Nutzt jemand den "MTB-Simulator"?

Mit dem MTB-Simulator weiss ich es nicht. Ich verwende seit letzten Winter
Ergoplanet mit meinem Daum-Bike. Zwei Stunden schafft man da schon
rumzukriegen.
Der MTB-Simulator macht ja genau das Gleiche wie Ergoplanet. Kannst ja
auch mal bei Cycles-in-Motion reinschauen was es da für Strecken gibt.
 
Hi,

hab den MTB-Stimulator seit Anfang des Jahres und die Software ist meiner Meinung nach nur zu empfehlen. Betreibe damit ein einfaches Kettler X1 und die Zeit geht so wesentlich schneller rum. Toll ist auch, dass man jetzt auch seine eigenen GPS Daten abfahren kann und diese sich auf Google Earth beim fahren anschauen kann. Mit Video machts aber natürlich mehr bock. Da kann man aber auch eigene zu den Touren machen.
Und wenn du Probleme mit der Software/Hardware oder selbst aufgenommen GPS Files hast, dann einfach Bruno den ADMIN von MTB-S(t)imulator fragen. Die Lösung kommt immer ASAP. Und weiterentwickelt wird ständig. Die Updates sind kostenlos!!!!!!!

Wenn ich also maximal 3 Sterne vergeben darf würde ich 4 Sterne geben ;-)
 
Hi Bibo,

vielen Dank für Deine Infos zur Software und dem Support- ließt sich vielversprechend an.
Ich habe noch spezifische Fragen zum ERGORACER (z.B. Möglichkeit der Schaltungsnutzung), die ich dann wohl am Besten direkt abkläre.

Problem der übrigen Systeme ist, daß diese überwiegend auf Daum-Geräte abgestimmt sind.
 
Hi Koebi,

Mein X1 hat natürlich keine Gangschaltung, aber die Software unterstützt wenigstens 9 Gänge über Funktionstasten. Über [+] auf der Tastatur wird hochgeschaltet. [-] runter. Und bei mir passt die Funktastatur vom PC zwischen Griffe und Display.
Ob du über die Funktionstasten des ERGORACERS dann die 9 Gänge steuerst oder ob die Software 9x16 draus macht weiss ich nicht.
Übrigens, neben Gänge kannst du auch noch Gegenwind einstellen, um die Durchnittliche Wattzahl hochzuregeln.
Aber soviel drück ich an den Tasten nicht rum, da man mit den Settings der Software viel machen kann. Du kannst z.B. für dich ne hohe Mindestwattzahl in der Tour vorgeben, sodass du wenig runterschalten müsstest.

MfG Bibo
 
Hallo Bibo,

hatte zwischenzeitlich Kontakt zu Bruno- Reaktionszeit ist tatsächlich sehr kurz, wobei ich nun meine Fragen beantwortet habe.
Habe auch soeben die Software bestellt.

Gruß,

Koebi
 
Ich nutze den MTB-Simulator seit etwa der ersten Version, selbst die war schon toll. Mittlerweile wurde die aber (auch aufgrund meiner Verbesserungsvorschläge und wahrscheinlich auch die anderer Nutzer) weiter verbessert, es kamen anderen Funktionen dazu. Im Sommer fahre ich zwar lieber draußen, aber die Zeit geht auf dem Ergometer (ich nutze das Daum Ergobike) viel schneller rum. Ohne die Software würde ich das Ergometer nicht so häufig nutzen. Besonders hervorzuheben ist der Support, immer wenn Fragen auftauchten, wurde mir schnell geantwortet, sogar letztes Jahr über die Weihnachtsage, ein dickes Lob auch hierfür.

Gruß

nexob
 
Berichte bitte mal koebi, ob du auch zufrieden bist.
Denke auch über die Anschaffung des MTB-Simulators nach. Habe mir mal die Demo von Kettler World-Tours angesehen, dort fährt man aber leider nicht nach Video, sondern nach Bing-Maps, ist ziemlich öde und kostet 189 EUR. Dagegen finde ich ist der MTB-Simulator mit seinen 89 EUR günstig.
Werde mir wahrscheinlich sowieso nächstes Jahr ne Helmkamera kaufen und damit kann man dann seine eigenen Videos abfahren, nen Garmin Edge 705 habe ich schon, die GPS Daten sind dann also auch vorhanden.

Habe noch nen alten PC und Monitor in der Ecke stehen, der sollte von der Leistung eigtl. reichen, oder? Ist nen Athlon XP 3800+ mit 2,4 GHz (ein Kern), 2 GB RAM und Ati X800 xt Grafikkarte.

Viele Grüße
Zaskar7
 
@ nexob,

bin gespannt auf den MTB-Simulator, jedoch kann ich auch Deine Erfahrung hinsichtlich des Services bestätigen- sogar am Sonntag habe ich sehr kurzfristig eine Antwort-mail von Bruno erhalen.
Ich hoffe, daß der gute Eindruck sich dann bei dem Produkt fortsetzt :daumen:!

@ Zaskar7,

werde natürlich meine Eindrücke hier mitteilen.

Was "Kettler World Tours" angeht, so ist dies graphisch nicht mit dem MTB-Simulator vergleichbar. Zugegeben, die Software ist nicht preiswert, aber ich bereue es bisher nicht.
Jedoch ist der große Vorteil oder die Motivation bei KWT ist das austragen von On-Line Rennen- dafür lohnt es sich schon.
Mittlerweile werden es auch immer mehr Mitglieder und die Rennen sind schon anspruchsvoll- Schweiß-Seen unter dem Ergometer sind sicher und groß.


Koebi
 
Muss man, um die Videos abzufahren, einen Internetzugang haben?
Habe im Keller keinen Zugang liegen.

@Koebi:

Da hast du natürlich recht, wenn man Onlinerennen macht ist es eine Option. Aber gibt es da nicht auch "Dopingfälle", also Leute, die ihren Ergometer frisieren? :D
 
Muss man, um die Videos abzufahren, einen Internetzugang haben?
Habe im Keller keinen Zugang liegen.

Nee. I-Net Anschluss zum fahren brauchst du nicht. Nur für die Installation und eventuell dann für die Updates. Beim Kauf der Software sind gleich 3 Touren dabei gewesen. Eine so um 30 Min / Eine um 45-50 Min und eine so um 1 Stunde. Wenn die auf dem Rechner sind läuft das denke ich ohne I-NET. Nur die Möglichkeit auf Google Earth reine GPS Files abzufahren wird dann wahrscheinlich nicht gehen.
Auf der Homepage von MTB Stimulator kannst du aber weitere Touren bestellen und/oder deine eigenen Videos mit GPS Daten abfahren (Das hat den Reiz für mich ausgemacht)

Grüße
bibo
 
Hallo,

ich hatte nun mal eingehender die Möglichkeit den MTB-Simulator mit meinem ERGORACE von Kettler zu testen und es ist schon sehr beeindruckend, wenn man dann während des Abfahrens der Strecken versucht sich in die Kurven zu legen bzw. den Kopf einzieht bei herannahenden Ästen. Insbesondere ansteigende Singletrails geben einem das Gefühl gerade mit dem Rad durch den Wald zu fahren.
Also, wer im Winter regelmässig seinen Ergometer (Kettler oder Daum) nutzt und zwischendurch ein wenig Abwechslung haben möchte, investiert sicherlich nicht sein Geld falsch.
Jedenfalls werde ich in absehbarer Zeit mir eine Helmkamera zulegen, um dann meine eigenen Strecken für den Winter zu konservieren.

Meinerseits ist diese Software absolut empfehlens und lohnenswert :daumen:

Gruß,

koebi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute
auch ich interessiere mich für den MTB Simulator an meinem Daum 8008TRS. Nun habe ich mal eine ehr dumme Frage :-( wie ist das eigentlich mit dem Bergab fahren? Sitze ich dann nur auf dem Daum und warte ab, oder wie muss ich mir das Vorstellen

Gruß

Fully
 
Bergab mußt du natürlich auch treten, mit geringerer Wattzahl.
Genau, es ist zwar schon lustig mit 60 km/h durch die Trails zu fahren,:lol: aber treten muss man schon, sonst stoppt der Film. Wenn die Software die Schläge vom Untergund noch auf den Sattel übertragen würde, ...:D
Ich fahre mit einem Kettler Ergoracer und habe Dank Beamer aus dem Büro schon eine Riesen-Trail-Leinwand vor mir.
Hallo,.....
Also, wer im Winter regelmässig seinen Ergometer (Kettler oder Daum) nutzt und zwischendurch ein wenig Abwechslung haben möchte, investiert sicherlich nicht sein Geld falsch.
Jedenfalls werde ich in absehbarer Zeit mir eine Helmkamera zulegen, um dann meine eigenen Strecken für den Winter zu konservieren.
Meinerseits ist diese Software absolut empfehlens und lohnenswert :daumen: Gruß,koebi
Sehe ich auch so. Als Abwechslung im Winter, wenn man abends nach der Abend nicht mehr in den Schnee kann hilft diese Abwechslung enorm, länger auf "der Rolle" zu trainieren.
CU T.O.O.L
:
:
 
hab mir nun aucvh nach monatelangem zögern einen daum premium8i zugelegt und würde auch gern mal roadmovies fahren. die sache mit den onlinrennen über ergo win race hab ich nach anfänglichen problemen nun auch raus. um roadmaps und roadmovies fahren zu können braucht man doch ergoplanet oder wie die software sich nennt? werd nur nicht so richtig schlau auf der website was das so kostet. da steht irgendwas von freiwilliger spende. wie läuft das denn so richtig und muß ich mir da erst die roadmovies kaufen oder gibts da auch welche im netz die man kann fahren um zu testen ob das auch was für einen ist?

mfg thomas
 
Hallo Thomas,

die Ergoplanet Software ist zunächst kostenlos. Einfach eine E-Mail schreiben an den Softwareentwickler und der schickt dir die Zugangsdaten. Die Roadmap GPS Dateien kannst du da auch herunterladen (derzeit über 70 GPS Tracks, können auch Online gefahren werden), nur die Videos für Roadmovie musst du dir selber kaufen. Ich würde das Mondfeld Video von Cycle in Motion kaufen (5,90 Euro). Das kannst du dann auch Online fahren (Dienstags abends 19:30 Uhr, waren schon bis zu 31 Starter). Die meisten Videos die Online gefahren werden sind aber von Tacx. Ergoplanet ist echt eine Super Sache.

Viele Grüße
 
Hallo Thomas,

die Ergoplanet Software ist zunächst kostenlos. Einfach eine E-Mail schreiben an den Softwareentwickler und der schickt dir die Zugangsdaten. Die Roadmap GPS Dateien kannst du da auch herunterladen (derzeit über 70 GPS Tracks, können auch Online gefahren werden), nur die Videos für Roadmovie musst du dir selber kaufen. Ich würde das Mondfeld Video von Cycle in Motion kaufen (5,90 Euro). Das kannst du dann auch Online fahren (Dienstags abends 19:30 Uhr, waren schon bis zu 31 Starter). Die meisten Videos die Online gefahren werden sind aber von Tacx. Ergoplanet ist echt eine Super Sache.

Viele Grüße
zunächst kostenlos, aber was erwarteen die dann für eine spende?
hab kein problem damit für ergoplanet was zu"spenden":) wär nur schön zu wissen was man da für angemessen hält.
was die GPS tracks betrifft so sollte es ja auch möglich sein selbst gefahrene strecken vom garmin aufzuspielen. höhenprofile von meinem radcomputer hac 4000plus funktionieren jedenfalls problemlos.
 
Du spendest den Betrag den du für die Software für angemessen hälst.

Es gibt auch kostenlose RLVs, stöber mal im Bikeboard.

Gruß Rainer
Aber die RLVs von Cycle in Motion sind schon der Hammer:daumen:
 
zunächst kostenlos, aber was erwarteen die dann für eine spende?
hab kein problem damit für ergoplanet was zu"spenden":) wär nur schön zu wissen was man da für angemessen hält.
was die GPS tracks betrifft so sollte es ja auch möglich sein selbst gefahrene strecken vom garmin aufzuspielen. höhenprofile von meinem radcomputer hac 4000plus funktionieren jedenfalls problemlos.

Im FAQ von Ergoplanet steht ein Betrag von 50,- Euro. Wenn man das im Verhältnis zu den anderen Ausgaben oder z. B. einer Tacx Software sieht ist das mehr als in Ordnung.
Hier gibt es auch sehr gute kostenlose RLV Videos aus Norwegen.

http://rlv.pcanywhere.net/
 
Zurück