Optimale Felgenbreite für 2.25" Reifen???

die empfehlen imo aber schon extreme Felgen *....

Ich fahre die DT 4.2D mit 2.25er Racing Ralph, das wäre laut der Schwalbe * Tabelle weit jenseits von Gut und Böse. Auf dem Bike meiner besseren Hälfte hab ich Rigida Sphinx mit 2.1er Smart Sam kombiniert.
Beide Zusammenstellung funktionieren ohne Probleme.
 
muss man mal beim hersteller schauen,
also meine rigida zac19 haben 19mm maulweite sind vom hersetller bis 51 mm reifenbreite zugelassen.
mehr sollte aber gehen.
mavic * lässt ihre 17er reihe bis 2.3 zoll zu.
 
die empfehlen imo aber schon extreme Felgen *....

Ich fahre die DT 4.2D mit 2.25er Racing Ralph, das wäre laut der Schwalbe * Tabelle weit jenseits von Gut und Böse. Auf dem Bike meiner besseren Hälfte hab ich Rigida Sphinx mit 2.1er Smart Sam kombiniert.
Beide Zusammenstellung funktionieren ohne Probleme.

Woher hast du das? Ich habe von der DTSwiss-Seite andere Informationen :

http://www.dtswiss.com/getdoc/1f6a38e1-078d-43fe-983d-ac49cc610752/TechnicalDatasheet.aspx

Da steht 1,5 - 2,35er Breite

Lg ;)
 
Die Herstellerangabe ist doch der letzte Humbuck!!!

Ich bin den 2.25er NN und RR auf meiner DT XR 4.2d gefahren und das ging einwandfrei!!! Und die Innenweite von 19mm halte ich für durchaus ausreichend für nen 2.25er Reifen *, außer er kommt aus dem Hause Michelin *, denn der entspricht n.m.E. ner 2.4er bei Schwalbe *.

Mittlerweile fahre ich den NN nur noch in 2.10 und das funktioniert auch allerbest, allerdings ist er mittlerweile schon soweit runter das die graue Gummimischung an den Stollen durchschaut. Hat aber immer noch tollen Grip.
 
es geht nichts über eigene erfahrung. die einzige gefahr dabei ist, das jeder seine eigenen parameter stillschweigend als allgemeingültig sieht.

ich meine das körpergewicht in bezug zum reifendruck und der felgeninnenweite.

ich wiege 80 kilo und fahre den nn in 2,25" auf der dt 4.2d wie auch auf der ztr olympic mit 2,2 bar ohne probleme (beide 18 mm innenweite).

außerdem fahre ich derzeit aufm liteville derzeit die nn 2,4" mit ztr 355 mit 19 mm innenweite und 2,0 bar auch ohne probleme aber mit sehr viel fahrspaß. für weniger als 2 bar würde ich die nn 2,4" aber auf eine felge mit wenigstens 21 mm innenweite setzen.

90 kilo und mehr- fahrer nehmen den 2,25"- reifen * auf eine 17 mm- felge mit mindestens 2,4 bar, da fährt aber dann eine felge mit 19 mm und 2,2 bar besser.
 
es geht nichts über eigene erfahrung. die einzige gefahr dabei ist, das jeder seine eigenen parameter stillschweigend als allgemeingültig sieht.

ich meine das körpergewicht in bezug zum reifendruck und der felgeninnenweite.

ich wiege 80 kilo und fahre den nn in 2,25" auf der dt 4.2d wie auch auf der ztr olympic mit 2,2 bar ohne probleme (beide 18 mm innenweite).

außerdem fahre ich derzeit aufm liteville derzeit die nn 2,4" mit ztr 355 mit 19 mm innenweite und 2,0 bar auch ohne probleme aber mit sehr viel fahrspaß. für weniger als 2 bar würde ich die nn 2,4" aber auf eine felge mit wenigstens 21 mm innenweite setzen.

90 kilo und mehr- fahrer nehmen den 2,25"- reifen * auf eine 17 mm- felge mit mindestens 2,4 bar, da fährt aber dann eine felge mit 19 mm und 2,2 bar besser.
Ich fahre vorne mit 2,5bar bei 110kg und bin noch nie in die Nähe eines Durchschlages gekommen, obwohl ich ungefedert fahre.

Allerdings fahre ich den MK 2.4 - und aus der Not raus - auf einer Felge mit 17mm Maulweite. Das geht, aber wie Du schon schreibst, soll man das nicht für allegemeingültig halten, denn die Schwalbe *-Tabelle ist kein Humbuck oder Mumpitz oder Unsinn, sondern die ist völlig korrekt.

Conti testet den 2.4er auf einer 19er Felge - er fährt sich auf einer 21er oder 25er ganz sicher besser.

Mischiman
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück