Opel FlexFix - Achtung beim Kauf !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
1. Februar 2010
Reaktionspunkte
47
Ort
Naumburg / Saale
Tolle community, echt schade was im Laufe der Jahre aus IBC geworden ist.
Es geht nur noch darum sich auf ein Thema zu stürzen und dumm daher zu labern.
Also viel Spaß noch ....
 
Zuletzt bearbeitet:
is halt n Opel :ka:

aber bei meinem BMW-Dachträgersystem ists auch sehr knapp bei meinem Enduro. 5cm längerer Radstand und es würd vermutlich nicht mehr gehen.
 
Wieder ein Aufgeregter Bürger und Forist mit Vollkaskomentalität,
dadurch befangen, eine logische Lösung ohne fremde Hilfe zu finden.

Nun denn, das Flex Fix System wird von Opel seit 2008 angeboten,
ist also keinesfalls neu. Natürlich haben die Opel Leute recht, du
hast unbestreitbar ein spezielles Fahrrad und haben dir den richtigen
Tipp gegeben - wenn man mit Werkzeug umgehen kann. Das haben
andere hier in genau diesem Unterforum genau so gelöst, es gibt Threads.

Wenn dir allerdings Baumarktschienen zu profan sind, gibt es die
Möglichkeit ebensolche breiteren Schienen von Herstellern mit Prestige wie
Thule und sicher anderen Herstellern (nicht mein Metier, im Zafira haben
bei Bedarf 4 MTB bequem im Innenraum Platz) zu erwerben und den Opel
Flex Fix gehörig aufzuwerten, sie führen es als Zubehör (weil die Opel Leute
recht haben...)
 
Wieder ein Aufgeregter Bürger und Forist mit Vollkaskomentalität,
dadurch befangen, eine logische Lösung ohne fremde Hilfe zu finden.

Nun denn, das Flex Fix System wird von Opel seit 2008 angeboten,
ist also keinesfalls neu. Natürlich haben die Opel Leute recht, du
hast unbestreitbar ein spezielles Fahrrad und haben dir den richtigen
Tipp gegeben - wenn man mit Werkzeug umgehen kann. Das haben
andere hier in genau diesem Unterforum genau so gelöst, es gibt Threads.

Wenn dir allerdings Baumarktschienen zu profan sind, gibt es die
Möglichkeit ebensolche breiteren Schienen von Herstellern mit Prestige wie
Thule und sicher anderen Herstellern (nicht mein Metier, im Zafira haben
bei Bedarf 4 MTB bequem im Innenraum Platz) zu erwerben und den Opel
Flex Fix gehörig aufzuwerten, sie führen es als Zubehör (weil die Opel Leute
recht haben...)



Starke Sprüche zu später Uhrzeit:rolleyes:

Opel wirbt doch auf den Bildern mit MTB hinten drauf, sind die nicht in der Lage die Dinger so zu entwickeln dass die auch gescheit funktionieren:confused:

Das mit den 4 MTB "bequem" im Innenraum ist wohl auch reichlich übertrieben, zumindest das Vorderrad muß bei allen Bikes raus.
Und wie Du die 4 Fahrer dann noch unterbringen willst, kannst Du gerne mal auf einem Bild dokumentieren:D

In meinem Zafira ist das jedenfalls nicht möglich;)
Abgesehen von den anderen Qualitätsproblemen die ich bei meinem Zafira habe, passt auch die Geschichte mit diesem Fahrradträger der anscheinend seit 2008 nicht verbessert wurde gut in mein Bild von Opel.


Jemand der hier eine normale Frage stellt derart anzupöbeln (Aufgeregter Bürger, Vollkaskomentalität) ist einfach schwach.
 
Wieder ein Aufgeregter Bürger und Forist mit Vollkaskomentalität,
dadurch befangen, eine logische Lösung ohne fremde Hilfe zu finden.

Nun denn, das Flex Fix System wird von Opel seit 2008 angeboten,
ist also keinesfalls neu. Natürlich haben die Opel Leute recht, du
hast unbestreitbar ein spezielles Fahrrad und haben dir den richtigen
Tipp gegeben - wenn man mit Werkzeug umgehen kann. Das haben
andere hier in genau diesem Unterforum genau so gelöst, es gibt Threads.

Wenn dir allerdings Baumarktschienen zu profan sind, gibt es die
Möglichkeit ebensolche breiteren Schienen von Herstellern mit Prestige wie
Thule und sicher anderen Herstellern (nicht mein Metier, im Zafira haben
bei Bedarf 4 MTB bequem im Innenraum Platz) zu erwerben und den Opel
Flex Fix gehörig aufzuwerten, sie führen es als Zubehör (weil die Opel Leute
recht haben...)

Genau so siehts aus,besser hätte man das nicht formulieren können :daumen:

Kauf dir doch einfach ein Klapprad oder ein Opel Velo,das passt sicher.Entweder du machst es passend!Oder überlegst eine Alternative anzuschaffen.
 
Wenn ich mit einem meiner Bikes zur Eisdiele fahre passen meine Reifen nicht in den Fahrradständer!? warum ist der nicht so gebaut, das sowohl die Rennradreifen als auch der 2.5er MTB Reifen da rein passt....
 
Starke Sprüche zu später Uhrzeit:rolleyes:

Opel wirbt doch auf den Bildern mit MTB hinten drauf, sind die nicht in der Lage die Dinger so zu entwickeln dass die auch gescheit funktionieren:confused:
und mit "normalen" MTB funktioniert das ja auch wie auf den bildern zu sehen ist :rolleyes:

aber ein bighit oder ein strive als "normal" zu bezeichnen ist ja wohl ausserhalb dieses forums nicht vermittelbar
 
Also das ist irgendwo zwischen Enduro Medium und Freeride Light angsiedelt, wie du auf die absolut abwegige Annahme kommst dies mit einem DH oder gar einen vollwertigen Freerider gleichzusetzen, ist mir nicht klar.
 
lso das ist irgendwo zwischen Enduro Medium und Freeride Light angsiedelt, wie du auf die absolut abwegige Annahme kommst dies mit einem DH oder gar einen vollwertigen Freerider gleichzusetzen, ist mir nicht klar.


Wenn ich mit einem meiner Bikes zur Eisdiele fahre passen meine Reifen nicht in den Fahrradständer!? warum ist der nicht so gebaut, das sowohl die Rennradreifen als auch der 2.5er MTB Reifen da rein passt....

Kauf dir doch einfach ein Klapprad oder ein Opel Velo,das passt sicher.Entweder du machst es passend!Oder überlegst eine Alternative anzuschaffen.




Schon erstaunlich wie viele siebengescheite Oberlehrer hier im Forum vertreten sind:rolleyes:

Hätte auch einer einen sinnvollen Vorschlag:confused:


Und wenn Opel mit solchen Bildern wirbt kann man wohl davon ausgehen das auch ein BigHit passt.
Was normal bei jedem Baumarktträger passt.

Genau so sehe ich die Sache auch, wenn ich mit einem Bike werbe sollte es auch reinpassen Bighitblablablubb hin oder her. Meine Rahmen sind alle XL und dennoch passen sie sowohl in den Fahrradträger vom Wohnwagen, als auch auf meinen Standard-Dachträger. Ist das für Opel so schwer, etwas alltagstaugliches zu konstruieren:confused:
 
Soll ich extra für dich noch Smileys reineditieren?

Sein Opel verbraucht auch bestimmt mehr als in der Werbung von Opel angegeben :rolleyes: das wird noch lustig für Opel ausgehen.

Und die Fertigpizza von Dr. Oetker kommen auch nie als CandleLightdinner an, obwohl die Werbung mri etwas anderes verspricht. Was nun?
 
Soll ich extra für dich noch Smileys reineditieren?

Sein Opel verbraucht auch bestimmt mehr als in der Werbung von Opel angegeben :rolleyes: das wird noch lustig für Opel ausgehen.

Und die Fertigpizza von Dr. Oetker kommen auch nie als CandleLightdinner an, obwohl die Werbung mri etwas anderes verspricht. Was nun?


Deine Smileys kannst Du Dir sparen:D. Ein Fahrradträger der das Rad nicht transportieren kann ist Müll, andere Träger können es doch auch.

Aber vielleicht fährt das Auto ja auch gar nicht, sondern läuft nur in der Werbung:rolleyes:.
 
Sollen wir alle weinen? Er sagt doch selbst das er am Leasingwagen nichts ändern kann/will. Wir sitzen auch nicht in der Entwicklungsabteilung von Opel um uns in aller Form beim TE zu entschuldigen. Somit bleibt doch nur noch der Humor.....
 
Also wenn ich das allerste Bild sehe muss ich sagen: Das passt nicht!

Ärgerlich ist es sicher, aber warum nicht vorher austesten? Außerdem kannst du eh Nix dran ändern, also nicht aufregen, ist nur schlecht für die Pumpe. Mach dir Gedanken über die Alternative und schreib das Ding ab.
 
Hey, das ist hier ein Fahrradforum. Empfehlt gefälligst das passende Rad.
 
... Ein Fahrradträger der das Rad nicht transportieren kann ist Müll, andere Träger können es doch auch.

...

Es gibt da einen sehr informativen Thread über Fahrradträger für die AHK, du solltest den mal durchlesen. Einige User haben da schon recht häufig Probleme ihre Räder auf diversen Trägern zu befestigen. Und ich rede nicht von Baumarktträgern, sondern von Trägern der Hersteller Thule, Atera und Konsorten. Wenn also schon Firmen die sich auf solche Lösungen spezialisiert haben nicht alle Räder auf ihren Produkten transportieren können, wieso sollte es dann ein Autohersteller, dessen Hauptgeschäft sicherlich nicht der Heckträger ist, besser schaffen?

Edged hat es völlig richtig formuliert: VORHER informieren indem man z.B. mit den Rädern beim Opelhändler aufschlägt und das System ausprobiert.
 
völlig richtig formuliert: VORHER informieren indem man z.B. mit den Rädern beim Opelhändler aufschlägt und das System ausprobiert.


Das ist sicher richtig, und nächstes Malwird er das wohl auch beachten.
Nur hilft ihm das jetzt nicht mehr, deshalb wandte er sich ja ans Forum;).


Es gibt da einen sehr informativen Thread über Fahrradträger für die AHK, du solltest den mal durchlesen. Einige User haben da schon recht häufig Probleme ihre Räder auf diversen Trägern zu befestigen. Und ich rede nicht von Baumarktträgern, sondern von Trägern der Hersteller Thule, Atera und Konsorten.


Da wäre dann vielleicht ein Link hilfreich, oder wurden die Frager auch mit sinnlosen Spam-Antworten eingedeckt?:rolleyes: Immerhin konnten so tolle Produkte wie ein PUKY Rad ja auch verlinktr werden.
Natürlich kommt jetzt noch der Hinweis auf die Suchfunktion...
 
Ich hab' schon zwei mal die falsche Frau geheiratet. Hätt' ich wohl vorher mal ausprobieren sollen ...
Im Opelforum wollte ich dann aber nicht nach einer Lösung nachfragen. ^^
 
da der TE seinen Startbeitrag so editiert hat, dass der Thread keinen Sinn mehr hat, schließe ich jetzt.

Schade drum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück