Novatec und Veltec. Günstige Alternative?

bigdi

bigdi
Registriert
2. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Burgdorf
Seit einiger zeit befinde ich mich auf der Suche nach einem LRS zu einigermaßen menschlichen Preisen welcher auch nicht allzu schwer ist.
Immer wieder werden DT Swiss 240s, Tune und Acros .54/.74 als leichte Naben angeführt.
Diese sind allesamt recht teuer. Ist denn Novatec oder Veltec eine sinnvolle Alternative?
Sicher keine High End Naben, jedoch akzeptabel leicht und in Kombination mit z.b. ZTR olympic Felgen und Sapim CX-Ray Speichen auch bei ungefähr 1400g.
Gibt es Erfahrungen mit diesen Naben?
vielleicht können sich die Profis hierzu auslassen.:daumen:
 
Hi

natürlich gibt es Erfahrungen mit den Naben.
Diese sind aber durchaus durchwachsen.
grud dafür scheint, dass zu aller erst an den Lagerung und den Dichtung gespart wird.
Speziell kann ich an den Novatec eine extreme Steuung feststellen.
Von nach 150km alle Lager im Eimer bis zu fast einem Jahr ohne probleme im Einsatz.
Was man so hört, sollen die Naben von Chosen besser gelagert und gedichtet sein, sie werden oft unter eigenem Label vetrieben.

Wären diese günstigen Naben also wirklich so gut, wie die 240S oder die Acros, wären sie sicher häufiger im Einsatz.
Aber so kostet alleine der lagersatz bei Acros schon mehr als ein Satz Novatec-Naben. Dafür funktionieren sie auch kompromisslos.

ein LRS mit Acros muss auch nicht genau die Differenz der Nabenpreise teurer sein. Der Händler hat hier mehr marge und mehr Spielraum.
Speziell bei laufrädern, die nun mal viel zeit und mühe machen, um ordentlich zu werden, kann man mit marge an den Teilen einiges puffern.
So ist vielleicht ein ganze LRS mit z.b. Acros gar nicht so teuer, wie die Summe der Einzelteile vermuten lässt.

Felix
 
Die Lager sind halt nach einem Jahr hin. Aber bei einer Nabe für den Preis
finde ich es ok.
Bei einer Nabe für den 6-fachen Preis erwarte ich auch mehr.
Denke die Novatec Naben sind gute Naben, aber kein Highend!
 
Lager nach einem Jahr hin ?! Also wirklich akzeptabel ist das ja nicht wenn ich nach einem Jahr die Lager tauschen muss. Das zu pauschalisieren ist sicher nicht präzise genug da jeder unterschiedlich viel fährt. Interessant wäre für mich daher die Laufleistung, daneben spielt ja sicher auch noch das Körpergewicht eine Rolle.
Aber fangen wir mal mit der Laufleistung in KM an, hat jemand ne Ahnung ob die Lagerhaltbarkeit in KM gemessen wurde zum Vergleich der einzelnen Hersteller/Anbieter, gibt es objektive Daten?:winken:
 
...Lagertausch ist ja echt schnell gemacht.
Das sehe ich auch so.

Mit der Veltec SL hab ich selbst noch keine Erfahrung, aber ein Kumpel vom mir fährt die schon seit geraumer Zeit ohne Probleme.
Am Enduro fahre ich die Veltec DH, da halten die Lager vorne schon über drei Jahre. An der Hinterradnabe habe ich nach 2,5Jahren die Lager gegen SKF/INA/FAG (weiß nicht mehr genau, welche ich da bestellt hatte) getauscht. Die kosten auch nicht die Welt und sollten haltbarer sein.

Gruß
Stefan
 
Novatec Naben seit 2006 im Einsatz. Erste Lager drin - noch nie was dran gemacht. Außer das ich mein Rad NIE verdrecken lasse sondern nach jeder nassen Fahrt auch gleich putze.

Für den Preis finde ich Sioe wirklich ok.

Wenn ich da an die Tuneprobleme denke im Freundeskreis;)

Daneben greifen kann man ganz einfach immer mal. Leider!

Gruß Mario
 
Die Lager sind halt nach einem Jahr hin. Aber bei einer Nabe für den Preis
finde ich es ok.
Bei einer Nabe für den 6-fachen Preis erwarte ich auch mehr.
Denke die Novatec Naben sind gute Naben, aber kein Highend!

Du bist der ideale Kunde - du bist bereit dein Geld für Schrott auszugeben und das auch noch zu akzeptieren.

Nur zur Info: Shimano Ultegra Naben halten bei geringfügiger Pflege (alle 2 Jahre mal neues Fett reinpacken) mindestens 100.000 km. Und die liegen in derselben Preisklasse wie die Schrott-Novatecs.
 
Du bist der ideale Kunde - du bist bereit dein Geld für Schrott auszugeben und das auch noch zu akzeptieren..

warum? wenn die austauschbaren lager das einzige problem sind, dann kauft man sich eben noch einen satz anständige qualitätslager und macht diese rein, wenn die originalen hin sind. dann zahlt mal halt 160€ unterm strich und hat dennoch nen leichten, funktionierenden satz
 
Du willst mir jetzt erklären, dass es besser ist, sich naben für 150€ zu kaufen um sie dann nach dem ersten Defekt mit Qualitätslagern für 120€ zu tunen, anstatt sich gleich vernünftige Naben zu kaufen?

Felix
 
auch wenn der eine oder andere lachen wird, aber ich bin soweit es geht von "industrielagern" weg. mir taugt da nen lager, was man nachschmieren kann eher.
 
:heul:
Bei der herrschenden Uneinigkeit und zusätzlicher Investition von 160€ läuft es bei mir dann vermutlich doch auf teurere Naben hinaus. Auch wenn Lagertausch heute nicht mehr so aufwändig ist (früher hm wa noch die Kugelringe rausgeholt und die Kugeln lose eingebettet), so ist es doch ein vermeidbarer Arbeitsaufwand.
DT Swiss 240s gibts hier und da ja schon für 320-350€ als Nabensatz.
Vielleicht gibts ja noch andere interessante Vorschläge!?
Tja, Felixthewolf weiß schon warum er lieber teure Naben nimmt, leider nicht ganz meine Preisklasse.
 
Hi

Wenn du selbst baust, sind wahrscheinlich die DT240S einzeln noch am günstigsten.
Acros werden zum glück noch nicht so online veramscht wie DT und sind daher einzeln noch recht teuer.
Wenn du einen kompletten LRS nimmst, kann es je nach Händler sein, dass da durchaus mit Acros der günstigere LRS entstehen kann.

Ein preisorientierter Onlinehändler wird dir aber wahrscheinlich immer die 240er unter die Nase halten, da es diese im Großpack schön billig gibt.
Kleine Händler werden eher mit Acros dienen können.

Es kommt also nicht nur drauf an, was du suchst, sondern auch wo du suchst.

Felix
 
Du bist der ideale Kunde - du bist bereit dein Geld für Schrott auszugeben und das auch noch zu akzeptieren.

Nur zur Info: Shimano Ultegra Naben halten bei geringfügiger Pflege (alle 2 Jahre mal neues Fett reinpacken) mindestens 100.000 km. Und die liegen in derselben Preisklasse wie die Schrott-Novatecs.

das ist richtig, das die shimano sehr haltbar sind.
das novatec schrott ist, ist dummes gelaber. sehr dumm sogar. fahre sie am rr seit 25.000km ohne lagerwechsel. laufen seidenweich.
am mtb werden sie regelmäßig gequält mit schlechtem fahrstil und 95kg leergewicht. völlig problemlos.
den shimanonaben eilt der ruf vorraus, das sie nur lange halten, wenn man die lager richtig einstellen kann.
 
Meine Ultegra Naben haben immer nur ein Jahr gehalten, dann ist der Mistshimanofreilauf kaputt.
XT auch. Was für Lager kosten 120€ ?
 
handelt es sich da um "norm-lager" oder so sonderbauten? wenn ersteres würde mich der preis im industriebedarf interessieren.
 
Meine Ultegra Naben haben immer nur ein Jahr gehalten, dann ist der Mistshimanofreilauf kaputt.
XT auch. Was für Lager kosten 120€ ?

Och, da gibt es schon richtig teure Sachen, auch ohne Keramik usw. Ich hatte mal ein Auge auf ein Doppel-Schrägkugellager als Tretlager-Lager für mein Klein geworfen. Preis für 1 Lager: um die 38 Euro!!
 
Du willst mir jetzt erklären, dass es besser ist, sich naben für 150€ zu kaufen um sie dann nach dem ersten Defekt mit Qualitätslagern für 120€ zu tunen, anstatt sich gleich vernünftige Naben zu kaufen?

nein. ein nabensatz für 100€ + lager für 50€ (habe connections und zahle daher wenig für ordentliches) kommt mich immer noch um welten billiger als nur ne HR nabe allein für 250€. und es ist ja nicht so, dass die lagerwechsel zwingend und bei allen vorkommen müssen. aber selbst ein satz qualitätslager + nabensatz ist günstiger als manch andere nabe allein
 
wie wärs denn mit nem hope lrs.
Den kriegt man bei crc schon unter 300 euro... gabs glaub ich schon für 270€ vor kurzem. Für den preis echt n super deal was preis leistung angeht.
Die hope pro 2 sind doch durchaus akzeptabel und man kann sich den lrs selbst zusammenstellen. Versand kostenlos...
Ich fahre den mit mavic en 521, gewicht ok.
Harter sound halt inklusive aber das findet der eine cool und der andere sch*****

gruß rick

edit: ok die haben weekend sale das heisst momentan kosten die 233 euro der lrs...ähm eigentlich nicht lange überlegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Der unterscheid scheint zu sein, dass der Eine alle Lager, auf denen 3 Buchstaben (SKF, NKS, EZO...) stehen für "hochwertig" hält, und der Andere von Edelstahllagern höchster Güte spricht.

Felix
 
Zurück