Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dafür sieht es gut aus und ist aus alten Teilen selbergemacht. Schnell kaufen kann jeder.
Überlege gerade selber ein 24er oder 26er aufzubauen. Sohn ist gerade dabei aus dem 20er raus zuwachsen und meine Tochter freut sich schon auf das alte "neue" Bike.
Kurzes Fazit:
Ich hatte mir beim Aufbau des Rades relativ wenig im Voraus darüber Gedanken gemacht.
Viele Dinge, wie das Entlacken des Rahmens, welcher unverhältnismäßig viel Zeit und Kraft in Anspruch nahm, hätte ich auch für 40,- strahlen lassen können und mir somit viel erspart.
Dazu kommt noch, dass eine Arbeitskollegin mir anbot das Teil zu entlacken, was dann leider zu vielen Riefen im Rahmen führte ( Bearbeitung mit der Flex ) und nicht zur eigentlichen Lackentfernung.
Nun gut.
Die Sinnhaftigkeit der jeweiligen Anbauteile ist natürlich nur begrenzt gegeben. Zum Beispiel braucht nicht jedes 20" - Kinderfahrrad Scheibenbremsen oder extraleichte Laufräder etc..
Ich komme bei diesem Rad auf knapp 500,- Euro und habe teilweise relativ alte Teile verbaut.
Z.b. das Sram X9 Schaltwerk oder den Lenker/Vorbau/Kurbel/Reifen usw., da ich versucht habe, die Preise hier so niedrig wie möglich zu halten.
Ich habs als Experiment gesehen, würde es aber so definitiv nicht wieder machen. Wenn man bedenkt, dass man fürs gleiche Geld auch ein vernünftiges neues bzw. ein wahrscheinlich noch besseres gebrauchtes Rad bekommen könnte.
Gern könnt ihr eure Gedanken und Kritiken dalassen!
Ich finde es immer spannend, wenn auch ein gewisses Budget einzuhalten versucht wird, bzw. es "minimal" zu halten.
Welches neue oder auch gebrauchte Rad kämen denn für dich in Betracht?
Doch, lohnt immer. Geht ja nicht nur um Achter, sondern generell um die richtige Speichenspannung.gut gemacht !
Alte Teile verwendet ..auf den Preis geachtet .. Spaß gehabt beim schrauben (nehm ich doch an) .. und eine Menge gelernt!
wenn jetzt was am Rad ist ..
(Ich überlege gerade mir nen zentrierständer zuzulegen … lohnen ?? Nicht wirklich)
schönes Projekt gut umgesetzt. Den RAW look inbegriffen.
Die Frage, die sich mir beim Überfliegen nicht beantwortet hat ist das Loch im Steuerrohr?
Woher kommt das, wieso wurde das gemacht und befindet sich im Steuerrohr nochmal eine Hülse, die das Eindringen von Wasser und Dreck in die Lager verhindert?
Dünne Carbonplatte dahinterkleben.Danke!
Das Loch ist einfach nur Gewichtstuning. Das hab ich grob ausgebohrt und abgeschliffen.
Ich bin das aus den späten 90ern so gewohnt, dass man an jedem erdenklichen Teil Gewicht spart, indem Löcher gebohrt werden oder Material abgetragen wird.
Ist natürlich nicht gegen das Eindringen von Wasser/Dreck geschützt, aber das sind beispielsweise Trialräder heute auch nicht, und die haben oft ab Werk auch nicht ( die Rede ist nicht von Streettrial-Rädern ).
Och, da mach ich mir nicht allzu große Sorgen.Dünne Carbonplatte dahinterkleben.
Mir wäre es zu heikel den Steuersatz zu fluten für keine 10g Ersparnis. Ist aber Gejammer auf hohem Niveau.
Jop, das geht gutDünne Carbonplatte dahinterkleben.
Mir wäre es zu heikel den Steuersatz zu fluten für keine 10g Ersparnis. Ist aber Gejammer auf hohem Niveau.
Danke für dein Feedback.Entschuldige bitte die Sprache, ich benutze Google Translate
Da ich auch für meinen Sohn einen 20" baue, war ich sehr fasziniert von Ihrem Bau.
Ich habe eine ganze Scott Scale plus 20" gekauft und es wiegt 11kg!
Ich bin auf der Mission, jetzt Teile zu wechseln. Ich habe alles auseinander genommen, kann mir aber immer noch nicht vorstellen, wie du auf 7,4kg gekommen bist!Der Rahmen hat das gleiche Gewicht - 1,6kg. Hast du es mit dem entfernten Material tatsächlich geschafft, das Rahmengewicht um mindestens 100gr zu senken?
Ich habe mir neue Naben aus China bestellt
Front Hub Weight: Approx. 157g
Rear Hub Weight: Approx. 257g
, überlegte, die Gabel gegen eine Carbongabel zu tauschen, aber selbst mit all dem und neuen Reifen kalkuliere ich, dass das Fahrrad irgendwo um die 9 kg enden würde...
Auf jeden Fall sind 7,4 kg ein tolles Ziel! Da müsste ich noch ein bisschen arbeiten
Danke für die Inspiration!
Das Thema mit dem unteren Steuersatz werd ich definitiv mal im Auge behalten.Jop, das geht gut
Dass in die Steuerrohrfräsung im Waldeinsatz Wasser und Dreck kommen und auf der "Dichtung" des Lagers liegen bleiben können, fand ich damals auch wahrscheinlich. Ich habe aber auch schon Räder mit geschlossenem Steuerrohr erlebt, auf denen das untere Lager von innen gegammelt ist...