Bei CAD vergiss das Laptop! Wenn, dann brauchste eines mit eigenem Grafikspeicher, und das wird recht teuer. Macht auch erst ab 128MB wirklich Sinn. Meine Mitbewohnerin ackert auf nem fetten Desktop mit 256MB Grafikspeicher und 1GB RAM an CAD rum und ist am fluchen wie langsam das ist ...
Darfst Du das Lappi hinterher behalten? Dann lohnt sich das eigene zuzahlen. Nur für den "privaten" Gebrauch musst du nichts zuzahlen! Das kannst Du wie ein Dienstwagen mit einem gewissen %-Satz monatlich berechnen lassen. Hängt von der Nutzungs/Abschreibungsfrist des Laptops ab!!! Lass Dich nich ver********rn, das ist ein Arbeitsgerät, das hat der Betrieb zu zahlen, und zwar komplett!!!
Ich hab mir auch grad ein Lappi gekauft und daher noch einen gewissen Marktüberblick.
Ich würde dir am ehesten zu einem Intel Pentium M raten in Kombination mit dem Centrino-Setup und zwar dann mit EIGENEM Grafikspeicher und fettem RAM ... (teuer) Die Grafikchips, die sich den Speicher aus dem RAM holen sind für jeden Normalnutzer OK und ausreichend, für CAD aber nicht einsetzbar.
Vorteil der Intel Prozzis: geringer Stromverbrauch (immerhin ists ein Laptop, und den wirste garantiert auch mal untewegs nutzen wollen!!!) und gut abgestimmte Geräte.
Alternative: AMD Turion. Nicht wegen der 64bit, die wirst Du weder bei Intel noch bei AMD merken (es gibt noch keine SW die auf 64bit ausgerichtet ist, und ausser den Linux Distributionen auch kein Betriebssystem. XP64 ist Beschiss, lt. CT kein spürbarer Unterschied für normale User). Grund für den Turion wäre der bei weitem bessere Preis und das bessere Powermanagement gegenüber seinem 32bit Bruder Sempron.
Mein Tip zum Kauf auch wieder
www.notebooksbilliger.de ACHTUNG!!! Studentenaktion! Ich hab mein Acer-laptop für 850 Schleifen bekommen ... steht bei Acer mit 1299,- in der Liste ... einfach Ausbildungsvertrag oder so scannen und einsenden! Superschneller Versand, nette Hotline ... nur übers Problemmanagement kann ich noch nix sagen. Da lässt sich aber bestimmt was im Netz finden.
Gruß
Horst