outdoor handy

ja das samsung ist sicherlich nicht schlecht
aber eins versteh ich nicht
GPS kostet auch nicht mehr als 200eu
wie muss ich das verstehen?
200 jahresgebühr oder wie zahlt man fürs gps system beim 2100
beim nokia musste ich immer 6,99 euro im monat für gps bezahlen
 
Wenn hier mehrere Smartphone Nutzer sind, kann ich ja auch noch eine Frage einwerfen: Inwieweit können einen diese Geräte navigieren? Gibt es Programme, Apps usw. die auch Wald u. Feldwege kennen?
Ich habe mal das MEDION-Navi der Familie versucht für das Rad zu nutzen, aber damit konnte man dann größtenteils nur auf normalen Straßen fahren.
 
Hab auch das Defy und bin mehr als zufrieden damit.
Android 2.3.4 ist mit der Cyanogenmod 7 möglich - das Defy rennt wie die sau damit, man sollte sich aber schon ein wenig mit der Materie auskennen.

Als App fürs biken habe ich einmal Runtastic (aufzeichnen der Strecke mit HM, Puls, verbrauchte Kaloren usw.)
und dann noch Oruxmaps womit man online zugriff auf viele Wander- und Fahrradkarten hat.
Man kann aber auch seine eigenen Karten am PC zurecht basteln und dann auf die SD-Karte speichern. So spart man sich auch das Internet im Wald.
Oruxmaps kann man (denke ich) schon recht gut mit ein Garmin Navi vergleichen.

Das Defy hält auch eine menge aus.
Mehrere stürze aus ~1m hat es überlebt
Wasserdicht ist es mehr als ausreichend (Freibad und Badesee hat es überstanden)
Das Gorillaglas hält auch verdammt viel aus. Aber eben nicht alles - hab schon 2 kleine Kratzer die man aber nur sieht, wenn man das Display aus hat und es schräg zur Sonne hält.

Das Xperia Active würde ich mir allerdings nicht kaufen
3zoll sind zum Navigieren wirklich zu wenig (Defy 3,7 und ist schon hart an der Grenze)
Und die Auflösung von 480x320 ist einfach nur veraltet.
Mag zu bezweifeln, dass man da so viel drauf erkennen kann.
Vorteil ist natürlich das es schon mit Android 2.3 ausgeliefert wird.
Und bei der Akkulaufzeit dürften sich Xperia und Defy nicht soo viel nehmen.
Xperia 1,2Ah bei einem 3zoll Display
Defy 1,54Ah bei 3,7

Egal für welches du dich entscheidest
Ein Kompromiss wird man mit beiden eingehen müssen da sie zwar beide Outdoor fähig sind aber eben nicht ausschließlich dafür gedacht sind.
Das Samsung kenne ich nicht, wird aber wohl am meisten aushalten wenn es drauf ankommt.
 
Um Kratzer auf dem Display braucht man sich doch keine Gedanken machen. Das erste was man nach der Anschaffung des Geräts macht ist eine Schutzfolie von 3M kaufen. Gorillaglas hin oder her. Gibt es passend zugeschnitten für Appel und Ei bei ebay&co für wirklich fast alles was ein Display hat. Das blasenfreie anbringen ist wirklich kinderleicht bei der 3M Folie. Die sind so passgenau das man kaum erkennen kann ob die Schutzfolie drauf ist.

http://www.3m-displayschutz.de/

z.B. die ADQC27 funktioniert bei meinem Android wunderbar und hat schon einige Kratzer abgefangen.

P.S. Als Zweitgerät für in den Rucksack kann ich das ME45 empfehlen. ;)
 
Überlege z.Z. mir ein Smartphone zuzulegen und würde gern mal wissen, wie weit man ihr mit 500 mb/Monat kommt. Der ausgewählte Vertrag würde dann von 7200 kBit/s auf 64kBit/s drosseln, was ja zum surfen sicherlich nicht so toll ist.
 
Kommt halt drauf, wie häufig du großvolumige Inhalte, also Musik oder Videos mit dem Smartphone über die Mobilverbindung abrufst. Da ich letzteres quasi gar nicht mache und auch sonst nur eher kleinvolumigen Traffic verursache, komme ich im Monat auf maximal 50-100MB.
 
Nutzt ihr das Smartphone dann auch als Radcomputer? Wenn ja, welches Programm ist da empfehlenswert? Und verursacht sowas traffic?
 
Solange ich die Daten nicht veröffentlichen will, funktioniert dass dann wohl auch offline (also ohne traffic zu verursachen), oder?
 
ja. hast dann aber keine karte. nach jeder tour wirst du gerfragt ob du hochladen willst. und ob es privat, für freunde oder für alle ist.
 
Hab sowohl das Samsung B2700 als auch das B2710. Das B2700 find ich von Material her besser und sinnvoller. Das B2710 hat allerdings die höhere Auflösung und GPS und die bessere Bedienung (in vielen Dingen).
Ein Handy wo man sich keine Sorgen machen braucht, dass irgendwas kaputt geht oder sonst was.
 
Karte braucht man doch eig. nur, wenn man sich verfahren hat oder man etwas bestimmtes ansteuern möchte, also sehr selten.
Ich wollte nur wissen, ob ich mit einem smartphone einen Fahrradcomputer hätte, der gleich die Daten aufzeichnet und auch Höhenmeter und Herzfrequenz anzeigen kann und das scheint ja möglich zu sein.
 
Klinke mich auch mal ein weil ich auch gerade vor der gleichen Frage stehe. Mein Samsung Galaxy Spica hat den gestrigen Tag nicht überlebt...vorher ist erst die Kamera und dann irgendwann das GPS ausgefallen...haben sich wohl ein paar Bauteile von der Platine gelöst...seis drum.
Habe heute etwas gegoogelt und dabei das Defy, das Xperia Active, sowie das samsung galaxy xcover entdeckt. Die letzten beiden kommen ja erst noch, aber könnten trotzdem interessant sein.
Bin derzeit hin und her gerissen.
Samsung will ich eigentlich nicht mehr, weil ich mehfach schlechte Erfahrungen mit Samsung gemacht hab....deren Teile haben immer super Features aber halten bei mir einfach nicht.
Sony hinkt meiner Meinung nach der Technik immer etwas hinterher, dafür die ist die Qualität mit meiner Lebensweise vereinbar. Mein T68i von 2002 macht heute noch nen besseren Eindruck als das oben erwähnte Galaxy, trotz diverser Ausflüge in die Botanik, Waschmaschine und co.
Mein "altes" C702 von SE schlägt sich auch wacker, hat gps, Kamera, HSDPA usw., aber ich hab mich in den letzten 18 Monaten eben so sehr an das Smartphone gewöhnt, dass ich den Komfort nicht mehr missen möchte. Wobei 3 zoll wirklich klein sind...die 3,2 Zoll vom Spica waren schon die absolute Untergrenze, oftmals sogar schon zu klein um vernünftig Mails lesen oder im Web surfen zu können. Dafür sprechen der ANT+ Empfänger, die 1GHz CPU und die kompakten Abmessungen

Und Motorola? Mit denen hatte ich noch nie zu tun :confused:
 
Habe auch das Defy. Musste am Anfang die üblichen Schandtaten (Musikspielend in Regentonne werfen und da ein paar Minuten lassen, öfter mal aus 1 - 1,5m fallen lassen, Unter der Dusche Musik hören etc.) ausprobieren => bis auf kleine Kratzer im Gehäuse (nicht im Display) keine Probleme.
Ansonsten bin ich mit dem Gerät auch zufrieden, ich empfehle es weiter, zumal es erfreulich günstig ist.

Zum Tracken / zur Oritentierung nutze ich gelegentlich OruxMaps.

grüße,
Jan

*edit*: Huch hier gabs ja noch ne zweite Seite... Hallo Hugo :winken:
 
Als meine selbstgebastelte Rad-Befestigungsschelle beim Überfahren eine harten Asphaltkante mit dem Rennrad zerbröselte, ist das Defy (samt Halteschale) aus 35km/h und eben Lenkerhöhe auf Asphalt aufgeschlagen. Lediglich die Ecken waren etwas zerkratzt, sonst keine Schäden oder Aussetzer...

Allerdings war wohl auch etwas Glück dabei und die Halteschale hat auch ein wenig geschützt.
 
Ich habe auch ein Defy und bin ganz angetan davon. Grosser Akku und damit (für ein Smartphone) recht lange Laufzeiten möglich. Es hält genügend aus, ich kann es ohne Hülle in der Trikottasche mittnehmenich nach dem Radfahren unter dem Wasserhahn abwaschen.
Das Display hält genauso viel oder wenig wie jedes Outdoor-GPS aus.

Richtig gut wird das Defy aber erst mit CyanogenMod oder zumindest einem alternativen Launcher. Es läuft damit um einiges flüssiger.
 
Das Problem beim Defy ist halt der Ohrhörer, der gern kaputt geht.
Mein Bruder hat sein Desire durch das Defy ersetzt und irgendwann auch CM7 geflasht. Dann ist irgendwann der Ohrhörer kaputt gegangen... Dann musste er es so reparieren lassen, obwohl er noch Garantie gehabt hätte. Ist ne blöde Sache.
Bei so einem Handy (genauso wie bei SE oder LG, wo die Updatepolitik schon ziemlich unter aller Sau ist) ist CM7 Pflicht. Wenn es aber dann so etwas gibt, ist das echt ärgerlich.
Aber das ist auch wirklich der einzige Kritikpunkt, ist ein super Handy.
Vielleicht könnte man auf das Defy+ warten. Kann mir nicht vorstellen, dass die da immer noch denselben Ohrhörer verbauen.
 
Habe das DEFY mit Android 2.3 / Cyanmod. Kompass funktioniert nach der Kalibrierung sehr gut. Habe das Teil etwas übertaktet 800 > 1000 MHZ und die Stromversorgung des Prozessor angepasst. Handy hält 3 bis 4 Tage, WLAN und Fritztool ( Handy als DECT Telefon in der Fritzbox einbuchen ) permanent an.

Was besseres und schnelleres ( man kann bis 1200 MHZ ohne Gefahr übertakten ) brauche ich sicher nicht.

Zusätzlich eine 8 GB Speicherkarte für Musik und es lüppt :D.

Gruss
k.
 
Zurück