Only Marzocchi Marathon SL 04 Thread

thomaask

Genußradfahrer
Registriert
12. Mai 2008
Reaktionspunkte
8
Ort
Elbflorenz :)
hallo,

habe fragen zur o.g. gabel.
fährt jemand die gabel, meinung, erfahrungen, ist die gabel was gutes etc.

1. gibt es die SL 04 in schwarz ?
hintergrund dazu ist, das ich eine schwarze SL 04 bekommen kann, da scheint auch sl drauf zu stehen.
aber laut marzocchi.it gibt es die 04er SL (siehe marzocchi forks -> all forks by modellyear) nur in weiß.
die die ich bekommen kann ist schwarz und sieht aus wie die 04er S (siehe marzocchi forks -> all forks by modellyear) :confused:

2. wer hat erfahrungen mit der o.g. gabel und was gibts da zu sagen ?
stimmt es, das da luft/öl auf einer seite und stahlfeder auf der anderen drin ist ?
ist das ansprechverhalten sensibel, losbrechmoment nicht so hoch ?
wie ist's mit steifigkeit, haltbarkeit ?

3. einstellung
brauch man da zwingend einen adapter zum luftaufpumpen ?
tipps zum setup, luftdrücke positivkammer, negativkammer etc. (habe gehört, im manual stehen zum teil falsche angaben)

Danke im vorraus !

gruß
thomaask
 
fahr seit 2 Jahren eine 04-er SL in Schwarz
wiege 70 kg und habe für mich ein optimales Setup gefunden
nutze die 105 FW bis auf ein paar Millimeter voll aus (um die 50 PSI positiv und 100 Negativkammer)
Ist MM nach für eine Scheibenbremse in der Steifigkeit fast zu wenig
(mit 180 er ORO) speziell Fahrer mit deutlich über 80 Kg werden vielleicht auch den Steifigkeitsverlust merken

bin sehr zufrieden - ist eine reine Luftgabel mit 5 facher Druckstufenverstellung (rechts) bis zum Lockout und die letzte Stufe ist gleichzeitig als ETA zu sehen (Gabel bleibt beim Hineindrücken unten - ist aber dann bockhart) somit lassen sich Berge bis 35 % auch noch erklimmen
Die Negativkammer (Losbrechmoment) kannst Du so wie bei der Rock Shox extra mit Luft befüllen und erreichst somit ein Super sensibles Ansprechverhalten

sonst null Probleme 2x Ölwechsel pro Jahr und that´s it

Adapter ist zwingend notwendig zur Befüllung der eigenen Ventile

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

und danke erstmal für die ausführungen.

was mich stutzig macht ist, das ich bisher nur auf der linken seite ein ventil gefunden habe. (rechts ist kein ventil unter dem knopf) dazu muss man den knopf für die ausfedergeschwindigkeit abschrauben. ist das normal, das der nach ein paar umdrehungen gegen den uhrzeigersinn sehr leicht geht. ausgangsposition ausfedergeschwindigkeit (wahrscheinlich) ganz zu, also langsame ausfedergeschwindigkeit.

zur rechten seite: da ist zwar ein hebel, aber den kann man nur 90° drehen, das ist dann ecc, also einfedern und blockiert bleiben. nach den 90° ist auch ein leichter einraster, aber man kann da noch weiter drehen, aber eine andere wirkung stellt sich da nicht ein.

sensibel ist sie, aber berg hoch ohne ecc drin find ich sie zu weich. hatte vorher ne magura ronin, die hat zwar kleine schläge ignoriert, aber dafür berg auf nicht so gewippt.

gruß
thomas
 
Reden wir schon von der gleichen Gabel Marathon SL 04 ?

Du hast 5 Stufen fürs ECC wobei die letzte blockiert- probier mal die Stufen 2-4 sollten mit einem klick einrasten -wenn nein rechte Abdeckkappe öffnen und nachschauen ob der gefederte Pin noch drinnen ist - auf der Unterseite der Abdeckkappe sind die entsprechenden Kerbungen für die Rasten vorhanden - dies ist gleichzeitig die Zugstufenverstellung für langsameres Ausfedern -weitere Einstellschrauben gibt es ander Gabel nicht

links unter der Abdeckkappe befinden sich 2 Ventilöffnungen für Pos und Neg.- Lufkammer
rechts unter der Abdeckkappe neben dem gefederten Pin eine weitere Ventilöffnung

grundsätzlich im Urzeigersinn mehr Zug/Druckstufe bei Marzocchi mit härter werdendem Drehmoment

Gruß Robert
 
also nach deinen ausführungen, reden wir wahrscheinlich von verschiedenen gabeln, obwohl auf meiner Marathon Sl 04 drauf steht. *grübel*

bei mir ist, wie gesagt, unter dem linken denkel, den man mit einer imbus abschraubt, eine schraube für die zugstufe und das besagt ventil.
recht wie gesagt das ecc, was mir eher wie eta vorkommt, weil regler um 90° drehen, gabel nach unten drücken und blockiert ist sie.
unter beiden kappen ist noch ein 6-kant mutter/schraube um die ein dichtring ist, aber darunter wird wohl nix zum verstellen sein ?

meine abdeckkappen sind gold - weiß nicht ob man es daran auch erkennt

gruß
thomas
 
also anbei ein paar Fotos von meiner Marathon SL

deine ist wahrscheinlich eine marathon S mit ETA + seperater Zugstufe unten + seperater Luftkammer nach Abnehmen Zugstufe
und Stahlfeder - nix SL mit Luft alleine

die Luftkammer dient zur progressiveren Einstellung
 

Anhänge

  • Gabel 001.jpg
    Gabel 001.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
meine sieht quassi genauso aus, nur grau mit goldenen kappen.

steht ja auch marathon sl 04 drauf, es sei denn, da hat den aufkleber einer drauf geklebt.

gruß
thomas
 
Diese Gabel ist heilig :lol::lol::lol:

15.000 km, 3 24 std Rennen, 10 Marathons, keine Ahnung wie viele Tours, Hm, Trails, Steine....sie hat keine Spiel, die Buchsen sind wie neu und sie funktioniert tadellos mit minimaler Pflege...ja sie ist nicht so sensibel wie die heutigen Gabeln...na und?

Niemals werde ich so eine Gabel besitzen. Ich habe die Nasse voll von kaputten neuen Marzocchis, Rock Shoxs und ölenden Foxs

Übrigens, im Anhang ein Bild von ihr

Gruss

Rubén
 

Anhänge

  • Marathon-SL.jpg
    Marathon-SL.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 98
Hallo!

Wir haben eine 85er und eine 105er Marathon SL (beide 04er Modell).
Die 105er ist im Rad meines Freundes verbaut und ich möchte diese als Überraschung lackieren lassen.
Damit es wirklich eine Überraschung wird, würde ich meine Gabel zum lackieren geben und dann mit ihm tauschen.
Ist der untere Teil (heißt das Standrohr?) beider Gabeln gleich?
Gruß Kathrin
 
Hat jemdand nei kleine Anleitung bzw nen Workshop zum Ölwechsel einer Marathon SL 04?

Konnte weder über Google noch über die Suchfunktion was gescheites finden. Ist wohl einfach schon ein bisschen alt die Gute ;)
 
Zurück