Notebook Netzteil?

ebay *, hab schon sicher ein gutes duzent da gekauft.
ein guter preis sind bis 15 EUR + 5EUR versand. du musst aufpassen, dass ein kaltgeräte-stecker mit dabei ist!
 
Ich hab eins mit 20V und 2,5A mit Kaltgeräteanschluss. Das tausche ich gerne gegen ein 24V 1A-Netzteil, weil ich genau so eins gerade brauche.

Gruß

Jürgen
 
Danke, danke! Welche Spannung ist denn jetzt die Beste für einen 4s Akku?

Gruß td

Maximale Kapazität bei U (Zelle) = 4,3V * 4 = 17,2V

Maximale Lebensdauer bei U (Zelle) = 4,2V *4 = 16,8V

Das hängt aber davon ab, was früher abschaltet, die Schutzschaltung im Akku oder das Ladegerät, falls es eine Spannungsbegrenzung hat. Der Trick mit der Glühlampe heißt keine Strombegrenzung.

Gruß

Jürgen
 
Normalerweise sagt man doch. Erst CC und dann CV, also erst einen konstanten Ladestrom und dann eine konstante Spannung. Dann wäre doch wohl am besten ein Netzteil nahe der Ladeschlußspannung zu verwenden, weil dann die konstante Spannung am Ende automatisch gegeben ist. Oder?
Dann sind 20V eigentlich zu viel, oder? Habe gerade 2 Stück bestellt. *gg*
Klärt mich mal auf.
Also rein rechnerisch würden bei einer 30W Halogenlampe am Ende noch ca. 1,3A fließen. Also pro Zelle 300mA. Ist das nicht zu viel? Abschalten sollte ein gutes Ladegerät bei 50mA pro Zelle.

Gruß td
 
Normalerweise sagt man doch. Erst CC und dann CV, also erst einen konstanten Ladestrom und dann eine konstante Spannung. Dann wäre doch wohl am besten ein Netzteil nahe der Ladeschlußspannung zu verwenden, weil dann die konstante Spannung am Ende automatisch gegeben ist. Oder?
Dann sind 20V eigentlich zu viel, oder? Habe gerade 2 Stück bestellt. *gg*
Klärt mich mal auf.
Also rein rechnerisch würden bei einer 30W Halogenlampe am Ende noch ca. 1,3A fließen. Also pro Zelle 300mA. Ist das nicht zu viel? Abschalten sollte ein gutes Ladegerät bei 50mA pro Zelle.

Gruß td

Die 30W Lampe sieht bei ein paar Volt Spannungsdifferenz nur noch wenige mA;) Nur bei leerem Akku fließt der große Strom.
Ab besten ist es, eine Strombegrenzung zu nutzen (z.B. Lampe) und eine Spannungsbegrenzung auf 16.8V-Toleranz (also z.B. 16.4V).
Ohne Spannungsbegrenzung schaltet halt die Schutzschaltung (hoffentlich!) ab, was nicht das Optimum für den Akku ist, aber es geht halt.

Der Nikolauzi
 
Wegen dem 'es geht halt':
Meine Erfahrung: Ich fahre seit 2 Wintern regelmaessig ca. 2x die Woche mit meiner Akku + 20W IRC durch die Gegend und habe noch kein nachlassen der Kapazitaet feststellen koennen. Und die Zellen die ich habe waren beim Akkubau schon davor 3 Jahre in Laptops im Alltag im Einsatz...

Laden tue ich ueber ein 18 Volt Laptopnetzteil und eine 20W Halolampe als Strombegrenzung - Spannungsbegrenzung durch Schutzschaltung.
 
@nikolauzi: Wieviel sind denn nur noch wenige mA? Das Ladegerät was ich gekauft habe leistet 90Watt, also könnte ich rein rechnerisch sogar noch eine 50Watt Birne nehmen. Vom Anfangsstrom ist das immer noch unterhalb von 0.5C, das sind bei mir über 5A. Also wie groß wäre der Strom am Ende bei einem 20V Netzteil? Kann man das berechnen? Ich kann es nicht, weil ich nicht weiß was eine 50W Birne für einen Grundwiderstand hat im "kalten" Zustand.
Wie könnte ich eine Spannungsbegrenzung realisieren?

Ich habe auch ein richtiges Ladegerät, aber das mag nicht laden wenn vorher die Schuscha den Akku ausgemacht hat.

Daher die Fragen. Bitte bitte antworten.

Gruß td
 
@puffy: Einfach ein Kabel! Die ohne Schutzkontakt, also die so Trapezförmig sind. Einfach mal googlen.

@nikolauzi: Kannst du dich nochmal zu meinen Fragen äußern, bitte?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück