Oruxmaps oder Apemap?

> Hab gestern mal "Locus Free" ausprobiert. Macht einen guten Eindruck, aber Offline Vektor-Karten gibts nur gegen Bares im Shop

Das ist so nicht richtig, da z.B. die Openandromaps damit auch nutzbar sind:

http://www.openandromaps.org/

Gruß
Guido

Auf diese Karten wollte ich auch hinweisen, du bist mir nur zuvorgekommen. Insbesondere finde ich die neue Darstellung mit dem MTB Theme klasse. Das ist etwas was ich schon lange gesucht habe! Das kann ich nur empfehlen!
 
Kann man die aus der App raus installieren oder muss ich das übern PC aufs Handy schieben?

Ich finde es am einfachsten die Karte über den PC aufs Handy unter Locus/mapsVector zu schieben. Im Prinzip (ohne Garantie, das habe ich aber noch nicht ausprobiert), kannst du die Karten aber auch mit dem Browser deines Handys herunterladen und mit einem Filemanager deiner Wahl unter /sdcard/Locus/mapsVector entpacken. Der Filemanager muss dann nur zip entpacken können.

Vielleicht geht das auch in Locus, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
 
> Kann man die aus der App raus installieren oder muss ich das übern PC aufs Handy schieben

Ich habe die bisher immer über den Rechner runtergeladen, das zip-Archiv dort ausgepackt und anschießend die beiden Dateien auf das Mobiltelefon kopiert. Es gibt vermutlich auch für Android Anwendungen, die ein Auspacken auf dem Telefon unterstützen, auf dem Rechner finde ich die Handhabung aber bequemer. Außerdem kann ich von dort dann auch noch den Tablettrechner sowie das Telefon meiner Frau bestücken.

Ich habe die Karten übrigens im Kartenverzeichnis von oruxmaps installiert und in Locus das Kartenverzeichnis dorthin eingestellt. So kann ich die gleichen Karten mit beiden Programmen nutzen, ohne diese doppelt zu installieren. Schön wäre es, wenn osmand dieses Kartenformat auch noch unterstützen würde.
Gruß
Guido
 
[Autorouting mit OSM auf einem Android-Smartphone]

Nachdem hierzu offenbar noch niemand einen Versuch mit dem Rad gewagt hat, habe ich es eben mal auf dem Rückweg von meiner "Schlammrunde" mit osmand getestet. Vom meinem aktuellen Standort auf einem Waldpfad aus hat das Programm mit der Fahrrad-Wegführung problemlos und unter Nutzung der vorhanden Pfade und Landwirtschaftswege die kürzeste Strecke zu mir nach Hause gefunden. Naja, warum auch nicht?

Also für solche Fragestellungen wie "Wie komme ich (am schnellsten) nach Hause/zum Auto/zur Ferienwohnung zurück?" ist das Programm allemal einen Versuch wert. Wer dabei Ansprüche gemäß "Aber bitte nur über asphaltierte Radwege" oder "Bitte nur mit mtb:scale>=2" stellt, wird aber möglicherweise weinerlich scheitern.

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir funktioniert die Kartenausrichtung nach oben nicht mehr.
Und der GPS-Empänger belibt nicht fix, sonder versucht nach jeder Abtastung einen neuen Fix.

kartenausrichtung ist bei mir immer fix

wo siehst du die Info mit dem Satfix?

und noch ne Frage:
hat wer die 3d funktion in orux schon getestet? bei werden die höhen nicht dargestellt
 
Ich habe jetzt Oruxmaps, Pathaway (free) und Apemap auf Android ein bischen getestet.

Mit Pathaway komm ich in der Android-Version gar nicht mehr klar (kann die Web-Karte nicht aussuchen, Karten-Overlays nicht gefunden usw. usf.), vielleicht gibts das alles in der Kaufversion, allerdings ist die Menuführung so verändert, dass ich nicht mehr richtig klarkomme.

Oruxmaps ist bisher mein Favorit (V 5.0.2). Liest viele WEB-Karten (sogar Google-Hybrid laufen). Diese werden als Cache gespeichert und man kann ein kleineres Gebiet vorladen (wesentlich schneller als Mobac). Weiterhin liest Oruxmaps die .map-Karten von openandromaps. Auch .img (Garmin) Karten werden gelesen, allerdings ist die Funktion noch recht bugy (das Seitenverhältnis verschiebt sich, weiße Kacheln, Layer fehlen). Für die 3D-Ansicht muß man sich die DEM-Höhendaten laden. Dann werden auch Höhen angezeigt. Die 3D-Ansicht ist aber längst noch nicht ausgereift. Leider ist hier auch ein Mitverfolgen der Strecke in 3D nicht möglich. Vielleicht in kommenden Versionen.

Apemap ist mit Oruxmaps vergleichbar. Allerdings kann man in der free-Version keine Offline-Karten verwenden, nur den Cache der Onlinekarten. Der Grund, warum Oruxmaps mein Favorit ist. Die 3D-Darstellung ist auch hier wohl erst in der Entwicklungsphase (kein Streckenverfolgung in 3D, die Zoomstufe wechselt nicht, dadurch sind die Karten verpixelt). Die 2,5D Einstellung ist wohl sowas wie ein Zwischenschritt. Die Streckenverfolgung funktioniert hier (ob in der Einstellung Fahrtrichtung oben, hab ich noch nicht probiert) ganauso wie der Zoomstufenwechsel. Allerdings ohne Höhen.

Kennt jemand eine Möglichkeit Garmin-Karten im .img-Format in Locus Karten im .map-Format umzuwandeln? Die Map Karten werden in Oruxmaps einwandfrei dargestellt (ca. 1-2 GB für ganz Deutschland - Super).
 
Hat denn mittlerweile jemand ne App bzw. Lösung für Autorouting auch ausserhalb "befestigter" Strassen mit dem Smartphone?
 
> Hat denn mittlerweile jemand ne App bzw. Lösung für Autorouting auch ausserhalb "befestigter" Strassen mit dem Smartphone?

Bitte einfach Beitrag #29 lesen.
Gruß
Guido
 
OK super Danke für die Info, hast du denn auch ne Idee hierzu?

wenn ich mir mit Osmand eine Route navigieren will, bekomme ich die Meldung "Starpunkt zu weit von nächster Strasse enfernt" oder so ähnlich angezeit. Jemand ne Idee warum, befinde mich aber direkt auf der Strasse!?!

LG
 
> wenn ich mir mit Osmand eine Route navigieren will, bekomme ich die Meldung "Starpunkt zu weit von nächster Strasse enfernt" oder so ähnlich angezeit. Jemand ne Idee warum, befinde mich aber direkt auf der Strasse!?!

Befindest du dich physisch direkt auf der Straße _und_ zeigt osmand deine aktuelle Position auf der entsprechenden Straße der dargestellten Karte?
Gruß
Guido
 
Musste das xcover2 wegen einem anderen Grund umtausche, mit dem neuen Gerät funktioniert alles einwandfrei. Bin sehr zufrieden, wenn die App jetzt noch während der Navigation eine Höhenvorschau als Diragramm hätte wäre es Perfekt!

Jemand ne Idee wie man diesen Vorschlag den Entwicklern mitteilen könnte?
 
Zurück