Optimale Beleuchtung für 24H Rennen "Rad am Ring"

Oti

Registriert
7. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich hab mir hier schon so einiges zum Thema Beleuchtung durchgelesen und kann mich nun nicht so recht entscheiden.

Folgendes Problem:

Ich möchte an einem 24 Stunden Rennen Rad am Ring mit einem Team auf der Nordschleife teilnehmen. :D
Für die Zeit zwischen 22-6Uhr ist Beleuchtung gefordert.
Die Strecke soll zum Teil sehr dunkel sein (keine Straßenbeleuchtung).

Welche Lampenvariante ist für solch eine Strecke die optimale in
Bezug auf (Ausleuchtung, Gewicht, und Zuverlässigkeit)?

Sollte es eine Halogen, HID oder LED-Lampe werden?

Rahmenbedingen: Die Lampe solle einfach zu bauen sein und genügend Licht über die 8 Stunden bringen.
Die Lampe und Akku-Pack sollen beim Rad- und Fahrerwechsel gewechselt werden können (Preisoptimierung).

Hab ihr einen guten Tipp für mich.

Danke
 
Da du hier ja kaum unwegsames Gelände vorfinden wirst und dich auf aphaltierter Strecke
befindest, dürfte eine 3W Luxeon ausreichen. Der etwas schmalere Abstrahlwinkel dürfte
bei den Kurvenradien ebenfalls kaum ein Problem darstellen.

Eine Lösung ohne viel Elektronik-gebastel (Stromregler usw) ist der "3W LED Spot" von
Conrad Elektronik. Kostet gebrauchsfertig mit Elektronik und Gehäuse 20 Euro. Alles
was du dazu noch benötigst ist ein Akku und nen Ladegerät und nen Stück Stromkabel
(hab meins von ner alten 3er Steckdose abgeschnippelt). Ich verwende einen BP-941
Akku mit 7.2V 6000mAh für 25 Euro (eBay) und ein dazu passendes Netzgerät für 15 Euro
(ebenfalls eBay). In der Zusammenstellung hielt die Lampe (mindestens) gemessene
12 Stunden. "Mindestens" deswegen, weil ich nach 12 Stunden den Versuch abgebrochen
habe und den Akku wieder auflud. Eigentlich kannst du Akku und Lampe auch fest am
Rahmen ankleben (Gewebeband, Panzertape...) und sparst dir so die Kosten für ne
Halterung. Beim Radwechsel einfach am nächten Bike drankleben...

6A Sicherung vorm Akku nicht vergessen. Kurzschlüsse werden mit Leistungsverweigerung
quittiert.

Kosten: 60 Euro + Kleinteile (Halterung, Sicherung)
Gewicht: bei mir rund 530 Gramm

Billiger käme sicherlich nen 0815 12V Halogenstrahler und nen 12V 7200maH Bleigel-Akku,
der zwar nur 14 Euro kostet (ohne Netzgerät) - dafür aber gleich 2,6 Kilo wiegt.

Gruß
Rolf
 
@kiro

Eine 6A Sicherung halte ich bei einem 3W Strahler für etwas übertrieben. Da reicht ja schon eine Sicherung mit 1A. Und betrieben wird die Leuchte bei dir wohl mit zwei in Reihe geschalteten BP-941. Bei 7,2V wird die Lampe wohl dunkel bleiben. Ansonsten aber die beste und günstigste Möglichkeit ohne viel Gebastel :daumen: .

mfg
Horstmann
 
horstmann schrieb:
...Bei 7,2V wird die Lampe wohl dunkel bleiben...

Mein C-Spot stahlt bei 7,2V mit voller Helligkeit, erst bei 6V minimal dunkler (subjektiv geschätzt 10-20% weniger).
Und wenn der Gleichrichter erst raus ist...

MfG Manne
 
@Manne

Na dann ist das ja wirklich einfach sowas zu bauen. Hatte ich nur gedacht, weil der C-Spot ja eigentlcih für 12V ausgelegt ist.
 
Halllo Leute,
danke schon mal für die Tipps.

Ich hab noch ein wenig Probleme mit der Lichtleistung der 3Watt Luxeon.
Die Abfahrten am Ring werden sicherlich nicht langsam werden.

Daher mal die Frage, würden die Akkus auch noch zwei 3 Watt Strahler ausreichend lange Versorgen können, sollte doch klappen oder?

Gruß
 
@ horstmann

Mit der Sicherung muss ich dir wohl zustimmen. Hatte noch die Angabe von mtbbiking.de
im Hinterkopf - die war aber für Halogenstrahler bestimmt :daumen: Der Strahler strahlt
aber auch bei 7.2 Volt ohne Probleme - und das ist ja das gute, dass man nur einen Akku
braucht.

@ oti

Ein zweiter Strahler macht das ganze nicht wirklich heller - ich habs erst vorgestern
mal ausprobiert. Der Vorteil eines zweiten Strahlers liegt eher in dem breiteren Lichtkegel,
wenn du beide Kegel nebeneinander ausrichtest. Das bringt wesentlich mehr, als beide
Kegel deckungsgleich auszurichten. Ob du wirklich nen zweiten Spot / breiteren
Leuchtkegel brauchst, kann dir nur der Versuch zeigen.

Mit zwei Strahlen dürften aus den gemessenen 12 Stunden eben nur 6 werden, also
müsste dann doch ein zweiter Akku parallel geschaltet werden. Dann würd ich aber
ne Nummer kleiner nehmen (2Stk à 4000 mAh = 36 Euro zzgl 15 Euro Netzgerät).
Wie gesagt hab ich meinen Versuch nach 12 Stunden abgebrochen - vielleicht
hätte der Akku auch 14 Stunden gemacht... keine Ahnung.

Mit dem Spot bist du aber auf jeden Fall besser bedient, als mit irgendeiner
Standardbeleuchtung für's Rad... und mehr wurde ja von den Veranstaltern auch
nicht gefordert. Zumindest glaub ich kaum, dass bei der Beleuchtungspflicht ewartet
wird, dass du mit nem Selbstbau Flutlichtstrahler am Rad daher kommst...

Gute Nacht,
Rolf
 
Oti schrieb:
Halllo Leute,
danke schon mal für die Tipps.

Ich hab noch ein wenig Probleme mit der Lichtleistung der 3Watt Luxeon.
Die Abfahrten am Ring werden sicherlich nicht langsam werden.

Die Frage ist, ob die Strecke genug weiße Fahrbahnmarkierungen (Seitenlinien, Leitpfosten, Mittellinie) hat, denn solche leuchten im Licht der 3W LED richtig gut auf, auch außerhalb des Hauptlichtkegels im Entfernungsbereich bis ca. 50m. Dadurch ist gewährleistet, daß man den Verlauf der Fahrbahn rechtzeitig genug erkennt.

Hindernisse auf der Fahrbahn dürften ja wohl kein Thema bei dieser Strecke sein.
 
Ich werde mit einigen Kollegen vorraussichtlich auch am 24h-Rennen teilnehmen. Als Beleuchtung dient meine normale dynamobetriebene LED-Lampe des Stadtrades.

Gruß
Raymund
 
Wenn ich mit meinem Stadtrad fahren würde, dann hätte ich auch einen Bisy-Scheinwerfer mit 5W und einem SON.

Leider bin ich auf dem Ring mit meinem Renner unterwegs und muß auf Akku-Betrieb umsteigen.

Ich hab mir den Leuchtmittelvergleich im Board mal angeschaut und muß sagen die 3 Watt Luxeon sahen in der Messreihe echt schlecht aus.
Leider hab ich noch keinen Vergleich zu einer standard 08015-Beleuchtung gesehen oder meinem Bisy gesehen.

Von daher bin ich eher geneigt den Bastelaufwand für eine HID-Lösung zu betreiben. Mir ist nur noch nicht so ganz klar was das alles Kosten wird. :D

Gruß
 
Nunja, der Foto-Vergleich zwischen 20W Halogen und 3W Luxeon ist insofern auch kritisch,
da Kameras nicht so "empfindlich" sind, wie das menschliche Auge. Damit meine ich auch,
dass die Fotos nicht immer so aussehen, wie du die Lampe im Wald nach Dunkeladaption
des Auges wahrgenommen hast. Davon darfst du dich aber nicht täuschen lassen.

Auf den ganzen Fotos, die es von den LED Lösungen gibt, sieht man eigentlich immer nur
den Spot. Die Luxeons haben aber auch ne ganz gute Randausleuchtung: mit dem 3W Spot
von Conrad kann ich deutlich die Schatten meiner Bremshebel auf dem Waldboden erkennen.

Vom Veranstalter Vorgeschrieben sind ja nur handelsübliche Leuchten - da bist du mit einer
einzelnen 3W Luxeon auf jeden Fall besser dran und billiger als ne Xenon-Lösung ist es
allemal - wenn auch so schon mit 60 Euro nicht die billigste Variante.

Viel Erfolg,
Rolf
 
wie steht dieser 3W strahler von conrad im vergleich zu ner 20 watt halogen lampe da?
ist er für dunkle waldwege ausreichend? ich habe so eine led cluster lampe im halogen gehäuse - die ist nicht so der bringer!

@kiro:

wie weit leuchtet diese lampe etwa?
wie schützt du deinen akku vor über bzw. entladung?
 
jsweet schrieb:
ich habe so eine led cluster lampe im halogen gehäuse - die ist nicht so der bringer!

der led cluster besteht in der regel aus 18 5mm leds - die saugen alle zusammen 0,1 ampere - macht bei 12 volt 0,12 watt - 3 watt ist also etwa 30 mal mehr...

das ist allerdings nur die leistungsaufnahme - nicht 1:1 vergleichbar mit dem abgegebenen licht...
 
Joerky schrieb:
der led cluster besteht in der regel aus 18 5mm leds - die saugen alle zusammen 0,1 ampere - macht bei 12 volt 0,12 watt - 3 watt ist also etwa 30 mal mehr...

das ist allerdings nur die leistungsaufnahme - nicht 1:1 vergleichbar mit dem abgegebenen licht...


Erwischt!!! :D :D
12V x 0,1A = 1,2W :eek:

Nix für ungut :love:
Wie schreibt hier einer? Wer Fehler findet.... :D

Gruß Armin
 
Oti schrieb:
Wenn ich mit meinem Stadtrad fahren würde, dann hätte ich auch einen Bisy-Scheinwerfer mit 5W und einem SON.

Leider bin ich auf dem Ring mit meinem Renner unterwegs und muß auf Akku-Betrieb umsteigen.

Ich hab mir den Leuchtmittelvergleich im Board mal angeschaut und muß sagen die 3 Watt Luxeon sahen in der Messreihe echt schlecht aus.
Leider hab ich noch keinen Vergleich zu einer standard 08015-Beleuchtung gesehen oder meinem Bisy gesehen.

Von daher bin ich eher geneigt den Bastelaufwand für eine HID-Lösung zu betreiben. Mir ist nur noch nicht so ganz klar was das alles Kosten wird. :D

Gruß

Lampenvergleiche versch. Hersteller und Bauart u.a. auch die Bisy, Mirage etc. findest Du hier - leider keine Luxeon dabei

Dafi
 
Bergnafahre schrieb:
Erwischt!!! :D :D
12V x 0,1A = 1,2W :eek:

Nix für ungut :love:
Wie schreibt hier einer? Wer Fehler findet.... :D

Gruß Armin
Mist - hast ja recht... ;)

also ist die Leistungsaufnahme der Luxeon auch nicht 30 mal höher sondern nur ca. 3 mal höher - aber zusätzlich sind noch die Lux bzw. Candela Werte zu vergleichen...
 
Also wenn man nichts basteln möchte habe ich da eine Lösung gefunden 2x P7 LED Lenser mit Lenkerhalterung.

Beide Lampen halte etwa 10 std. durch und das mit jeweils 4 normalen AAA Batterien.
Un man hat 2 x 200 Lumen.
 
2x P7 LED Lenser mit Lenkerhalterung.
Beide Lampen halte etwa 10 std. durch und das mit jeweils 4 normalen AAA Batterien.
Un man hat 2 x 200 Lumen.
hahahaaaa, ich krieg mich nicht mehr ein
:lol:
abgesehen von Preis <-> Leistung (hier besonders schlecht),
mit 4*AAA kannst Du den für 200 Lumen nötigen Strom für ca. 1 Stunde 15 Minuten - 1h30m "erzeugen"
(wenn es eine Regelung gibt, die die Helligkeit konstant hält - was ja bei der überteuerten Lampe nicht der Fall ist)
 
Zurück