Northwave Celsius Artic GTX

Moin zusammen,

ich habe seit ein paar wenigen Wochen auch die Artic bei mir rumstehen. Am Freitag bei Dauerregen kamen sie mal wieder zum Einsatz.
Ergebnis: Test bestanden. Warm waren die Füße natürlich bei Außentemperaturen von um die 10°. Trocken waren die Füße auch. Jedenfalls der Zehenbereich. Die Knöchel waren durch die übliche Schwachstelle zwischen Hose und Schuh natürlich wieder mal nass - obwohl ich die Regenhose schon so tief wie möglich gezogen hatte. Da hilft wohl doch nur ein Überschuh gegen Regen bzw. im Winter auch gegen Kälte.

Grüße
Marco
 
*hochkram*

So, ich hatte jetzt mal zwei Gelegenheiten, die Schuhe auch bei etwas niedrigeren Temperaturen von 0-3°C zu fahren.
Ergebnis: mittelmäßig
Nach der ersten Tour waren meine Füße komplett durchgefroren. Ich war gute drei Stunden unterwegs und am Schluss, es war später Abend, lagen die Temperaturen zeitweilig bei 0°. Ich habe jedoch zwei entscheidende Fehler gemacht: Zum einen bin ich wie gewohnt einfach mit meinen normalen, dünnen Baumwollsocken gefahren. Das werde ich wohl zukünftig sein lassen. Zum anderen habe ich die Schuhe sehr eng gemacht, weil ich gerne einen Schuh eng am Fuß habe. Das führt aber naturgemäß dazu, dass das Blut nicht mehr sonderlich gut zirkulieren kann.
Bei der zweiten Tour habe ich die beiden Fakten geändert, bin ja doch noch etwas lernfähig. Also Ski-Funktionssocken an und den Schuh nicht mehr so eng gezurrt. Temperaturen anfangs bei 2°, am Ende der Tour 8°. Die Fühe waren immer noch etwas kalt, allerdings weit entfernt von durchgefroren und nach kürzester Zeit wieder warm.

Um das Ergebnis etwas ins rechte Licht zu rücken, muss ich sagen, dass ich relativ schnell friere. Dennoch hätte ich mir etwas mehr erhofft. Ich werde wohl nicht drum rum kommen, zusätzlich noch Überschuhe oder Heizsohlen zu tragen, wenn's richtig kalt wird. :(

Grüße
Marco

PS: Und bitte keine Diskussion zu den Socken. Das war bislang das einzige Stück Baumwolle an meinem Körper beim Radeln und ich war bis dato gut damit gefahren.
 
Hi,

ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht.
Wir waren 3 Stunden bei 2 bis 5 Grad unterwegs.
Morgens waren es 2 Stunden am Stück bei 2-4 Grad.

Meine Füße wurden leicht kalt.
Ich bin wohl was Kälteempfindlichkeit angeht genau in der Mitte anzuordnen.

Für 200 Euro dachte ich eigentlich das beim Einsatzgebiet bei 5 bis -35°C die Füße bei den Plustemperaturen gut warm bleiben sollten.
Also etwas entäuscht war ich zuerst schon.

ABER:
Ich meine mir sicher zu sein das die Kältebrücke die Pedale sind.
Hier sind die Aufnahme am Schuh zwar entkoppelt aber nach 2 Stunden ständigem Druck auf dem Pedal kriecht die Kälte einfach durch.
Dies ist hier für mich entscheident, da bei so langer Zeit und bei heftig Druck auf dem Pedal der Fuß einfach schlechter durchblutet wird.
Weiterhin sind nur dünne Einlegesohlen im Schuh.
Daher bin ich mir ziemlich sicher das wenn man hier Isoliereinlegesohlen einlegt dies viel bringen wird.

Auch muss ich sagen das die Füße bei einem Pitstop nach 2 Stunden sehr schnell wieder warm waren.
Ausserdem waren die Socken nicht naß.
Nur oben am Schuhschaft waren sie feucht.

Also alles in allem hoffe ich durch die Enlegesohle mehr Kälteresistenz für den Schuh zu erhalten.
Dies sollte gut möglich sein, da der Schuh vorne im Vorderfußbereich sehr viel Platz bietet.
Ich habe sonst 45 in Radschuhen und habe nun mit 46 ausreichend Platz auch für die Einlegesohlen.
45,5 war schon Grenzwertig, da mit 2 Paar normalen Socken schon ein leichtes Spannen am Vorderfuß zu fühlen war.
Also sicherheitshalber immer min. 1 Nummer größer wählen.
Wichtig hierbei ist der Schuh bietet auch Platz nach oben hin, was bei mir immer das Problem bei Radschuhen war.

Also...schau mar mal was die Sohle bringt....

Grüße

Larry
 
Moin,

vorab ein paar Infos:
Ich bin der extrem kälteempfindliche Typ, zumindest an den Füßen,
bedeutet ab 15° abwärts fahre ich mit Winterschuhen (Shimano SH-MW02)
oder Überschuhen. :heul:
Ich habe in meiner MTB Karriere schon alles probiert an Socken, Schuhen
diversen Heizungen und bin bis jetzt immer nach spätestens 1 Stunde bei Temperaturen < 3-5° mit abgestorbenen Füßen heimgekommen.

hier meine Einschätzung nach der ersten Tour mit CX, halb Strasse,
halb Wald, ~2,5 Stunden.
Bei der Tour gestern, Temperatur 3° und kalter Ostwind, hielten sie etwa
45 Minuten warm, dann wurden meine Füße von den Zehen her kalt.
Ich hatte nicht das Gefühl das eine Kältebrücke durch die Cleats entsteht,
im Gegensatz zu allen anderen Schuhen die ich habe/hatte.
Hab dann ein paar Einmal Heizsohlen eingelegt, das hat nochmal ne knappe Stunde funktioniert, danach sind die Füße konstant kälter geworden allerdings nicht bis zum Taubheitsgefühl.
Was ich gemerkt habe:
- Schuhe schließen am Gelenk nicht sauber ab/zu weit, Fahrtwind kommt von oben rein, allerdings (für mich) nicht unangenehm
- keine Kältebrücke an den Cleats
- angenehm zu tragen
- sehr große/voluminöse Passform, gut auch für breite Füße oder dicke Socken oder zusätzliche Einlagen geeignet.

Bis jetzt der wärmste Schuh den ich hatte, werde jetzt zusätzlich mit Überschuhen und Heizung probieren, das sollte dann für ~ 3 Stunden
funktionieren.

Gruß
Michael
 
Moinsen zusammen,
habe mir den Arctic gekauft und war heute mittelschwer entsetzt über die wärmende Wirkung. Da hätte ich auch bei meinen alten CARNAC bleiben können.
Bin bei -2° C ne knappe Stunde unterwegs gewesen und leider wurden die Schuhe recht schnell kalt. Da hatte ich mir vom BIKE Testsieger mehr versprochen. Zur möglichen Ursache später mehr.

Gut am Celsius Artic ist wie von anderen schon beschrieben:
- gute, weiche und vor allem weite Passform, (habe sie nicht größer kaufen müssen)
- man muß ihn nicht großartig schnüren und er sitzt trotzdem perfekt,
- schöne breite und griffige Sohle,
- sieht einfach toll aus (Winterschuhe sind ja auch gerne mal klobig)

Im Bike-Schuhtest Anfang des Jahres war der einzige Kritikpunkt die Kältebrücke über die Cleats. Und wenn man sich mal die Innensohle anschaut weiß man auch warum. Ergonomisch geformt aber halt ne Sommersohle. Ich habe mich gerade mit diversen Isoliersohlen eingedeckt und werde die jetzt mal durchtesten. Vielleicht geht der Daumen dann ja doch noch hoch.

Gruß Tim
 
Ja, berichte mal weiter, am besten probierst Du diese Einlegesohlen mit dünnem Lammfell und Unterseite Alu mal aus!
Wenn das auch nichts nützt....
Ich hatte mich letztes Jahr mit dem Winterschuh von Shimano MW80 verkauft, der ist höchstens ein "Herbstschuh" Jetzt suche ich wieder..
 
Hallo,

so, ich hab heute meine erste Fahrt (Nachtrag: bei kälteren Temperaturen) mit den Winterschuhen hinter mir. Die letzten Tage war ich noch mit den Sommerschuhen und Überziehern unterwegs.

Fahrt: knapp über 1 Stunde
Temperatur: 2 Grad konstant
- Insgesamt war ich erst doch enttäuscht da meine Zehen doch nicht warm waren und die Schuhe erst warm waren und dann aber konstant an Wärme verloren haben. Nach einiger Zeit aber ist die gefühlte Temperatur gefühlt konstant geblieben. ABER es war nicht warm und es war aber auch nicht unangenehm kalt.
- Bei stopps ist mir auch aufgefallen das die Füße wieder schnell warm wurden.
- Ich hatte das Gefühl das bei sehr schnellen Fahrten der Fahrtwind den Fuß vorne doch etwas mehr ausgekühlt hat. Man hat den Fahrtwind als etwas kältere Temperatur gemerkt aber meine Zehen haben nicht gefroren.
- Kältebrücke an den Cleats konnte ich selbst nach 1 Stunde nicht fühlen. Ich hatte nicht das Gefühl das meine Füße von unten kalt waren.
- Oben am Knöchel waren die Schuhe zu jeder Zeit immer angenehm von der Temperatur, nicht warm aber auch nicht kalt.
- Bergauf im Wiegetritt waren die Füße überhaupt nicht kalt. Ich meine das die Temperatur gar etwas zurück kam und ich hatte befürchtet das ich dann doch anfangen werde zu schwitzen, war aber zum Glück nicht so.

Nach der Fahrt:
- Funktionssocken bei mir waren überraschend komplett trocken
- Meine Haut am Bauch war gefühlt: richtig KALT.
- Haut an den Oberbeinen war gefühlt: richtig KALT.
- Meine Füße und zehen waren gefühlt: etwas kühler als die Hand aber nicht richtig kalt.

1 Stunde nach der Fahrt:
- Haut am Bauch an der Seite ist immer noch kalt.
- Füße sind normal warm

Aber, insgesamt bin ich zufrieden denn bei der vorletzten Tour mit Sommerschuhen und Überschuhen nach 1 Stunde war ich bei ca. 4° an den Zehen richtig am frieren.

Insgesamt fand ich auch erst das es Mittelmäßig ist weil der Fuß eben nicht warm war. Ich denke aber das ich erstmal anderweitig investieren muß. Die Winterhose ist unabdingbar sowie auch die Winterjacke. Denn ich hatte 3 Lagen Zwiebelprinzip an und gefroren habe ich wirklich an den Armen und auch an den Oberbeinen. Mit Wintersocken oder 2 Paar Sommersocken sollte es eventuell dann noch besser gehen.
Insgesamt bin ich aber zufrieden, da ich mit den Schuhen wieder wie gewohnt mit den Sommerschuhen fahren kann ohne zu schwitzen und ohne das mir richtig kalt wird. Es ist weiterhin angenehm wenn auch nicht richtig warm.

Zufrieden bin ich vorallem weil die Socken trocken geblieben sind. Weil damals bei -15 Grad waren meine Socken erst naß weil ich anfangs noch geschwitzt habe durch die 3 Lagen Socken und Überschuhe und da wurde es erst recht richtig kalt.

Alles in allem bin ich aber doch recht zufrieden wobei ich doch mehr erwartet habe, nämlich das meine Füße auch warm werden. Vielleicht ist es aber auch besser so das der Fuß atmen kann und insgesamt trocken bleibt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Sirlancelot,
Du hast es so ausgedrückt wie sich der Schuh anfühlt. "Frisch" aber man hat noch alle Zehen nach der Tour. Ein persönlicher Tip für deine Winterausrüstung: Hautenge Radsachen sind nichts für den Winter. Ich fahre seit ein paar Jahren eine weite Goretex Windstopperhose und Jacke. Sieht zwar nicht supersportlich aus, aber durch die Luftschicht hab ich immer Wohlfühlklima. Mein Rekord sind -19°. :cool:

Themawechsel:
ISOLIERSOHLEN "LABORTEST":
Wegen der besseren Vergleichbarkeit habe ich die verschiedenen IsoSohlen mit dem Handballen auf einen Kühlakku gedrückt.
Im Test:
- Originalsohle -- sehr schnell kalt
- Bergal Therma tec -- sehr schnell kalt
- Sohle mit Alu unten Flies oben -- hält gut warm
- Sohle mit Kork unten und echtem Schaf-fell oben (was es nicht alles gibt) -- hält sehr gut warm

Ich werde beim nächsten mal das Schaf und den Kork in den Schuh packen und dann mal schauen...
 
So, ich auch nochmal :cool:

Gestern zwei Stunden bei ca. 0°C. Ich hatte zusätzlich zu den Skisocken, die weiter oben bereits erwähnt wurden, noch dünne Überschuhe und 'ne dünne wärmende Sohle angelegt.
Ergebnis: Füße nicht richtig warm aber auch nicht kalt.

Ich fürchte, ich muss mir für den Winter doch noch ein paar dickere Überschuhe zulegen. :(
Und sone Kork-Schafswoll-Sohle :cool:
Ich hatte mir, wie schon gesagt, deutlich mehr erhofft, denke aber auch, dass es zum Teil an mir liegt.
Ach, übrigens, geschwitzt habe ich wie ein Schwein. Obenrum zumindest :lol: Ist halt schwierig, für langsam bergauf und zügig bergab immer gleich optimal gekleidet zu sein.

Grüße
Marco
 
@Timkaja, breite Hosen kommen bei mir nicht in Frage. Ich hab keinen Schutz für die Kette und da wäre die Hose schnell voll Öl ... aber ich schau mal was es so an breiten Jacken gibt. Stimmt "frisch" bringt es auf den Punkt. Wenn es auch so bei -5 und -10° bleibt dann ist alles ok finde ich. Lieber etwas frische und belüftete Füße als schwitzende.

Ich hab meine Schuhe jetzt auch getunt. Da im Haustest die Wärme von den Seiten kommt aber von der Sohle her keine so starke Wärme generiert wurde hab ich mir jetzt auch die Alu Einlagen mit Flies eingesetzt. Jetzt wird der Fuß auch von unten gewärmt. Schade das die Schuhe nicht ab Werk mit der Alu Sohle kommen...
 
Heute kamen die "Bergal Thermo Fleece Einlegesohlen" (ca 8€ bei EBAY). Also Kühlakku raus und Sohlenwettkampf Schaf/ Kork vs. Bergal -- Bergal hält länger warm - Schaf geht in Rente.

War gestern mit Baby und meinem Alltagsrad 2 STunden bei 0° unterwegs. Baby hatte hinterher kalte Füße, da gabs Mecker von der Frau. Das nächste mal kriegt Baby ne Wärmeflasche mit.
5725764.jpg

Meine Zehen wurden schnell kalt, der Fuß bleibt aber konstant warm. Vor allem kam die Kälte nicht mehr von unten sondern eher von vorn/ oben. Werde heute oder morgen mal die Bergal testen.

@SirLancelot
Die GoreTexhosen sind im Bereich der Kurbel mit Weitenverstellung. Mein MTB hat auch keinen Kettenschutz. Wäre ja noch schöner. :p
5725856.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis Montag gibt es den Arctic bei Wiggle in England für ca. 145 Euro. Versand dauert ca. 8 Tage.

Bei mir ist heute Premiere. Mal schauen ob die Füße kalt werden.
 
Also heute bei -5° 1,5 Stunden mit den Bergal-Einlegesohlen unterwegs gewesen. Die sind echt super. Haben sich im Vergleich zur Originalsohle wie Heizsohlen angefühlt (nein, ich werde nicht von Bergal gesponsert oder bestochen :cool: ) Sind aber echt gut. Jetzt habe ich wirklich Winterschuhe. :daumen:
 
Meine Erfahrungen sind nach gestern auch positiv. Ca. 2 1/2 Stunden unterwegs bei ca. -2 ° C und ich hatte nie kalte Füße. Die Füße waren immer angenehm warm und ich hatte nur "normale" Laufsocken an. Temperaturen dürfen also noch tiefer werden ohne das es für mich unangenehm wird.
 
Hallo,

auch ich war heute wieder ne schnelle Runde unterwegs.

Temperatur: -1 Grad, Dauer: 1:09, Durchschnittgeschwindigkeit: 25-30 km/h mit kaltem Gegenwind.
Einlegesohle: (dann mach ich auch mal Schleichwerbung) Kiwi (Registered) Premium Einlegesohle Alu-Fleece mit geformten Fußbett aus dem Lebensmittelmark für Schlappe 8,99 eur.

Hab sie von der Paßform den originalen Einlegesohlen zugeschnitten, einfach perfekt.

Die Sohle wärmt auch von unten und ich hatte auch keine kalten Füße mehr. Selbst bei schnellen Geschwindigkeiten kein Problem. Das tolle ist: es ist angenehm warm und der Fuß wird trotzdem belüftet. Socke Funktions-Wool-Tourensocke komplett trocken geblieben. Das macht Lust auf längere Touren.

Ich war heute auch mit der richtigen Kleidung unterwegs... wo ist der Winter hin? :cool:

Grüße
 
Da sieht man mal, wie unterschiedlich da die Empfindungen sind.
Ich war gestern abend auch gute zwei Stunden unterwegs. In den Artic lag eine dünne Wärmesohle, ich trug dicke Socken und drüber noch den dünnen Überschuh. Wirklich kalt waren die Füße nicht, die Zehen wurden zum Ende hin etwas kühler.
Warum bin ich nur so'ne Frierhose? Hat meine Mutter mich früher immer zu warm angezogen? :D Kann man das trainieren? :cool:

Grüße
Marco

Meine Erfahrungen sind nach gestern auch positiv. Ca. 2 1/2 Stunden unterwegs bei ca. -2 ° C und ich hatte nie kalte Füße. Die Füße waren immer angenehm warm und ich hatte nur "normale" Laufsocken an. Temperaturen dürfen also noch tiefer werden ohne das es für mich unangenehm wird.
 
Hi,

hab mir die Schuhe bei Westbrook Cycles (149 Eur) bestellt (Lieferzeit 4 Tage).

Bisher habe ich 3 Touren a ca. 3 Stunden bei 0 bis -5°C unternommen. Meine rechte Großzehe war am Ende recht kalt. Sobald ich kurz gestanden habe, wurde sie schnell wieder warm. Auf der linken Seite hatte ich das Problem nicht. Liegt wohl am Druck auf die Pedale ;)

Ich kann den Schuh was die Wärme angeht auf jeden Fall empfehlen. Die Haltbarkeit wird sich noch zeigen.
 
Hallo,

ganz kurz, war bei -3° und Schneefall sowie im Schnee 1:15h unterwegs. Hab meine Schuhe "auf Eis gelegt". Ich hab den Schnee nicht von den Schuhen abgemacht der von den Reifen drauf geschaufelt wurde. Nach 50 Minuten hatte ich kalte Zehen, der Rest vom Fuß war soweit ok. Sobald ich aber vom Rad gestiegen bin kam die Wärme zurück. Innen waren die Schuhe komplett trocken. Für die nächste Tour bei Schnee muß ich mir aber wohl doch besser Überschuhe anziehen damit die Füße nicht auf Eis liegen. Oder habt ihr ne bessere Idee für Schneefahrten?

Grüße
 
Hallo,
hab auch die Arctic, hier kurz meine Erfahrungen.
- Passform und Tragekomfort finde ich sehr gut.
- Füße waren immer trocken
- Sohle sehr gut zum laufen und griffig
- bisher waren die Füße immer warm, aber bei der letzten Ausfahrt (1,5 h, -4 grad) hatte ich am Schluss richtig kalte Zehen, der Rest vom Fuß war warm.

Grüße
 
Hallo,

ich habe mir letztes Jahr den CELCIUS GTX gekauft und bin nicht so richtig überzeugt von dem Schuh.

Er sitzt am Knöchel bei mir nicht an und wenn ich ihn mit dem Klettverschluß enger mache, dann scheuert er.

Bei Minusgraden habe ich ziemlich schnell richtig kalte Zehen.

Worin liegt der Unterschied von meinem Modell zum CELCIUS ARTIC GTX? Ist dieser groß oder nur eine minimale Verbesserung? Warum gibt es noch beide Modelle, im Winter kann es doch nicht warm genug an den Füßen sein?

Danke für die Info

raze
 
Moin moin!!!!

Ich finde es sehr schön, dass alle eifrig ihre Erfahrungen hier mitteilen. Wenn Ihr noch nicht genug habt, dann bitte, hier kommt nun mein Erfahrungsbericht.

Passform:

Bei Schuhgröße 42-43 habe ich mir die NW Artic in 44 bestellt. Passt perfekt. Durch das Schnürsystem schmiegt sich der Schuh gleichmäßig angenehm und ohne ein Druckgefühl zu hinterlassen an den Fuß. Beim Gehen kommt man sich auch nicht, wie ein Storch mit gebrochenen Beinen vor.

Erste Ausfahrten:

Bis die Temparaturen endlich die erwarteten Werte erreicht haben hats ziemlich gedauert. Seit sieben Tagen nun bin ich fast täglich unterwegs (2-3 std/zügige Fahrweise) und die letzten beiden Tage - besonders der Mittwoch mit -7 Grad (gefühlte -16) und starkem Wind - waren ideal, um Erfahrungswerte zu sammeln.
Die Knöchel und der Fußrücken waren immer mollig warm. Ich hatte nicht das Gefühl, dass der Wind durchdrang. Allerdings habe ich, wie alle Anderen hier, kalte Zehen, welches aber kein zu unangenehm kaltes Gefühl war.
Heute war ich bei Globetrotter und habe mich ein wenig beraten lassen. Da hat man mich auf ein paar Fehler in meiner Sockenwahl aufmerksam gemacht. Ich hatte je zwei Socken, welches nicht ideal gewesen sein soll. Durch den daraus resultierenden engen Sitz der Schuhe, habe ich wohl keine isolierende Luftschicht gehabt. Ich werde mir nun ein paar Funktionssocken zulegen (keine Baumwollsocken mehr) und meine Tchibo Einlagen mit der Filz/Alu-Schicht benutzen. Die hatte ich nämlich bisher noch nicht benutzt gehabt.

Fazit:

Die Schuhe sind gut. Durch das rumexperimentieren mit Einlagen und Socken taste ich mich langsam an die ideale Kombination ran. Auf jeden Fall bereue ich den kauf dieser Schuhe nicht.

Ausserdem möchte ich hier noch einen Umstand erwähnen, der hier noch keine Erwähnung fand. Ich glaube, dass der Faktor des Rauchens einen immens großen Einfluss auf die Kälteempfindung hat. Ich bin ein sportlicher Raucher, oder rauchender Sportler. Klingt beides bescheuert und ist es auch. Da braucht man sich nichts schönzureden. Die Finger- und Zehenspitzen sind durch die Verengung der Arterien viel empfindlicher gegen Kälte.
Ich hatte, bevor ich mit dem Rauchen anfing immer Warme Hände und der Winter konnte denen nichts anhaben. Ich hatte Hände, wie ein Ofen. Ich bin mir sicher, dass ein Nichtraucher mit Sicherheit andere Erfahrungen mit diesen Schuhen machen wird.
Zwar finde ich die Temparaturangabe mit bis zu -35 Grad übertrieben, aber wir könnten ja mal NW fragen, wie sie zu dieser Angabe gekommen sind.

Bitte ignoriert diesmal meine Rechtschreibfehler. Ich werde mich bessern ;). Versprochen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich war heute wieder die obligatorische 1:15h unterwegs bei -10 Grad laut Tacho. Bei Tempo 30 auf freien Straßen ists natürlich noch etwas kälter mit Wind. Der Schnee war fester und so hatte ich kein Eis auf den Schuhen. Hatte heute nur mit zufrierenden Wimpern zu kämpfen. :D

Heute hatte ich nur 1 Paar Funktions-Skisocken (X-Socks) an (hab mich auch im Laden beraten lassen) (+die Alu/Filzeinlagen). Anfangs war es mollig warm aber nach 50 Minuten wurden meine Zehen wieder kalt (aber nicht gefroren). Leider hab ich mir wohl die Schuhe zu klein gekauft. Hätte sie mir ne Nummer Größer kaufen sollen. Mit den Skisocken liegen sie schon eng an. Der Fuß war auch bei mir immer warm, nur die Zehen wieder nicht. Nächstes mal nehme ich wirklich mal meine Überschuhe zusätzlich mit. Ab morgen soll es aber wieder wärmer werden.

Ich glaube die Schuhe hätten ruhig im vorderen Bereich mehr isoliert werden können. Dann wären die kalten Zehen auch kein Problem.

Wie der Hersteller zu -35 kommt ist mir auch ein Rätsel. Wäre wirklich interessant wie sie dazu kamen. Vielleicht ists einfach nur Marketing um zu zeigen das sie besser isoliert sind als die anderen. Das sie bis -35° gehen könnte ich mir vorstellen. Nur die Zehen sind halt ein Problem. Der Rest vom Fuß war ja immer ok ...

Worin liegt der Unterschied von meinem Modell zum CELCIUS ARTIC GTX? Ist dieser groß oder nur eine minimale Verbesserung? Warum gibt es noch beide Modelle, im Winter kann es doch nicht warm genug an den Füßen sein?

ganz einfach: in der Isolierung. Beide Schuhe sind für unterschiedliche Zwecke isoliert. Einsatzbereiche sind schon weiter vorne im Thread genannt. Nochmal für dich die Werbe-Einsatzwerte:

Celsius: -10°C /+15°C
Celsius Artic: -35°C /+5°C

Die Celsius Artic waren bei 8° auch wirklich zu warm wenn du den Thread weiter vorne liest.

Grüße
 
Zurück