Oneup Dropper Post

bei meiner war es so das die Stütze die letzten Zentimeter langsamer ausfuhr als normal
dachte zuerst an einen Defekt. die Stützten klemmung war es nicht da kein unterschied zwischen offen und geschlossen
hab dann die Endhülse aufgeschraubt und mit PTFE geschmiert.
Jetzt läuft sie einwandfrei
anscheinend ein etwas wenig geschmiert von Werk aus

Welches Fett hast du genau genommen?
 
Weiß jemand wo die Stütze in 31,6 und 170mm aktuell lieferbar ist?
Hab die nirgendwo gefunden und bei Oneup direkt auch nicht lieferbar....
 
Hab am 27.09. selbige bei BC geordert mit „Lieferzeit bis 10 Tage“ und in der Bestätigung stand dann „versandfertig 15.10.“

Bin gespannt
 
Hab heute früh dann eine Teillieferung veranlassen wollen.
Dann kam der Hinweis dass die Stütze schon da ist und deshalb doch alles zusammen verschickt wird.
Sollte also heute oder morgen verfügbar werden...
 
Hab heute früh dann eine Teillieferung veranlassen wollen.
Dann kam der Hinweis dass die Stütze schon da ist und deshalb doch alles zusammen verschickt wird.
Sollte also heute oder morgen verfügbar werden...
Das heißt nix, hab letztens auch Code RSC Hebel bestellt die nicht verfügbar waren. Irgendwann ein paar Wochen später kamen die dann auch, aber an der Verfügbarkeit im Shop hat sich nix getan.
 
Ich hab soeben gerade im Moment die Versandbestätigung bekommen. Also ist die Stütze da und das sogar vor dem veranschlagten 15.10.
 
Meine Stütze in 170mm und 31,6mm kam heute an. Eben verbaut.

Bin entsetzt!

So rein äußerlich erst mal schick; aber bei Montage hab ich gesehen dass unten wo der Zug eingehängt ist in diesem Teil was mit o Ring gesichert ist schon mal eloxal fehlt. Vermutung; hier war schon mal jemand dran.

So weit so gut; bei sattelmontage an den Gewinden der Schrauben schon deutlich Abrieb. Hier war wohl auch schon mal ein Sattel montiert.

Auch nicht weiter schlimm.

Bau das Ding eben mal ein und drücke den Remote; Stütze schießt raus. Alles gut bis dahin.

Dann beim Versuch die Stütze einzuschieben enormer Kraftaufwand notwendig!

Paar mal rein und raus von Hand; fühlt sich an als ist da ne Feile eingebaut so schrabbelt das! Üble Geräusche!

Da gibts morgen erst mal nen Anruf bei BC und das Ding geht sofort zurück!
 
Das hast du aber eher dem 14-tägigen Rückgaberecht und BC zu verdanken als OneUp. Die Onlinehändler legen das zurückgeschickte Zeug einfach ohne Kontrolle wieder ins Lager.

Bei mir klebte mal Milchschokolade im Profil der bestellten Schuhe. War aber nicht BC.
 
Das hast du aber eher dem 14-tägigen Rückgaberecht und BC zu verdanken als OneUp. Die Onlinehändler legen das zurückgeschickte Zeug einfach ohne Kontrolle wieder ins Lager.

Bei mir klebte mal Milchschokolade im Profil der bestellten Schuhe. War aber nicht BC.

Naja, genau genommen ist ja aber der "Assi" schuld, der das Zeug verbaut, im schlimmsten Fall noch beschädigt, und dann zurück schickt und behauptet, er habe das Teil nie verbaut oder benutzt.
Klar müsste das ein Shop kontrollieren, abe oft liegts halt auch an den Kunden.[/QUOTE]
 
Ich hab mich heut Nacht/Frühs noch mal vom Ehrgeiz packen lassen und bin noch mal an die Stütze ran. Kappe oben abgeschraubt und mir das mal angeschaut. Furztrocken darunter. Hab mal diese obere weiße Hülse aufgebogen und Fett darunter. Unterhalb der Hülse auch noch mal Fett an die Stange die ausfährt.

Paar mal hin und her und das Teil läuft jetzt. Werd ich erst mal beobachten. Hab ja Garantie; falls da noch was nach kommt, werd ich das über Garantie lösen lassen.

Was mir aber direkt mal aufgefallen ist; die Bedienkräfte am Remote sind höher als bei der vorher verbauten E13. Mit dem OneUp Remote; welcher bei der E13 schon verbaut war; Gewicht ist auch identisch zur E13 mit Stahlfeder.

Wenn das schnell aufkommende Spiel der E13 ausbleibt was einen Wechsel der Gleitsteine nach sich zieht bin ich zufrieden.
 
Also ich find die benötigten Kräfte (am Remote und auch die Kraft um den Sattel runter zu bekommen) im vergleich zu meiner Reverb mehr als gut :daumen:

ich bin am überlegen, ob ich im Winter eventuell mein Nomad auch auf die OneUp Dropper Post umrüste (Reverb fliegt eh bald raus). Dazu dann aber den Loam Lever von PNW Components.
 
Au den findest du gut?

Da sieht man ja den Zug offen laufen.. was mir direkt auffällt; der Hebel scheint da länger zu sein; würde den Auslöseweg verlängern...

Der Hebel von OneUp scheint mir da schon nen tacken zu lang was den Weg angeht.. wenn ich an meine alte KS denke da geht das wesentlich kürzer.
 
Also ich find die benötigten Kräfte (am Remote und auch die Kraft um den Sattel runter zu bekommen) im vergleich zu meiner Reverb mehr als gut :daumen:

ich bin am überlegen, ob ich im Winter eventuell mein Nomad auch auf die OneUp Dropper Post umrüste (Reverb fliegt eh bald raus). Dazu dann aber den Loam Lever von PNW Components.
Im Vergleich zur Reverb fühlt aber sich alles gut an. Bin jedes mal überrascht wenn ich meine alte, ungewartete Lev DX benutze wie leicht und gleichmäßig sie einfährt. Ich versteh nicht wie man ne Variostütze dermaßen verkacken kann.
 
Was die KS angeht bin ich voll bei dir!

Allerdings gab es da einen gravierenden Nachteil; alles was nach der KS950 kam war sehr empfindlich zwecks am Sattel anheben wenn Stütze eingefahren... da hatten plötzlich ganz viele Luft ins System gezogen. Betrifft aber auch andere Hersteller)

Dem war dann auch meine Entscheidung geschuldet auf die manuelle e13 zu gehen; hier gab es dann halt andere Probleme.

Mal schauen ob die OneUp alles etwas besser kann.
 
Meines Wissens sollte man das bei allen nicht mechanischen stützen bleiben lassen.

Bei der KS i950 gab es nie Probleme. Wartungsfrei und unzerstörbar eigentlich

Bei den Lev und lev dx ging’s mal fix und Luft war drin; ging mir sogar so obwohl ich nicht am Sattel angehoben habe sondern nur mal unglücklich am Sattel hängengeblieben bin

Fox Transfer aber genau das gleiche

Hoffe die OneUp ist da nicht so empfindlich.
 
Ich habe jetzt seit 10 Tagen auch eine OneUp Dropper.
Den Einbau fand ich etwas fummelig aber dennoch einfach. Die Bedienkräfte am Hebel sind höher als an der vorher verbauten Speci-Command Post, aber der Hebel ist ja auch kürzer. Optik und Haptik des kleinen Plastehebels finde ich eher mäßig, aber egal.
Der Stütze habe ich ebenfalls eine kleine Dosis PrepM Fett spendiert, jetzt fährt sie deutlich geschmeidiger. Für das Geld eine klare Kaufempfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab 3 One Up laufen und die letzte davon vor 2 Wochen verbaut, schon bei Einbau lief sie sehr rauh, trotz fett merkt man immer so eine Art Widerstand, Luftdruck und Klemmkräfte sind ok.
Nach 2 Wochen Benutzung fährt sie nicht mehr vollstandig aus.
Die anderen 2 Stützen laufen auch nach Monaten einwandfrei, die 3. Stütze geht jetzt erstmal zu BC zurück.
Gruß Oli
 
Sodele, ich habe die Stütze jetzt eingebaut und gefahren. Auslösekraft ist recht hoch und das Gefühl schlecht. Die Ansteuerung ist richtig bescheuert, weil die Zughülle Richtung Stütze gezogen wird. Das ist bei Rahmen mit eng verlegter und befestigter Zughülle so richtig doof, auf so eine Idee muss man erstmal kommen und wenn man sie hatte und sie dann auch noch umsetzt ist es wohl zappenduster.
Ausfahrgeschwindigkeit ist gut und geht auch leicht rein.
Der einzige Grund, aus dem ich die Stütze gekauft habe, ist der reduzierbare Hub. Das werde ich noch testen. Wenn das nicht zufriedenstellend funktioniert, sehe ich keinen einzigen Grund, warum ich sie behalten sollte oder empfehlen könnte.
 
Hallo,
mal eine Frage: Ich habe die Stütze samt Remote eingebaut und an sich funktioniert auch alles. Aber bei mir fährt die Stütze
schon aus, wenn ich die Remote nur 1/4 oder noch weniger betätige (Remote ist so eingestellt, dass kein Leerweg vorhanden ist).
Muss das so oder hab ich irgendwo einen Hund drinnen?
 
Zurück