Oberkörper Muskeln

Merida-cc-17

(.)(.)
Registriert
7. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Konstanz
Hi !


Frage : Wenn ich meine Muskeln am Oberkörper intensiv trainiere , bis zu welchem Grad gilt dann noch die Oberkörper Muskulatur als nützlich ? (beschleunigende Körpermasse...) ab wann ist es beim Biken ein Nachteil (wegen höherem Körpergewicht...)?

Ich weis , Frage ist dum Gestellt , ich hoffe ihr wisst was ich meine ... wenn nicht nachhaken.

Und bitte nciht wegen SuFu verurteilen ... hab mich shcon n bissl umgesehn.


Grüße

Matthias
 
ich nehme an du redest von CC oder Marathon.

ich denke man kann hier relativ pauschal sagen, je mehr masse desto schlechter. masse muss beschleunigt werden, vor allem bergauf ists ein unterschied ob man 50kg oder 90kg bewegen muss.

bei disziplinen wie downhill und dual sieht die sache schon wieder anders aus.
 
Das ist ein Abwägen zwischen Vor- und Nachteilen.

Wenig Muskeln = schneller,
aber
eine stabiler Rumpf bedeutet
bessere Kraftübertragung,
Vorbeugung gegen Überlastung (Wirbelsäule, Nacken) und
Überlastungsschmerzen und evtl. Schäden.
 
Hier gilt jedes Kilo zählt:
wenn du beim Biken "ernsthafte" Absichten hast bzgl. Rennen dann lass den Aufbau von Oberkörpermuskulatur, ist schwer und verbraucht unnötig Sauerstoff.
Die Stabilisation von Nacken, Rücken usw. kannst du auch mit schlanker Muskulatur gewährleisten.

Gruß
Michael

der mit 84 Kg wesentlich schneller den Berg hochkam als mit 102 Kg. :D
dafür aber auch nicht aussieht wie einer aus dem Knabenchor. :daumen:
 
...So , nochmal um die Sache zu Präzisieren :cool: :


Ich wog vor 3 Monaten noch 59 kilo, fahre cc und habe (zumindest ab nächstem Jahr) ernsthafte Rennambitionen.

Jetzt wiege ich knappe 64 kilo, meines Empfindens nach (und auch so wie ichs ausseh ;) ) sind diese paar Kilo mehr Gewicht zum allergrößten Teil Muskelmasse.

Meine Frage ist jetzt eben was eher zutrifft wenn ich mich bis auf ca. 70 kilo hochtrainiere :

- Hilft mir die gestärkte Oberkörpermuskulatur / Ist sie von Nutzen für Stabilität im Rumpfbereich etc...

oder gilt eher :

- Unnötige Masse die einfach zu nichts gut ist und nur zusätzlich beschleunigt werden muss.


MfG

Matthias
 
Ein stabieler Rumpf ist immer gut.(Ein stabieler Rumpf sorgt dafür, dass du mehr Kraft auf die Pedalen bringen kannst.)Du solltest aber darauf achten, dass du hauptsächlich Kraftausdauer trainierst.Da du bei einem Kraftausdauertraining kaum Muskelzuwachs bekommst.. :daumen: Wenn du im Studio trainierst würde ich dir empfehlen den Trainer mal zu fragen, der kann dir bestimmt mehr sagen.Ansonsten würde ich sagen, dass du dir mal ein paar Bücher zu dem Thema kaufst.
 
templar-bike.de schrieb:
Ein stabieler Rumpf ist immer gut.(Ein stabieler Rumpf sorgt dafür, dass du mehr Kraft auf die Pedalen bringen kannst.)Du solltest aber darauf achten, dass du hauptsächlich Kraftausdauer trainierst.Da du bei einem Kraftausdauertraining kaum Muskelzuwachs bekommst
jep. sehr richtig :daumen:

trainierte "oberkörper-halte"-muskulatur wird umso wichtiger, je länger die vorgesehenen wettkampf belastungen werden sollen (Marathon? Transalp Challenge o.ä.?), würde ich zumindest mal so sagen

als ich noch im LA-verein war (mittel-und langstreckenlauf), war derartiges training (fast ausschließlich) fester bestandteil des wintertrainings parallel zum GA-training

tschö, viel spaß beim "drücken" :D
 
Merida-cc-17 schrieb:
...So , nochmal um die Sache zu Präzisieren :cool: :




Meine Frage ist jetzt eben was eher zutrifft wenn ich mich bis auf ca. 70 kilo hochtrainiere :

- Hilft mir die gestärkte Oberkörpermuskulatur / Ist sie von Nutzen für Stabilität im Rumpfbereich etc...

oder gilt eher :

- Unnötige Masse die einfach zu nichts gut ist und nur zusätzlich beschleunigt werden muss.


MfG

Matthias

zu a): bis zu einem gewissen Maß auf jeden Fall!

zu b): das ist der springende Punkt, ebenfalls ja (schau dir die Oberkörper von Profis an :lol: )

die Kunst besteht darin zu erkennen ab wann es "zuviel" wird. Ich würde dir empfehlen Kraftausdauer zu trainieren, d.b. nicht zu schwere Gewichte, 3-4 Sätze mit kurzen Pausen < 2 Min. und je Satz 12-15 Wiederholungen.
Also Gewicht so wählen das du 3 Sätze a 15 Wiederholungen schaffst und im 4ten dann mindestens noch 12. :daumen:

Gruß
Michael
 
Meine Frage ist jetzt eben was eher zutrifft wenn ich mich bis auf ca. 70 kilo hochtrainiere
Angenommen, Du fährst 500 hm in einer Stunde hoch, dann machen die 6 Extrakilo rechnerisch grade einen Mehraufwand von 8 Watt aus. Anteilig nicht viel. Aber mach mal eine Tour ohne Gepäck und dann dieselbe mit 6 Kilo auf dem Rücken. Den Unterschied wirst schnell spüren.

Man kann einräumen, dass man sich an höheres Gewicht auch gewöhnt, sprich: das bis zu einem gewissen Grad durch Training auch ausgleichen kann. Wer jedoch an allem optimiert, kann das Körpergewicht nicht außer Acht lassen.

Zwecks Rumpfstabilität musst nicht gleich ins Studio rennen.
 
Merida-cc-17 schrieb:
Ich wog vor 3 Monaten noch 59 kilo, fahre cc und habe (zumindest ab nächstem Jahr) ernsthafte Rennambitionen.
Jetzt wiege ich knappe 64 kilo, meines Empfindens nach (und auch so wie ichs ausseh ) sind diese paar Kilo mehr Gewicht zum allergrößten Teil Muskelmasse.
- Hilft mir die gestärkte Oberkörpermuskulatur
oder gilt eher :
- Unnötige Masse
5 kg muskelmasse in 3 monaten sind imho unmöglich.

aber selbst wenn: du kannst auch trainieren, ohne drastisch zuzunehmen.

ich weiss nur nicht, ob du muskelaufbau betreibst, weil du 70 kg wiegen und geil ausssehen willst, oder aus den genannten gesundheitssportgründen :confused:

wenn du in zusammenhang mit deinne rennambitionen argumentierst, dann würde ich dir von den bodybuilding-methoden abraten und in richtung klassische rückenschule schauen.
 
dubbel schrieb:
5 kg muskelmasse in 3 monaten sind imho unmöglich.

.


das geht schon, wenn du konsequent trainierst und immer schön fleißig deine (legalen) Nahrungsergänzungen nimmst. :daumen:

Allerdings hast du dann keine Zeit mehr zum radfahren, und kommst auch keinen Berg mehr hoch, mangelks Training halt. :lol:

Gruß
Michael
 
langlang schrieb:
dubbel schrieb:
5 kg muskelmasse in 3 monaten sind imho unmöglich.
das geht schon, wenn du konsequent trainierst und immer schön fleißig deine (legalen) Nahrungsergänzungen nimmst. :daumen:
Wenn überhaupt, funktioniert das mit legalen Mitteln höchtens bei 'nem Anfänger, der sich vorzugsweise auch noch im Längenwachstum befindet. Andernfalls kann man das vergessen. Viele wären froh, wenn sie 'nen (reinen) Muskelzuwachs von 5 kg in einem Jahr schaffen. :rolleyes:



Allerdings hast du dann keine Zeit mehr zum radfahren, und kommst auch keinen Berg mehr hoch, mangelks Training halt. :lol:
Das hat nix mit der Trainingszeit zu tun, denn die sollte max. bei 90 Minuten liegen, besser darunter. Muskeln wachsen nämlich in der Ruhephase, nicht im Training. ;)

Vielleicht war der Beitrag aber auch gar nicht so ernst gemeint, und ich hab' ihn nur falsch verstanden. Dann bitte ich vorab um Entschuldigung. :D

Riddick
 
Riddick schrieb:
Das hat nix mit der Trainingszeit zu tun, denn die sollte max. bei 90 Minuten liegen, besser darunter. Muskeln wachsen nämlich in der Ruhephase, nicht im Training. ;)

Vielleicht war der Beitrag aber auch gar nicht so ernst gemeint, und ich hab' ihn nur falsch verstanden. Dann bitte ich vorab um Entschuldigung. :D

Riddick

ich meinte die Trainings- und Ruheeinheiten beim Krafttraining -> HIT Training, max. 40 Min. Belastung -> 48 Stunden Pause zwecks Muskelwachstum -> wieder Training
dann hat er keinen Tag mehr an dem er radfahren kann.

Wir meinten also das Gleiche. :daumen:

Gruß
Michael
 
Hi Leuds,

also aus meiner Erfahrung kann ich nur dazu raten, das eigene Körpergewicht beim Radfahren nicht zu unterschätzen... Anfang Juni wog ich 66kg und zur Zeit knapp 60 kg. Ich kann nur sagen, dass ich jetzt um einiges schneller und vor allem intensiver Radfahren kann, auch wenn dieser Effekt neben der Gewichtsreduzierung sicher auch mit meiner verbesserten Kondition zusammenhängen wird, bin ich auf gar keinne Fall scharf darauf die 6 kg wieder zuzunehmen, selbst wenn es pure Oberkörpermuskelmasse wäre :lol: ;) Schließlich wollen die 6 kg ja nicht nur rumgefahren, sondern auch mit Sauerstoff versorgt werden :lol:
Na ja, trotzdem sind 5 kg Muskelzuwachs in 3 Monaten völlig utopisch, ich bezweifle, dass man das als normaler Mensch überhaupt schaffen kann;-)

mfg christraum
 
Merida-cc-17 schrieb:
...So , nochmal um die Sache zu Präzisieren :cool: :


Ich wog vor 3 Monaten noch 59 kilo, fahre cc und habe (zumindest ab nächstem Jahr) ernsthafte Rennambitionen.

Jetzt wiege ich knappe 64 kilo, meines Empfindens nach (und auch so wie ichs ausseh ;) ) sind diese paar Kilo mehr Gewicht zum allergrößten Teil Muskelmasse.

Meine Frage ist jetzt eben was eher zutrifft wenn ich mich bis auf ca. 70 kilo hochtrainiere :

- Hilft mir die gestärkte Oberkörpermuskulatur / Ist sie von Nutzen für Stabilität im Rumpfbereich etc...

oder gilt eher :

- Unnötige Masse die einfach zu nichts gut ist und nur zusätzlich beschleunigt werden muss.


MfG

Matthias
hi Matthias,
wie jemand schon gesagt hat, hängt es meistens von welche MTB-stil/rennen du fahren willst.

ich persönlich mache viel krafttraining im winter und komme auf 74kg - wobei nach viel radfahren im sommer bin ich unter 70kg (bei 185cm gross)...

wenn du nicht technische sachen fahren willst - wie z.B. leider die mehrheit die MTB-Marathon oder normale rennrad langstrecke, dann hilft die oberkorpermuskeln leider wenig --- gewicht ist so entscheiden und hat eigentlich nur 3 sachen positv:
1) mehr kraft beim sprint (auch für lange rennen wie Marathon meistens unwichtig)
2) mehr verletzungs-schutz -- falls du ein crash baust, starke oberkorper veringert die verletzungsgefahr (unterstützt knocheln und auch mehr schutz gegen überdehnen)
3) weinger gesundheitsprobleme - zB rückenprobleme

für Freeride und Downhill und technisches fahren wo bike-fahrtechnik und feines lenkung nötig sind (bei CC hängt von rennen ab), macht die oberkorper muskeln viel aus (für MTB trainiere ich Rücken und Triceps besonders stark) und ein starke rücken und bauch sind die beste verletzungsschutz (auch besser als rückenprotektor! was ich oft zusätzlich trage beim Downhill)

wenn dein ziel wahrscheinlich nicht so viel mit technische fahren zu tun hat (muss du schätzen von die CC rennen du fahren willst) und es dir sehr wichtig ist, sehr gut zu sein, würde ich folgendes empfehlen: für winter (ab jetzt) sollst du muskeln aufbauen (versuch so wenig fett zuzunehmen als möglich -- dH trainiere wie ein BodyBuilder um gut definiert und "geschnitten" zu sein statt für muskelmasse! == und nicht mehr als 4-7kg muskeln zulegen weil wenn mehr dann wahrscheinlich ziemlich viel fett dabei!). dann ab März oder so wenn deine intensive rad-training anfängt, dann ganz wenig krafttraining machen (oder gar nicht). weil du mehr kalorieren beim ganz viel training verbrennst, wirst du dabei wahrscheinlich musklen und gewicht verlieren aber mit dem vorteil das dein korperfett-anteil niedriger wird als bei gleichen gewicht ohne winter-muskel-aufbau UND die muskeln die du hast wird richtig stark! (so mache ich das mindestens) --- wenn du wirklich eine die besten beim Marathon sein willst, dann sollst du leider auf ein paar muskeln verzichten - die vorteile von geringe gewicht sind einfach gewaltig!!
 
Hey !


Erstmal Danke für alle Beiträge !


...so , jetzt versuch ich auf alles ein Bischen einzugehen :


Natürlich will ich KEIN muskelberg werden ! ...Beim Muskeaufbau kommt es mir darauf an meinen bisher auch schon immer mit Problemen belasteten Rücken ein für alle mal zu stärken auf das alle Probleme verschwinden werden ;)
(Das Fitnesstudio in das ich gehe ist ein Rückenfitnes studio)
...Der Rest von meinem Oberkörper ist ebenfalss nicht gerade gut Bestückt mit Muskeln, und diese will ich wie schon gesgat auch ein wenig stärken ... resumiert nennt sich das wohl Rumpfstärkung.

Mir ist auch klar dass Profis sehr wenig Muskeln am Oberkörper haben (müssen), nur habe ich bei mir den Eindruck dass es eindeutig ZU wenig ist, denn nach gewissen Belastungen sind die Schmerzen im Rücken einfach da, und mit sicherheit kann ich sagen dass schmerzen noch leistungshemmender wirken als ein paar Kilo mehr Muskel (gewicht) :)

Zwecks Rumpfstabilität musst nicht gleich ins Studio rennen.

...Habs zu Hause angefangen, will aber auf keinen Fall mehr kaputt machen als eh schon ist , ...deswegen Professionelle Betreunung (Fitnesstudio) ...Muskelaufbau zu Hause ist mit Sicherheit kein Hexenwerk, ...mit einer früher diagnostizierten Skulliose (keen plan wie man das schreibt) und einem "Becken Tief Stand" (fast behoben) bin ich da aber vorsichtig.

5 kg muskelmasse in 3 monaten sind imho unmöglich.

Ich sagte nicht "reine Muskelmasse" ... zudem bin ich in genannter Zeit nochmal 3 cm (auf 185 cm) gewachen ... Hätt ich selbst nich mehr gedacht ;) ...Und ja : ich wis dass 3 cm nicht die Welt ausmachen ...

ich weiss nur nicht, ob du muskelaufbau betreibst, weil du 70 kg wiegen und geil ausssehen willst, oder aus den genannten gesundheitssportgründen

1) Muss ich ehrlich zugeben : Geil Aussehen ist toll ;)

2) Hauptsächlich aber aus "Gesundheitssportlichen Gründen"

Wenn überhaupt, funktioniert das mit legalen Mitteln höchtens bei 'nem Anfänger, der sich vorzugsweise auch noch im Längenwachstum befindet.

...Bei mir der Fall , ..es handelt sich allerdings um nicht ganz 5 Kilo , ..ehr sowas wie 4,2 ...

Na ja, trotzdem sind 5 kg Muskelzuwachs in 3 Monaten völlig utopisch, ich bezweifle, dass man das als normaler Mensch überhaupt schaffen kann;-)

lool , ...du wohnst nur 3 Strassen weiter als ich :) ...kannst es morgen in der Schule überprüfen du Heim-Trainer :lol:


dH trainiere wie ein BodyBuilder um gut definiert und "geschnitten" zu sein

...Da hast du dir ja fürn hilfreichen Beitrag richtig viel mühe gemacht ! Danke :)

Kannst du obiges noch näher Erklären ?


So , ..das war jetzt lang

Grüße

Matthias
 
naja...ich würd sagen probiers aus.
die sache funktioniert bei vielen profis in etwa so...in den herbsmonaten nach der saison wird in erster linie grundlage und krafttraining im studio gemacht..dabei legen sie gern ma n paar kilo zu, am ganzen körper, im winter wird dann vermehrt grundlage gemacht, und dabei wird viel der aufgebauten muskeln wieder abgebaut...jetz könnt man meinen, dass man es ja gleich lassen könnte, aber ganz so simpel isses nicht.
die muskeln die du dir jetzt antrainierst wirst du, wenn du sie nicht regelmässig nutzt, nicht dein ganzes leben mit dir rumtragen.
wenn du jetzt erstma n bischen was aufbaust, und dich dann aufs biken konzentrierst wird dein körper sich von ganz allein wieder reguliern und die muskeln die seiner meinung nach unnötig sind wieder abbaun...was dann noch übrig ist bringt dich weiter.

und was die sache mit dem sauerstoff angeht...die oberkörpermuskulatur klaut deinen beinen KEINEN sauerstoff...wie viel sauerstoff du verarbeiten kannst hängt in den seltensten fällen von den kapazitäten des herzens und der lunge ab, sondern in der regel von den muskeln selbst, sprich wenn du kein druck mehr in den beinen hast weil ihnen "der sauerstoff fehlt" dann fehlt der nicht, sondern er wird nicht mehr von den beinen verarbeitet.
ich kann mich nur wiederholen...n guter Rumpf und arme sind gerade auf der Langstrecke wichtiger als das letzte bischen aus den beinen zu holen...sind die arme oder der rücken erst fertig isses vorbei mit schnell sein

oder wechsel gleich auf triathlon...da sind auch mehr mädels :D
 
...nene , ...triathletinnen sind schon cool .... .... wenn man auf Dreiecke steht... :p

..Ich steh mehr so auf schlank und so ... Ich kann mich einfach nicht an den Gedanken gewöhnen dass meine Freundin mich im Zweikampf besiegen könnte ... soweit der Einblick in meine Psychisch bedingten Vorlieben ...

Warum meinst eigentlich ? ...ist die Freundin von der dus im kTwR hattest Triathletin :D ???


-Das war off-topic-

Matze
 
also die triathletinnen die ich kenne, sind eigentlich fast alle zieml. schlank...okay die smet oder badmann haben schon n kreuz, aber meine güte, das is ja auch n ganz anderes level.
unnötig große muskeln kannste im triathlon noch weniger gebrauchen als beim biken :o
ausserdem sind muskeln geil :daumen:
 
Merida-cc-17 schrieb:
...nene , ...triathletinnen sind schon cool .... .... wenn man auf Dreiecke steht...
..Ich steh mehr so auf schlank und so ... Ich kann mich einfach nicht an den Gedanken gewöhnen dass meine Freundin mich im Zweikampf besiegen könnte ... soweit der Einblick in meine Psychisch bedingten Vorlieben ...
wenn man selbst ne figur hat wie ein aufrecht stehendes rohr und kein alles kompensierendes selbstbewusstsein, dann könnten psychisch bedingte Vorlieben (was immer das auch sein soll) evtl. ein problem werden.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück