Servus in die Runde,
wir wurden heute am Fuße des Baiselsberg vom zuständigen Revierförster "gestellt". In einer kurzen und freundlichen Unterhaltung konnten wir einige Standpunkte austauschen.
Grundsätzlicher Konsens des Gesprächs: das Thema MTB ist mittlerweile auch hier zu groß um einfach ignoriert werden zu können. Eine Lösung muss her!
Um Lösungswege zu diskutieren, sucht der Mann Ansprechpartner von Vereinen oder losen Gruppen die regelmäßig im Gebiet unterwegs sind.
Ich hab ein Kärtchen von ihm eingesteckt und will nun mal schauen was sich tun lässt.
So könnte es laufen:
Zuallererst könnten wir (die Biker die regelmäßig im Naturpark unterwegs sind) uns etwas organisieren. Hierzu reichen ein oder zwei Vertreter der jeweilgen Gruppe/ des Vereins. Aus diesem Grund suche ich Leute die ich bzgl. einer solchen (vorerst losen) "IG MTB Stromberg-Heuchelberg" ansprechen könnte. Wir würden dann einfach mal zusammensitzen (vorerst ohne Forstamt) und abklopfen ob sich Interessen vereinen lassen und ob es überhaupt Sinn macht tiefer in die Geschichte einzusteigen. Jede Gruppe hat ja auch andere Erfahrungen (ich denk da besonders an die Strombiker). Nicht das durch so eine Aktion alles schlimmer wird. Momentan können wir uns ja mehr oder weniger frei bewegen.
Erst im zweiten Schritt, wenn wirklich klar ist was wir wollen, würde ich Forstamt und evtl. auch die DIMB (www.dimb.de) mit einbeziehen.
Langfristig könnte ich mir schon vorstellen, das auch die Städte und Gemeinden was von einer guten Lösung haben könnten. Unterstützen könnte man dies mit Infotafeln (so was z.B.: http://www.dimb.de//images/stories/fairontrails/fot_flyer.pdf) , Singletrailpflege (reingewachsene Dornen, Buschwerk und Gras entfernen) usw...
Ich stelle zum Beispiel fest, dass viele der alten Wanderwege so gut wie verschwunden sind, weil der Schwäbische Albverein mangels junger Mitglieder die Wegepflege nicht mehr leisten kann.
Schaffen wir es die Biker im Stromberg-Heuchelberg an einen Tisch zu bringen?
Ich würde gerne ansprechen:
Strombiker Bönnigheim, Ansprechpartner: ??
Wurzelhopfer Bönnigheim, Ansprechpartner: ??
Hartwaldracers Nordhausen, Ansprechpartner: ??
MTB Radtreff Sachsenheim, Ansprechpartner: ??
Radsportabteilung TSV Leingarten: Ansprechpartner??
Wie sieht aus mit Gruppen aus Bietigheim, Ludwigsburg, Vaihingen, Zabergäu usw.? Wie gesagt, auch lose Gruppen und kleine Treffs sind angesprochen.
Wen kann ich ansprechen? Namen und E-Mailadresse bitte per Mail oder priv. Nachricht an mich.
Besteht überhaupt Interesse?
Ich bin auf Rückmeldungen gespannt!
Gruß Kai
Besigheim BOAs
& BBG
wir wurden heute am Fuße des Baiselsberg vom zuständigen Revierförster "gestellt". In einer kurzen und freundlichen Unterhaltung konnten wir einige Standpunkte austauschen.
Grundsätzlicher Konsens des Gesprächs: das Thema MTB ist mittlerweile auch hier zu groß um einfach ignoriert werden zu können. Eine Lösung muss her!
Um Lösungswege zu diskutieren, sucht der Mann Ansprechpartner von Vereinen oder losen Gruppen die regelmäßig im Gebiet unterwegs sind.
Ich hab ein Kärtchen von ihm eingesteckt und will nun mal schauen was sich tun lässt.
So könnte es laufen:
Zuallererst könnten wir (die Biker die regelmäßig im Naturpark unterwegs sind) uns etwas organisieren. Hierzu reichen ein oder zwei Vertreter der jeweilgen Gruppe/ des Vereins. Aus diesem Grund suche ich Leute die ich bzgl. einer solchen (vorerst losen) "IG MTB Stromberg-Heuchelberg" ansprechen könnte. Wir würden dann einfach mal zusammensitzen (vorerst ohne Forstamt) und abklopfen ob sich Interessen vereinen lassen und ob es überhaupt Sinn macht tiefer in die Geschichte einzusteigen. Jede Gruppe hat ja auch andere Erfahrungen (ich denk da besonders an die Strombiker). Nicht das durch so eine Aktion alles schlimmer wird. Momentan können wir uns ja mehr oder weniger frei bewegen.
Erst im zweiten Schritt, wenn wirklich klar ist was wir wollen, würde ich Forstamt und evtl. auch die DIMB (www.dimb.de) mit einbeziehen.
Langfristig könnte ich mir schon vorstellen, das auch die Städte und Gemeinden was von einer guten Lösung haben könnten. Unterstützen könnte man dies mit Infotafeln (so was z.B.: http://www.dimb.de//images/stories/fairontrails/fot_flyer.pdf) , Singletrailpflege (reingewachsene Dornen, Buschwerk und Gras entfernen) usw...
Ich stelle zum Beispiel fest, dass viele der alten Wanderwege so gut wie verschwunden sind, weil der Schwäbische Albverein mangels junger Mitglieder die Wegepflege nicht mehr leisten kann.
Schaffen wir es die Biker im Stromberg-Heuchelberg an einen Tisch zu bringen?
Ich würde gerne ansprechen:
Strombiker Bönnigheim, Ansprechpartner: ??
Wurzelhopfer Bönnigheim, Ansprechpartner: ??
Hartwaldracers Nordhausen, Ansprechpartner: ??
MTB Radtreff Sachsenheim, Ansprechpartner: ??
Radsportabteilung TSV Leingarten: Ansprechpartner??
Wie sieht aus mit Gruppen aus Bietigheim, Ludwigsburg, Vaihingen, Zabergäu usw.? Wie gesagt, auch lose Gruppen und kleine Treffs sind angesprochen.
Wen kann ich ansprechen? Namen und E-Mailadresse bitte per Mail oder priv. Nachricht an mich.
Besteht überhaupt Interesse?
Ich bin auf Rückmeldungen gespannt!
Gruß Kai
Besigheim BOAs
& BBG
Zuletzt bearbeitet: