Notebook für cad anwendungen

Registriert
1. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
such mich doch
Guten morgen,
ich will mir ein notebook zulgen das ich für cad anwendungen (catiav5r11 und autocad r14) nutzen will(muss). Von meinem arbeitgeber aus bin ich leider an HP gebunden.
Worauf sollte ich achten?
-min 17"zoll display ist klar.
-Welcher graphik chip ist besser? ATI oder Nvidia?
-Intel oder AMD cpu
-64 oder 32 bit

gibt es evt. ein modell das ihr von hp empfelen könnt?
die obergrenze liegt bei ca 1299€ mehr gibts net.

vieln dank

Sebastian
 
schau dich mal nach einem Intel Core Duo 1,8 - 2,0 Ghz um (Intel ist bei Notebooks meiner Meinung nach besser!)

dann würd ich aufgrund der Akkuleistung zu einem X200 ATI Onboard Chip raten
Wenn es eine Grafikkarte sein soll... dann würd ich ebenfalls zu ATI greifen, denn die haben eine stärkere Rendering-Leistung......
ab 9700pro......besser aber x1600
wenn es kein HP mit ATI gibt dann versuch es mit einer NV Go6800 o.ä. aber nicht schlechter!

und ein 15,4" WXGA Display lang dir das ist so groß wie ne 17ner Röhre!

musst du das privat kaufen!?!?!?

wenn ja schau mal auf

www.notebooksbilliger.de

mfg Dirk
 
hmm die akkuleistung ist nebensächlich da ich zu 90% Steckdosen zu verfügung
hab. Nein das zahlt schon der betrieb aber is halt n kleiner laden da ist net viel geld da.
Einen teil werd ich selber zahlen und darf es dann auch auf privat nutzen (weiterbildung)
Wie stark macht sich sahred memory auf die systemleistung bemerkbar ich finde zur zeit nur noch shared memory geräte?
 
Bei CAD vergiss das Laptop! Wenn, dann brauchste eines mit eigenem Grafikspeicher, und das wird recht teuer. Macht auch erst ab 128MB wirklich Sinn. Meine Mitbewohnerin ackert auf nem fetten Desktop mit 256MB Grafikspeicher und 1GB RAM an CAD rum und ist am fluchen wie langsam das ist ...

Darfst Du das Lappi hinterher behalten? Dann lohnt sich das eigene zuzahlen. Nur für den "privaten" Gebrauch musst du nichts zuzahlen! Das kannst Du wie ein Dienstwagen mit einem gewissen %-Satz monatlich berechnen lassen. Hängt von der Nutzungs/Abschreibungsfrist des Laptops ab!!! Lass Dich nich ver********rn, das ist ein Arbeitsgerät, das hat der Betrieb zu zahlen, und zwar komplett!!!

Ich hab mir auch grad ein Lappi gekauft und daher noch einen gewissen Marktüberblick.

Ich würde dir am ehesten zu einem Intel Pentium M raten in Kombination mit dem Centrino-Setup und zwar dann mit EIGENEM Grafikspeicher und fettem RAM ... (teuer) Die Grafikchips, die sich den Speicher aus dem RAM holen sind für jeden Normalnutzer OK und ausreichend, für CAD aber nicht einsetzbar.

Vorteil der Intel Prozzis: geringer Stromverbrauch (immerhin ists ein Laptop, und den wirste garantiert auch mal untewegs nutzen wollen!!!) und gut abgestimmte Geräte.

Alternative: AMD Turion. Nicht wegen der 64bit, die wirst Du weder bei Intel noch bei AMD merken (es gibt noch keine SW die auf 64bit ausgerichtet ist, und ausser den Linux Distributionen auch kein Betriebssystem. XP64 ist Beschiss, lt. CT kein spürbarer Unterschied für normale User). Grund für den Turion wäre der bei weitem bessere Preis und das bessere Powermanagement gegenüber seinem 32bit Bruder Sempron.

Mein Tip zum Kauf auch wieder www.notebooksbilliger.de ACHTUNG!!! Studentenaktion! Ich hab mein Acer-laptop für 850 Schleifen bekommen ... steht bei Acer mit 1299,- in der Liste ... einfach Ausbildungsvertrag oder so scannen und einsenden! Superschneller Versand, nette Hotline ... nur übers Problemmanagement kann ich noch nix sagen. Da lässt sich aber bestimmt was im Netz finden.

Gruß

Horst
 
brill schrieb:
Guten morgen,
ich will mir ein notebook zulgen das ich für cad anwendungen (catiav5r11 und autocad r14) nutzen will(muss).

*möööp*.

Catia V5R11 auf nem Laptop....
und das in dieser Preisklasse.

Wir sehr schwierig sofern du auch angemessen arbeiten sollst/willst.
Mit was für File-größen arbeitet ihr?
Ich hab schon 2,5Ghz Xeons mit 2GB RAM wegen der V5 "kotzen" sehen.

Wenn du hauptsächlich mit Autoca R14 arbeitest und nur gelegentlich mit der V5 dann kommst du mit den obigen Empfehlungen evtl. schon weiter.
Wenn deine Hauptarbeit aber in der V5 erfolg würde ich mir was anders überlegen.

Gruß

cluso
 
Hmm sich ´ne V5-Lizenz leisten können, aber am Notebook sparen.

Alleine wegen der Lizenzkosten muss er rein theoretisch den ganzen Tag mit der V5 arbeiten.
Ein Kollege von mir hat seit einer Weile ein Compaq Laptop/Notebook auf dem er mit ProE arbeitet. Also wirklich begeistert ist er nicht.
Das 17" Display im 16:10 Format taugt auch nur bedingt für CAD Anwendungen, 20" sind für sowas Minimum.

Gruß
Raymund
 
Seh ich genau so, ich fluche schon über meinen 3 GHz P4 (noch den alten, nur 512kb L2) mit 128 MB Graka und nem GB Dualchannel 800er RAM
Aber mehr ging in der Firma dann auch net *G*
Ne günstigen Laptop wirst Du ziemlich knicken können, allein das Problem mit dem Speicher ist das kleinste Problem.
Schlimmer wäre für mich persönlich das zu kleine Dis und die Tastatur
17" reicht nie und nimmer
Ich muss auf der Arbeit auch an nem 19" Röhrer rumächzen und fluche, dass kein Platz ist, werde nächste Woche noch n zweiten da aufbauen udn dann habbich zumindest n bissel mehr platz ;)
Steck das Geld lieber in n guten Rechner.
 
das kommt doch voll auf den umfang des cad-projektes an.. bis vor kruzem hat bei meinem vater für ein paar statiken noch ein p2 mit 400mhz gewerkelt, jetzt für airbus reicht selbst nen p4 mit 3ghz lange nicht...

auch gibt es haufend studenten, die ihre cad projekte, die nicht gerade klein sind auf dem laptop machen.. klar, ist das nicht immer angenehm.. und wer dann dort win xp, mit nen special theme laufen lässt, ist auch selber schuld...

aber natürlich kann man allgemein sagen, cad ist nicht gerade das idealste für notebooks..
 
Wenn du nur fürs Studium was brauchst, dann reicht da n Standard-Rechner allemal, aber wenn du das n klein wenig wirtschaftlich nutzen willst/musst, dann ists kacke, wenn man bei irgendwelchen aufwendigen Sachen immer auf den Rechner warten muss.
Zum Moni
Ich hab hier zuhaus 24,1" und muss sagen, es kann nie groß genug sein ;)
Aber so ab 19 wird es schon erträglich.
Gut ists halt, wenn Du ne DIN A4 Seite in Orginalgröße hinbekommst und halt noch die ganzen Sachen vom CAD auch aufm Bildschirm hast.
Wie gesagt, 19" TFT und mehr ist da schon angebracht.

Während des Studiums hab ich auch nur auf 17" CRT gezeichnet und bin net gestorben ;)
 
das ich damit nie an desktop pc rann komm is mir klar.
ich finde die diskusion aber sehr intresant und weis auch jetzt ca.
was ich will. vieln dank für eure antworten.
 
@tingtamtom:

ich kann nur für SW sprechen:
bei Solid Works reicht in der regel ein mittelstarker desktop fürs erste im studium.
sehr vorteilhaft is ein großer monitor mit 19" aufwärts (ich hab ne röhre, die schafft schön hohe auflösungen) und viiiieeeel RAM (min 1gb - ich hab von nem kumpel aber schon sachen bekommen da hat meiner ordentlich rumgerödelt).
 
MOHTman schrieb:
@tingtamtom:

ich kann nur für SW sprechen:
bei Solid Works reicht in der regel ein mittelstarker desktop fürs erste im studium.
sehr vorteilhaft is ein großer monitor mit 19" aufwärts (ich hab ne röhre, die schafft schön hohe auflösungen) und viiiieeeel RAM (min 1gb - ich hab von nem kumpel aber schon sachen bekommen da hat meiner ordentlich rumgerödelt).

vorweg mal:
zwei leute bei uns konstruierten noch mit notebooks die 1024x768 auflösung haben und SolidWorks 2004 drauf ist (wohlgemerkt AMD 800MHz Prozessor und 512MB RAM)!
Auch die Arbeitsplatzrechner sind z.T. nur kleine Desktop-Maschinen mit GF FX5200 und Intel 1,6Ghz und 512MB!
Und es ging bisher auch.

ABER bei Support-Anfragen wegen Darstellungsfehler an SolidWorks o.ä. musst du dich zu Beispiel auch auf Fragen wie:
"Haben Sie denn zertifizierte Hardware und Software im Einsatz?"
gefasst machen!
Bei Antwort "Nein" wirds extrem schwierig - deswegen habe ich alle auf zertifizierte Hardware (s.u.) umgestellt.

Desktop mit FireGL V5500 und 2GB RAM sowie Intel 3,4GHz bestückt.
Notebooks auf FSC Celsius H230 und Dell Precision M70 umgestellt

UND ich habe ein Dell Latitude D810 mit 1GB RAM und ATI X600 Grafikkarte und darauf lief testweise auch SW 2005 mehr als anständig. Auch AutoCAD läuft mehr als anständig. Wie immer (auch bei Catia V5) kommt es darauf an ob man den kompletten Eifel-Turm mit allen Details öffnet oder eben auch nicht.

cygnus-x1
 
MOHTman schrieb:
@tingtamtom:

ich kann nur für SW sprechen:
bei Solid Works reicht in der regel ein mittelstarker desktop fürs erste im studium.
sehr vorteilhaft is ein großer monitor mit 19" aufwärts (ich hab ne röhre, die schafft schön hohe auflösungen) und viiiieeeel RAM (min 1gb - ich hab von nem kumpel aber schon sachen bekommen da hat meiner ordentlich rumgerödelt).


Solidworks ist nicht Catia V5 :lol:
 
Mein Kollege hat das HP/Compaq NW 8240.
Er betreibt das Ding nur mit Dockingstation, richtiger Tastatur, 3-Tastenmaus und 19"TFT.
Das originale 15.4" Widescreen Display taugt dafür absolut nicht.

Der erforderliche Arbeitsspeicher richtet sich nach den verwendeten Modellgrößen, wir haben hier im Schnitt 2GB und nochmal 2GB Puffer auf der Platte, damit wir grössere Baugruppen laden können.

Die Prozessorgeschwindigkeit ist eigentlich nur sekundär wichtig - angefangen habe ich mit 233MHz.
Eher von Bedeutung ist das Zusammenspiel aller Komponenten.

Gruß
Raymund
 
ja cluso. war ja nicht auf brill, sondern auf sw und tingtamtoms frage bezogen...

@cygnus-x1:
mit 866mhz und 512mb läuft sw bei den einfachen sachen, die ich is jetzt im studium gemacht habe, auch super. hab aber wie gesagt schon üblere dinge von nem kumpel bekommen...
 
danke für die infos derweil.

hoffe mir reicht mein notebook für die aufgaben im MB studium :)
1,7gh centrino, 1 gig ram 400mhz, ati 9700er 128 mb.
adobe premiere lässt sich ohne probleme bedienen und schneiden..
wxga auflösung is halt etwas gering aber naja :)

greetz
 
catia is unverschämt was die hardware angeht ;)
die programmieren ohne rücksicht auf verluste jedesmal die software so, dass man die immer auf nem hammer-rechner laufen lassen muss ;)
solid is da scho etwas handzahmer.
aber wenn ich bedenke, dass ich teilweise schon bei komplexeren teilen und schnittansichten von modellen probleme bekomme, und das mit nem rechner, der knapp ein jahr alt is.... ;)
naja, was solls, noch ein jahr, dann kannich cheffe evtl. mal wieder was neues ausm kreuz leihern *g*
 
Zurück