Hatte letztes Jahr auch meine V-Brakes auf Nokon umgerüstet. Wenn die Dinger neu sind, sind die echt klasse. Der Druckpunkt war klarer zu spüren als mit den anderen Zughülen. Nur ist halt die Gummi-Endtülle am Bremsarm, aus der der Bowdenzug heraustritt, nicht besonders gut gefertigt. Das entspricht von der Qualität der Abdichtung gegen Schmutz und Schmoder nur Mittelmaß.
Genau dort habe ich abewr bisher schon mit normalen Bowdenzügen mein Problem. Nämlich, dass ich die Zughüllen mit Bowdenzug auswechseln muss, weil dort sich alles zugesetzt hat und evtl. dort auch Rost drin ist. Genau am Zughüllenende werden die Dinger bei mir immer schwergängig. Und mit den Nokons war das bei mir genau so. Es war eher so, das wegen der schlechten Abdichtung am Ende das System noch schneller die Leichtgängigkeit einbüßte.
Ich fuhr letztes Jahr den Marathon in Goißern und kam am Ende in den Regen. Der dort aufgewirbelte feinnsandige Dreck (war wirklich elendig, das Zeug) hat sich in alle Züge reingesetzt. Auch in die Shimanoschaltzüge. Nur die Dinger funktionierten halt noch und meine Nokon-ausgerüstete Hinterradbremse ging fest, weil der Bowdenzug im Liner 'festbackte'. Daraufhin habe ich die Nokons runtergeworfen und fahre wieder normales Zeug, das ich regelmäßig wechsele.
Für den Preis, was das Nokonsystem kostet, muss eine deutlichst bessere Abschlußtülle her. Und ein System ist halt nur so stark, wie das schwächste Glied.
Ich kann Nokon daher nicht empfehlen, wenn du Dauerhaltbarkeit und Funktion unter wiedrigen Bedingungen als wichtig erachtest. Aber von Druckpunkt sind die Dinger super.