Open Trails im Naturpark Stromberg-Heuchelberg: Ansprechpartner von Gruppen gesucht

Registriert
6. Oktober 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
zwischen Stuttgart und Heilbronn
Servus in die Runde,

wir wurden heute am Fuße des Baiselsberg vom zuständigen Revierförster "gestellt". In einer kurzen und freundlichen Unterhaltung konnten wir einige Standpunkte austauschen.

Grundsätzlicher Konsens des Gesprächs: das Thema MTB ist mittlerweile auch hier zu groß um einfach ignoriert werden zu können. Eine Lösung muss her!

Um Lösungswege zu diskutieren, sucht der Mann Ansprechpartner von Vereinen oder losen Gruppen die regelmäßig im Gebiet unterwegs sind.

Ich hab ein Kärtchen von ihm eingesteckt und will nun mal schauen was sich tun lässt.

So könnte es laufen:

Zuallererst könnten wir (die Biker die regelmäßig im Naturpark unterwegs sind) uns etwas organisieren. Hierzu reichen ein oder zwei Vertreter der jeweilgen Gruppe/ des Vereins. Aus diesem Grund suche ich Leute die ich bzgl. einer solchen (vorerst losen) "IG MTB Stromberg-Heuchelberg" ansprechen könnte. Wir würden dann einfach mal zusammensitzen (vorerst ohne Forstamt) und abklopfen ob sich Interessen vereinen lassen und ob es überhaupt Sinn macht tiefer in die Geschichte einzusteigen. Jede Gruppe hat ja auch andere Erfahrungen (ich denk da besonders an die Strombiker). Nicht das durch so eine Aktion alles schlimmer wird. Momentan können wir uns ja mehr oder weniger frei bewegen.

Erst im zweiten Schritt, wenn wirklich klar ist was wir wollen, würde ich Forstamt und evtl. auch die DIMB (www.dimb.de) mit einbeziehen.

Langfristig könnte ich mir schon vorstellen, das auch die Städte und Gemeinden was von einer guten Lösung haben könnten. Unterstützen könnte man dies mit Infotafeln (so was z.B.: http://www.dimb.de//images/stories/fairontrails/fot_flyer.pdf) , Singletrailpflege (reingewachsene Dornen, Buschwerk und Gras entfernen) usw...

Ich stelle zum Beispiel fest, dass viele der alten Wanderwege so gut wie verschwunden sind, weil der Schwäbische Albverein mangels junger Mitglieder die Wegepflege nicht mehr leisten kann.

Schaffen wir es die Biker im Stromberg-Heuchelberg an einen Tisch zu bringen?

Ich würde gerne ansprechen:

Strombiker Bönnigheim, Ansprechpartner: ??
Wurzelhopfer Bönnigheim, Ansprechpartner: ??
Hartwaldracers Nordhausen, Ansprechpartner: ??
MTB Radtreff Sachsenheim, Ansprechpartner: ??
Radsportabteilung TSV Leingarten: Ansprechpartner??

Wie sieht aus mit Gruppen aus Bietigheim, Ludwigsburg, Vaihingen, Zabergäu usw.? Wie gesagt, auch lose Gruppen und kleine Treffs sind angesprochen.

Wen kann ich ansprechen? Namen und E-Mailadresse bitte per Mail oder priv. Nachricht an mich.

Besteht überhaupt Interesse?

Ich bin auf Rückmeldungen gespannt!

Gruß Kai
Besigheim BOAs
& BBG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kai,

denke interesse besteht von der Seite der Radsportabteilung Leingarten auf jeden Fall. Ich werde das Thema bei uns im Verein auch mal intern weiterleiten.
Ich finde gut, dass du hier alle Biker (auch ohne Verein) ansprichst. Zusammen kann man mit überschaubarem Aufwand sicherlich einiges erreichen.

Vorschlag für ein erstes lockeres Treffen zum Kennenlernen:
25./ 26. Juli ist die Einweihung von unserem Bikepark in Leingarten. Dort werden neben den ganzen Dirtbikern auch die 'klassischen' Mountainbiker aus Leingarten vorbeikommen um sich die Strecke anzusehen.
Vorschlag: Wir könnten am dem Wochenende (Sa oder So) ein konkreten Zeitpunkt für ein Treffen ausmachen und in lockerer Atmosphäre über das Thema Diskutieren.
Als praktischer Nebeneffekt, seht Ihr nebenbei auch was in Leingarten in den letzten Wochen entstanden ist. Zudem wird an diesem Wochenende auch für das leibliche Wohl gesorgt ;).
(http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=398322)

Viele Grüsse,
Joe
 
Servus Kai,

prima, hast du schon erste Rückmeldungen von den Clubs bekommen?

Du hast bereits geschrieben:
Momentan können wir uns ja mehr oder weniger frei bewegen.
An diesem Punkt stimme ich dir voll und ganz zu. Daher würde ich mal als wichtigsten Punkt den Erfahrungsaustausch und das "uns etwas organisieren" sehen. Evtl. kann man dazu fürs erst eine kleine Homepage einrichten, an der man eine Übersicht der Vereine/Clubs mit Trainigstermine und Veranstaltungen Rund ums MTB findet. Der Aufwand hierfür wäre relativ überschaubar.

Das Thema 'Amt' wird bei uns mit etwas Vorsichtig behandelt. Die Genehmigung unseres MTB-Marathons war nicht ganz ohne und aus eigener Erfahrung kann ich von unserem Bikepark berichten. Die ganze Genehmigung hat über 3 Jahre gedauert.
Der Aufwand ist nicht ohne, ABER wenn man alles durchzieht lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall: Zum einen ist bei unserem Park alles 100% Offiziell und Legal und zum anderen haben wir ein super Gelände bekommen.

Aktuell ist der Park was fürs Dirtbike. Auf lange Sicht soll er noch erweitert werden, damit man sich auch mit einem Big Bike voll austoben kann. Wobei wir uns bei Erweiterungen auch stark nach der Nachfrage Richten.

Grüsse,
Joe
 
hi

kai wenn hast du in bönnigheim angesprochen?
um was für lösungen ging es dem förster? legalisierung und sperrung von trails weil dann sehe ich schwarz für einige trails die im privatwald und in naturschutzgebieten sind. die strombiker haben damit aber glaub ich recht viel erfahrung.
schreib mir mal bitte per pm um welchen förster es sich gehandelt hat

mfg
flo
 
Hoi Flo,

was macht der Arm/ Schulter?

Ich hab an info@strombike und info@wurzelhopfer geschrieben.
Die Mails bekommen aber wohl nicht die richtigen Leute.

Bis jetzt geht es noch um überhaupt keine Lösungen.

Es geht momentan darum Leute an einen Tisch zu bringen und sich Gedanken zu machen, ob es Sinn macht nach einer Lösung zu suchen. Sehen wir kein Verbesserungspotential (für uns) lassen wir es sein.

Der Förster steht also momentan nur sekundär zur Debatte.

Sitzt man schon so beieinander, könnte man sich über das Thema Trailpflege Gedanken machen. Da hätte ich (und jeder) nämlich was davon.

Kai
 
Hi,find die idee saugut ,im Stromberg und umgebung was offizielles zu starten.hab das ein oder andere mal schon diskusionen mit wanderern und so gehabt.:(das nervt!Ich schau mal ob ich jemand vom turnverein Sachsenheim erwisch,die machen glaub Freitags MTB touren.ich schau mal und meld mich.
 
Ich hab mittlerweile Rückmeldung aus 2x Sachsenheim, Leingarten und Nordhausen. Es besteht Interesse was zu tun.

Aus Bönnigheim hab ich noch keine Rückmeldung. Ich werd die nochmal kontaktieren. Evtl. kann man ja über den Winter was auf die (dann dünnen) Beine stellen.

Mal schauen!

Gruß Kai
 
Hallo zusammen,

ich bin auch sehr interessiert wie es hier weitergeht. Wohne seit kurzem in Zaberfeld und dadurch ja direkt im Naturpark. Bin noch MTB Anfänger und deshalb natürlich immer auf der Suche nach guten Trails. Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber falls mir jemand was empfehlen kann, gerne eine PN schicken :-)

Viele Grüße,
Marcel
 
Was wurde nun daraus ?? gibt's was neues darüber ? man sollte wirklich ein paar trails freigeben in vielen gemeinden wo das gemacht wurde hatten nicht nur die biker was davon sondern auch die Gastwirte, wanderer und Hotels.
 
Zurück