Oregon verbindet sich nicht mehr mit dem PC

G

GGAT

Guest
Hallo,

ich war gestern unterwegs und wollte abends den aufgezeichneten Track auslesen - leider verbindet sich mein 300er nicht mehr mit dem PC. Wenn man das USB-Kabel wie gewohnt ansteckt geht es kurz an und "friert" dann bei dem Bildschirm mit der stilisierten PC-Navi-Verbindung ein - und meldet sich folglich auch nicht mehr als Laufwerk. Lässt man den Rechner nach angeschlossenen Komponenten suchen findet er auch nichts.
Kennt jemand das Problem oder hat eine Vermutung woran's liegt ?

Danke & Gruss
GGAT
 
Kommt bei meinem Oregon 450 auch immer mal wieder vor. Wenn man dann auf dem Gerät die aufgezeichneten Tracks archiviert/löscht, geht es wieder.
 
- normal einschalten, dann erst USB stecken
- lange genug warten (dauert manchmal eine gefühlte ewigkeit)
- anderen PC probieren
- zurücksetzen
 
Wie sind die Verbindungs-Einstellungen auf dem Oregon (Garmin Spanner oder Garmin seriell oder ...)? Bei mir ist es bei einem 300er auch schon vorgekommen, dass er bei "Spanner" einfriert. Mit "Seriell" hat es dann aber geklappt. Bei meinem 450er geht beides.
 
Hallo,

all die Versuche mit anderen USB-Ports, Einschalt- und Einsteckreihenfolgen, Schnittstellenänderungen usw. blieben erfolglos. Im www.forum-garmin.de hab' ich 'was gefunden, was bei mir hilft: Gerät anstecken, einschalten und 30sec die Einschalttaste halten - ist nicht komfortabel, aber das Teil verbindet sch wenigstens wieder mit dem Rechner.

Danke für die verschiedenen Tipps

GGAT
 
Hallo allerseits,
Ich wurde neuerdings mit dem gleichen Problem konfrontiert. Mein Garmin Oregon 750t wurde plötzlich als Massenspeichergerät vom Windows 10 nicht mehr erkannt.

Ausgangslage:
Ich war den ganzen Tag im Regen unterwegs. Das Garmin soll eigentlich Spritzwasser beständig sein.

Am selben Abend und einen weiteren Abend danach lud ich die Akkus mit dem Garminkabel auf. Funktionierte alles einwandfrei. Das Problem bestand jedoch erst, als ich das Oregon am Pc über Basecamp auslesen wollte. Beim Einstecken in den USB-Port kam sofort die Meldung - Unbekanntes Gerät. Das Gerät wird nicht erkannt.
Ich habe Garmin Oregons 450 - 750 seit 2012 und noch nie wurde ich mit so einer Meldung konfrontiert.

Versuchte Lösungen:
Anderes gleichwertiges USB-Kabel verwendet - Fehlgeschlagen
Anderen PC mit Windows 7 verwendet - Fehlgeschlagen (Kommt immer dieselbe Meldung)
Auch die angestrebte Lösung wie von der offiziellen Garminseite empfohlen, mit den 30 Sekunden die Einschalttaste drücken und so das Gerät in den Massenspeichermodus zu zwingen, schlugen fehl.

Die Lösung in meinem Fall

Da mein Oregon 750 mittlerweile 3-jährig ist - ist die Garantie abgelaufen.

Ich entfernte die Akkuabdeckung, nahm den Akku raus und mit einem 6er Torx-Schlüssel entfente ich die 6 Torxschrauben. (Vielleicht hat sich ja doch etwas Kondenswasser, wegen des Regens im Gerät gebildet)

Ich nahm einen Haarföhn und gefühlte 3 Minuten föhnte ich das Gerät trocken. Bei genauer Sichtung entdeckte ich beim USB-Anschluss am Übergang zur Platine eine oxidierte Stelle. Mit einem Holzzahnstocher entfernte ich die Oxidation von der Lötstelle und putzte alles sauber weg.

Ich schloss das Gerät erneut am PC an und siehe da! Das Oregon wurde sofort erkannt und alles läuft seit dem problemlos.
 
Hallo allerseits,
Ich wurde neuerdings mit dem gleichen Problem konfrontiert. Mein Garmin Oregon 750t wurde plötzlich als Massenspeichergerät vom Windows 10 nicht mehr erkannt.

Ausgangslage:
Ich war den ganzen Tag im Regen unterwegs. Das Garmin soll eigentlich Spritzwasser beständig sein.

Am selben Abend und einen weiteren Abend danach lud ich die Akkus mit dem Garminkabel auf. Funktionierte alles einwandfrei. Das Problem bestand jedoch erst, als ich das Oregon am Pc über Basecamp auslesen wollte. Beim Einstecken in den USB-Port kam sofort die Meldung - Unbekanntes Gerät. Das Gerät wird nicht erkannt.
Ich habe Garmin Oregons 450 - 750 seit 2012 und noch nie wurde ich mit so einer Meldung konfrontiert.

Versuchte Lösungen:
Anderes gleichwertiges USB-Kabel verwendet - Fehlgeschlagen
Anderen PC mit Windows 7 verwendet - Fehlgeschlagen (Kommt immer dieselbe Meldung)
Auch die angestrebte Lösung wie von der offiziellen Garminseite empfohlen, mit den 30 Sekunden die Einschalttaste drücken und so das Gerät in den Massenspeichermodus zu zwingen, schlugen fehl.

Die Lösung in meinem Fall

Da mein Oregon 750 mittlerweile 3-jährig ist - ist die Garantie abgelaufen.

Ich entfernte die Akkuabdeckung, nahm den Akku raus und mit einem 6er Torx-Schlüssel entfente ich die 6 Torxschrauben. (Vielleicht hat sich ja doch etwas Kondenswasser, wegen des Regens im Gerät gebildet)

Ich nahm einen Haarföhn und gefühlte 3 Minuten föhnte ich das Gerät trocken. Bei genauer Sichtung entdeckte ich beim USB-Anschluss am Übergang zur Platine eine oxidierte Stelle. Mit einem Holzzahnstocher entfernte ich die Oxidation von der Lötstelle und putzte alles sauber weg.

Ich schloss das Gerät erneut am PC an und siehe da! Das Oregon wurde sofort erkannt und alles läuft seit dem problemlos.
Sind das so Taster, die auf die Platine anliegen und mit der Zeit das Kupfer auf der Platine zerstören?
Ist bei meinem Uralt etrex vista hcx auch so. Da hilft wohl nur der Ersatz durch verlötete Kabel.
 
Zurück