Orbea Oiz Tr Größenfrage

Wenn es aber mal an einem Steilstück runter geht, habe ich durch den 90mm -7 Grad Vorbau und die hieraus resultierende "nach vorne-unten" Körperhaltung mega Respekt. Im Grunde fast schon Angst nach vorne zu stürzen.
Fährst Du das auf den Pedalen stehend oder im sitzen ?

Bei Ersterem ist der Reach des Bikes für Dich etwas zu groß. Um dem Lenker nach unten zu folgen mußt Du Deinen Schwerpunkt zu weit nach vorne verlagern, was dieses "komische" Gefühl beflügelt.
Das Bike etwas kürzer läßt Dich mehr im Schwerpunkt über dem Tretlager stehen, was Dir auch mehr Sicherheit vermittelt.

Jetzt drehst Du erstmal den Vorbau auf positiv. Wenn das nicht langt, montierst Du einen 70mm Vorbau.

@Orby wird es ungern hören. Ich glaube das Bike ne Nummer kleiner hätte Dir besser gepasst.

Achso, sollte Zweiteres zutreffen, arbeite an Deiner Fahrtechnik. Ar... aus dem Sattel und zentral über dem Tretlager bleiben.;)
 
Von daher überlege ich, das Oiz durch einen Vorbau mit z.B. 7 Grad pos. Neigung und einem Lenker mit 2cm Rise ein wenig in Richtung Occam zu verändern.
Jau, ich bin vom Occam in L auf ein Oiz Tr in L gewechselt. Ich hab anfangs mehrere Panikattacken bergab hinter mir, grad beim rollen von Drops 🙃 hab mich immer OTB bedroht gefühlt.
Hab dann am Oiz nen 15mm Riserbar (Tracer XC) verbaut und war damit gar nicht zufrieden.
Ich hab zurück gebaut auf den OC3 und aktiv an meiner Fahrposition gearbeitet (Hüfte weiter runter) und sanfter bremsen, die XT Bremse am
oiz ist ziemlich giftig im Vergleich zur Occam-4 Kolben XT.
Geht jetzt besser. Jetzt hab ich noch die Griffe etwas weiter auseinander um 780mm Lenkerbreite zu simulieren. Ein Occam wird das nicht, das ist ja vorne ziemlich länger (Lenkwinkel, Gabellänge) und hat nen kürzeren Vorbau) aber das klappt schon sehr gut jetzt.

Ich hab mich jetzt noch für den Versuch mit dem Reverse Angled Spacer 0.5 entschieden. Der baut 10mm unter dem Rahmen auf und macht quasi die Gabel länger. Dadurch entfällt oben ein Spacer ... find ich gut. Ob’s so viel ausmacht kann ich nicht sagen, dazu müsste ich mal ein bisserl ins Gelände kommen
 
Vielen Dank schon mal für die Tipps. Es ist schön zu lesen, dass es nicht nur mein subjektives Gefühl mit dem Oiz TR ist!

Ich habe bei meinen 186cm einen langen Oberkörper mit langen Armen. Trotzdem ist mir von Anfang an die sehr nach vorne gestreckte Position auf dem Oiz aufgefallen. Nicht unangenehm, ich hab es immer auf die Race-Gene des Oiz geschoben.

Bei Steilstücken senke ich den Sattel ab und fahre die stehend runter.

Den Vorbau zu drehen ist ja schnell gemacht. Ich werde dann die gleiche Stelle nochmal fahren um den direkten Vergleich zu haben.
 
Fährst Du das auf den Pedalen stehend oder im sitzen ?

Bei Ersterem ist der Reach des Bikes für Dich etwas zu groß. Um dem Lenker nach unten zu folgen mußt Du Deinen Schwerpunkt zu weit nach vorne verlagern, was dieses "komische" Gefühl beflügelt.
Das Bike etwas kürzer läßt Dich mehr im Schwerpunkt über dem Tretlager stehen, was Dir auch mehr Sicherheit vermittelt.

Jetzt drehst Du erstmal den Vorbau auf positiv. Wenn das nicht langt, montierst Du einen 70mm Vorbau.

@Orby wird es ungern hören. Ich glaube das Bike ne Nummer kleiner hätte Dir besser gepasst.

Achso, sollte Zweiteres zutreffen, arbeite an Deiner Fahrtechnik. Ar... aus dem Sattel und zentral über dem Tretlager bleiben.;)
Könnte mir vorstellen ein 10-20mm kürzer Vorbau der nicht so über das Vorderrad zieht könnte hilfreich sein.

@tkbanker versuch an Steilstücken tief zu gehen, zentral über dem Bike zu bleiben. Man neigt gerne anfänglich dazu nach hinten zu gehen. Ellbogen raus, in die Knie und tief über dem Bike bleiben.
 
Ich hab zurück gebaut auf den OC3 und aktiv an meiner Fahrposition gearbeitet (Hüfte weiter runter) und sanfter bremsen...
Geht jetzt besser. Jetzt hab ich noch die Griffe etwas weiter auseinander um 780mm Lenkerbreite zu simulieren. Ein Occam wird das nicht, das ist ja vorne ziemlich länger (Lenkwinkel, Gabellänge) und hat nen kürzeren Vorbau) aber das klappt schon sehr gut jetzt.
Ich hab mich jetzt noch für den Versuch mit dem Reverse Angled Spacer 0.5 entschieden.

Da fehlte noch was....
Jedenfalls hab ich mittlerweile zusätzlich zum Angled Spacer noch den 75mm-Vorbau umgedreht. Da die True-XC-Stylepolizei an meinem Rad sowieso einiges zu meckern hätte, ist das auch jetzt egal 8-)
Ich fühle mich mit meinem 43 Jahre alten Körper aktuell wohl und sicher auf dem Rad, auch wenns steil bergab geht.
Aber man muss auch sagen -> man sitzt nicht mehr so racig auf dem Rad. Logisch.

Datei_000 (1).jpeg

Datei_001.jpeg


Hier der Angled Spacer unter dem Steuerrohr und der umgedrehte Vorbau...

Datei_002.jpeg
 
Ich will jetzt nicht einen auf Profi machen aber ich fahre auch damit verdammt steile Sachen runter ohne den Sattel abzusenken oder mir einen nach oben gedrehten Vorbau zu wünschen.

Ich hätte beim grauen Alu Oiz wahrscheinlich dem Fahrer ein L empfholen. Meins ist auch XL aber ich bin auch 192 mit 93er SL.

Ich kann mir gar nicht vorstellen wie man überhaupt einen steilen Anstieg hoch kommen kann, wenn Sattel und Lenker auf einer Höhe sind oder der Lenker gar noch höher als der Sattel montiert ist.
20201219_192512.jpg
 
Meins ist auch XL aber ich bin auch 192 mit 93er SL.
Ich bekomme schon beim Anblick deiner Sattelüberhöhung Rückenschmerzen :eek:
Aber irgendwo müssen deine Beine (SL +12) und Körperlänge ja auch hin :-)

Ich hab leider nicht den Körper vom Nino und fahre mit 90mm/-25° Vorbau Downhill.

... das Oiz ist eben frontlastig (Bsp. im vgl. zum Occam das ich vorher fuhr), meines halt jetzt etwas weniger.
Bin aber auch Bergauf noch nicht hintenüber gefallen :D

PS: auf dem 2. Foto von mir ist die Variostütze (würde nicht mehr ohne fahren wollen) nicht ganz ausgefahren.
 
Die Frage ob Größe L oder XL hatte ich mir schon gestellt. Zum einen fallen die Orbeas generell ertwas kleiner, aus zum anderen bin ich kein Fan von "40cm Sattelstützen". Für 90% von dem, was ich mit dem Bike mache, passt es auch so gut wie es ist. Zum Glück lassen sich ja mit wenigen Handgriffen oder für kleines Geld Änderungen vornehmen, dass ein fast 49jähriger in einer etwas entspannteren Haltung Steilstücke (und nicht nur die) fahren kann.

Ich habe mir gestern Abend einige youtube Videos zu den sog. Downcounty Bikes angeschaut. Dabei habe ich auf Vorbau und Lenker geachtet. Mir schien so, als ob die Mehrzahl der Bikes eher kurze Vorbauten incl. Lenker mit moderatem Rise verbaut hat.
 
x
Mir schien so, als ob die Mehrzahl der Bikes eher kurze Vorbauten incl. Lenker mit moderatem Rise verbaut hat.
Jau, das ist auch so.... in einer der letzten MTB-Magazine-Tests (Das müsste der sein!?) sind glaube Lux und Oiz Tr die beiden mit frontlastigem Fahrverhalten "aufgefallen". Während die anderen "besser in die Kategorie Down-Country-Bikes passen" :-)

Pahhhhh, Downcountry, wer will das schon 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ob Größe L oder XL hatte ich mir schon gestellt. Zum einen fallen die Orbeas generell ertwas kleiner, aus zum anderen bin ich kein Fan von "40cm Sattelstützen". Für 90% von dem, was ich mit dem Bike mache, passt es auch so gut wie es ist. Zum Glück lassen sich ja mit wenigen Handgriffen oder für kleines Geld Änderungen vornehmen, dass ein fast 49jähriger in einer etwas entspannteren Haltung Steilstücke (und nicht nur die) fahren kann.
Bin ja auch ein Freund von eher größeren Rahmen, mir taugt sowas einfach besser.

Ich habe mir gestern Abend einige youtube Videos zu den sog. Downcounty Bikes angeschaut. Dabei habe ich auf Vorbau und Lenker geachtet. Mir schien so, als ob die Mehrzahl der Bikes eher kurze Vorbauten incl. Lenker mit moderatem Rise verbaut hat.
Vorbau, Lenker, Spacer etc. sind einfach was individuelles wo man für sich selbst das beste finden muss. Da muss die persönliche Position auf dem Bike und der Fahrstil zusammenspielen. Ich hab jetzt in der 3.Version gefunden was mir taugt am Fully.

Persönlich könnte ich mir bei dir einen 10-15mm kürzeren Vorbau ohne Änderung der Höhe gut vorstellen. Da er kürzer ist, würdest etwas tiefer kommen, was aber in meinen Augen nicht so verkehrt ist. Ich bin kein Racer, aber irgendwie kann ich ohne Sattelüberhöhung nicht mehr fahren.
 
x

Jau, das ist auch so.... in einer der letzten MTB-Magazine-Tests (Das müsste der sein!?) sind glaube Lux und Oiz Tr die beiden mit frontlastigem Fahrverhalten "aufgefallen". Während die anderen "besser in die Kategorie Down-Country-Bikes passen" :)

Pahhhhh, Downcountry, wer will das schon 8-)
Danke für den Link. Den Test kannte ich tatsächlich nicht.

"...Und auf dem Trail? Hier verwöhnt das große XL-Bike mit ordentlichem Vortrieb und eher sicherem spurstabilem Handling – unter anderem dank des flachen Lenkwinkels. Das Fahrwerk ist zudem fein abgestimmt und bietet vergleichsweise hohen Komfort. Dennoch wirkt das Oiz insgesamt noch einen Tick zu sehr wie ein klassisches XC-Fully. Dazu tragen die sportlich-gestreckte, frontlastige Sitzposition und der sehr lange 90-mm-Vorbau bei. Dieser lässt auch die Lenkung etwas träger reagieren, als es sein müsste."

Der Testbericht deckt sich ja zu 100% mit meinen Erfahrungen.
 
Jau, beim TR 0,7cm kürzer und vor allem 1,8cm höher

Anhang anzeigen 1225390
Kannst mir mal den Link zu dem Tool schicken?
Ich hab es bisher immer geschätzt, das wird es deutlich besser machen als ich so wird mal passen.

Edit: war anfänglich auch für drehen, aber jetzt bin ich für kürzer. Die Front ist jetzt schon auf dem Bild sehr hoch im Vergleich zum Sattel.
 
Ich frag mal hier...
...ist denn die Sattelüberhöhung überhaupt irgendwo per Regel definiert? Ich dachte so 3-5cm sind im Trailbike-Bereich ok!?
Wenn ich mir Bilder von "Down-Country"-Bikes anschauen sind hier auch eher selten mit großen Überhöhungen abgebildet.

Um in dieser Diskussion noch etwas Klarheit zu schaffen. Ich hatte die Probleme OTB zu gehen/mich unsicher gefühlt während ich stehend im Gelände fuhr (also der Dropper max. unten war). Da ist eine evtl. Sattelüberhöhung ja irrelevant :-)
 
Ich frag mal hier...
...ist denn die Sattelüberhöhung überhaupt irgendwo per Regel definiert? Ich dachte so 3-5cm sind im Trailbike-Bereich ok!?
Wenn ich mir Bilder von "Down-Country"-Bikes anschauen sind hier auch eher selten mit großen Überhöhungen abgebildet.

Um in dieser Diskussion noch etwas Klarheit zu schaffen. Ich hatte die Probleme OTB zu gehen/mich unsicher gefühlt während ich stehend im Gelände fuhr (also der Dropper max. unten war). Da ist eine evtl. Sattelüberhöhung ja irrelevant :)
Mir geht es nicht darum was wer wie sportlich ansieht, auch wenn ich denke dass eine Überhöhung wie von dir geschrieben sinnvoll ist. So wie auf dem Bild finde ich es ja OK, aber weniger finde ich schon nicht so optimal.

Geht eher um das Thema Steilabfahrten / Steilstücke. Wenn ich mich als Fahrer nicht wohl fühle, wandere ich in dieser Situation nach hinten. Wenn jetzt die Front kürzer und dazu noch höher wird, werde ich wenn ich nicht bewusst dagegen steuere, noch weiter nach hinten wandern. Damit nehme ich aber den Druck vom Vorderrad, weniger Bremsgrip und Kurvengrip.

Ich sehe es also eher aus der Fahrstilperspektive wo sowieso der Sattel unten ist, nicht wie sportliche eine Sattelüberhöhung beim Fahren ist.
 
Zurück