Oregon mit GSC10 (Tritt/Tacho-Sensor)

Registriert
16. Februar 2007
Reaktionspunkte
137
Ort
Wiesbaden
Hallo,

vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen. Gestern hab ich mein erste Outdoor-GPS bekommen - das Oregon 450.
Dabei habe ich 2 Probleme die sich auch nicht per Google lösen lassen...

1) GSC10 (Tritt/Tacho-Sensor)
Den Sensor hab ich korrekt installiert, beim Reset werden die Durchläufe des tachosensors (grüne LED) korrekt erkannt und die LED blinkt jedesmal, wenn der Magnet vorbeikommt. Im Oregon wird der Sensor ebenfalls erkannt, aber wohl nicht ausgewertet!
Wenn ich im Keller den Sensor teste, keinen Satelliten-Empfang habe - zeugt das Oregon KEINE Geschwindigkeit an. Wenn ich den Sinn des Sensors jedoch verstehe sollte die Geschwindigkeit auf jeden Fall ohne Satellit angezeigt werden. Habe ich auf der Strasse empfang und drehe mein Hinterrad - ebenfalls keine Geschwindigkeit.
Ist hier der Sensor defekt oder bin ich einfach zu doof? Muss ich noch etwas beachten, was wieder mal in der mangelhaften Anleitung fehlt?

weniger wichtig aber auch interessant
2) Ich habe die aktuellen Oenmtbmaps runtergeladen und korrekt auf das Gerät mit der Fangen-Funktion ausgewählt und an das Gerät übertragen. Wenn ich die Karte erstmalig aufrufe, werden Strassennamen angezeigt. bewege ich die Karte oder ändere die Zoomstufe oder ändere in den Einstellungen die Konfiguration für Strassennamen ... dann verschwinden diese so lange bis ich das Profil wechsel und erneut an der Karte spiele (sind dann natürlich wieder weg...). Ist da jemandem etwas bekannt zu?


Vielen Dank!!
 
Der Google hätte dich durchaus auf Seiten bringen können, die dir erklären, dass es nicht geht! Bei allen Oregon xyz wird nur die Trittfrequenz angezeigt und Garmin hat offenbar auch nicht vor daran etwas zu ändern. Die Edge Serie soll ja auch noch verkauft werden.
 
Es gibt durchaus Leute die nach der Information suchen, mit den gefundenen Infos aber nichts anfangen können, da die Informationen eine schlechte Entropie besitzen...
Eine Suche bei Google ist immer nur so erfolgreich wie die gewählten Suchbegriffe, die Treffer dazu werden aber meistens aus weniger intelligenten Posts generiert ... was die Suche durchaus zur Glückssache macht.

Weiß nicht warum jeder der sich in einem Forum rumtreibt erstmal darauf hinweisen muß, daß man doch viel klüger ist und diese Infos durchaus selbst hätte erwerben können. Wenn ihr rumpampen wollt - anwortet doch einfach nicht.

Selbst die Garmin-Doku schwankt zwischen Trittfrequenz und Trittfrequenz/Tacho und Tacho.

Trotzdem Danke für die Information!
 
Bin ich heute wirklich so pampig? Sorry, war nicht bös gemeint. Ich hatte angenommen, daß google die Diskussionen der Radsportforen zu diesem Thema recht weit vorn hat.

Wie du richtig erkannt hast, hat Garmin das Tachosignal in seiner Beschreibung impliziert, später aber bei den Outdoorgeräten nur die Trittfrequenz eingebaut.
Zu diesen Outdoorgeräten macht Garmin bei dem Sensor jedoch keine Werbung/Aussage. Da geht es nur um die Edge/Forerunner.

Trotzdem haben die Dakota und Oregon auch den GSC10 in der Zubehörliste.
Vermutlich könnte man sie deshalb von den Verbraucherzentralen abmahnen lassen, aber die Tachofunktion werden sie uns wohl trotzdem nicht spendieren.
Ein bissel Strafe und Webseite korrigieren, dürfte billiger sein als Programmieren und Testen.
 
Sorry bin auch etwas genervt. Leider habe ich die Infos nicht klar gefunden - nur Diskussionen mit Vermutungen.
Hatte mir ein wenig mehr unter dem Oregon vorgestellt... tendiere gerade es zurück zu senden, der Screen spiegelt doch sehr arg. Die Openmtbmaps stellen sich ohne Strassennamen dar und allein bis ich eine neue Tour starten kann muss ich mehrmals rumklicken um alle Tagesdaten zurückzusetzen... dazu die absolut miese Dokumentation... gestern bis um Uhr an den Karten gehockt ... Sonntag rufen die Alpen :(
 
Hallo Mottfried!

Wenn Du ein GPS zum radfahren haben möchtest ist durchaus der Edge die bessere Wahl. Allerdings ist er mehr als Trainingscomputer gedacht, als für andere Zwecke. Möchtest Du ein Outdoornavi, solltest Du zu einem Vista HCx o.ä. greifen. Ein Allroundgerät gibt es nicht. Mann kann natürlich mit dem Oregon / HCx ect. radfahren und mit dem Edge geocachen, aber gedacht sind sie jeweils dafür nicht.
Der Edge spiegelt weniger. Wenn Du dann noch eine Antireflexfolie (gibt's in der Bucht) draufmachst, ist komplett Ruhe mit spiegeln.
Über den Edge kannst Du Dich hier informieren (besser als im Handbuch) :

http://garminedge.wordpress.com/

Vielleicht gibt's für den Oregon auch so eine Antireflexfolie, weiß ich aber nicht. Unter Umständen ist das eine Alternative, falls Du Dein Gerät eigentlich behalten möchtest.

Nette Grüße

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank! Ich hatte ebenfalls den Edge 705 bestellt, durch die schlechte Display-Auflösung hab ich den aber zurück geschickt.
Von den Funktionen und der Baugrösse her hat er mir deutlich besser gefallen. Nur die Display-Auflösung war für die Kartenansicht einfach sehr schlecht.
Vielleicht sollte ich doch zurück auf den!
 
gibts eigentlich keine gehackte Firmware mit der die Oregons/DAkotas mehr von dem können, z.B. die Geschwindigkeit per Sensor auslesen?!?

Und ja, ich habe gegoogelt und nichts dazu gefunden, was die Chancen natürlich gering werden lässt. :(
 
Zurück