Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

Hallo Leute

Ich bin GPS Neuling und versuche gerade eine der mtb Karten auf mein edge * zu bekommen.
Bis jetzt hatte ich nur eine OSM-Karte drauf und wollte jetzt mal hier eine testen.
Leider bekomme ich sie nicht ins mapsource!
Ich convertiere sie im MapsetToolkit v1.77 und das funktionert auch. Da steht dann immer convert complet. Wenn ich dann aber im MapSource auf diese Karte möchte kommt eine Fehlermeldung und die Karte geht nicht auf.
 
Ich will nur kurz Rückmeldung geben zum neuem Wide-Typfile.
Der Wald ist ok, dunkler würd ich ihn aber nicht machen, vielleicht eine ganz ganz kleine Nuance heller.

Gruß und Danke
 
Okay, scheint irgendwie an maptk 2.7.4.1 zu liegen. Das baut irgend einen Scheiß unter WinXP 32.
Mit Win7 x64 scheint es zu funktionieren. Muss mal ein bisserl weitersuchen wo der Fehler liegt.

Zurzeit wer Probleme hat, also mitte create_mapsource_installationfiles_with_mkgmap.bat verwenden.

Okay, das Problem liegt daran, dass maptk seit Version 2.7.3 die mit gmaptool erstellten Uebersichtskarten nicht mehr korrekt kompiliert. Der Autor von maptk moechte dies auch nicht beheben und sieht es nicht als Fehler an - daher werde ich entweder das batch einstampfen und nur noch jenes mit mkgmap mitliefern (Nachteil erfordert Java JRE), oder maptk mit cgpsmapper austauschen muessen.
 
Hallo!

Jetzt muss ich mich doch mal hier an die Profis wenden. Ich habe mir im September letzten Jahres die OMM auf mein Vista HcX gespielt und mit Freuden festgestellt, dass die Karte (mit zwei kleinen Anpassungen im typfile) auch in der Stadt sehr gut zu gebrauchen ist (weil sehr übersichtlich).
Jetzt wollte ich die Karte aktualisieren und stelle mit Erschrecken fest, dass diese Übersichtlichkeit sehr gelitten hat. Ja, ich weiß, es ist eine MTB-Karte und deshalb nicht auf die Stadt ausgelegt. Aber trotzdem, gibt es irgendeine Möglichkeit, den style von 9/09 mit aktuellem Kartenmaterial wieder hinzubekommen?

Wäre toll!
Danke schonmal,
Jürgen
 
Ich passe mein Typfile auch bei fast jeder Aktualisierung an.

Um genau zu wissen, welcher Weg anders aussehen soll, ein Tip:

Mit GpsMapedit eine img Datei der openmtbmp laden und dann auf einen Weg clicken und bei den properties steht der zugehörige Typwert, den man dann im Onlineeditor oder mit MapTK verändern kann.
 
Sorry wegen der Email @felixh. Aber einen Versuch war's wert ;) Verstehe schon, dass Du das nicht alles beantworten kannst.

Muss ich also davon ausgehen, dass ich den Style von 9/09 nicht mehr wieder bekommen kann? Es ist ja nicht nur das typfile, sondern v.a. die styles, was ab welcher Zoomstufe eingeblendet wird etc.
 
Hallo!

da die Installation der OMM auf meinem Edge * über MapInstall (am Mac) nie wirklich tadellos funktioniert hat, habe ich mal, versucht das "create_gmapsupp.img.bat" für den Apple nachzubauen. Das Ergebnis findet ihr hier:
http://www.rabitschhof.at/_files/create-gmapsupp.zip

Das Applescript ist recht einfach gehalten und basiert auf gmaptool gmt v0.4.2.1891n. Da es den Ort der IMG-Dateien und das TYP-File abfragt, muss es nicht wie die WIN-Batchdatei im selben Ordner wie die IMGs liegen. Es krallt sich aber die dortigen TYP-Files und schlägt sie zur Auswahl vor - man kann aber auch ein eigenes verwenden.

Ich hätte allerdings noch 3 Fragen:
1) Das Skript setzt folgende Befehle ab:
gmt -wy 7350 01002468.typ
gmt -j -o gmapsupp.img -f 7350 -m "openmtbmap" <IMGs> 01002468.typ

bei"nur SRTM" entfällt die erste Zeile, dafür werden die SRTM-IMGs auf transparent gesetzt und wieder retour:
gmt -w -t <IMGs>
gmt -w -n <IMGs>

Passt das so, oder habe ich irgendwas vergessen?

2.) die FID wird im Batch-File pauschal auf 7350 (respektive 7351 bzw. 7352) gesetzt.
Müsste das nicht die entsprechende ID der jeweiligen Karte sein (etwa 6528 bei der openmtbmao_alp)? oder ist das schlicht und ergreifend wurscht, weil ohnehin nur eine Karte auf's GPS kommt?

3.) Daran knüpft sich allerdings die letzte Frage: Anlass für die ganze Sache war zu Anfang der Versuch die TOPO A ohne Routing mit der OMM zu einem gmapsupp.img zu verknüpfen um dann am Edge * wahlweise die eine oder andere Karte sichtbar zu stellen. Gemacht habe ich das nach folgender Anleitung von Tifftoff:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6002209

Funktioniert hat das eigentlich ganz gut, das Problem ist nur, dass sich die TOPO A nicht wegschalten lässt - also wegschalten schon, es zeigt nur keine Wirkung.

Unabhängig davon, dass das nicht wirklich weiter stört und ich mir nicht mehr sicher bin, ob das so überhaupt recht viel Sinn macht, stört es mich doch, dass das nicht so funktioniert, wie es soll. Mache ich irgendetwas falsch, oder ist das einfach so?

Ach ja: Das Applescript steht naturgemäß zur freien Verfügung und Anregungen sind immer willkommen.

Gruß
Hatti
 
Routing kannst du mit gmaptool per "Join" --> "Remove Autorouting NOD" entfernen. Musst dir halt den passenden Befehl fuer gmt raussuchen. Ist AFAIK eine "experimental option" und ich bin nicht sicher seit wann es sie gibt...

Welche FID ist egal. Es braucht halt jede Karte eine eigene FID - wenn du mehrere Karten aufs GPS schiebst (sonst sind sie nur zusammen aktivierbar/deaktivierbar)

Besser ist Topo A ohne Routing zu exportieren, und dann zu einem gmapsupp zu verbinden, dann ist das Routing weg.
 
beim fahren wird die Spur angezeigt, leider zu schmal in Garmin * XT
die von felixh. beigepackten Typfile liefern hier keine bessere Lesbarkeit
im Typfile ändern möglich?
hat jemand bereits ein entsprechendes Typ gestrickt?


btw DANK an felixh. für entwicklung und stetige weiterentwicklung. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Trackdarstellung ist im Garmin * Mobile XT leider fest verdrahtet und kann nicht geändert werden. GMXT ist primär für die Strassennavigation gedacht, das Arbeiten mit Tracks ist nur sehr rudimentär möglich. Für "ernsthaften" Outdoorgebrauch will Garmin * halt die entsprechenden Geräte verkaufen.
 
Hallo allerseits,
möchte mir auch einige der über openmtbmap angebotenen Karten installieren und auf mein Vista HCx laden. Nun meine (möglicherweise dumme) Frage: Stellt die angebotene Deutschlandkarte die "Summe" aller Karten der Bundesländer dar? Oder anders gefragt: Macht es Sinn, zusätzlich zur Deutschlandkarte auch noch einzelne Bundesländer zu laden, weil diese evtl. noch mehr Informationen bieten?
Hoffe, ihr versteht, was ich meine.
Danke und Gruß, Andreas
 
warum werden einzeln erzeugt img Dateien im Oregon 200 als "Paket" angezeigt?

Ich erzeuge, wie in der Beschreibung, die IMG Dateien einzelner Länder (D/AT/IT/CH). Diese benenne ich dann in D.img/AT.img.. um und kopiere diese auf mein Garmin *.

Nun werden die allerdings dort als EINE Karte (openmtbmap) angezeigt, so daß ich nicht einzelne KArten aus oder einschalten kann.

Auch wenn ich über Mapsource einzelne img erzeuge - gleiches Spiel.

Kann mir einer helfen, wo muß ich drehen, damit die Karten individuell im Garmin * zu verwalten sind?

Danke
 
Wenn due create_gmapsupp.img.bat benutzt, muesstest du vor jedem Image eine andere FID setzen (mit Texteditor).

Bei Export mit Mapsource dagegen funktioniert es (wenn Installation per install_openmtbmap.bat).

danke für die schnelle Antwort.

Hm komisch, wie gesagt auch beim Export mit Mapsource werden auf dem Gerät alle Dateien in einem Ordner angezeigt.
Bzw. die Höhenlineien der einzlnen Länder zusammen und die Straßenkarten der Länder zusammen in einem Ordner.

Ich kopiere die SRTM von z.B. Frankreich in den Orden mit den Kartendaten.
Dann führe ich create_mapsource_installationsfiles aus und gebe als FID die der Höhenlinie an.

Am Schluß habe ich fünf img Dateien die im Garmin * sind.
Aber der zeigt mir dann nicht AT, CH usw an, sondern EINE Karte mit allen Kartendaten (openmpmtp) und eine Karte mit allen Höhenlinien.

Ich weiß, daß vor dem letzten Kartenupdate dieses Problem nicht hatte.
Mittlerweile läuft bei mir allerdings Win7 und das Garmin * hat mehrere Softwareupdates bekommen.

Gut, da muß ich noch mal ein bischen probieren
 
Hi.

Habe das Problem, dass ich mit der OpenMtbmap routen möchte, aber im Vordergrund die Topo V2 haben möchte, habe schon alles probiert, bekomme die MTBMap aber nicht vollständig zum "Verschwinden". Ich möchte NUR die Topo sehen, und sonst nix. Weiß nicht mehr weiter. Hab mit den DP und Transparenzen und weißen Hintergrundkarten schon alles probiert....???? Mit Huzzels Typfilemanager, MapTK, GMaptool. Die DrawnPs sind immer richtig. Was ist eigentlich richtig? Auf jeden Fall die MTBMap immer hinter der Topo (Topo 30, MTBMap 28) zum Beispiel.

Weiß jemand ne Lösung?
Die CN2010NT liegt immer hinter der Topo egal welche DP die hat, die MTBMap aber immer vor der Topo. Irgendwas stimmt doch da nicht ???

Gruß
Christian

Habe einen Garmin * Edge * 605, Topo D V2 (Süd), Mapsource 6.15.11

Danke schon mal.
Christian
 
Hi.

Habe das Problem, dass ich mit der OpenMtbmap routen möchte, aber im Vordergrund die Topo V2 haben möchte, habe schon alles probiert, bekomme die MTBMap aber nicht vollständig zum "Verschwinden". Ich möchte NUR die Topo sehen, und sonst nix. Weiß nicht mehr weiter. Hab mit den DP und Transparenzen und weißen Hintergrundkarten schon alles probiert....???? Mit Huzzels Typfilemanager, MapTK, GMaptool. Die DrawnPs sind immer richtig. Was ist eigentlich richtig? Auf jeden Fall die MTBMap immer hinter der Topo (Topo 30, MTBMap 28) zum Beispiel.

Weiß jemand ne Lösung?
Die CN2010NT liegt immer hinter der Topo egal welche DP die hat, die MTBMap aber immer vor der Topo. Irgendwas stimmt doch da nicht ???

Gruß
Christian

Habe einen Garmin * Edge * 605, Topo D V2 (Süd), Mapsource 6.15.11

Danke schon mal.
Christian


Andere Frage.
Warum willst du die Zopo im Vordergrund haben?

Gruß
 
Auf http://www.openstreetmap.org/ gehen, Account erstellen und zur Stelle navigieren. Dann auf "Editieren" klicken und den Weg eintragen. Eine Woche später erscheint er dann in der openmtbmap.


Danke. Da steht auch Gps.Track hochladen wenn ich den Hochlade machen es dann die entwickler das einzeichnen selber. Oder ist es möglich den Track hoch zu laden und hin dann selber rein zu zeichnen( nach zu fahren)
 
Danke. Da steht auch Gps.Track hochladen wenn ich den Hochlade machen es dann die entwickler das einzeichnen selber. Oder ist es möglich den Track hoch zu laden und hin dann selber rein zu zeichnen( nach zu fahren)

Nein, das musst Du selbst machen. Wenn man nicht weiß wie das geht und sich auch nicht einarbeiten möchte (was natürlich schade wäre), dann ist es immer noch besser den Track hochzuladen als gar nichts zu machen.
Dann kann ein anderer, der den Weg evtl. später einzeichnet auch Deine GPS-Punkte sehen und die Lage der Wege wird damit genauer.

Gruß, Tom
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück