Ortung beim Unfall

Registriert
13. Februar 2011
Reaktionspunkte
76
Ort
Oberallgäu
Hallo zusammen

Da mir das Thema schwer aufm Herzen liegt möchte ich hier mal was zu schreiben.
Hat sich jemand schon mal Gedanken darüber gemacht, was passiert, wenn man alleine im Wald, was man ja eigentlich nicht sollte aber es doch hin und wieder schon mal vorkommt, unterwegs ist. Wahrscheinlich schon :-)
Aber mal im ernst ich weiß es nicht genau aber ich habe gehört, das man sich in Deutschland per Handy zwar orten lassen kann, die Leitstellen es aber rechtlich gar nicht dürfen und können, bevor man nicht registriert ist.

Weiß da jemand vielleicht was genaueres vielleicht ist es ja auch gar nicht so ich werde mich da auch mal versuchen schlau machen.

Ich möchte nicht erst 2 Stunden Später im Wald gefunden werden nur weil ich mich nicht registriert habe.

MFG Marc
 
Also wenn Gefahr für Leib und Leben vorliegt, dann können die Rettungsleitstellen den ungefähren Aufenthaltsort des Betroffenen per Funkzellenauswertung ermitteln, wenn er ein Handy dabei hat, welches eingeschaltet ist. Das kann relativ genau oder auch etwas ungenau sein. Dieser "Service" ist jedenfalls kostenlos und bedarf praktisch keiner Registrierung, da hier mit den Mobilfunkbetreibern in halbautomatischen oder vollautomatisierten Systemen zusammengearbeitet wird. Ob dann noch GPS-Daten ausgewertet werden, die vom Handy-eigenen GPS-Empfänger stammen, weiß ich leider nicht. Die technische Möglichkeit besteht jedoch und wird zumindest in diversen Ländern auch genutzt.
 
Daran scheiterts in der Praxis nicht - sondern an was anderem

Wir hatten gestern beispielsweise einen Sturz, unmittelbar vor einer Bergrettungshütte.
Ich hab das Gebiet sehr genau beschrieben (inkl. korrekten Landkartenbezeichungen) UND den Namen der Hütte (außen auf Schild angegeben) genannt.

Das VerständigungsSMS der Leitstelle an die Bergrettung hat die aber zu einer ähnlich klingenden Aussichtswarte (anderer Berg) geschickt und es war einiges nötig, bis das korrekt funktioniert hat ...

Das Team von Bergrettung hat auf Frage, ob GPS mehr Sinn hätte, gemeint, dass ihnen auch dann die richtige Ortsbezeichnung gegeben werden muss und werdens wieder falsch geschickt, dann ...


PS: Mountainbike und Handyempfang / -ortung würd ich persönlich als Sicherheitsoption vergessen.
Aber die Funkis der Bergrettung, die arbeiten richtig gut
 
Nachdem ich mal nach einem Sturz im Schnee benommen da lag habe ich auch nach was gesucht.

->GPSLogger für den Blackberry

Dort gibt es zwei Funktionen:
-alle 15 min wird mein aktueller Standort per email versendet
-sollte ich mich 15 min nicht bewegen wird ebenfalls letzter Standort per email an eine zu definierende email Adresse gesendet (kann ich aber bei der Schorle-Pause aussetzen)

In Summe reichen diese Informationen aus damit meine Frau meinen ungefähren Standort ermitteln könnte (zusammen mit den GPSlogs meiner Touren - dargestellt in Google Earth)
 
auch mit denn GPS Daten kann es dauern. Freund und ich waren in Willingen biken als wir an einer Schutzhütte ein unbeaufsichtigtes Feuer entdeckten das aber schon zu groß war das wir es hätten löschen können, also flucks die 112 gewählt nach ca 5 Minuten nahm dann sogar jemand ab, da wir jetzt nicht wusten wie dei Hütte hieß und wir Navis mithatten gaben wir der Leitstelle dann die Koordinaten durch die er dann nach unsere Erklärung wie er dann weiß wo wir sind im Rechner eingab, es hat nee ganze viertestunde gedauert bis er meinte er wüsse jetzt wo wir sind. Als wir dann aufgelegt hatten und auf denn Löschzug warteten kammen zwei ältere Damen vorbei die wir ansprachen ob sie wüsten wie die Hütte heist, es waren einheimische die Hütte hatte keinen Namen aber die erste Frage war ob denn beim Notruf jemanddran gegangen wäre :eek: es könnte hier wohl vorkommen das keiner dran gehe und die Hütte müsten sie eigentlich kennen da sie dort wohl jede Woche löschen müssen. Also hilft es dir auch wenn Du deine genauen Koordinaten kennst nicht immer weiter
 
Hallo zusammen

Erst mal Danke für eure Antworten
Na das begeistert mich ja jetzt echt sehr, das man trotz moderner GPS Daten nicht den genauen Standort ermitteln kann und das es immer noch soooo lange dauern kann bis Hilfe kommt das es da nix gescheites gibt ist echt schlecht meiner Meinung nach.
Also wenn ich Geocache kann ich ziemlich genau orten, wo der Schatz versteckt ist aber wenn ich in Not bin funktioniert das nicht echt, das finde ich echt nicht gut.

MFG Marc
 
Schau mal hier zum Thema GPS Ortung bei Notrufen: Link (bzw. hier )

[...]
Erst mal Danke für eure Antworten
Na das begeistert mich ja jetzt echt sehr, das man trotz moderner GPS Daten nicht den genauen Standort ermitteln kann und das es immer noch soooo lange dauern kann bis Hilfe kommt das es da nix gescheites gibt ist echt schlecht meiner Meinung nach.
[...]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Yeah- endlich nicht mehr nachdenken müssen! Einfach Kopf ausschalten, zuücklassen, biken. Ich werde geortet und gefunden. Yeah.
Danke TE!
 
PS: die Bergrettungsleute gestern hätten übrigens kein GPS gehabt ...

(die vom Heli schon, aber die haben die Standorte über die Funkis der Bergrettung noch schneller geortet gehabt)

--> es nutzt Dir nix, wenn die Kompatibilität mit Deinem Zeug nicht vorhanden ist.
 
...also ich verwende die Android-App "Kid-Location" .

Man kann auch Vater damit lokalisieren :lol: .

Bevor ich losfahre, schalte ich das ein - und wenn ich mich länger nicht melden sollte oder meine Frau sonstwie wissen möchte, wo ich bin, kann sie am PC auf einer Karte genau sehen, wo ich bin.
Man kann vorgeben, wie oft der Standort aktualisiert wird - in meinem Fall alle 30 Sekunden. Was für die Daheimgebliebenen eine ziemlich genaue Möglichkeit gibt, meine Route zu verfolgen.

Meine Frau kann mir auch über GPS eine Nachricht schicken (auf die ich allerdings nicht direkt antworten kann).
Neulich kam z. B. die Meldung "Ich sehe dich. Du bist gerade in der Ottostraße!".
Damit hatte sie genau ins Schwarze getroffen. Da ich allerdings erst anhalten musste um die Meldung zu lesen, kam kurz danach die nächste Post: "Du bist aber ziemlich lange in der Ottostraße :daumen:. Beeil Dich mal, der Kaffee ist gleich durch!"

Doch, Kid-Location funktioniert da ziemlich gut. Es ist auch kostenlos, im Gegensatz zu der angegebenen Beschreibung.
Warum es aus Androidpit entfernt wurde, weiß ich nicht - aber man findet durchaus noch andere Download-Möglichkeiten.
 
Meine Frau kann mir auch über GPS eine Nachricht schicken (auf die ich allerdings nicht direkt antworten kann).
Neulich kam z. B. die Meldung "Ich sehe dich. Du bist gerade in der Ottostraße!".
Damit hatte sie genau ins Schwarze getroffen. Da ich allerdings erst anhalten musste um die Meldung zu lesen, kam kurz danach die nächste Post: "Du bist aber ziemlich lange in der Ottostraße :daumen:. Beeil Dich mal, der Kaffee ist gleich durch!"

boah, wie nervig, beim biken will ich nich auch noch von meiner ollen gestört werden :rolleyes:

Hier noch was: http://www.findmespot.eu/gm/
 
Sers,

da ich immer alleine rum fahre und schon öfters mal im Wald abgestiegen bin überleg ich mit für 2012 nen GPG Tracker zu holen.

Hat wer erfahrung mit diesem Gerät http://www.pearl.de/a-PX3491-5481.shtml

Es kann zeitlich SMS verschicken oder per SMS-Anforderung.


Eigendlich ideal, denn wenn man nach einer gewissen Zeit net heim kommt oder net ans Telefon geht kann meine Frau die Position per SMS schicken lassen.

Den meistens is ja was passiert, wenn man net ans Tel hingeht.


Ok man braucht ne Pre-payd-Karte aber die gibts auch billig.


Tom
 
Problem ist halt nur, dass man nicht überall im Wald Handyempfang hat... und dann bringt deine Anforderungs-SMS auch nix. Wenn das Gerät alle paar Minuten die Position überträgt, hat man zumindest die letzte Position vor dem Funkloch. Aber per SMS wird das ein teures Vergnügen.

Aber diese Funktionalität gibt es als App für die üblichen Smartphones kostenlos, inkl. Kartendarstellung im Web...
 
Ok da hast auch wieder recht.

Wenn a Funkloch da ist bekommt der Tracker auch keine Anforderungsmail. :mad:

Apps kann mei Handy net, da ich noch der Purist bin. :lol:

Tom
 
Naja ein Vorteil hat son Tracker schon, er ist robuster als son Handy, dass mit etwas Pech nach nem Sturz den Geist aufgibt. Insofern würde ich hier sogar dem Tracker den Vorzug geben.
Aber wie schon erwähnt wurde - im Funkloch halt nutzlos.
 
Da ich kein iPhone habe, kann ich auch nur googlen, z.B. nach "Online Tracker" o.ä. Z.B. InstaMapper scheint soetwas zu sein...

Es gibt aber sicher viele Apps dieser Art...
 
Naja ein Vorteil hat son Tracker schon, er ist robuster als son Handy, dass mit etwas Pech nach nem Sturz den Geist aufgibt. Insofern würde ich hier sogar dem Tracker den Vorzug geben.
Aber wie schon erwähnt wurde - im Funkloch halt nutzlos.

Es gibt mittlerweile auch ziemlich robuste Smartphones, z.B. das Motorola Defy (hab ich hier) oder das Sony Xperia Active. Ich glaube aber auch, dass die Akkulaufzeit eines Smartphones mit Live-Tracking schon ziemlich übersichtlich wird. Vermutlich so 3-4 Stunden, je nach Empfangsbedingungen. Für eine Tagestour reicht das also nicht...

Hinzu kommt noch, dass es z.B. im Hochgebirge auch über längere Strecken keinen Empfang gibt. Für solche Aktionen bleibt dann entweder der GPS-Notsender von Spot oder Gottvertrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück