Oakley Brillen - Erfahrungen, Meinungen, etc.

@brodie: Besten Dank für den Tip! Bei dem Preis habe ich mir eine zweite Straight Jacket mit polarisierten Gläsern bestellt (quasi bestellen müssen :) ).
 

Anzeige

Re: Oakley Brillen - Erfahrungen, Meinungen, etc.
Besser spät als nie
@dinamo79 Danke für deine ausführliche Antwort.

Ist tatsächlich diese Anti-Beschlag Schicht. Diese Schicht fühlt sich auch ganz komisch an - Gummiartig wenn ich mit etwas trockenem drüber wische.
Auch bleiben viele fusseln dran kleben.


Die Tear-Offs wollte ich eher als Schutzfolie zweckentfremden.
Es gibt ja für Handydisplays Folien die man drauf kleben kann.
So ähnlich wollte ich das mit den Laminierten (klebenden) Tear-Offs auch machen.
Aber ich schätze das wird wohl nichts.

Werde mich damit anfreunden müssen in regelmäßigen Abständen mal eine neue Scheibe zu kaufen.
Ökologisch ist zwar was anderes aber wat solls :p
Problem wird auch sein, dass die Folien nie und nimmer die Kratzfestigkeit haben, wie das Glas selber. Du hast also schneller Kratzer drin, als ohne Folie.
 
Besser spät als nie
@dinamo79 Danke für deine ausführliche Antwort.

Ist tatsächlich diese Anti-Beschlag Schicht. Diese Schicht fühlt sich auch ganz komisch an - Gummiartig wenn ich mit etwas trockenem drüber wische.
Auch bleiben viele fusseln dran kleben.


Die Tear-Offs wollte ich eher als Schutzfolie zweckentfremden.
Es gibt ja für Handydisplays Folien die man drauf kleben kann.
So ähnlich wollte ich das mit den Laminierten (klebenden) Tear-Offs auch machen.
Aber ich schätze das wird wohl nichts.

Werde mich damit anfreunden müssen in regelmäßigen Abständen mal eine neue Scheibe zu kaufen.
Ökologisch ist zwar was anderes aber wat solls :p

Nach Möglichkeit sollte man gar nicht über die Schicht drüberwischen, was sich natürlich nicht immer vermeiden lässt ;)

Die Tear-Offs wollte ich dir nicht ausreden, wie gesagt hatte ich selbst mal mit dem Gedanken gespielt, sie als Schutz zu besorgen, aber sie dienen ja eigentlich nur dem schnellen "Reinigen" der Vorderseite, Schutz brauchen die Scheiben sie ja nicht wirklich, da sie - oakley-typisch - ziemlich robust und nahezu kratzfest sind.

Wenn du sie dir also doch holen willst, dann kannst du das ja tun und Erfahrungen damit sammeln ;)
 
Eingelasertes Oakley-O (oder eben der Schriftzug) im Glas z.B.
Der Rest wird mittlerweile so gut gefaket, dass man die Brille schon genauer betrachten muss, um den Unterschied zu erkennen.
 
Hallo zusammen
Wer hilft einen total unerfahren Oakley-Anfänger,bräuchte etwas Beratung,bin auf den Link http://www.optik24plus.de/ gestossen und suche eine Brille zum biken, fahre Touren aber auch Singletrails im Wald.
Mir sind mal folgende Brillen aufgefallen und ich wüsste gerne mal den Unterschied und nach was richtet sich die Größe bei Oakley
Oakley Flak Jacket OO 9008-03-896 und der Oakley Flak Jacket XLJ OO 9011 12-904. Bin auch für andere Brillen offen sollten nur im Sale sein da sonst mir mein Finanzminister ein Strich durch die Rechnung macht. Eine Frage hätte ich noch, sind Scheiben die durchgehend sind winddichter und zugfreier als zwei Scheiben.Für euere Hilfe schonmal besten Dank
Gruß Hacky
 
Hallo zusammen
Wer hilft einen total unerfahren Oakley-Anfänger,bräuchte etwas Beratung,bin auf den Link http://www.optik24plus.de/ gestossen und suche eine Brille zum biken, fahre Touren aber auch Singletrails im Wald.
Mir sind mal folgende Brillen aufgefallen und ich wüsste gerne mal den Unterschied und nach was richtet sich die Größe bei Oakley
Oakley Flak Jacket OO 9008-03-896 und der Oakley Flak Jacket XLJ OO 9011 12-904. Bin auch für andere Brillen offen sollten nur im Sale sein da sonst mir mein Finanzminister ein Strich durch die Rechnung macht. Eine Frage hätte ich noch, sind Scheiben die durchgehend sind winddichter und zugfreier als zwei Scheiben.Für euere Hilfe schonmal besten Dank
Gruß Hacky

ich habe auch eine flak jacket. der unterschied bei xlj-scheiben ist deren form. sie sind etwas größer bzw. reichen weiter runter. der rahmen ist der gleiche. ich benutze die brille mit verschiedenen gläsern für alle möglichen outdoorsportaktivitäten. von bergsteigen über skifahren, biken, joggen & segeln. bin sehr zufrieden. fürs biken würde ich die xlj scheiben empfehlen, da sie stärker vor wind und scmutz schützen.
 
Hi Leute,

ich bin auf der suche nach einer neuen Brille fürs Mountainbiken. Einsatzzweck wäre Enduro. Ich kann mich nicht zwischen Jawbone (= Racing Jacket) oder einer Radar entscheiden.

Wäre mir sehr dankbar, wenn ihr mir vor und nachteile der beiden Brillen für Enduro sagten könnt. Würde meine entscheidung sehr erleichtern.
 
Hi Leute,

ich bin auf der suche nach einer neuen Brille fürs Mountainbiken. Einsatzzweck wäre Enduro. Ich kann mich nicht zwischen Jawbone (= Racing Jacket) oder einer Radar entscheiden.

Wäre mir sehr dankbar, wenn ihr mir vor und nachteile der beiden Brillen für Enduro sagten könnt. Würde meine entscheidung sehr erleichtern.

Servus, ich hab die Jawbone mit den belüfteten Photocrome Gläsern und kann die Brille zum biken echt empfehlen.
Großartige Passform, zumindest für meine Rübe, und sehr gute schnell tönende Gläser die bei richtiger Pflege auch kaum zum anlaufen zu bringen sind:daumen:
Vor allem wird die Jawbone auch jetzt günstiger zu bekommen sein da sie ja ein Auslaufmodell is.
:daumen:
 
also für mich ist immernoch die M Frame die nummer eins.
ich habe die 2.0 also die Army Version, die ist günsig,kommt mit hardcase und 2 gläsern ohne beschichtung, also nicht so kratzeranfällig.
sieht zornig aus und ich glaube sogar die gläser sind antibeschalgbeschichtet oder so, es gibt aber wohl 2 größen also klar, einmal strike einmal die kleineren, ich hab aber auch 2 unterschiedlich große scheiben die beide die strike form haben.

eine 1000 fach bewährte brille und jetzt wo die neuen hyperdinger draussen sind recht günstig.
 
Hallo Zusammen
Ich bin etwas vewirrt an der großen Auswahl an Gläser für die Oakleybrillen klärt mich mal jemand auf . Was bedeutet Fassungsgröße 63-20,-71-9,-133-62-18 so das reicht erst mal,was ich noch gerne wüsste wo liegt der Unterschied zwischen Vented Persimmon und Persimmon und Vented Black Persimmon Iridium Transitions und noch Positive Red Iridium Polarized. Wer hilft einem Laien da durch zublicken.
Gruß Hacky
 
63-> Glasbreite 20-> Nasensteg. 133 Bügellänge

Vented-> belüftet (löcher an den Glasrändern, gegen beschlagen oder Wasserablauf [sie Water Jacket])

Iridium-> sind deren Verspiegelungen jede Verspiegelte Scheibe ist Iridium beschichtet und das vor dem Iridium gibt die Spiegelfarbe
Transitions ist eine eigenst. Firma die mit Oakley zusammen Photochromatische (selbstönende) Gläser anbietet bzw. Oakley nutzt deren Technologie

heißt
Vented Black Persimmon Iridium Transitions
diese Gläser haben eine Persimmon (orange) Basistönung und sind schwarz Verspiegelt und Photochrom. d.h. ist wenig Licht ist die Brille heller und man kann deine Augen sehen. Scheint viel Sonne dunkeln sich die Gläser ab und man kann von außen nicht mehr hindurch sehen, Kontrast verstärkend. Den Index suche ich aber jetzt nicht raus...
Pos. Red ist eine blau rot gelbliche Verspiegelung je nach Betrachtungswinkel neutrale Farbgebung
Polarisiert -> erklärung weiter vor im Thread und auch bei O.com ist alles erklärt musst du dich mal durch die technologie Seiten klicken.
 
Soo, nachdem nach 5 Wochen meine Oakley immernoch nicht beim Optiker war, habe ich sie mir jetzt für 192€ bei Amazon bestellt. Hab sie dann am Samstag endlich gehabt, und ich muss sagen, dass diese Brille wirklich ein Traum ist :). Super verarbeitung, sitzt gut und sieht super aus. Konnte die Photocromic Gläser leider noch nicht testen da ich noch nicht draussen war mit der Brille.

Ahh ganz vergessen zu schreiben, es ist eine Oakley Radarlock Path Photocromic vented.
 
Hab mir jetzt endlich ne Split Jacket gegönnt. Ich würde gerne mal die anderen nose pads ausprobieren. Aber es steht nirgends geschrieben wie man die abbekommt? Habe gezogen, aber stärker trau ich mich nicht und die dinger gehn nicht ab -.-
Einfach kräftig ziehen?
 
Hey, bei meiner Radarlock ist es so, das man das Pad ein Stückchen nach oben/unten ziehen muss und dann nach hinten. So sollte es abgehen, ohne Kraft aufzuwenden
 
So, nun konnte ich die Brille endlich mal vernünftig testen... Um ehrlich zu sein, hab ich mehr erwartet :D. Naja, Kratzfest sind die Gläser nicht wirklich, trotz korrekter Reinigung mit diesem kleinen Oakleytäschchen habe ich schon ein paar kleine Kratzer. Beschlagen tut sie bei unter 10° auch recht schnell, aber nur wenn man stehn bleibt. Liegt wohl am Atem. Aber sonst ist sie echt klasse. Sitzt gut, sieht gut aus, ist stabiel und trotz der leichten Kratzer in den Gläsern ist noch immer alles Klar.
 
Sicher daß du ein Original gekauft hast? Gerade das Kratzen ist für Oakley äußerst untypisch.
Meine Oakleys verkratzen zwar auch aber unter normaler Nutzung braucht es dafür entweder grob 10 Jahre regelmäßige Nutzung (ernst gemeint) oder einen echt deftigen Schlag (was mir bei meiner Straight Jacket leider passiert ist, dafür geht es meinen Augen gut :) ).
 
wie definierst du kratzer? kleine microkratzer sind meist nach dem ersten putzen schon drin. aber generell sollte man kunststoffgläser die mit dreck verschmutzt sind oder auch nur hausstaub erstmal mit klarem wasser abspülen. wenn der grobe dreck ab ist mit den finger unter fließendem wasser den rest vorsichtig abreiben und mit einfachem spülmittel die gläser sauberreiben. dann das spülmittel unter laufendem wasser abreiben bis die seife weg ist. das merkt man dann. und mit sauberem küchenpapier oder klopapier trocken reiben ohne viel druck. wahlweise mit dem microfasertuch nachpolieren. so mache ich das mit meinen brillen schon seit über 10 jahren. resultat: kaum grobe kratzer. wer schlamm oder anderen dreck einfach nur mit dem tuch runter wischt und auf eine "wunder beschichtung aus der weltraum technik" hofft. selbst schuld.
 
Selbst Microkratzer, also solche die man in Reflektionen der Gläser sehen würde, habe ich nach einem normalen Reinigen oder nach kurzer Zeit nicht.
Die Gläser wische ich unter klarem Wasser ab und reibe sie dann mit dem Beutel wieder klar. Bis zu einem gewissen Alter hat das noch immer funktioniert.
 
Zurück