Oro Bianco

Registriert
22. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Innsbruck
Fahre seit Juni eine Formula Oro Bianco und bin mehr als zufrieden, doch nun ist es an der Zeit die Klötze zu tauschen. Stehe vor der Wahl zwischen Swissstop oder den orginal Gesinterten. Falls jemand Erfahrungen mit den ein oder anderen Klötzen gemacht hat,bitte melden. Orginal gesinterte Beläge quietschten ab und zu ,deshalb Swissstop(und billiger!).
 

Anzeige

Re: Oro Bianco
Fahre seit Juni eine Formula Oro Bianco und bin mehr als zufrieden, doch nun ist es an der Zeit die Klötze zu tauschen. Stehe vor der Wahl zwischen Swissstop oder den orginal Gesinterten. Falls jemand Erfahrungen mit den ein oder anderen Klötzen gemacht hat,bitte melden. Orginal gesinterte Beläge quietschten ab und zu ,deshalb Swissstop(und billiger!).


Ja, Hallo,

ich bin ja der bekennnende Formula-Benutzer und hab auch schon diverse Oros verkauft und auch selbst gefahren:D :D :daumen:

Ich kann auf jeden Fall die Beläge von Swissstopp empfehlen, denn diese erhöhen die Bremsleistung und verringern, je nach Bike, die quietschenden Geräusche, auch besonders, wenns nass ist.

Viel Spaß
 
will auch nochmal: die gesinterten formulabeläge sind auch echt schwierig, verglasen leicht, quietschen (immer?), halten aber deutlich länger als die swissstop, die allerdings keinen lärm machen und besser bremsen. haltbarkeit wie gesagt deutlich geringer, geschätz: halb so lang wie die sinterbeläge.
 
@topotek
Da Du Dich ja anscheinend mit Formula-Scheibenbremsen auskennst, kannst Du mir vielleicht auch einen kleinen Tipp geben ?:)

Möchte mir evtl. eine Scheibenbremse zulegen. Da ich´s gerne bissig (und leicht) mag, wurde mir eine Oro Puro (160er) empfohlen. Konnte am WE eine 2006er mit Sinterbelägen (sind die standardmäßig dabei?) ausprobieren.

Mich würde nun z.B. interessieren, wie eine XTR im Vergleich mit der Oro Puro (in Bezug auf die Bremskraft) abschneidet oder ob es sonst noch eine bissigere gibt und erhöht sich die Bremskraft tatsächlich definitiv durch die Swisspower-Beläge?

Schon einmal Danke für Deine Antwort :daumen:
 
will auch nochmal: die gesinterten formulabeläge sind auch echt schwierig, verglasen leicht, quietschen (immer?), halten aber deutlich länger als die swissstop, die allerdings keinen lärm machen und besser bremsen. haltbarkeit wie gesagt deutlich geringer, geschätz: halb so lang wie die sinterbeläge.

Kann ich mich nur anschliessen. Die Bianco fliegt jetzt aber eh wieder runter :D
 
@topotek
Da Du Dich ja anscheinend mit Formula-Scheibenbremsen auskennst, kannst Du mir vielleicht auch einen kleinen Tipp geben ?:)

Möchte mir evtl. eine Scheibenbremse zulegen. Da ich´s gerne bissig (und leicht) mag, wurde mir eine Oro Puro (160er) empfohlen. Konnte am WE eine 2006er mit Sinterbelägen (sind die standardmäßig dabei?) ausprobieren.

Mich würde nun z.B. interessieren, wie eine XTR im Vergleich mit der Oro Puro (in Bezug auf die Bremskraft) abschneidet oder ob es sonst noch eine bissigere gibt und erhöht sich die Bremskraft tatsächlich definitiv durch die Swisspower-Beläge?

Schon einmal Danke für Deine Antwort :daumen:


Hallo doppelhac,

bezüglich Deiner Anfrage kann ich Dir folgendes sagen : Ich habe viele Oros verkauft und montiert, aber auch einige XTR-Bremsen, wenn auch nicht ganz so viele!!! Ich mag eigentlich die XTR-Bremsen nicht so, weil ich den Druckpunkt, der ja etwas weich ist, nicht so mag. Auch die Power finde ich jetzt nicht so dolle im Vergleich mit XTR. Von Shimano kann ich momentan aber die neue XT-Bremse sehr empfehlen, denn die hat viele Einstellungen am Bremsgriff, wie z.B. Druckpunkt. So kann man sich den schön knackig einstellen. Auch die Power ist OK und ich hatte auch bis jetzt von meinen Kunden keine Klagen, was übrigens für die ganze 08er XT-Gruppe gilt. Dafür ist das Gewicht nicht das niedrigste. Mit XTR hatte ich schon ne Menge Reklas der Kunden, was natürlich nicht so schön ist, denn wenn man sich ein Bike für 3000 € kauft, erwartet man nicht, dass man nur mit schleifenden Scheiben, hohen Verschleiß oder wandernden Druckpunkt konfrontiert wird.

Ich hatte bis jetzt mit den Oros, egal welche( sind eh alle baugleich, bis auf Details und Finish :D ), kaum Ärger, außer mal mit dem bekannten Kolbenklemmer, das eine Serie betraf. Ansonsten haben die alle nen schönen Druckpunkt und vor allem nen schönes Finish, was ich und auch die Kunden, sehr schätzen. Auch die Power und der Verschleiß sind OK, aber man sollte auf Swissstopp aufrüsten, wie schon gesagt, dann erhöht sich auch die Power und die Geräusche verringern sich, je nach Bike, bis auf null!!! Dafür ist der Verschleiß etwas höher, aber ich nehme das in Kauf.

Wenn noch Fragen bestehen, ich antworte immer gern.
Ich hab mir grad jetzt übrigens ne K18 mit Carbonhebeln zusammengestellt, find ich nen Kracher von der Optik her, und ich brauche auch diese FCM-Verstellung nicht!!! Aber wie gesagt, ich mag alle Formulas.

So, denn mal los, Viel Spaß

NO DISC, MORE RISC
 
@topotek

Vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort :daumen: ,
Du hast mir schon mal einen Schritt weitergeholfen!

Was nun noch für mich grundsätzlich gegen einen Kauf spricht ist,
dass ich mich dann von meiner geliebten Dual-Control-Schaltung
verabschieden müsste :heul: ; aber da kann mir nun wirklich keiner
helfen, gelle?

...also nochmals thanx!

Michaela
 
Nein,mach im Winter immer alle Servicearbeiten(Gabel,Dämpfer,Bremse-Ölwechsel) und fahr dann hoffentlich ohne Probleme bis zum nächsten Winter. Frage deswegen weil ich das castrol dot 5.1 gratis bekomme.
 
Nein,mach im Winter immer alle Servicearbeiten(Gabel,Dämpfer,Bremse-Ölwechsel) und fahr dann hoffentlich ohne Probleme bis zum nächsten Winter. Frage deswegen weil ich das castrol dot 5.1 gratis bekomme.

Hallo nochmal,

also, ich denke, man kann das bedenkenlos nehmen, da 5.1er DOT nur nen höheren Siedepunkt haben soll. Ansonsten ist dieZusammensetzung so, das da nichts passiert in Richtung Dichtungen oder so.
Aber ich würde, solange die Bremsen noch in der Gewährleistung drin sind, das nehmen, was auch Formula empfielt,nämlich 4er!!! Da ist man auf der sicheren Seite, denn manchmal stellen die sich in einem Garantiefall dann ganz schön an, wenn man was anderes gemacht hat, als die empfohlen haben.
Ist nur meine Meinung, weil ich sowas von diversen anderen Teilen gewohnt bin, wo Leute auch entgegen der Herstellerangaben gehandelt haben. Is dann immer doof, wenn der Hersteller die Reperatur auf Gewähr ablehnt.!!!:(

Viel Spaß

NO DISC, MORE RISC
 
Zurück