Nach acht Jahren mit nur etwa 500.000 Höhenmetern (Auf/Ab) mit der Rohloff am Mountainbike und lediglich weiteren gut 300.000 Höhenmetern mit der XX1 in technisch nicht zu schwerem Gelände (bis S4, hochalpines Mittelgebirge bis maximal 3.000 m) bin ich wahrscheinlich, verglichen mit der Mehrzahl der hier schreibenden, kein Massstab. Deswegen kann und wird man meine Einschätzung sicher nicht als relevant erachten. Trotzdem:
Vergleich XX1 - Rohloff:
Wartung: Bei beiden muss man halt ab und an die Kette reinigen und ölen, jedoch klar häufiger bei der XX1. Ketten- und Ritzel/Kassetten-Wechsel ähnliche Intervalle. Rohloff jedoch einmal im Jahr Ölwechsel. Überraschend aber wahr: Unentschieden.
Zuverlässigkeit: Im Schlamm oder Schnee ist die Rohloff einer XX1 weit überlegen. Auch die Einstellung ist nicht so kritisch, selbst mit falsch eingestellter Zugspannung schaltet die Rohloff noch tadellos. Die XX1 ist hier weitaus kritischer. Punkt für die Rohloff.
Komfort: Die Rohloff schaltet einfach. Aussetzer, Überspringer, Kettenabwurf hatte ich (im zugegebenerweise kurzen Testzeitraum) an der Rohloff nie. O. k., ein paar Gänge sind etwas laut. Aber schwereres Treten ist mir nie aufgefallen. Punkt Rohloff.
Montage: Zugverlegung und Laufradausbau ist etwas komplizierter bei der Rohloff. Punkt XX1.
Robustheit: Kein verbogenes oder abgerissenes Schaltwerk wenn ich wie so oft mit meiner beschränkten Fahrtechnik wieder mal auf Steinkontakt fahre. Klarer Punkt Rohloff.
Gewicht: Etwa 800 g mehr bei der Rohloff. Relativiert sich bei schwereren Schaltungen jedoch deutlich. Trotzdem: Klarer Punkt XX1.
Bandbreite: 514% Rohloff, 500% XX1 - Punkt Rohloff
Optik: Klarer Punkt Rohloff
Zusammenzählen könnt ihr selber.
Kurze Anmerkung noch zum Thema Mehrgewicht auf dem Hinterrad (wird oft angesprochen wegen ungefederte Masse, Switchback und so): Rohloff Nabe ca. 1500 g vs. 1100 g = 400 g Differenz (durchschnittliches Schaltwerk 350 g, durchschnittliche Nabe 350 g, durchschnittliche Kassette 350 G, längere Kette und Speichen ca. 50 g). Wer das merkt hat meinen Respekt. Ich nicht, aber die im Durchschnitt vielleicht gerade einmal ein bis zwei Dutzend Switchbacks, die ich auf einer meiner durchschnittlichen Touren so eben gerade mal fertig bringe zählen sicher nicht als Referenz.
Bin weg...