

Re: Outdoor Smartphones / Rugged Smartphones - News, Tests, Empfehlungen, Erfahrungen
ich habe noch nie eine schutzfolie installiert oder installieren lassen..

ich sprach von der vormontierten schutzfolie, die ab werk beim king kong mini 3 vorinstalliert ist
 
ich habe noch nie eine schutzfolie installiert oder installieren lassen..

ich sprach von der vormontierten schutzfolie, die ab werk beim king kong mini 3 vorinstalliert ist
Na ja, wenn die warum auch immer verkratzt ist, macht man sie weg und eine neue drauf.
Im Dreierpack für 5 Euro doch kein Thema.
Evtl. waren Schlüssel oder Kleingeld mit in der Tasche?

Ich kauf die Dinger immer gleich mit dem Gerät mit. Oftmals sind ja gar keine Folien vormontiert. Bei meinem aktuellen Smartphone hält die ab Werk montierte schon über 12 Monate. Und wenn nicht mehr: Wechsel.
 
Bei mir war das Display (bzw. die vormontierte Schutzfolie) schon durch wenige Tage in die Hosentasche stecken und rausholen verkratzt.. sieht auf deinem Foto jetzt nicht danach aus..
Ich habe es natürlich nicht besonders viel in der Hosentasche transportiert. Aber bisher sind noch keine Kratzer auf der vorinstallierten Folie. Allerdings sieht man an einigen Ecken der Folie bereits ganz leicht, dass sie nicht perfekt anliegt. Ich vermute also, dass sie nicht ewig halten wird.
 
Ich habe es natürlich nicht besonders viel in der Hosentasche transportiert. Aber bisher sind noch keine Kratzer auf der vorinstallierten Folie. Allerdings sieht man an einigen Ecken der Folie bereits ganz leicht, dass sie nicht perfekt anliegt. Ich vermute also, dass sie nicht ewig halten wird.
Spannend.. bei mir war nach drei Tagen alles verkratzt..

und @robzo ... nein.. keine Schlüssel oder ähnliches🤦‍♂️
 
Jetzt bin ich doch mal mit dem (winzig) kleinen, kompakten, und vorallem wesentlich leichteren Unihertz Jelly2e losgezogen (habe das Atom L zwar dabei, aber nur für Wandertouren).
Finde das Jelly am Rad optimal, GPS Empfang ist in Ordung, der Akku reicht gut aus (kleines Display) und die sonstige Performance ist vollkommen ausreichend.

DSC04340~(1).jpg


Optimal wäre jetzt eine Neuauflage des wasserdichten kleinen Atom (nicht der "L" Version) - hoffe, dass da mal was kommt.
 
Verdammt - jetzt ist es soweit:
WhatsApp meldet, dass ab Oktober mein Handy (Android 4.igendwas) nicht mehr unterstützt wird.
:eek:
Schade, das alte Motorola Droid Mini macht bisher alles brauchbar, was ich von einem Handy + Navigationsgerät brauche.
Und ist haptisch auf einem gaaaanz anderen Level.


Habt Ihr bitte mal einen aktuellen Überblick über KLEINE Handys - maximal 13 cm - die sich derzeit "lohnen"?
Es kann doch nicht sein, dass da nur mehr das Sony Zeugs (Z5 compact u.ä.) verwendbar ist.
das sind die einzigen kleinen, sinnvollen Geräte, die mir auf die Suche bei GSM Arena angezeigt werden,
(neben vielen gleich alten mit auch Android 4.x, wieso gab es damals noch sowas und jetzt nur mehr 16 cm aufwärts Ziegelsteine?)
:(

Schwer gehofft hatte ich auf der King Kong Mini 3, aber selbst wenn die ein kleineres "business" modell, ohne das lächerliche Outdoor-Gehäuse rund um den Screen, anbieten würden, wäre das seltsame Format wohl was zum schwer überlegen ...

Braucht wohl keiner mehr, ein gutes, kleines, einsteckbares Smartphone,
 
mein Handy (Android 4.igendwas) nicht mehr unterstützt wird.
Hier schon nach Update geschaut?

Ich muss mir auch ein neuen zusammentackern:
Vorgestern fiel der gute Alte aus der Hosentasche, wohl wissend, :teufel:
dass ich seit Monaten kein Backup mehr gezogen habe... :heul:
Ersatz-Hardware lag schon seit Monaten bereits aufm Schreibtisch, weil es auch ein Versionssprung geplant war, doch k1Zeit, jetzt Salat :ka:

Kein Backup - kein Mitleid :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es unter diesen ganzen Outdoor/Rugged Phones eigentlich irgendeinen Hersteller, der beim Display auf Polycarbonat anstatt Glas setzt?
Die höhere Kratzempfindlichkeit wäre m.E. kein echtes Gegen-Argument, man könnte sich entscheiden zwischen "Kratzer sind mir zugunsten Bruchresistenz egal" und der Montage eines zusätzlichen Glas-Protektors. Wie es bereits ja vielfach praktiziert wird, aber in dieser Kombination eigentlich viel sinnvoller wäre, nicht nur im Outdoor-Sektor... :confused:
 
Den Beitrag genau über Deinem hast gesehen?
ja, klar,
Ein userbericht zu einem
  • kleinen, hässlichen, klobigen Radcomputer (mit Handyfunktionen) und einem
  • großen, hässlichen, klobigen Radcomputer (mit Handyfunktionen).
Nachdem ich nach einem kleinen Smartphone suche, habe ich mich da nicht angesprochen gefühlt, wieso auch?
;)

Habe die letzten Tage mal wieder einen Handysuchmarathon hinter mir, weil das WhatsApp alle 2 Wochen meldet, dass mein Handy (Android 4) ab Oktober nicht mehr unterstützt wird.
Es ist wirklich ein Jammer, was es damals, zu Android 4 Zeiten, an vielen, kleinen Handys gegeben hatte.

Nunmehr plane ich wohl, mir aus Japan ein Sharp Handy zu schießen, entweder ein
  • Aquos Mini (SH-M03) ... (Fokus auf geringe Größe) oder ein
  • Aquos R2 compact (SH-M09) ... (viel aktueller, größer, kleinerer Akku bei mehr stromhungrig)

Kennt sich da wer aus mit Handys aus Japan, macht das Sinn?
Da war doch etwas mit LTE Bändern, oder so?
Oder einfach für Sharp generell
? ?
 
ja, klar,
Ein userbericht zu einem
  • kleinen, hässlichen, klobigen Radcomputer (mit Handyfunktionen) und einem
  • großen, hässlichen, klobigen Radcomputer (mit Handyfunktionen).
Nachdem ich nach einem kleinen Smartphone suche, habe ich mich da nicht angesprochen gefühlt, wieso auch?
;)

Habe die letzten Tage mal wieder einen Handysuchmarathon hinter mir, weil das WhatsApp alle 2 Wochen meldet, dass mein Handy (Android 4) ab Oktober nicht mehr unterstützt wird.
Es ist wirklich ein Jammer, was es damals, zu Android 4 Zeiten, an vielen, kleinen Handys gegeben hatte.

Nunmehr plane ich wohl, mir aus Japan ein Sharp Handy zu schießen, entweder ein
  • Aquos Mini (SH-M03) ... (Fokus auf geringe Größe) oder ein
  • Aquos R2 compact (SH-M09) ... (viel aktueller, größer, kleinerer Akku bei mehr stromhungrig)

Kennt sich da wer aus mit Handys aus Japan, macht das Sinn?
Da war doch etwas mit LTE Bändern, oder so?
Oder einfach für Sharp generell
Vielleicht eine blöde Frage, aber kann man bei den genannten Modellen den Akku wechseln? Sind ja schon etwas betagtere Handys, da sollte man ggfs. eine kleine Frischzellenkur einplanen.

Was die Mobilfunkfrequenzkompatibiliät betrifft kenne ich mich leider nicht aus. Ich habe einige Asiaten in meinem Freundeskreis, die (auch) immer mal reinrassige China-Handys in Verwendung hatten. Ich meine, Netzzugriff hatten die auch hier (ob mit Einschränkungen weiß ich aber nicht).

PS: Ich habe die Tage versucht, mein deutlich älteres Sony Ericsson Xperia active zu reanimieren. Ist dann leider am Google Play Store gescheitet, weil der meinen Account nicht mehr annehmen will. Aber ist natürlich nicht vergleichbar (ich glaube da werkelt noch Android 2.x drauf). Wollte nur mal testen, ob es generell noch funktionieren würde und habe den Test dann irgendwann abgebrochen.
 
Die letzten Tage war ich beim Biken im Pfälzerwald.
Mein Ulefon Armor X7 Pro hat zwar gut funktioniert, aber war zumindest bei einer Tour doch ziemlich am Limit (Gerät war ca. 6,5 h mit Pausen, aber zwecks fehlender Ortskenntnis stets aktiviertem Display) im Einsatz. Der Akku hat gerade so gelangt, bei der Ankunft noch abzuspeichern.

Das Teil war fest und ohne Wackelei im Garmin-Mount auf der Top-Cap montiert. Da würde ich aber keine Powerbank dazu packen wollen (zu hoch). Auch eine zusätzliche Powerbank ans Oberrohr mit Kabel finde ich nicht optimal.

Von daher bin ich nun echt am Überlegen, ob ich doch eines der Geräte mit "Monsterakku" hole. Dann ist nur ein Klops am Rad montiert.

Das Ulefon hat einen 4.000 mAh Akku. Da wäre ein Gerät mit 12.000 oder 15.000 mAh schon ein deutlicher Fortschritt.
 
Von daher bin ich nun echt am Überlegen, ob ich doch eines der Geräte mit "Monsterakku" hole. Dann ist nur ein Klops am Rad montiert.
Ich hab ein Cyber 7 und das ist ein Klopper bzw Ziegelstein.
Problematisch ist die Halterung (bei dem Gewicht).

Ich hab diese Spinnen Silicon Straps Befestigung. Wenn's nicht zu sehr rumpelt, ganz in Ordnung.
Ansonsten kannst fast alle anderen Befestigungen vergessen (va Garmin&Co), da sie nicht halten werden.
 
Ich werde es jetzt mal mit dem Blackview BV 5300 probieren. Das ist unwesentlich größer und kaum schwerer als mein Armor X, ist gerade reduziert zu haben und sollte in der bisherigen Halterung funktionieren. Es ist auch kein so ein Klopper, wie das von mir zunächst überlegte Hotwav W10.

Von den Papierdaten her sollte es ca. 3h längere Akkulaufzeit haben. Das würde für meine Touren reichen bzw. wäre das der von mir minimal erhoffte "Puffer".
 
Das KKM2P ist super! Hält in seiner Hülle an SP Connect Universal Klebepad super fest!
Es hält auch gute 8h durch.
So toll ich das Gerät auch sonst finde: Meins schafft das (mit Locus im Navigationsmodus) nicht.
Hab allerdings eine kleine Powerbank dabei, die in Notfällen leicht in der Nähe des KKM angestrapst werden kann.
 
Zurück